1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme bei Bergab und über 40km/h Fahrten

  • Tomes81
  • July 20, 2024 at 19:25
  • Tomes81
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    239
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj, 91
    • July 20, 2024 at 19:25
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe aktuell ein nerviges Problem mit meiner PK 50XL Automatik (VA52T), bei der ich schon länger dran bin.

    Bei über 40km/h stottert sie beim zünden. Je schneller es dann wird, desto mehr nehmen die Zündaussetzer zu. Bei bergab und über 40km/h geht sie dann von jeglichem Gas und Gas geben ist erst dann wieder möglich, wenn die Geschwindigkeit konstant unter 40km/h fällt.

    Was habe ich bisher gemacht:

    - Zündgrundplatte vollständig aufgearbeitet (alles neu)

    - Vergaser gereinigt

    - Stecker gezogen, der zur Lima geht (Probleme bleiben)

    Habt ihr ne Ahnung woher die Probleme kommen könnten? Kann es evtl. mit dem Zylinder+Kolben zu tun haben? Danke Euch👍

  • Tomes81 July 20, 2024 at 19:31

    Hat den Titel des Themas von „Probleme bei Bergab und über 40km/h Fahrr“ zu „Probleme bei Bergab und über 40km/h Fahrten“ geändert.
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 20, 2024 at 22:47
    • #2

    Moin

    Würde mal auf ein defektes Pickup tippen oder der zzp steht voll daneben

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Tomes81
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    239
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj, 91
    • July 21, 2024 at 07:00
    • #3
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Würde mal auf ein defektes Pickup tippen oder der zzp steht voll daneben

    Hallo!

    das Pick Up ist nagelneu und getauscht worden mit der Aufarbeitung der Zündunsgrundplatte. Die CDI habe ich direkt mitgetauscht. Aber Deinem Hinweis mit dem Zündzeitpunkt werde ich direkt nachgehen! Ich schau mal, wie dieser tatsächlich eingestellt ist. Als ich ZZP wieder eingebaut hatte, hatte ich mir vorher ne Markierung gemacht - muss aber nicht heißen das sie jemals richtig war;)

    Ich melde mich wieder, sobald ich hier schlauer bin:) Danke Dir:thumbup:

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    312
    Punkte
    1,807
    Trophäen
    2
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • July 21, 2024 at 07:02
    • #4

    Es soll auch nicht so selten sein, dass die neuen Pickups auch nicht vernünftig funktionieren. Welches hast du genommen?

  • Tomes81
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    239
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj, 91
    • July 21, 2024 at 07:33
    • #5

    Die ZZP habe ich komplett extern aufarbeiten lassen. Da wurde das PickUp und die Kabel erneuert. Die Spulen waren alle ok.

    Zitat von bjwgeseke

    Es soll auch nicht so selten sein, dass die neuen Pickups auch nicht vernünftig funktionieren. Welches hast du genommen?

  • Tomes81
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    239
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj, 91
    • July 21, 2024 at 11:46
    • #6

    Ich habe noch ein Problem, wo ich nicht weiß ob es mit dem anderen zusammenhängt. Nach einer kleinen Runde tropft verbranntes Gemisch irgendwo her. Wo es her kommt, muss ich auch mal prüfen. Ich vermute auf Zylinderundichtigkeit. Muss die Tage den Motor mal runterlassen. Hab ich noch nie gemacht und muss mal herausfinden, wie die Züge beim Hinterrad bei der Automatik lösen kann. Kann das damit evtl. zusammenhängen? Dass der Zylinder evtl. Luft zieht und dadurch die Verbrennung bei höheren Drehzahlen aussetzen?

    PS: Siebe und Benzin -und Öl-Schlauch hatte ich letzte Woche gewechselt.

    Gruss

    Tomes

    Bilder

    • IMG_2246.jpeg
      • 2.65 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 80
    • IMG_2244.jpeg
      • 2.68 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 85
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 21, 2024 at 12:33
    • #7
    Zitat von Tomes81

    PS: Siebe und Benzin -und Öl-Schlauch hatte ich letzte Woche gewechselt.

    Hast Du nen zusätzlichen Benzinfilter verbaut? Falls ja: raus damit!

  • Tomes81
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    239
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj, 91
    • July 21, 2024 at 12:44
    • #8
    Zitat von tonitest

    Hast Du nen zusätzlichen Benzinfilter verbaut? Falls ja: raus damit!

    Sorry, ich habe nur ein Filter im Ölablass.

  • Tomes81
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    239
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj, 91
    • July 22, 2024 at 22:19
    • #9

    Moin!

    Ich habe heute mal den Motor abgelassen - gut geschwitzt im Schuppen🥵 Er ist relativ stark versüfft rund um den Zylinder und am Ansaugstutzen. Würde sagen dass es Zeit für eine Revision ist, oder was meint ihr?

    Könnt ihr mir evtl. helfen welche Komponenten verbaut wurden? Dann würde ich mich mal auf die Suche nach Dichtungen machen. Wenn ihr meint dass ich Komponenten ersetzen sollte, weil es sinnvoll wäre, schreibt mir gerne was ihr lieber auf die Einkaufsliste setzen würdet. Was soll ich sagen, es ist mein Hobby ..Zeit, Schweiß und Geld investiere ich darin gerne.

    Der Vollständigkeitshalber: es ist ein Dellorto 1614 Vergaser verbaut. Düsen müsste ich ausbauen.

    Danke Euch für Eure Hilfe!!!!!!

    Hier die Fotos:

    Bilder

    • IMG_2265.jpeg
      • 2.79 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 88
    • IMG_2271.jpeg
      • 2.92 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 81
    • IMG_2275.jpeg
      • 3.29 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 87
    • IMG_2272.jpeg
      • 2.8 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 88
    • IMG_2276.jpeg
      • 3.55 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 86
    • IMG_2261.jpeg
      • 3.16 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 78
    • IMG_2277.jpeg
      • 4.09 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 90
    • IMG_2282.jpeg
      • 3.34 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 88

    Einmal editiert, zuletzt von Tomes81 (July 22, 2024 at 22:30)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 22, 2024 at 22:27
    • #10

    Einen Motordichtsatz gibt es z.B. beim http://www.scooter-center.com

    Die Lager und Simmerringe guckst du dir am besten mal an, schreibst dir die Maße auf und suchst im Internet in Kugellager-Shops einzeln danach, sofern du die Lager tauschen musst.

    Dein Zylinder ist wohl die Aluversion. Passe gut drauf auf und behandel ihn ordentlich.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Tomes81
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    239
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj, 91
    • July 22, 2024 at 22:47
    • #11
    Zitat von Volker PKXL2

    Einen Motordichtsatz gibt es z.B. beim http://www.scooter-center.com

    Die Lager und Simmerringe guckst du dir am besten mal an, schreibst dir die Maße auf und suchst im Internet in Kugellager-Shops einzeln danach, sofern du die Lager tauschen musst.

    Dein Zylinder ist wohl die Aluversion. Passe gut drauf auf und behandel ihn ordentlich.

    Danke Dir Volker. Kann ich irgendwo die Info finden, welcher Zylindertyp verbaut worden ist? Hab nur die Bezeichnung „Gilardoni 2“ gefunden.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 23, 2024 at 06:47
    • #12

    Es gab Zylinder aus Alu und aus Grauguss. Die neueren Motoren hatten Aluzylinder, meine ich.

    Es gibt da aber in Sachen Ersatzteile keine großen Unterschiede. Von beiden Zylindern ist, ausser den Kolbenringen, eigentlich nichts an Neuteilen mehr zu bekommen.

    Wie schon vorher geschrieben, alles angucken und nach den festgestellten Maßen die Teile suchen. Und da auch speziell mit dem Begriff PK Automatik.

    Egal106s16 weiß aber noch viel mehr darüber.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Tomes81
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    239
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj, 91
    • July 23, 2024 at 08:13
    • #13

    Danke Volker. Ich werde heute Abend mal den Motor abbauen und vom Dreck befreien. Danach fang ich langsam an die Haupt-Komponenten auseinanderzunehmen und geh nach Deinem Rat vor.

    Zitat von Volker PKXL2

    Es gab Zylinder aus Alu und aus Grauguss. Die neueren Motoren hatten Aluzylinder, meine ich.

    Es gibt da aber in Sachen Ersatzteile keine großen Unterschiede. Von beiden Zylindern ist, ausser den Kolbenringen, eigentlich nichts an Neuteilen mehr zu bekommen.

    Wie schon vorher geschrieben, alles angucken und nach den festgestellten Maßen die Teile suchen. Und da auch speziell mit dem Begriff PK Automatik.

    Egal106s16 weiß aber noch viel mehr darüber.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 23, 2024 at 11:26
    • #14

    Moin.


    Bei wem hast du die Lichtmaschine machen lassen? Über Kleinanzeigen?

    Da dort das Öl tropft gehe ich fast von aus das eventuell zu viel Öl im Gemisch ist. Das würde aus das Problem erklären.

    Die Membranmotoren haben das nicht so gerne mit dem vielen Öl.

    Gruß Mario

  • Tomes81
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    239
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj, 91
    • July 23, 2024 at 17:57
    • #15
    Zitat von Egal106s16

    Moin.


    Bei wem hast du die Lichtmaschine machen lassen? Über Kleinanzeigen?

    Da dort das Öl tropft gehe ich fast von aus das eventuell zu viel Öl im Gemisch ist. Das würde aus das Problem erklären.

    Die Membranmotoren haben das nicht so gerne mit dem vielen Öl.

    Gruß Mario

    Alles anzeigen

    Moin Mario,

    nein, der Friedi hatte mir dankenwerterweise die ZGP aufgearbeitet. https://www.germanscooterforum.de/profile/14158-friedi/

    Bzgl. dem Öl: Was wäre Deine Empfehlung? Soll ich direkt 1/50 im Tank mischen?

    Aber ich glaube das Problem, sind die Stellen, die im Bild rot markiert habe. Da kann man fast durchgucken.:) Ich versuche mal die Dichtungen zu finden. Aber vorher dusche ich den Motor mal..

    Gruss Thomas

    Bilder

    • 2024-07-23 15_45_33-Window.jpg
      • 58.5 kB
      • 525 × 462
      • 89
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 23, 2024 at 18:07
    • #16

    Das ist ein Membranmotor. Wäre da irgendwas undicht dann würde da nix mehr laufen.

    Wenn sie ohne Ölpumpe läuft 1/50 in den Tank füllen.

  • Tomes81
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    239
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj, 91
    • July 23, 2024 at 18:26
    • #17
    Zitat von Egal106s16

    Das ist ein Membranmotor. Wäre da irgendwas undicht dann würde da nix mehr laufen.

    Wenn sie ohne Ölpumpe läuft 1/50 in den Tank füllen.

    Danke Mario. Nein, meine Automatik hat keine Ölpumpe. Du würdest dann eher dazu raten, dass ich mich nicht an die Dichtungen ranmache, oder? (never touch a running system).

    Die Zündaussetzer müssen ja eher von der Einstellung ZGP, CDI oder Pickup kommen. Masseschluss zwischen Stecker und Lima konnte ich ausschließen, weil ich den Stecker gezogen habe und das Problem weiterhin bestand. Das der Roller vom Gas geht, wenn ich den Berg runter fahre, kann entweder damit zusammenhängen oder der kriegt in dem Moment kein Sprit...wären meine Überlegungen. Was meinst Du?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 23, 2024 at 18:56
    • #18

    Doch. Er hat eine Ölpumpe.

    Und wie ich schon schrieb. Zu viel Öl im Benzin erzeugt diese Symptome.

    Sollte deine Ölpumpe noch in Betrieb sein und du hast Gemisch in den Tank gegeben dann wird das dein Problem sein.

  • Tomes81
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    239
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj, 91
    • July 23, 2024 at 19:39
    • #19
    Zitat von Egal106s16

    Doch. Er hat eine Ölpumpe.

    Und wie ich schon schrieb. Zu viel Öl im Benzin erzeugt diese Symptome.

    Sollte deine Ölpumpe noch in Betrieb sein und du hast Gemisch in den Tank gegeben dann wird das dein Problem sein.

    Wahnsinn! Danke, Mario!!! Heißt dann einfach rauseitern lassen und irgendwann hört das süffen auf und die Leistung kommt wieder, oder? Und zukünftig einfach selber mischen👍

    Kann ich Dir noch eine letzte Frage stellen: Bei dem Ausbau des Motors ist mir leider die Spitze eines Zugs abgebrochen? Weißt Du ob man den Zug im Ganzen wechseln muss oder im Einzelteil tauschen könnte?


    Danke Dir für die super, super hilfreichen Tipps. Da hast Du mir Zeit und wahrscheinlich sehr viel Geld gespart!!klatschen-)

    Bilder

    • IMG_2284.jpeg
      • 710.8 kB
      • 1,576 × 2,100
      • 93
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 23, 2024 at 19:56
    • #20

    Du musst sicherstellen daß die Ölpumpe angeschlossen und in Funktion ist!

    Das ist der Schaltdraht. Du hast somit eine PK 50 XL2. Die Hülle bekommst du nicht mehr zu kaufen. Daher wie rohes Ei behandeln.

Ähnliche Themen

  • Scheibenbremse rubbelt manchmal bei neuer PX 125 / Inspektion war für die Katz! :o(

    • Hombre
    • June 8, 2016 at 11:19
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX200E oder P200E

    • Stamper123
    • January 29, 2016 at 15:24
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Fahrgefühl bei Wind

    • Vespa1982
    • May 21, 2015 at 17:35
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Zündungs Probleme bei einer PK 50 XL2 Automatik

    • Sigbjörn
    • April 16, 2012 at 02:02
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Ein paar Fragen zum 75ccm Umbau

    • Godzkilla
    • June 26, 2013 at 12:59
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Berliner 50 Spezial Probleme und Fragen beim Aufbau

    • MaxH.
    • June 20, 2011 at 18:51
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™