Ich bin schon lange Vespa Schrauber und habe nun zum ersten mal eine Pk S Automatica mit Öldrucksteuerung zum reparieren und komm damit nicht klar.
Die Automatia läuft sauber. Auch im Standgas und unter Last.
Beim Gasgeben schiebt es auch die Riemenscheibe unten auseinander und macht die Riemenscheibe oben zu.
Aber sobald man das Gas wegnimmt, bleibt diese Stellung leider und geht nicht in den Ursprungszustand zurück.
Auch im Fahrbetrieb ist das gleiche und man hat zu wenig Kraft zum losfahren.
Stoppt man den Motor, und startet neu, wandert der Keilriemen erst wieder in die Ausgangsposition, obere Riemenscheibe geht auseinander und unten zieht sich zusammen, und das Spiel beginnt von vorne. Mann kann nun auch wieder normal losfahren.
Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Kommentare 9
HansOlo Autor
wunderschön wars! echt herrlich!!
pola
mei war des schee an dem tag
HansOlo Autor
verdammt... dann hätt ich wohl eher das zum wettbewerb einreichen sollen
freut mich, dass es euch so gefällt und eure hirnwindungen anregt
und ja... der dackel sagt da gar nichts falsches... wenn jemand wie der dackel ne wette eingeht, heisst das eigentlich eh, dass er gewinnen wird... der macht nur 100% wetten
old N°7
Oder die grosse wird Berghoch ausgebremst, und die kleine schafft es nicht mal mehr runter:)
Vespino-hd
die V genießt die Sonne und die LF will einfach nur wieder weiter düsen
???
das Bild läd zur Interpretationen ein, oder
Dackeldog
Ich wette, dass die V flotter ist
juny79
holgi - DIE TUT NIX, die will nur spielen
old N°7
Hoffentlich hat die "große" genug zu fressen bekommen, nicht das sie noch die kleine Anfällt, und ihr ins Beinschild BEI?T!
juny79
oh, sieht aus als müssen sie sich erst noch kennenlernen. bzw. die sf beäugt skeptisch die lf. Merrschweinchen müßt man erst mal in Käfigen nen tag nebeneinanderstellen