Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Nachrichten

  • Hallo ihr Lieben,

    ich bin hier neu im Forum und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

    Ich besitze eine PX 135 Baujahr 1996.


    Seit längerem sprang sie schlecht an. Am Wochenende bin ich mit ihr gefahren und beim Fahren hat sie kein Gas mehr genommen, hat nicht gezogen und ist dann paar Meter weiter auch ausgegangen. Als ich sie wieder ankicken wollte, sprang sie nicht mehr an. Das Geräusch beim Kicken war sehr metallisch.

    Sprit war noch im Tank, allerdings zeigte die Tankanzeige Null. Ich schob die Vespa zur nächsten Tankstelle, tankte aber die Anzeige veränderte sich nicht. Zudem sprang sie auch nicht an.

    Bei der Fahrt hat sich aber nicht das Hinterrad blockiert. Die Vespa ist ausgegangen, als wenn man den Benzinhahn schließt.

    Die Vespa hat im April den TÜV und in dem Zusammenhang auch neue Zündkerze bekommen….


    Habt ihr vielleicht eine Vermutung woran es liegen könnte?

    Im Forum habe ich gelesen, dass oftmals der Vergaser das Problem ist.

    Kann es auch der Zylinder sein?


    Freue mich sehr von euch zu

  • ... und säuft nach kurzer Fahrt einfach ab - d. h. ich kann kurz damit fahren, läuft auch sehr gut. Sobald ich jedoch stehen bleiben muss, geht sie aus und lässt sich nicht mehr starten. Ich habe auch keine Standgas nach dem Starten. Also, Kerze raus = Schwarz/Nass B6HS, trocknen, reinigen - etwas Treibstoff im Motorraum unter dem Vergaser/Luftfilter - danach wieder ein Starten Möglich aber unter gleichem Ergebnis!

    Zuviel Treibstoff, Zuwenig Luft (Pollini-Luftfilter/16/10 Gaser f. d. PK50 aus 1986) Düse(n) keine Ahnung, also was tun ????


    Ich habe schon die übliche "Grundeinstellung" - BGS 1,5 wieder heraus probiert - auch drei Umdrehungen heraus - Motor starten - ich bekomme kein Standgas zusammen - ach ja, Benzinhahn erneuert, da der alte undicht war (hat im geschlossenen Zustand Treibstoff abgelassen) - BGM Auspuff (sieht dem Original ähnlich) - das ich kein Standgas zusammen bekomme verstehe ich überhaupt nicht! Die nächste Werkstatt ist 15 Km weit weg, da komm ich so nicht

  • Moin moin, :-7


    so das ist mein letzter Versuch mit dieser Ölpumpe Problematik. Kurz zur Vespa: Cosa 1 200 bj 91. 4000km gelaufen. Habe folgendes Problem:

    Der Hebel von der Ölpumpe geht auf den letzten mm schwer, was dazu führt, dass der Vergaser nicht ganz zugeht. Also habe ich keine Chance, das Standgas richtig einzustellen. Was habe ich bis jetzt gemacht: Seilzug Gas NEU mit Hülle, Vergaser ist nicht verzogen und schließt komplett, wenn ich ihn aus der Ölpumpe aushänge. Drehmoment wurde hier auch beachtet. Deckel von der Ölpumpe wurde demontiert und auf Leichtgängigkeit und Spiel überprüft= leichtgängig und kein wirkliches Spiel vorhanden. Der Wellen sehen auch alle aus wie neu "4000km". Habe zum vergleich einen anderen Vergaser montiert, gleiches Fehlerbild. Mir fehlen immer gute 3 mm bis der Vergaser (Schieber) da wäre, wo er hingehört. Hänge ich die Pumpe aus, hat der Roller super Standgas. Bin mit meinem Latein echt am Ende. Hoffe, jemand hat eine Idee und die sollte

  • Hey Leute,


    mir ist letztes Jahr der Spannungswandler kaputt gegangen und dadurch auch die ganzen Glühbirnen und wahrscheinlich auch die Batterie.

    Da ich die Batterie aber nicht benötigt habe, habe ich diese nicht ersetzt.

    Nun muss ich durch den TÜV und somit ist es wieder notwendig.

    Habe heute eine neue Batterie eingebaut aber leider tut sich nichts.

    Wenn der Motor an ist funktionieren alle Leuchten inkl. Blinker.

    Hupe funktioniert leider nicht.


    Ist der Motor aus und die Zündung an funktioniert garnichts, weder Licht, Blinker noch Hupe oder Elestarter.


    Die Torpedosicherung ist i.O.


    Kann mir hier evtl. jemand weiterhelfen, leider bin ich aktuell etwas Ratlos.:-4


    Vielen Dank und Gruß

    Anni