1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

125 PV will nicht laufen

  • ghandi007
  • July 22, 2008 at 14:50
  • ghandi007
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    9
    Bilder
    2
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    125 Primavera
    • July 22, 2008 at 14:50
    • #1

    Hallo, ich habe eine 125 PV mit einem 133 polini monoansauger, aber erst seit neuerstem. Vorher hatte ich einen 133 poloni doppelansauger und alles war perfekt, bis der ansaugstutzen undicht wurde und darauf hin hat mir ein bekannter den mono eingebaut, weil der alte kolben auch schon sehr hinüber war. Recht und gut, alles zusammengebaut wie vorher mit einem 24 delorto vergaser, alles angeschlossen, unterbrecher recht und schlecht eingestellt. Aber das ding will nicht anspringen. Erst nach langen anschieben macht es einen ruck, läuft dann eine weile und nach 3-4 minuten stirbt motor wieder ab. Habe alles schon versucht, neue zündkerze, zündfunkten ist da, vergaser ausgebaut, gesäubert und wieder zusammengebaut, vergaser magerer, bzw. fetter gestellt, unterbrecher verstellt. Bin mit meinem Rat am Ende. Ok ich bin leider auch nur ein blutiger anfänger und kann nicht einmal den Schwung runterbringen. Tut mir leid, bitte um Hilfe

    Bernhard aus dem verregnetem Salzburg

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 22, 2008 at 14:56
    • #2

    Bebilderte Anleitung um Zündung und Kontakte einzustellen.

    Wenn das nicht geholfen hat, nochmal melden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ghandi007
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    9
    Bilder
    2
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    125 Primavera
    • July 22, 2008 at 15:44
    • #3

    Danke für Deinen hilfreichen link. Unterbrecher habe ich versucht laut Anweisung einzustellen und die Vespa sprang auch gleich beim 4 mal kicken an. Danach wieder das selbe, fahre eine kleine Runde, nicht einmal 5 Minuten, also bis das sie warm ist und dann stirbt sie ab. Unterbrecher habe ich neu getauscht, aber die Zündplatte habe ich nicht angegriffen. Vielleicht ist die Verkabelung schuld. Wenn sie warm wird, leiten die Drähte nicht mehr, die ehrlich gesagt nicht merhr so gut ausschauen. Oder soll ich versuchen die Zündung neu einzustellen.

    Wie gehe ich am besten vor.

    Einmal editiert, zuletzt von ghandi007 (July 22, 2008 at 16:06)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 22, 2008 at 16:07
    • #4

    Dann könnte den Symptomen nach der Kondensator defekt sein, der sitzt allerdings unter dem Polrad und müsste neu verlötet werden. Der Austausch ist kein großer Akt und ein Defekt auch nicht ungewöhnlich, ist eben ein Verschleißteil.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ghandi007
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    9
    Bilder
    2
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    125 Primavera
    • July 22, 2008 at 16:20
    • #5

    Mann, ich bin ganz neu in diesem Forum und kenne mich nicht wirklich aus. So aber jetzt. Also werde ich versuchen den Schwung runterzugeben, obwohl ich nicht das richtige Werkzeug habe. Vielleicht ein Tip ohne Polradabzieher, damit ich mir mal die ganze Zündplatte anschauen kann.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 22, 2008 at 16:27
    • #6

    Normalerweise brauchst du bei einer PV auch keinen Polradabzieher. Da ist nämlich kein Gewinde für einen Abzieher am Polradkonus, sondern nur eine Nut für einen Seegerring. Die Polradmutter hat einen Kragen, der dann beim Lösen der Mutter gegen den Ring drückt und so das Polrad von der Kurbelwelle drückt. So sollte es zumindest original sein, wenn nicht irgendwer Teile ausgetauscht hat.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ghandi007
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    9
    Bilder
    2
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    125 Primavera
    • July 22, 2008 at 16:32
    • #7

    Ich habe leider aber auch keinen Polradhalter, und mit einem Schraubenzieher den Schwung zu blokieren hat mir schon eine Wunde am Finger gekostet. Sägering muss nicht vorher raus, oder????

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 22, 2008 at 17:19
    • #8

    1. zündkerzenstecker ab

    2. mit schraubenzieher zwischen polradschaufeln und der halterung am zylinder für die zylinderhaube keilen

    2b. den seegering einfach lassen wo er ist.

    3. mit 14er nuss die mutter in dem polrad lose schrauben bis ein widerstand kommt. dann mit kraft weiterschrauben.

    4. das polrad löst sich

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ghandi007
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    9
    Bilder
    2
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    125 Primavera
    • July 22, 2008 at 22:56
    • #9

    alles klar, hat funktioniert, wenn jetzt auch blut an meinen fingern klebt. Gehe nun auf Problesuche bei meiner bockigen Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 23, 2008 at 10:39
    • #10

    wenn du sie gar nicht mehr magst und du sie treten möchtest, ich hätte ein heim für ausgesetze vespas...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™