CIMG0072.JPG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Nachrichten

  • Guten Abend in die Runde,


    Ich stehe vor einer schweren Entscheidung:


    Vor knapp 30 Jahren habe ich meine geliebte P200E verkauft. Damals war ich knapp Mitte Zwanzig und es war ne sehr verrückte Zeit mit der Dame. An einem Tag von Freiburg nach Genua incl. Gotthard und Gepäck für 4 Wochen Zelten auf Korsika. Oder quer durch die französischen Alpen bis in die Camarque und an die Ardeche….usw. Es sind nach all der Zeit immer noch tolle Bilder im Kopf.


    Danach dann lange Zeit mit großen Moppeds…aber die erste Liebe war nie vergessen.


    Jetzt sind die Blagen aus dem Gröbsten raus und ich noch fit….und da kommt man auf dumme Ideen…


    Also spiele ich mit dem Gedanken, nochmal rückfällig zu werden.


    Was mich aber kirre macht, sind die Preise, die da gerade aufgerufen werden.


    Was suche ich:


    Ne P200E, keine Lusso, ohne GS


    Es soll am besten halbwegs zuverlässig funktionieren. Muss nicht schnell sein, die Tuningphase hab ich intensiv ausgelebt und brauch das nicht mehr. Optisch darf das gerne etwas zeigen,

  • Hallo,

    Fahre eine pk 50 xl mit gefrästen Motor (Überströmer, Einlass) Mazzuchelli Racing welle 102ccm Polini,Polini banane,19/19 mit passendem ass,3,00 Übersetzung,ori zündung.Schaffe jetzt so 80-85 auf der graden. Meine frage wäre wie könnte ich da noch mehr rausbekommen 95-100 wären mein Ziel. Hatte jetzt an 24 Vergaser mit 24er ass gedacht und bisschen Zylinder Berarbeitung. Was sagt ihr dazu?

    LG

  • Hi,


    zu diesem Thema gibt es ja schon haufenweise Einträge, aber leider konnte ich nicht genau rauslesen was ich wissen möchte.


    An meiner PK XL2 ohne Batterie habe ich das Problem, dass das Licht und die Blinker manchmal nur leicht glimmen. Dann ein anderes Mal aber wieder einwandfrei funktionieren. Nachdem ich die Suche bemüht habe sind wohl der Spannungsregler und/oder der Hupengleichrichter die Ursache.

    Habe dann den Hupengleichrichter abgeklemmt und getestet. Das Problem ist geblieben womit dann wohl der Spannungsregler die Ursache ist.


    Habe nun einen gebrauchten Spannungsregler erstanden und eingebaut. Die Elektrik hat sofort einwandfrei funktioniert.

    Allerdings auch nur solange die Drehzahl niedrig war. Jetzt geht wieder nichts mehr.

    Habe auch schon raus gefunden, dass durch einen defekten Hupengleichrichter der Spannungsregler gekillt werden kann.

    Nun zu meinen Fragen:

    1. Worin liegt der Unterschied zwischen 80W-120W Spannungsreglern?

    Kann ich anstatt des 120W Spannungsregler den 80W

  • Hi,


    ich habe mir eine Vespa mit VBB2T Rahmen & alten PX Teilen/Motor aufgebaut. Alles ist fertig, jedoch habe ich eine Herausforderung mit dem Bremshebel für das Vorderrad. Die Hebelübersetzung mit den Standard Large Frame Bremshebel ist zu kurz. Entweder ich bekomme die Bremse nicht gelöst oder erst gar nicht genug Druck auf die Vorderradbremse.


    Hat jemand einen Tipp, welchen alternativen Bremshebel ich nutzen könnte?



    Danke für die Hilfe


    Thomas