1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Sifft Benzin am Motor und am Trittblech

  • Waldfee
  • September 30, 2007 at 18:12
  • Waldfee
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK50XL|PK50S|SimsonS51
    • September 30, 2007 at 18:12
    • #1

    morgen

    ich habe jetzt eine erste "größere" Fahrt mit unserer PK50XL(1) unternommen (ca. 4km) und habe unterwegs bemerkt dass sie tropft.
    Also wieder heimgefahren und jetzt stelle ich fest:

    Siffe Teil1:
    Am "Ende" der linken Trittfläche (unterhalb des Lochs für den langen Bolzen der den Motor hält) kommt aus dem Gehäuse eine braune, nach Benzin riechende Flüssigkeit (ich denke das ist Benzin+Dreck). Ich gehe davon aus dass das Benzin ist welches vom Vergaser kommt und durch irgendwelche Ritzen dort rauskommt wo es tropft.
    Bis ich allerdings den Tank, die Sitzbank und den Vergaser ausgebaut hatte um zu schauen ob unterhalb des Vergasers eine Benzinlaache ist war es dort wieder recht trocken. Vor dem Ausbau habe ich kaum was sehen können, bin aber der Meinung es war feuchter.
    Wie kann ich merken ob der Vergaser ausläuft? Vielleicht kommt das Benzin aus dem Überlaufloch am Luftfilter? Kann eine leichte Schieflage des Vergasers soetwas auslösen? (ich bin der Meinung der Vergaser war gerade eingebaut, ich habe aber auch nicht genau darauf geachtet.)

    Siffe Teil2:
    Am tiefsten Punkt des Motorblocks tropft schwarze Siffe. Sieht eigentlich aus wie Öl ist aber viel weniger zäh und riecht nach Benzin. Ich bin der Meinung das läuft vom Zylinderfuß dort runter.
    Ich habe den Motor erst vor Wochen regeneriert (wegen komplettem Neuaufbau der Vespa) und bis jetzt ca. 8km gefahren. Ich habe eine neue metall (alu?) Zylinderfußdichtung verbaut und denke eigentlich müsste das dicht sein. ich habe noch eine Papier-Fußdichtung. Gibt es da bestimmte Unterschiede die zu beachten sind?
    und zu letzt ... kann ich die Fußdichtung wechseln ohne den Motor auszubauen? Man muss den Motorblock aber vermutlich runterklappen?

    Eigentlich kann ich die Fußdichtung doch beidseitig mit Dichtmasse beschmieren, oder geht das nicht wegen den Temperaturen?


    ich danke schon einmal im voraus :)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 30, 2007 at 19:03
    • #2

    Weitere Problemstellen sind Kurbelwelle Limaseite (Benzin/Öl) und Ansaugszutzen (auch Benzin/Öl)) und die Schaltgabel (Öl SAE30, kann auch nach Benzin riechen wenn der Simmerring Kupplungseite defekt ist).
    Eine neue Papierdichtung sollte genügen.
    Ich füge nur bei der Gehäusehauptdichtung, der Kuludeckeldichtung und am Ansaugstutzen zusätzlich hauchdünn dauerelastische Dichtmasse bis 250° zu.

  • Waldfee
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK50XL|PK50S|SimsonS51
    • October 1, 2007 at 07:41
    • #3
    Zitat von shova50

    Weitere Problemstellen sind Kurbelwelle Limaseite (Benzin/Öl) und Ansaugszutzen (auch Benzin/Öl)) und die Schaltgabel

    wenn es der Simmerringe bei der Lima wäre müsste das Zeug unter dem Polrad herauslaufen, richtig? Ich wollte gestern das Polrad abziehen, konnte aber den Abzieher nicht finden ;( .
    Um das Polrad herum ist allerdings alles sauber und trocken, das Zeug läuft am ASS (Ansaugstutzen falls das hier nicht geläufig ist) herunter, ich kann aber nicht erkennen ob es nun direkt vom ASS kommt oder vom Zylinderfuß.
    Wie kann denn am ASS so eine Menge Gemisch austreten? ... und vor allem wie stelle ich das denn fest? Ich kann ja nicht mal den Motor richtig putzen und schauen woher es genau kommt weil man da nicht Gescheit dran kommt.


    Die Vespa is ja echt putzig, aber solche Probleme sind grauenhaft weil man einfach keinen Platz an den Dingern hat :dash:

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 1, 2007 at 10:14
    • #4

    klar kommt man da ran.
    Wechsel mal die Dichtung und schau ob das Problem weiterhin besteht.

    PS: O-Ring am Kuludeckel ist auch noch ne abzudichtende Stelle

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 3, 2007 at 00:43
    • #5

    Tip von einem der's just getestet hat:
    Schau erst mal nach ob der Auspuff richtig fest ist! So war's bei mir. Ich hab' mir werweisswas für'n Kopp gemacht, den kompletten Dichtsatz besorgt, usw. nur um festzustellen das eine der Muttis am Krümmer ihren Dienst quittiert und die Heimreise nach wasweissichwo angetreten hat. Dadurch hat's natürlich 'ne Menge Rotz rausgerozt.
    Und am Ende sha's echt so aus als wär ASS oder Zylifuß undicht. Ist zumindest ein Versuch!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™