1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 68iger

Beiträge von 68iger

  • PK 50 Malossi 75ccm - Übersetzung etc.

    • 68iger
    • March 25, 2010 at 18:30

    Hab heute testweise in meinen SHBC19.19 eine 45er ND eingeschraubt. Überfettet grad noch nicht.

    Wenn die Zündung bei Dir auch noch passt, dann musst wohl wirklich mal einen anderen Gaser probieren.

    Einen 16.15f hab ich zufällig hier. Ungetestet. Falls nix auftreibst verkauf ich ihn Dir. Und wenn das nix bringt kriegst das Geld abz. Versandkosten retour.

  • Zusammenspiel zwischen Gaser und ASS

    • 68iger
    • March 25, 2010 at 15:18
    Zitat von Nick50XL

    Danke dafür, genau das hatte ich nämlich befürchtet!

    68iger: Wo krieg ich denn Siederohre her? Die zölligen gibt's ja für kleines Geld im Baumarkt...

    Im Baumarkt wird das nix. Besserer Fachmarkt oder Stahlhandel.

  • Zusammenspiel zwischen Gaser und ASS

    • 68iger
    • March 25, 2010 at 15:14

    @ pola: Hast auch ein Diagramm 19er Gaser mit 25er Ansaugstutzen? Die Physik macht auch vor einer Vespa nicht halt. :sleeping:

    Dass die Auswirkungen mit Vergasereinstellungen evtl. ausgeglichen werden können bestreitet ja keiner. Aber man muss ganz schön hohl in der Birne sein um sowas zu bauen. :-1

  • PK 50 Malossi 75ccm - Übersetzung etc.

    • 68iger
    • March 25, 2010 at 08:28

    Dann schraub das Lüra ab und schau, ob die Markierung auf der ZGP wenigstens fluchtet. Dann fehlts schon nicht mehr weit... Abblitzen musst aber trotzdem!

  • PK 50 Malossi 75ccm - Übersetzung etc.

    • 68iger
    • March 24, 2010 at 19:06

    Die 42er ND kannst aber getrost drin lassen.

    ZZP hast abgeblitzt?

  • Zusammenspiel zwischen Gaser und ASS

    • 68iger
    • March 24, 2010 at 15:06
    Zitat von Nick50XL

    Hallo zusammen!
    Da ich mich rasend für einen größeren Vergaser interessiere bin ich mit meiner Kenntnis erneut an Grenzen gestoßen. Die Frage ist folgende:

    Wenn ich mir aus zölligem Rohr einen ASS anfertige (schweissen, biegen, wasweißich) und darauf einen 19er Gaser befestige, habe ich durch den größeren Rohrquerschnitt mit Problemen zu rechnen? Oder klappt das einfach so? Ist die Verwendung von 3/4 Zoll Rohr die bessere Alternative?

    Du wirst beim Übergang vom 19er Gaserquerschnitt zum grösseren Ansaugstutzen aufgrund der Erweiterung des Querschnittes a) eine Verlangsamerung des Gasstromes und b) ungute Verwirbelungen erleiden.. Weiters hast dann im erweiterten Querschnitt einen leicht grösseren Gasdruck als im Vergaserquerschnitt, es könnte also sein, dass der Vergaser in den Luftfilter kotzt. (siehe auch Gesetz nach Bernoulli bzw. Venturi. Dies gilt zwar für inkompressible Fluide, aber sei´s drum).

    Die Zollangaben bei einem Wasserleitungsrohr beziehen sich grob auf den Innendurchmesser. Ein 1" Rohr also grob 25mm, ein 3/4" Rohr zw. 19 und 20 mm. Überdies sind diese Rohre recht unrund. Nimm besser ein sog. Siederohr, die sind genauer.

    hope it helps.

  • PK 50 Malossi 75ccm - Übersetzung etc.

    • 68iger
    • March 24, 2010 at 07:56

    Bin auch der Meinung, dass da eine 42 reingehört. Wegen Kickstarter: Dreh einfach die Stellschraube des Kupplungsseiles ein wenig weiter rein. Damit greift die Kupplung wieder und Du kannst kicken.

  • Laufleistung Original 3 Scheibenkupplung PK 50

    • 68iger
    • March 21, 2010 at 20:12

    äh, du hast die Kupplung wieder eingebaut ohne Halbmond?

    Die Feder kann natürlich "müde" geworden sein. Oder die neue ist einfach länger. Egal.

    Zur Laufleistung würde ich sagen, mit Originalkomponenten hält die sicher ein paar tausend Kilometer. Wenn sie durchrutscht natürlich nicht. Schwierig zu beantworten.

  • Startprobleme Vepsa PK 50 XL2

    • 68iger
    • March 21, 2010 at 20:03

    Ähh, fehlt da nicht ein Zug am Vergaser?

    Die Gemischschraube ca. 4-5 Umdrehungen rausdrehen, Standgas auf minimum einstellen. Dann die Gemischschraube langsam reindrehen. Wenn Du merkst, dass der Motor die Drehzahl verändert, wieder eine halbe Umdrehung rausdrehen. Das wars im Bezug auf die Gemischschraube.

    Verzögerte Gasannahme aus dem Standgas heraus deutet auf Überfettung hin. Stell mal die Gemischschraube ein und beobachte, ob sich was ändert.

    Wie ist es denn Wenn Du den Motor hochdrehst (im Stand) und dann das Gas schnell wegnimmst? Braucht der Motor sehr lange um aufs Standgas zu kommen?


    Edit: Hier hat mal ein Ledensgenosse was zusammengeschrieben, ist bei Deinem Vergaser analog:

    pk 125 xl2 vergaser einstellen (dellorto shbc 20)

  • PK 50XL 2: Welche Federn für eine verstärkte Kupplung?

    • 68iger
    • March 21, 2010 at 19:50

    Die Kupplung rutscht garantiert nur, weil sie falsch eingestellt ist. Bei der gewaltigen Leistung eines DR75 brauchst GAR nichts an der Kupplung zu ändern. Maximal neue Beläge.

    Sagt mal, ist das der Saisonstart oder warum les ich an dem Wochenende bereits zum dritten Mal fast den gleichen Hilferuf?

    Gib mal in der Suche "Kupplung rutscht" ein. Da kommen garantiert eine Menge Beiträge zum Thema.

  • PK 50 XL Bj. 86 - keine Leistung, geht aus

    • 68iger
    • March 21, 2010 at 13:08

    Bau mal eine 42er ND ein. Wenn Du dann beim Gasgeben aus dem Stand noch das Gefühl hast, daß der Motor nicht richtig anzieht , dann bau eine 38 ein.

    HD Frage müssen andere beantworten. Ich hab da keine Erfahrungen mit dem Zylinder. Aus dem Baus raus würde ich mit einer 76er anfangen. Wenn dann bei Vollgas (Drehgriff am Anschlag) der Motor röhrt wie ein Elch - also nicht schön die Drehzahlen kommen - kannst ja runtergehen.

    Schliesslich gibts ja immer noch das Kerzenbild. Bitte hierzu Suchfunktion benutzen.

  • Verzweifle an der Kupplungseinstellung PK50XL

    • 68iger
    • March 21, 2010 at 13:03
    Zitat von 68iger

    Du kannst also, wenn Du das Seil aushängst, dieses locker mir der Hand im Zug hin- und herschieben? Bitte beantworte zuerst Fragen, bevor Du neue stellt..

    Und?

  • PK50S läuft nur noch sporadisch

    • 68iger
    • March 20, 2010 at 18:23

    Je länger Du fährst, desto wärmer wird der Motor samt allen elektrischen Teilen. Da kann schon mal ein Teil bei kalten Motor funktionieren und bei warmen nicht mehr. Aber schön, dass die Vespa wieder fährt. Dann wars das CDI, gut gemacht :thumbup:

  • Kickstarter rutscht manchmal durch.

    • 68iger
    • March 20, 2010 at 13:08

    Es soll vorkommen, dass der Kupplungshebel am Kupplungsdeckel falsch eingestellt wird. :whistling:

    Wenn dann die Bremsankerplatte draufgeschraubt wird, drückt das Bremskabel bereits ein wenig auf den Hebel drauf und die Kupplung schliesst nicht mehr ganz.

  • Vespa pk 50 xl beschleunigt nach einiger zeit nicht mehr richtig!

    • 68iger
    • March 20, 2010 at 13:04

    Zündung einstellen, evtl. pickup tauschen. Klingt für mich klar nach Zündungsproblem.

  • PK 50 XL Bj. 86 - keine Leistung, geht aus

    • 68iger
    • March 20, 2010 at 13:01

    tschuldige, 50 ND ist VIEL zu gross. Auf 42 oder besser auf 38 austauschen. Mein 19er Gaser läuft mit einer 38er ND perfekt. Mit einer 42er nahm er das Gas schon schlechter an.

  • Startprobleme Vepsa PK 50 XL2

    • 68iger
    • March 20, 2010 at 12:57

    Standgas, Leerlaufgemischschraube. Würde mal damit anfangen. Gib die beiden Schlagwörter in die Suche ein und stell das dann ein lt. Beschreibungen.

    Ich nehm an, Du hast nix am Vergaser/Luftfilter geändert?

  • Verzweifle an der Kupplungseinstellung PK50XL

    • 68iger
    • March 20, 2010 at 12:52

    Du kannst also, wenn Du das Seil aushängst, dieses locker mir der Hand im Zug hin- und herschieben? Bitte beantworte zuerst Fragen, bevor Du neue stellt..

    Das Seil einhängen: Stell die Stellschraube (da, wo der Aussenzug endet) so ein, dass sie ganz eingeschraubt ist. Dann verschraubst den Nippel so am Seil, dass du den grad mit Spannung am Kupplungsarm einhängen kannst. Danach schraubst die Stellschraube so weit heraus, dass am Kupplungshebel (da wo Du mit der Hand ziehst) kein Spiel mehr spürst. Nicht vergessen, die Kontermutter anziehen. that's it.

  • Verzweifle an der Kupplungseinstellung PK50XL

    • 68iger
    • March 19, 2010 at 19:46

    Hast nur das Seil oder auch die Aussenhülle getauscht?

    Bist Dir sicher, dass das Seil nicht ausgespleißt ist? Evtl. abgezwickt und dann wieder in die Hülle geschoben? Das Seil geht dann im Durchmesser auf und klemmt dann natürlich im Zug. Mit Ölen würde ich vorsichtig sein, es gibt Züge, die quellen nach dem Einölen innen auf. Hängt vom Öl/Fett ab. Am besten Teflonzüge verwenden und NICHT schmieren.

    Kann natürlich auch ein Knick im Zug irgendwo sein. Kannst das Seil mit der Hand locker im Zug hin und her schieben? So sollte es nämlich sein.

  • Anfängerfrage Zündung

    • 68iger
    • March 19, 2010 at 19:41

    Danke Olo!

    Das mit den 20° rettet mir den Tag. Hast das gemessen dass die kühler laufen oder hast Dir einfach nur die Hand weniger verbrannt? ;)

    Ich hab natürlich chups Aussage nicht angezweifelt, nur die Konstrukteure der Vespatronic. Aber ich glaubs Euch jetzt natürlich. ABER da sollten die Herren Konstrukteure lieber nachdenken, evtl. mit der Kompression runtergehen und dafür richtig früher zünden. So, punkt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™