
IMG_0411
-
macfiery -
August 20, 2010 at 19:00 -
568 Zugriffe
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Nachrichten
-
-
Hallo, bin neu hier und finde leider nix zu meinem Problem:
zum „restaurieren“ wurden leider die Zughüllen aus dem Gabelrohr meine P200e gezogen, weil kaputt. Die neuen wollen aber nicht um die beiden Ecken. Habe Draht eingezogen und damit auch die Tachowelle durch bekommen, beim Bremszug klemmt es aber gewaltig. Gibt es da Tricks? Hat jmd. Tipps?
Viele Grüße
-
Hallo zusammen,
meine PK 50 xl2 Automatik raucht weiß, zieht nicht richtig durch und geht nach kurzer Strecke aus. Sie lässt sich dann erst wieder starten, wenn die ölige Zündkerze gereinigt ist. Anschließend beginnt alles von vorne. Vernünftiges 2T Öl ist ausreichend vorhanden, frisches Superbenzin ist drin.
Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?Mein weiterer Ansatz ist Getriebeöl wechseln und möglichen Verbrauch checken.
Bin gespannt auf eure Einschätzung.Vielen Dank und viele Grüße
-
Moin zusammen!
Auf dem Rückweg der Arbeit ist mir folgendes passiert (Hinfahrt war relativ normal):
Nach ca. 10km im Stadtverkehr habe ich noch ca. 15km „freie“ Fahrt am Deich entlang vor mir … hier also quasi durchweg Vollgas. Nach geraumer Zeit wurde die Vespa einfach schneller, sie fuhr nicht mehr stur 50 (wie es sonst normal ist) sondern beschleunigte dann auf einmal langsam langsam bis auf ca. 60-62 laut Tacho -> was mir erst noch ein Lächeln ins Gesicht zauberte … doch dann wurde sie kurz lauter, wurde relativ rasch langsamer (Motor war noch bis ca. 45kmh an) und dann ging sie stumpf aus, Hinterrad blockierte kurz, Gang raus -> ausgerollt …
Danach wieder angekickt, kam nach dem 3.-4. Kick wieder und sachte weitergefahren … nach 2km das gleiche nochmal … kurz gewartet, wieder angekickt und dann hab ich sie übelst laut und langsamer nach Hause gefahren (Dichtung Krümmer Auspuff ist gebrochen, konnte ich schon erkennen)
…
Nun meine Frage … ist das eher auf einen Klemmer hinzudeuten -
Hallo,
meine bessere Hälfte hat sich immer beschwert, wenn wir Ihre Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt haben, dass es so ne elendige Sauerei ist, da der Behälter zu klein ist und durch das dauernde Einfüllen kleckern vorprogrammiert ist.
Habe mich diesmal gedanklich beschäftigt und hab was gebaut, was meinen Fuhrpark an Möglichkeiten nicht voll ausnutzt aber erstmal wieder eine kleine Daseinsbegründung gibt...wenn es funktioniert. Happy wife Happy Life.
Ob es dass Teil schon von jemandem gibt weiß ich nicht. Habe es auch nicht gegoogelt.
Hab nun eine Erhöhung um ca. 40 mm für den Bremsbehälter konstruiert in ASA 3d gedruckt und eine Dichtung, aus dem alten Vespareifenschlauch, ausgelasert.
Ist die erste Version, vielleicht mache ich später noch ne Trichterform drauf etc..
Ist durch Schrauben montierbar.
Unten das Ergebnis...Funktion und Beständigkeit gegen DOT4 prüfe ich die nächsten Tage...Daumen drücken
Herzliche Grüße
Christian