1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 68iger

Beiträge von 68iger

  • Problem mit Receiver

    • 68iger
    • January 18, 2010 at 09:45

    Hast Du HIER schon ein wenig gelesen?

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • 68iger
    • January 17, 2010 at 20:13

    Der ist für den kleinen Sprint Konus.

    Chris, bitte check die Motornummer. Evtl. passt eine Zündung aus einem PX alt Motor? Gandi, Du hättest ja meinen PX alt Motor bei Dir liegen!

  • Rostende Hohlräume - was tun?

    • 68iger
    • January 15, 2010 at 20:09
    Zitat von apemaster

    vllt gibts ja da unterschiede in der ausführung???

    Muss wohl dann so sein. Ich habs bei einem Pulverbeschichter machen lassen.

  • Rostende Hohlräume - was tun?

    • 68iger
    • January 15, 2010 at 19:54
    Zitat von apemaster

    ne andere, aber effektive möglichkeit is das chemische entlacken... dafür wird die ganze kiste in ein bad getaucht und dann durch chemiezeugs entlackt (rost wird auch entfernt!!!). ...

    Einspruch! Ich hab meine XL2 chemisch entlacken lassen. Die paar Rostflecken, welche sich unterm Lack gebildet hatten waren ALLE noch da. Ich gebe Dir aber recht was die Alternative zum strahlen angeht. Eindeutig Blechschonender, allerdings muss man dem Rost dann händisch zu Leibe rücken. Und da man nicht überall so toll rankommt hat das strahlen daher auch Vorteile.

    -- Spachtelmasse geht damit auch nicht weg.

  • Scheunenfund Typenbestimmung 1962 Vespa GS 150?

    • 68iger
    • January 15, 2010 at 19:10

    najaaa. Ohne Papiere können die da unten damit NIX anfangen. Die gehen dann schon zu normalen Preisen weg.

  • Kabaschoko

    • 68iger
    • January 15, 2010 at 15:50

    Ach Du meine Güte. :S Unbekannterweise auch von mir alles Gute und baldigste Genesung!

  • polas Rusty

    • 68iger
    • January 14, 2010 at 20:54

    Ich möcht unbedingt mein Erfolgserlebnis berichten:

    Ich hab die VWW in 3D modelliert, inkl. Pleuel. Dann hab ich Legierten Stahl als Material zugewiesen und für die VWW samt Pleuel 1,395 rausgekriegt. Danach leg ich das Ding auf die Küchenwaage und die hatte nur 5 gramm Abweichung. froehlich-)yohman-)

  • polas Rusty

    • 68iger
    • January 14, 2010 at 20:43
    Zitat von pola


    da brauchste nichts großzügig aufrunden, die zylinderbohrung ist 57mm, und mit der wird gerechnet.
    ergibt also wenn mans genau nimmt 137,8cm³

    und da der 133er polini de fakto auch nur 130,1 und der 136er malossi 132,4 hat hab ich die obligatorischen paar cm³ vom zylinderkopfvolumen eben auch mit dazugerechnet und auf 140 abgerundet ;)

    Gut, wer rechnen kann :) Aber mir kommen 0,5mm Übermass grad viel vor. Bitte klär mich auf :)

    Dafür gibts eine final:

    (Die Bearbeitung wird eine Herausforderung ;) )

    Bilder

    • sf_lhw54_vw_bearbeitet_neu.jpg
      • 62.88 kB
      • 1,302 × 1,073
      • 179
    • sf_lhw54_vw_bearbeitet_massenausgleich.jpg
      • 93.17 kB
      • 704 × 1,015
      • 204
    • sf_lhw54_vw_unbearbeitet_massenausgleich.jpg
      • 96.49 kB
      • 700 × 1,012
      • 157
  • polas Rusty

    • 68iger
    • January 14, 2010 at 18:45
    Zitat von pola


    und an der österreichischen front gehts auch fleißig vorran:

    2-)

    Muss jetzt endlich das Thema abonnieren. Zum Thema Welle kommt heute noch ein update!

    BTW: Kolben hat 56,5mm, Hub der Welle ist 54 mm. Bei mir kommt da 135,3 cm³ raus. Auch wenn ich grosszügig auf D-57 aufrunde sinds noch keine 140 cm³ :-3

    *duck und weg*

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • 68iger
    • January 13, 2010 at 18:29
    Zitat von dark_vespa

    Da wirds aber sehr dünn :S

    Hatte den selben Gedanken. Aber rally wird schon wissen, wie weit er fräsen kann. :-5

  • ich glaub mein storch klappert ;)

    • 68iger
    • January 12, 2010 at 16:01

    klatschen-) Glückwunsch zum gelungenen Rausschmiss und zu diesem Foto! :-8

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • 68iger
    • January 12, 2010 at 07:40

    klatschen-):thumbup:

    Falls du Hilfe brauchst beim runterheben von der Werkbank sag bitte Bescheid. Lass bloss Frauchen nicht schwer heben ;)


    ... Nein, Gandi wird noch nicht Vater :-4

  • Unterschied zwischen Sprint und Veloce Motor?

    • 68iger
    • January 8, 2010 at 20:06

    Dann check die Motornummer.

    Aber ich würd den nicht nehmen. Wozu? Du hast einen funktionierenden Motor. Da würd ich eher in einen PX Motor mit Lusso Antriebswelle investieren. Den dann aufbauen und schon hast einen guten Tauschmotor.

  • Unterschied zwischen Sprint und Veloce Motor?

    • 68iger
    • January 8, 2010 at 19:42

    Mehr ist mir auch nicht bekannt. 3 Überströmer und kleiner Konus statt nur 2 Überströmer. Evtl. auch leicht andere Getriebübersetzungen.

    ABER: Ab ca. Bj. 1976 bzw. Motornummer 294260 wurden der später in der PX eingesetzte Block/Kurbelwelle verwendet, somit kleines Nadellager LIMA seitig. Bis zu 294259 wurden die beiden grossen Kugellager bei der Kuwe verwendet.

  • Sprint Veloce, ein Stück in mehreren Akten

    • 68iger
    • January 8, 2010 at 14:28

    Passt schon, bin ja Österreicher. Auf die Autofahrerclubs bin ich gekommen, weil die historische Fahrzeuge für die Oldtimer-Begutachtung machen. link. Aber das ist dann wohl ein anderes paar schuhe.

    P.S.: die Typisierungsstelle des Landes Tirol (= Prüfhalle ) wird von der "TÜV Süd, Landesgesellschaft Österreich Ges.m.b.H. Verkehr und Fahrzeug Innsbruck". Deshalb mein Ausdruck "TÜV".

  • Sprint Veloce, ein Stück in mehreren Akten

    • 68iger
    • January 8, 2010 at 14:00
    Zitat von 125vnb6


    Ist mir noch eingefallen : zum Typisieren war noch ein Auszug aus dem historischen Fahrzeugregister notwendig (auch so €10 für ein A4-Käseblatt wo draufsteht das meine VNB ein historisches Fahrzeug ist und somit erhaltenswürdig)

    Danke, wertvolle infos. Ich nehme an, Du musstest die restaurierte Vespa dann wo vorführen. Bei einem unter dem ÖMVV organisiertem Club, z.B. ÖAMTC oder Arbö?
    Oder ging das bloß mit Fahrgestellnummer auch?

    Ich hatte im Herbst mal beim zuständigen TÜV angerufen. Der meinte, ich solle eine eidestattliche Erklärung über den rechtmässigen Besitz der Vespa mitbringen und evtl. Fotos, den Rest würden die erledigen. Was mich wohl sicher teurer kommt.

  • Sprint Veloce, ein Stück in mehreren Akten

    • 68iger
    • January 8, 2010 at 10:27
    Zitat von 125vnb6


    (Habe mir aber vorm Aufbau eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen lassen)

    Ha, eine Frage dazu: Als ich bei der BH (Bezirkshauptmannschaft für unsere Kollegen aus Germanien ;) ) das Wort "Unbedenklichkeitsbescheinigung" erwähnt hatte, konnte ich das Fragezeichen im Gesicht der Dame fast spüren. Was genau steht nun wirklich drauf auf dieser?

    Eigentlich hatte ich gemeint, dass damit erklärt wird, dass die Nummer nicht als gestohlen gemeldet ist.

    Danke im voraus, das würde einen weissen Fleck auf meiner persönlichen Landkarte schliessen. :+2

  • Wir sind hier auch vertreten, Benutzer aus Österreich

    • 68iger
    • January 7, 2010 at 19:25

    Ich schon. Und mit was ich zahle ist mir auch egal. Nur die Teuerungswelle damals bei der Euro Einführung war ärgerlich.

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • 68iger
    • January 7, 2010 at 19:16
    Zitat von gandisgarage

    ... weiss nur nicht ob ich ihn zur CS noch eloxiert lasse oder ihn doch in Orange überjauche

    Mir würde der technische look des eloxierten Dämpfers besser gefallen.

  • Sprint Veloce, ein Stück in mehreren Akten

    • 68iger
    • January 7, 2010 at 19:14
    Zitat von 125vnb6

    Nettes Topic !

    Viel Erfolg !

    Ja, ja das Lehrgeld bei solchen Projekten ist mir auch bekannt :S8o

    Erzähl mal kurz! Wäre schön, nicht in die gleiche Scheiße zu treten :wacko:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™