kleine sammlung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Nachrichten

  • Guten Abend,


    ich habe heute vergeblich versucht den Vergaser aus meiner PK50S Lusso auszubauen.

    Es gibt an meinem Vergaser eine Art Seil welches in eine Vorrichtung gespannt ist mit einem runden Metallaufsatz am Ende. Dieses muss ausgehangen werden, um den Vergaser aus dem Motorraum auszubauen.

    Dieses Seil lässt sich aber leider nicht lösen ohne den runden Metallaufsatz am Ende zu entfernen und ihn somit vermutlich mutwillig zu zerstören.


    Leider ist das Problemteil auf dem Foto nicht sonderlich gut zu erkennen, aber ich bin mir sicher, der ein oder andere weiß von welchem Seil ich spreche.


    Gibt es da einen Tipp wie ich hier am besten weitervorgehe ohne das Ding zu zerstören?

    Vielen Dank für eure Hilfe und LG! top-)


  • Guten Abend liebe Community,


    kurz zu meinem Problem:

    Habe meine PK50S Lusso vor ein paar Tagen mit der Spedition an meinen neuen Wohnsitz transportieren lassen und wollte Ihr die neue Umgebung zeigen. Leider war das nur von kurzer Dauer.


    Die Vespa hatte zu Beginn massive Startprobleme (vermute, Sie stand einfach zu lange). Nachdem ich die Zündkerze ausgetauscht habe läuft sie nach dem ersten Mal kicken direkt an. Im Stand geht sie dann meistens aber nach ein paar Sekunden aus. Wenn ich im Stand allerdings dann sporadisch Gas gebe, bleibt Sie auch am laufen ohne dass ich den Choke ziehen muss.

    Anmerkung: Ich bilde mir ein, dass sie im Stand länger läuft, wenn sie auf dem Ständer steht, im Vergleich zur "beide Reifen berühren den Boden" Position.

    Vlt liegt das an der Neigung des Tanks und der damit verbundenen Fließkraft des Sprits?


    Jetzt aber zum eigentlichen Problem. Sobald ich mit ihr 200-300 Meter gefahren bin, fühlt es sich fast so an, als würde Sie automatisch einen Gang

  • Hallo ihr Lieben,

    ich bin hier neu im Forum und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

    Ich besitze eine PX 135 Baujahr 1996.


    Seit längerem sprang sie schlecht an. Am Wochenende bin ich mit ihr gefahren und beim Fahren hat sie kein Gas mehr genommen, hat nicht gezogen und ist dann paar Meter weiter auch ausgegangen. Als ich sie wieder ankicken wollte, sprang sie nicht mehr an. Das Geräusch beim Kicken war sehr metallisch.

    Sprit war noch im Tank, allerdings zeigte die Tankanzeige Null. Ich schob die Vespa zur nächsten Tankstelle, tankte aber die Anzeige veränderte sich nicht. Zudem sprang sie auch nicht an.

    Bei der Fahrt hat sich aber nicht das Hinterrad blockiert. Die Vespa ist ausgegangen, als wenn man den Benzinhahn schließt.

    Die Vespa hat im April den TÜV und in dem Zusammenhang auch neue Zündkerze bekommen….


    Habt ihr vielleicht eine Vermutung woran es liegen könnte?

    Im Forum habe ich gelesen, dass oftmals der Vergaser das Problem ist.

    Kann es auch der Zylinder sein?


    Freue mich sehr von euch zu

  • ... und säuft nach kurzer Fahrt einfach ab - d. h. ich kann kurz damit fahren, läuft auch sehr gut. Sobald ich jedoch stehen bleiben muss, geht sie aus und lässt sich nicht mehr starten. Ich habe auch keine Standgas nach dem Starten. Also, Kerze raus = Schwarz/Nass B6HS, trocknen, reinigen - etwas Treibstoff im Motorraum unter dem Vergaser/Luftfilter - danach wieder ein Starten Möglich aber unter gleichem Ergebnis!

    Zuviel Treibstoff, Zuwenig Luft (Pollini-Luftfilter/16/10 Gaser f. d. PK50 aus 1986) Düse(n) keine Ahnung, also was tun ????


    Ich habe schon die übliche "Grundeinstellung" - BGS 1,5 wieder heraus probiert - auch drei Umdrehungen heraus - Motor starten - ich bekomme kein Standgas zusammen - ach ja, Benzinhahn erneuert, da der alte undicht war (hat im geschlossenen Zustand Treibstoff abgelassen) - BGM Auspuff (sieht dem Original ähnlich) - das ich kein Standgas zusammen bekomme verstehe ich überhaupt nicht! Die nächste Werkstatt ist 15 Km weit weg, da komm ich so nicht