1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MGF96

Beiträge von MGF96

  • 1
  • 2
  • Kupplungshebel Spezial

    • MGF96
    • December 9, 2008 at 21:38

    Hi
    muss der Hebel unbedingt in der rauen original Optik sein , oder geht auch einer , der im sichtbaren Bereich verchromt ist ?
    Gruss Michael

  • px 150! px 200!

    • MGF96
    • November 15, 2008 at 21:39

    Hallo
    alle PX 200 von Koch haben eine Tageszulassung ( mit Sondergenehmigung bis 03/2008 , normalerweise 12/2007 ) , da die 200er , dank Euro 2 nicht mehr zulassungfähig ist .
    Gruss Michael

  • Vespa Versagereinstellung

    • MGF96
    • November 15, 2008 at 19:24

    Hallo
    ich habe meinen Vergaser hiermit eingestellt :

    [Blockierte Grafik: http://www.heinrici-klassik.de/images/big/colortune2.jpg]

    Geht prima und ohne viele Probefahrten . Da bei der Vespa die Zündkerze recht tief montiert ist , müss nicht einmal die Garage abgedunkelt werden .
    Gruss Michael

  • px 150! px 200!

    • MGF96
    • November 15, 2008 at 19:09

    Hallo
    die letzten PX 200 kann jeder Piaggo Händler über Zweirad Koch beziehen . Wenn du es genau wissen willst , frage hier : klick mich nach . Allerdings gibt es nur noch schwarze mit der hellbraunen Sitzbank . Weiss , blau und silber sind bereits ausverkauft . Die 150er gibt es nur noch als LML . Der Preis der 200er lag Anfang des Jahres bei 3390 Euro - den aktuellen Preis müsstet du nachfragen .
    Gruss Michael

  • Wieviel Getriebeöl kommen in eine PX 125

    • MGF96
    • November 8, 2008 at 19:14

    Hallo Dominikpaul
    In das Getriebe gehören 250 ml Öl , dass du auch in dieser passenden Menge kaufen kannst .
    [Blockierte Grafik: http://www.stoffis.com/shop/Katalogbilder/375%5C375017.jpg]
    Gruss Michael

  • lml star deluxe 150

    • MGF96
    • November 8, 2008 at 19:03

    Hallo
    bei Worb 5 kannst du dir das Prospekt ansehen bzw. runterladen Worb 5
    und bei Stoffi findest du unter - Roller - Neu - 125ccm - LML Deluxe - weitere Bilder .
    Gruss Michael

  • lml star deluxe 150

    • MGF96
    • November 7, 2008 at 21:01

    Hallo
    rhon ich habe mir die LML bei Stoffi angesehen . Das helle blaue sieht toll aus , die orangene Farbe leider nicht .
    Schau mal hier findest du viele Bilder der LML :

    Klick mich ich bin ein Link

    Gruss Michael

  • Vespa Kalender 2009

    • MGF96
    • November 7, 2008 at 15:51

    Hallo
    ich möchte auch einen bestellen .
    Gruss Michael

    Maxi66 2x
    Vespa-Chirurg 2x
    VespaMax 1x
    Duckstein_99 2x
    toneman 1x
    lector 1x
    FrieSoo 1x
    _Fredi_ 1x
    Likedeeler 2x
    DeXo 1x
    pola 2x
    mono 1x
    alexhauck 1x
    KoMan62 1x
    king vespa 1x
    harple 1x
    franko 1x
    V-C`s Freund 1x
    Gernot 1x
    wriggel 1x
    Vincent Vega 1x
    Monster 1x
    WilliamBoney 2x
    Bacchus 1x
    Restaurations 1x
    Diabolo 3 x
    Vespapaulianer 1x
    qmozi 1x
    Finnsch 1x
    MGF96 1x

  • PX 200 mit Getrenntschmierung winterfest machen...

    • MGF96
    • November 7, 2008 at 15:45

    Hallo
    ich habe meinen Roller auch schon eingewintert , jedoch habe ich meinen Reifendruck nicht erhöht , da kein Reifen den Boden berührt .

    [Blockierte Grafik: http://www.stoffis.com/shop/Katalogbilder/360%5C360023.jpg]:D

    Volltanken ist bei einem Blechtank wichtig , damit sich kein Kondenswwasser bilden kann ( Rost ) , ich habe zusätzlich noch einen Benzinstabilisator verwendet .
    Warmfahren , Scheibe trockenbremsen , Vergaser leerfahren , WD 40 für die Metallteile , Quick Detailer für den Lack , öliger Lappen in den Auspuff und Vergaser, Gummimatte - wenn vorhanden - entfernen , Batterie ausbauen , Reifendruck ggf. erhöhen ( hinten reicht ) , deine Lady abdecken und der Winter kann kommen .
    Wenn dein Fahrzeug in einer Tiefgarage steht , vergiss nicht den Roller abzuschliessen , denn bei einem Diebstahl zahlt die Versicherung sonst nicht ( grobe Fahrlässigkeit ) .
    Gruss Michael

  • Farbcode Bremstrommel gesucht

    • MGF96
    • November 5, 2008 at 14:58
    Zitat von pkracer

    alluminio 983

    Hallo
    genau diesen Farbcode habe ich gesucht .
    Vielen Dank
    Gruss Michael

  • Farbcode Bremstrommel gesucht

    • MGF96
    • November 4, 2008 at 23:12

    Hi
    ja , ich habe die SuFu schon benutzt , nur leider keine Antwort gefunden .
    Ich suche den Farbcode der Bremstrommel bzw. Bremsaufnahme ( Silber ) für eine PX 200 FL DT . Ist die Gabel in dem selben Silberton lackiert ?
    Gruss Michael

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • MGF96
    • November 1, 2008 at 20:07
    Zitat von Restaurations

    Du kennst den Preis nicht den er dafür zahlen muss...


    Hi
    selbst wenn die Beschichtung noch so günstig wäre , ich würde immer Lack wählen . Die Pulverbeschichtung ist weder Fisch noch Fleisch , da kratzempfindlich und wenig Glanz . Ein Bekannter hat schon so einige HD Rahmen lackiert , die vorher beschichtet waren . Ist die Beschichtung eigentlich Benzinbeständig , oder hast du gleich matte Stellen , wenn etwas daneben geht ?

    Um deine Chrom bzw. Alu Teile zu polieren , empfehle ich dir Meguiar's Metal Polysh . Autosol ist mir persönlich zu krümelig und Never Dull zu Lösungmittelhaltig ( Eimalhandschuhe platzen noch spätestens einer Minute auf ) .

    Für welche Farbe hast du dich entschieden ? Ich würde eine schöne metallic Farbe wählen .

    Verwendest du bei deiner Restauration Edelstahlschrauben , oder nimmst du die alten wieder ?

    Gruss Michael

  • Vorgehensweise zum "nackichmachen" der P200E vor dem Lackieren

    • MGF96
    • October 31, 2008 at 23:12

    Hallo Andreas
    wenn du eine gute Reparaturanleitung mit vielen Bildern ( leider nur schwarz / weiss ) suchst , kauf dir dieses Buch :

    [Blockierte Grafik: http://us.st12.yimg.com/us.st.yimg.com/I/motobooks_2023_49397217]

    Gruss Michael

  • Eure neuste Anschaffung

    • MGF96
    • October 31, 2008 at 22:30

    Hallo
    meine neuste Anschaffung ist ein neuer verchromter Vergaserwannendeckel und die Schrauben in Edelstahl :D und das ganze für gut 20 Euro incl. Versand :D

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/2tge3c3u/001.JPG]

    Gruss Michael

  • Schläuche abklemmen?

    • MGF96
    • October 29, 2008 at 14:12

    Hallo
    ich habe so eine Zange um Schläuche abzuklemmen . Kostet bei Louis 7,95 .
    [Blockierte Grafik: http://img1.louis.de/shop/img250/10003446_910.JPG]

  • Nano Gloss Politur Versiegelung

    • MGF96
    • September 12, 2008 at 20:09
    Zitat von Soccout

    Ich war mal bei nem laden die meinten 200-300 € für ne Versiegelung von meiner Vespa.. Aber halt in ner Werkstatt..


    Gibt es keine beispiele von guten Nanosprays?

    Hi
    200-300 € halte ich für die kleine Lackfäche schon etwas überzogen .
    Warum denn Nanospray ? Nimm einen Quick Detailer ( wie z.B. Prima Slick ) , wenn du sprühen möchtest . Wenn du lieber Versiegelungen magst nimm Liquid Glass oder Zaino . Ich habe heute eine Probe Finish Kare - auch eine Versiegelung - ausprobiert , über Standzeiten kann ich leider noch nichts sagen , die Optik ist schon mal gut .
    Wenn du ein gutes und günstiges Wachs suchst nimm Meguiar's 16 .

    Gruss Michael

  • Durchmesser der Griffe vom Gas und der Kupplung ?

    • MGF96
    • September 12, 2008 at 19:50

    Hi
    beide Seiten 22mm . Du kannst auch welche aus dem Motorradzubehör montieren , musst dann aber den Gasgriff mit Klebeband umwickeln , da halt beide gleich . Ich habe diese hier kick mich montiert .
    Gruss Michael

  • Eure neuste Anschaffung

    • MGF96
    • September 12, 2008 at 12:39

    Ein paar Pflegemittel und Tücher aus England .

    Die Chrompolitur habe ich schon ausprobiert - ist spitze - den Rest noch nicht .
    Gruss Michael

  • Nano Gloss Politur Versiegelung

    • MGF96
    • September 11, 2008 at 14:47

    Hi
    die Nanopolitur habe ich nicht ausprobiert , aber vor ein paar Jahren habe ich eine Flasche Formula One des selben Herstellers , von einem Bekannten geschenkt bekommen . Dieser Bekannte hatte von seinem Kollegen - der dieses Wundermittel auf Parkplätzen verkaufte - gleich mehre Flaschen bekommen , natürlich auch ohne diese zu Bezahlen . Daher weiss ich , was ein ganzer Karton im Einkauf kostete . :D Die Standzeit war super kurz und Kratzer konnte das Zeug auch nicht wirklich entfernen . Ich habe die Flasche über Winter in der Garage gelagert und im Frühjahr war der Inhalt nur noch eine feste Masse ( Silikon + Kreidestaub ? ) , auf der das Lösungmittel schwamm - war kein Verlust .

    Ich persönlich kaufe nur noch hochwertige Pflegemittel namhafter Hersteller . Folgende Aussagen wie z.B.
    - Nano ( Nanowahn )
    - für Auto Boot und Caravan
    - Lotuseffekt
    - billige Einheitsflasche mit einfachem Druck
    - seen on TV
    - Mondpreis auf der Rückseite
    sind für mich klare Argumente das Produkt nicht zu Kaufen .

    pkracer
    - klugscheissmodus an - Liquid Glass ist keine Politur , sondern eine Versiegelung - klugscheissmodus aus -

    Gruss Michael


    PS. ich war mal auf der Hompage des Herstellers , auf der geschrieben steht , dass die Vertriebspartner schnell reich werden können und sich dann Lebensziele wie eine glückliche Familie , ein Boot , ne goldene Uhr , ein richtig tolles Auto usw. erfüllen können - MLM halt .

  • Poliermaschine + Polituren

    • MGF96
    • September 6, 2008 at 22:25

    Hi
    wie ich lese lag ich mit der 3M Vermutung schon richtig . :D
    Aus dem 3M Programm habe ich schon die Schleif,- Feinschleif,-und die Maschinenpolitur der Perfekt it III Serie angewendet . Sind nicht schlecht die Sachen , aber ich verwende lieber Meguiar's , da weniger staubig .


    Zitat von rally221

    das die meisten betriebe nur 3M verwenden hat aber einen anderen grund: das zeug was du aufgezählt hast ist hochgradig mit ungebundene Silikonen versetzt und es gibt NICHT schlimmeres als eine silikonverseuchte Lackiererei >> die lackreiniger von 3M haben gebundenes Silikon die setzen sich nicht so leicht frei

    Du hast das wichtigste Agument vergessen den JAHRESBONUS .

    Deine Meinung zu meiner Produktwahl kann ich leider nicht nachvollziehen .
    Meguiar's 80# + 83# und auch die restlichen Polituren dieser Profiserie sind im Gegenteil zu deinem 3M SILIKONFREI . Diese Produkte waren vor einem Jahr nur mit dem passenden Gewerbeschein oder im Ausland erhältlich .
    Ob in den Pastenwachsen wie 16# oder Dodo Juice Silikon ist , weiss ich nicht - ist mir eigentlich auch egal .
    Zymöl und Switzöl sich reine Naturprodukte und Schleifmittel , sowie Lösungsmittel frei . Allerdings auch in einer Preisklasse , die für reine Lackierbetriebe uninteressant ist .
    Die Mikrofasertücher bitte nicht mit den Fettlösenden von Hofer / Aldi / Lidl usw. verwechseln .

    Wie ich lese bist du vom Fach - also Fachmann , ich hingegen nur Hobbypolierer und beruflich in einem ganz anderen Bereich tätig . :D
    Warum kannst oder willst du als Fachmann keine Produktempfehlungen geben ? Hast du ausser 3M noch nichts anderes ausprobiert ?

    Zitat von rally221

    ich poliere (noch) immer mit der hand >> selbst starkverwitterte Autos die dann wie neu lackiert aussehen
    Die kombi aus richtigem Material + richtiger technik machts

    >> nicht diese billige Polierwatte verwenden sondern Polierwolle (gibts in jeder guten lackiererei ) und lackreiniger (enthält ganz feines Steinmehl und silikon)
    lack sollte nie in der prallen sonne poliert werden , immer kleine flächen polieren und in kreisbewegung


    wiso vorpolieren ?? ein guter Lackreiniger enthält alles um einen matten verwitterten Lack wieder mit neuem glanz zu versehen und das darin enthaltene Silikon schützt den lack und gibt ihm zusätzlichen Glanz >> einen Hersteller zu benennen ist immer schwer da jeder eine eigene meinung dazu hat aber am besten geht man in eine Lackierei die verwenden NUR hochwertige Materialien und fragt dort nach

    Wieviel Standzeit hat deine Methode - zwei Wochen - oder zwei Fahrzeugwäschen ? Weder Wachs noch Versiegelung ? Was empfiehlst du zur Fahrzeugwäsche ?


    Zitat von rally221

    dazu muß ich mich schon äussern und die lackierereien verteidigen >> die aufgabe eines lackierer sit es den Lack zu schützen und zu pflegen und ggf zu erneuern >> Die Lackpflege ist ein eigener bereich in der BS also nix von ned auskennen , das problem ist eher das die leute die ein Auto poliirt haben wollen von den kosten abschrecken die eine ordentliche Politur kostet >> ein lackierer hat einen stundensatz ab 70€/h

    Ich erwarte von einem Fachbetrieb keine ordentliche Politur , sondern ein perfektes Ergebniss .
    Wenn ich das alles hier so lese , habe ich leider kein wirklich gutes Gefühl mein Fahrzeug in einer Lackiererei aufbereiten zu lassen - meine Meinung - .
    Gruss
    Michael

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche