Super, Danke für die Antwort.
Ich schaumal nach wenn der Regen nachlässt. Hab noch ne Woche Urlaub, da müsste die Sonne ja mal endlich wieder rauskommen.
Mark
Super, Danke für die Antwort.
Ich schaumal nach wenn der Regen nachlässt. Hab noch ne Woche Urlaub, da müsste die Sonne ja mal endlich wieder rauskommen.
Mark
Wahrscheinlich ist das schon, aber das ist ja kein Problem.
3. Kenne ich irgendwoher *g*. Macht meine auch. 50PKXL2 mit 75ccm und selbes passiert. Ich denke, weis es aber nicht, das es am zu kleinen Vergaser liegt.
5. Ja, der muss runter. Das selbe Problem hatte ich auch mal *g*
Wird abgeschraubt.
Na das ist ja noch besser. Viel Spass damit
Also ich fahre 75 statt 50. Macht auch nur nen besseren Abzug + 65km/h.
Sehen kann man das sowieso nicht, wenn müsste man schon alles zerlegen.
Hast Du da irgendeine Bezugsadresse wo man sich das näher anschauen kann ?
da nimmst lieber das neue, oder können wie das über die Kilometerleistung + Zustandvon gebrauchten sagen ?
Hmm, da würde sich doch gelb dann ganz gut machen. Bis an die Reifen würd ich dann aber net gehen.
Ich werds mir dieses WE anschauen wenn ich wieder in Ulm bin.
Hast Du einen Tipp wie ich an die rankomme ? Von denen habe ich nämlich noch nichts gehört.
Was hat den deine Vespa für eine Farbe ?
Mit ist die letzte Fahrt letztes WE aufgefallten das mein Hinterrad gerade in Kurven etwas schwimmt. Fühlt sich an als versetzt sich das Hinterrad. Ich merke das auch wenn ich über ne Strassenbahnschiene fahre.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte ?
Welche sind es den genau ? Den erübrigt sich eine erneute Frage in Zukunft.
hmm, stimmt. aber ist dann glaub als roller versichert da 50ccm
Das wird wohl nicht funktionieren, da es ja trotzdem 75ccm sind, und Du eben dann nicht die richtige Führerscheinklasse besitzt.
(
Puhh,
da hast Du wohl echt Glück im Unglück gehabt. Die rechtliche Lage kann ich Dir natürlich nicht genau erklären, das kann nur ein Jurist. Vielleicht solltest Du mal in einem Juristen-Forum nachfragen, bzw. Dich gleich an einen Anwalt wenden sofern die Werkstatt Dir da nicht entgegenkommt.
Denn das würde dem Ruf ja eindeutig schaden.
Halt uns auf dem Laufenden...
Als ich angefangen habe, hab ich mir auch eine reperaturbedürftige Vespa geholt. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt auch 2 linke Hände.
Als mir ein Freund dann man 5 Stunden alles gezeigt hat an der Vespa, wie und wo man wie dran kommt, mache ich fast alles selber.
Also ehrlich, trau Dich da ruhig dran. Man kann echt viel lernen und es macht verdammt viel Spass. Nur Mut.
Das meiste ich nur verständinissache und einfach. Es kosten Dich nur Zeit.
Ein zerlegen des Vergasers gestern hat gezeigt das die Feder unter dem Schieber 2mal gebrochen war. Ich denke es wird daran liegen.
Der Roller ist gebraucht, ich habe ihn noch nicht ausprobiert. Werde ersteinmal nen anderen Vergaser testen. Hab die PK50XL2 2mal. Dann lässt es sich einfacher testen.
Bin nur leider bis ende des Monats 460km von zuhause entfernt. Kann garde nur am WE schrauben. Der Auspuff sieht auch noch ganz gut aus, mal sehn.
Hi.
Das Lager an meiner PX 50 XL2 vorne scheint defekt zu sein. Nachdem das Spiel rechts/links sehr gross war habe ich das Vorderrad mal ausgebaut. Das Fett war schon sehr dreckig und rostig. Habe alles gereinigt und neu gefettet.
Dann hab ich den Sicherungsring vor der Lager entdeckt, ausgebaut und wollte das Lager am Rad rausholen. Leider hab ich es nicht frei bekommen. Sitzt richtig fest. Wie bekomme ich das heraus ?
Alles zusammengebaut und Rad gedreht. Schien alles ok.
Bei der ersten Fahrt hab ich dann lautes knacken vom Vorderrad vernommen. Habe dann angehalten und das Rad gedreht. Aber keine Geräusche vernommen.
Im Anschluss war es dann nicht mehr zu hören. Bin dann nach gut 15km wieder heimgefahren. Auf die letzten 10m, beim ausrollen, habe ich dann ein schleifen vernommen. Als ich das Vorderrad drehen wollte, war es fast fest und nur schwer zu drehen. Am nächsten morgen hab ich es nochmals angeschaut. Das Rad leif aber wieder einwandfrei. Am Abend hab ich dann nochmals richtig viel Fett reingemacht.
Bevor ich jetzt weiterfahre will ich aber das Lager tauschen. Wie geht das raus ? Wer kennt das Problem und hat eine Lösung ?
mfg,
Mark
Hi. Wer kann mir helfen ?
Hat jemand eine Idee wo der Fehler leigen könnte wenn ne PK 50 XL nach kurzer Zeit immer langsamer wird bis diese schliesslich ausgeht ?
Der Benzinfilter ist sauber und der Vergasser ebenfalls. Ich glaube ja das es an der Benzinzufuhr liegt. Weis jedoch nicht wo ich noch suchen soll.
Hallo und herzlich Willkommen,
bin gestern nicht zum Antworten gekommen, daher jetzt.
Was man aufwenden muss ist für mich schwierig zu beantworten, da ich da selbst kaum Erfahrung habe. Meine PK50XL2 habe ich für 375€ mit 11000km gekauft. Allerdings ist die Farbe nicht für jeden Geschmack, was den Preis sicherlich gesenkt hat (siehe Avatar). Ich habe aber einiges an Arbeit reingesteckt. Neue Reifen, Luftfilter, Vergaser Dichtungen getauscht, Benzinschlauch gewechselt, Kupplung erneuert. Ist alles machbar und nicht schwierig. Zudem macht es auch Spass.
Muss aber nicht heissen das eine für 400€ nur so Kleinigkeiten hat oder überhaupt welche. Ich denke hier kommt es auf den Vorbesitzer an. Meine ging eben auch schon durch 5-6 Hände.
Auch bei den Kilometern kann ich Dir nicht viel neues verraten. Bei Ebay hab ich einige gesehen die über 20000km draufhaben und für um die 300-400€ rausgehen. Da war meine ja ein Schnäppchen. Einen Erfahrungswert kann ich Dir leider nicht liefern. Vielleicht antwortet Dir aber auch noch jemand anders.
Was sich leicht reparieren lässt, steht zum Teil schon oben. Ich habe mich zuvor mit Vespas überhaupt nicht ausgekannt. Wahrscheinlich hätte ich es damals nichteinmal geschafft am Auto einen Reifen zu wechseln. Durch die Vespa wurde ich mit der Technik aber schnell vertraut und repariere nun auch Kleinigkeiten am Auto. Man muss sich einfach nur trauen. Eine Vespa lässt sich meiner Meinung nach mit ein wenig Erfahrung ohne Probleme reparieren.
Würde ich heute eine Vespa kaufen würde ich auf folgendes achten
- Rost (wie beim Auto)
- Vergaser dicht
- Zylinder dicht
- schauen ob irgendwo nass ist, was auf irgendeine defekte Dichtung hinweist
- Kilometerstand um die 12000km
- gehen die Lichter und Blinker um defekte Elektrik auszuschliessen
- allgemeiner Zustand, Kratzer + Beulen
- Rost an den Felgen
Der ein oder andere kennst sicher noch bessere Tipps.
So, ich hoffe ein wenig geholfen zu haben. Wenn Du noch Fragen hast, her damit.
Grüsse aus Ulm,
Mark