1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 68iger

Beiträge von 68iger

  • bringt mir ein sportluftfilter mehr leistung

    • 68iger
    • September 4, 2009 at 20:20

    Sicher sicher. Der Polini Sportluffi bringt Dir den Ballermann Overboost! Ich hab zufällig einen über, den kannst zum "Ich bin doch nicht blöd" Preis haben. Geb ich nur her, weil ich den ultimate luffi jetzt drin hab.


    ;)

  • Hinterrad blockiert

    • 68iger
    • September 4, 2009 at 08:14

    Ich hab sie ja wieder flottgekriegt. Hab schon an Dich gedacht, aber so ists auch gegangen.

  • Hinterrad blockiert

    • 68iger
    • September 3, 2009 at 20:31

    Wobei mich immer noch eines stutzig macht:

    Zitat von 68iger

    Dann im Leerlauf ein wenig hin und her bewegt, hoppla Kickstarter geht wieder

    Klingt seltsam für einen Kolbenklemmer, oder? Wird ja nicht mal die Zwischenwelle bewegt dabei, geschweige denn die Kurbelwelle. Oder nur Zufall?

  • Hinterrad blockiert

    • 68iger
    • September 3, 2009 at 20:22

    Jetzt hats mich auch mal erwischt:

    Ich musste gestern zu einem ca. 10 km entfernten Media Markt um mir ein Komponentenkabel zu kaufen, Klar, da fahr ich mit der XL2 :-7

    Fahr da also gemütlich, biege auf die Media Markt Einfahrt ab und dann blockiert knapp nach der Einfahrt voll das Hinterrad bei gefühlten 5 km/h. Ich hab vielleicht blöd unter meinem Helm dreingeschaut. Denn Kolbenreiber hatte ich schon, das läuft mit starkem Leistungsverlust ab bis zum vollen Stillstand. Das Gestern kam aus dem heiteren Himmel, ohne jegliche Vorwarnung. Wie wenn ein Kobold einen Nagel zwischen die Zahnräder geworfen hätte.

    Ich hab dann erstmal entnervt das Scheissteil abgestellt und hab das Kabel gekauft. 5 min

    Dann zurück zu meiner liebevoll gehegten XL2. Kicken versucht, geht nicht. Fühlte sich wirklich an wie blockierte Gangräder. Irgendwas blockiert. Dann im Leerlauf ein wenig hin und her bewegt, hoppla Kickstarter geht wieder halb runter. Nochmal weiter hin und her geschoben und dann ging der Kicker wieder ganz runter. Ein paarmal das Spiel gemacht und ich konnte das Teil wieder ankicken. Motor lief.
    Also schnell rauf, bevor er sichs anders überlegt und sehr sehr piano die 10 km wieder nach Hause gekommen. Auf einer Geraden wollt ichs wissen: Vollgas - und die XL2 ging wie gewohnt wieder über 70 Sachen. Als wenn nichts gewesen wäre.

    Da ich eine Wildsau bin, heute früh wieder auf die XL2 und in die Arbeit 5km. Mittags nach Hause und wieder in die Arbeit und Abends wieder nach Hause. Alles lief einwandfrei, ich bin allerdings mit Respekt gefahren und hab nicht arg hochgedreht. Also 20 km ohne Tadel.

    Ich wollt mir das Öl anschauen und hab selbiges abgelassen. Alles in Ordnung, die vollen 250ml ware noch drin und rochen auch nicht irgendwie nach Sprit. Dann gabs frisches Getriebeöl als 4-maliger Einlauf mit 60 ml Spritze aus der Apotheke.

    Anschliessend Polrad runter um die Verschraubung der ZGP zu kontrollieren. Sass alles fest und das Polrad ging frei. Ach die Magneten sassen fest im Polrad. Bei der Gelegenheit ein bischen weniger Vorzündung gegeben um den Zylinder kühler laufen zu lassen (war auf 17° eingestellt, wird jetzt ca. 15 haben).

    Da ich jetzt nicht annehme, dass ich da wirklich eine Schraube im Ölbad spazieren fahre wirds wohl doch ein Klemmer gewesen sein. Krass dass das so unverhofft auftreten kann. Ich bin mit der xl2 jetzt sicher schon 800 km nach dem letzten Service unterwegs gewesen, hatte nie ein Problem.

    Oder fällt Euch noch was ein? Solange der Motor jetzt läuft, werd ich nix tun. Klemmt er nochmal kommt der Zylinder mal runter und ich schau mir den Kolben an. Wenns nix hilft, wird die xl2 bis zum Winter stillgelegt. Kein Bock auf Schraubereien momentan, Block spalten igitt....


    Ach ja: Mische den Sprit immer peinlich genau selbst.

    P.S: Motorsetup: 75 Polini Membran mit Eigenbauwelle, 19 Vergaser, Polini left.

  • 7 Kolbenfresser PK50XL

    • 68iger
    • September 2, 2009 at 08:02

    Vergiss den "extraschuss" Öl beim Tanken. Damit magerst Du dein Gemischt ab, Sprich zuwenig Spritanteil. Und Du verringerst die Kühlleistung des Sprit/Luftgemischs. Ich sag mal, eher 1:60 als 1:40 mischen.

    Vergaser auch eher auf die magere Seite abstimmen - nach dem Starten darf ruhig noch ein wenig choke notwendig sein.

  • Alles komplett entlacken und entrosten vor Verzinkung und Lackierung. Wie?

    • 68iger
    • September 2, 2009 at 07:55

    Ich hab meine XL2 bei einem pulverbeschichter entlacken lassen. Saubere Sache. Weiss nicht mehr wieviel ich gezahlt hab, war ohne Rechnung, da das ein Lieferant von uns war. Würde ich jederzeit dem Sandstrahlen vorziehen, da halt kein Material abgetragen wird. Bei Rost geht aber nur Sandstrahlen.

  • 150 Sprint - springt perfekt an, aber Licht ?

    • 68iger
    • September 1, 2009 at 08:01

    Sämtliche Steckverbindungen abgebürstet und mit Kontaktspray eingesprüht hast aber schon hinter Dir? Besonders am Scheinwerfer.

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • 68iger
    • August 31, 2009 at 19:40

    Dann zieh Dir heute Abend mal schön den LeMans Film rein. Ich würd ja versuchen einen Ferrari als Schatten im Hintergrund abzubilden :)

  • 3.10.09 -> bavarian vespa tour stage 2: jetzt ist oberbayern dran!

    • 68iger
    • August 25, 2009 at 20:09

    Ich hab heute schon mal dran gedacht. Weiss nur nicht, wie ich nach Rosenheim kommen soll. Naja, mal mit gandi besprechen ;)

  • leovince secsys gibt es den noch?

    • 68iger
    • August 25, 2009 at 20:08

    Immer wieder wird der gebraucht angeboten. Hab grad vor 2-3 Wochen einen gekauft. :-3

  • 3.10.09 -> bavarian vespa tour stage 2: jetzt ist oberbayern dran!

    • 68iger
    • August 25, 2009 at 16:52

    20.9. nehm ich an?

  • Gandisgarages Umbau auf Membranansauger/Jetzt mit 75 Malossi/neue Kurbelwelle

    • 68iger
    • August 23, 2009 at 20:47

    Dichtung vergessen? :-4

    Hast eigentlich mal frisch getankt? Läuft immer noch zu fett?

  • Weg mit dem Spritzschutz PK XL2

    • 68iger
    • August 23, 2009 at 20:45

    Bei mir siehts so aus inkl. leichtem cut am Blech:

    [gallery]1593[/gallery]
    [gallery]1594[/gallery]

  • Pk xl2 auf zwei Schaltzüge umbauen? Funktioniert das?

    • 68iger
    • August 23, 2009 at 20:42

    Nicht von mir, sondern von einem user aus vespaforum.at (draufklicken fürs vergrössern):

    [gallery]4428[/gallery]
    [gallery]4427[/gallery]
    [gallery]4425[/gallery]
    [gallery]4426[/gallery]
    [gallery]4424[/gallery]

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • 68iger
    • August 15, 2009 at 10:07

    Weisst Du schon wann rally mit dem Kolben soweit ist?

    Das Motörchen kriegt ja eine gerechnete Membranwelle. Falls es interessiert, von meiner Wenigkeit. Untertänigst. ;)

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • 68iger
    • August 13, 2009 at 18:50

    Der Gasdruckdämpfer ist geil. :thumbup:

    Ich seh schon, Deine wird wieder vor meiner Sprint V. fertig. :wacko: Echt schwierig, einen passenden Rahmen zu finden....

  • Leistungsabfall beim Gasgeben

    • 68iger
    • August 12, 2009 at 14:17
    Zitat von schnackmuc


    Ich schätze, da der Tank über die Standjahre nicht voll war, haben sich nach erstmaligem volltanken Kleinteilchen gelöst und den Vergaser verstopft.
    Ich werde wohl bei Gelegenheit den Tank einmal rausnehmen und reinigen müssen.

    Eigentlich sollte beim Benzinhahn ein sieb vorgelagert sein um genau sowas zu verhindern.

  • Motorgehäuse eloxieren?

    • 68iger
    • August 12, 2009 at 14:05

    Lt. meiner Erfahrung können Alu-Gussteile NICHT eloxiert werden. Wir müssen die hier allesamt beschichten.

  • Wie kann ich einen Stehbolzen am Motorgehäuse (Smallframe) entfernen und Fragen zu Helicoil-Einsätzen

    • 68iger
    • August 12, 2009 at 14:04

    Helicoil- (oder deren Imitationen) Einsätze gibts in verschiedenen längen. Wichtig ist, dass der Einsatz voll "im Fleisch" sitzt, d.h. darf auf keiner Seite darüberstehen. Such mal ein wenig rum, zuschweissen und neu bohren/schneiden ist kein kleiner Aufwand.

  • Brauche Hilfe bei Identifikation des Motorschadens - Plastikteile und Metallspäne im Motor

    • 68iger
    • August 7, 2009 at 20:19
    Zitat von snoogle


    Kann es evtl. die Lagerdichtung auf Kupplungsseite sein, die sich hier aufgelöst hat?
    Wenn ja, wie kann ich die demontieren und ersetzen?
    Muss dafür die Kurbelwelle komplett raus?
    Wie bekomme ich sie Kupplungsseitig raus?
    WENN es die Lagerdichtung ist, warum läuft dann der Motor nicht mehr?

    Dazu musst Du den Motor spalten. Anleitungen gibts dazu viele.

    WENNS der Kuwe Dichtring war, sollte das Motoröl nach Benzin gerochen haben und ein wenig dünnflüssig gewesen sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™