1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. McSorley

Beiträge von McSorley

  • Vespa & Auto

    • McSorley
    • June 29, 2007 at 10:11
    Zitat

    Original von oldschool
    wisst ihr wie sich ein alfa romeo im winter anhört???

    si si si si si si si si si NO!


    *Augenbrauheb* Stimmt nicht! Das war vielleicht vor 20 Jahren so! Hatte letzte Woche TÜV (BJ. 2001), Ergbnis: ohne feststellbare Mängel! *schmoll* Unser Toyota hat das nicht geschafft! *doppelschmoll*

  • Vespa & Auto

    • McSorley
    • June 25, 2007 at 16:53

    Der Bertone GTA ist ein absoluter Meilenstein der Automobilgeschichte, vom Design her unschlagbar. Der auf dem Bildchen wäre mir für die Straße etwas zu sehr auf Racing getrimmt, ist aber wohl auch eher für die ennstrecke gedacht...

  • Vespa & Auto

    • McSorley
    • June 25, 2007 at 16:34

    Moin beisammen,

    nachdem sich hier ja fast ausschließlich Freunde klassischer italiniescher Zweiräder tummeln, würde mich interessieren, wie es denn bei den Automobilen aussieht. Ich für meinen Teil halte auch hier die reue zu den Italienern, fahre eine Alfa Romeo 156. Und jetzt Ihr!

    Grüße

    McS

  • 50S mit Tüv?

    • McSorley
    • June 22, 2007 at 14:19

    Klingt seltsam! Es handelt sich nicht evtl. um eine PK50s? Dann würde allerdings das Baujahr nicht passen, da dieses Modell soweit ich weiß nur von 1982 bis 1986 gebaut wurde. Meine PK50s ist jedenfalls mit 40 km/h eingetragen.

  • Hat jemand Erfahrung mit einer Schutzwachsbehandlung?

    • McSorley
    • September 20, 2006 at 08:05
    Zitat

    Original von PK50
    Schneller als 100 kann man aber nicht damit fahren. Der Auspuff hat eine dickes, großes Loch. Der Sound ist umwerfend, macht aber Gespräche im Auto bei über 100 unmöglich.


    Dann ist ja gut, daß Du eh nicht über 100 fahren kannst! :D

  • Hat jemand Erfahrung mit einer Schutzwachsbehandlung?

    • McSorley
    • September 19, 2006 at 14:59
    Zitat

    Original von PK50
    Ist eben der Tribut an die Blechkarosserie.


    Sieht dafür aber auch tausend mal besser auch, als eine Plastikverkleidung! =)

  • Hat jemand Erfahrung mit einer Schutzwachsbehandlung?

    • McSorley
    • September 19, 2006 at 13:23

    Moin,

    werde insgesamt nicht ganz schlau aus den bisherigen Post, was mein Problem anbelangt.

    Die Sachlage sieht so aus, daß meine PK am Unterboden und am Ständer doch schon einigermaßen rostet. Nichts hochdramatisches, sprich keine Durchrostungen und Löcher, aber sie rostet eben. Wie gehe ich nun vor, um den Rost halbwegs zu stoppen und um Lochfraß zu verhindern? Abschleifen? Einfach nur Unterbodenkonservierung draufhauen (erscheint mir nicht sinnvoll) oder evtl. mit Terolan arbeiten? Die Kernfrage: wie weit muß ich denn den Gammel in den Griff bekommen, bevor ich irgendwelche konservierenden Maßnahmen in die Wege leite?

    Zum Schluß sei gesagt, daß es mir nicht darum geht, das Dingen in einen perfekten Zustand zu bringen (da bräuchte es eeeetwas mehr Arbeit), sondern lediglich darum, ein Fortschreiten des Gammels zu verhindern.

    Beste Grüße

    Michi

  • Versicherungsfrage PK50s

    • McSorley
    • September 12, 2006 at 08:09

    Danke für die Antworten!

  • Versicherungsfrage PK50s

    • McSorley
    • September 11, 2006 at 13:40

    Danke schon mal für die Antworten, werde dann wohl doch nochmal bei der Versicherung reinschneien.

    In der Tat interessant ist jedoch die Frage nach der zulässigen Höchstgeschwindigkeit laut ABE. Da es sich um ein 83er Baujahr handelt, kann man davon ausgehen, daß das offiziell so paßt. Jedoch: was kann ich dafür, wenn die Kiste knappe 50 rennt, obwohl sie sich komplett (ernsthaft) im Originalzustand befindet. Da wurde nichts, aber auch gar nichts modifiziert, das Dingen wurde wohl einfach nur gut eingefahren. Da der Motor ja nicht abgeriegelt ist, frage ich mich, wie man dann einen aufgrund der Diskrepanz zwischen ABE und Realität eventuell fehlenden Versicherungsschutz erklären sollte.

  • Versicherungsfrage PK50s

    • McSorley
    • September 11, 2006 at 08:45

    Moin zusammen,

    habe eine Frage zur ersicherung meiner PK50s (Bj. 83). In der ABE steht "Kleinkraftrad, Roller bis 40 km/h", im Versicherungsschein steht "Roller mit Höchstgeschwindigkeit bis 50 km/h". Nun die alles entscheidende Frage: besteht trotz der unterschiedlichen Angaben Versicherungsschutz, oder hat der Versicherungsheini da nen Fehler gemacht?

    Grüße

    Michi

  • Zu Gross für eine Vespa?

    • McSorley
    • August 9, 2006 at 09:15

    Käse, dat paßt schon. Bin 1,93m mit knapp 90 kg, sieht auf der Fuffi auch ganz ok aus....

  • "Vespaneuling" braucht Hilfe (Fotos inside)

    • McSorley
    • August 7, 2006 at 12:06
    Zitat

    Original von flacmurry


    Thread nach oben hol...

    Habe da ein kleines Problem mit meinem Sitzbankschloß. Selbiges rastet zwar ein, jedoch kann ich das Schloß, egal in welcher Stellung so weit reindrücken, daß der Haken an der Sitzbank über den Bügel (siehe Bild) springt, soll heißen, die Sitzbank ist nicht absperrbar. Nun hab ich bereits versucht, die Sitzbank etwas nach hinten zu schieben, jedoch ist diese bereits so weit hinten wie möglich. Gibt es das angeschraubte Gegenstück zum Schloß evtl. mit breiterem Bügel oder gibt es irgendwelche Tipps, wie man das Problem beheben könnte?

  • Sekt oder Selters

    • McSorley
    • August 4, 2006 at 08:43

    Playboy TV, Bibel-TV ist zu hardcore! :D

    Alfa Romeo oder VW?

  • Vespa angeboten - okay??

    • McSorley
    • July 28, 2006 at 10:01

    Preis wäre interessant auch aus Eigeninteresse! :D Zum Vergleich: habe für meine 83er PK50s 400 Euro beim Händler gezahlt, inklusive Komplettcheck, 6-monatiger Garantie, Teillackierung und neuer Sitzbank. Zustand technisch einwandfrei, optisch für das Alter ganz gut, teilweise natürlich leichter Rost, z.B. an den Kanten des Trittblechs...

  • Diverse Fragen eines Neulings

    • McSorley
    • July 27, 2006 at 11:10
    Zitat

    Original von Trashhoe-Vespa
    jeder verschaltet sich mal! aber vom 2 in der 1 wenn du in dern 3 gang willst... ?( wenn dir das passiert kannst du mit dem vorbesitzer deiner pk nen klub aufmachem:D

    ich hab mich auch schon verschalten, dann heult der motor auf, du bremst ein wenig und dann fährst du normal weiter. ok vielleicht wenn du mit 50 kmh in den 1 schaltest könnte schon was kaputt gehen. aber ich weiss nicht mal ob man das überhaut hinkriegt?!?!?!


    Naja, war ja nur ein Beispiel! Wie soll ich mich denn sonst verschalten. Gut, vom 3. in den ersten statt in den 2., aber das käme ja aufs selbe raus. Glücklicherweise stell ich mich gar nicht so blöde an, wie vermutet! :D

  • Diverse Fragen eines Neulings

    • McSorley
    • July 27, 2006 at 10:09
    Zitat

    Original von mr_proper

    zur vespa kann ich dir zwar nichts sagen, aber wenn du dich beim auto verschaltest, hilft dir auch der drehzahlbegrenzer nichts. der unterbricht nur beim beschleunigen.
    ende vom lied sind im normalfall krumme ventile oder abgerissene teile.


    Stimmt! Ist mir dann auch aufgefallen! Jedoch bleibt die Frage bestehen, was kann passieren, wenn ich mich verschalte...

  • Diverse Fragen eines Neulings

    • McSorley
    • July 27, 2006 at 09:05

    Buon giorno die Damen und Herren,

    da ich nun nach Wochen des Wartens seit Dienstag tatsächlich stolzer Besitzer einer PK50s. Als Vespa- bzw. Zweirad-Neuling habe ich nun ein paar Fragen, die evtl. auf den ersten Blick etwas dämlich wirken :D:

    1. Da es sich um eine 50er handelt, muß ich im Prinzip ständig unter Vollast fahren, sofern der Verkehr fließt. Kann ich das ohne Probleme, sofern die Schmierung gewährleistet ist, oder muß ich davon ausgehen, daß mir nach 5km der Motor um die Ohren fliegt?

    2. Was wäre, wenn ich mich als vollkommen unerfahrener Zweirad-Fahrer verschalte, sprich vom 2. Gang versehentlich in den 1. schalte, statt in den 3.? Bei Autos gibt es ja Drehzahlbegrenzer, gibts sowas bei der Wespe auch?

    3. Der Vorbesitzer der PK war offensichtlich blind oder ein Vollidiot, möglicherweise sogar beides. Ursprünglich war das Gefährt wohl weiß, er ließ ihn dann blau lackieren, lediglich die Backen und den vorderen Kotflügel in gelb. Wirklich tolle Kombi *kotz*. Das ist nun nicht das Problem, mittlerweile ist sie wieder ganz blau. Jedoch, und jetzt kommts: auf den nicht neu lackierten Teilen befinden sich zwei Aufkleber, die ich gestern entfernen wollte, und was sehe ich da? Unter dem Aufkleber ist sie weiß! Hat also dieser Vollpfosten tatsächlich die Aufkleber schon vor dem lackieren drauf gehabt und dann sehr sorgfältig um die Aufkleber herumlackiert! Aaaaargh! Nun lasse ich mir ein Sprühdöschen des blauen Lackes mixen und werde selbst Hand anlegen, zum Lackierer will ich deswegen nicht gehen. Daher wäre ich für einige Tipps dankbar, wie ich das halbwegs gut hinbekomme. Ich denke mal, Aufkleber ganz runter, dann über die Ränder hinaus anschleifen, und los, oder!?

    So, das wars erstmal, hoffe, ich bekomme den einen oder anderen Tip!

    Viele Grüße

    Michi

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • McSorley
    • July 25, 2006 at 08:51

    Moin beisammen, nachdem ich gestern meine erste Vespa offiziell entgegengenommen habe, hier einige Rahmendaten zu meiner Person:

    Name: Michi
    Alter: 30
    Beruf: Dipl. Kfm.
    Größe: 193cm (sieht lustig aus auf der Vespe)
    Gewicht: 85 kg
    Vespa: PK50s, needed just for fun und zum cruisen
    Auto: Alfa Romeo 156
    Hobbies: Sport im Allgemeinen, Radsport im Besonderen, lesen, Autos, reisen
    sonstiges: Italien-Liebhaber und Fan des italian-way-of-life, FC Bayern-Fan

  • Ich habs getan!

    • McSorley
    • June 7, 2006 at 09:48
    Zitat

    Original von Moskito
    GLÜCKWUNSCH der preis ist etwas hoch aber gut wenn haben wollen dann haben dann zahlt mann auch mal mehr.............viel spass mit deiner Vespa :D


    Also nachdem, was meine Recherchen so ergeben haben, dürfte der Preis zwar nicht übermäßig günstig sein, für ein Fahrzeug vom Händler jedoch ganz in Ordnung. Wie dem auch sei, ich habe nun jedenfalls die Gewissheit, einen zuverlässigen Schrauber an der Hand zu haben, der das Teil für den Falle, daß es wirklich mal nicht fahren sollte (was nicht passieren wird, da italienische Fahrzeuge ja sehr zuverlässig sind :D), bei mir zuhause abholen und nach Reparatur auch kostenlos wiederbringen würde.

  • Ich habs getan!

    • McSorley
    • June 7, 2006 at 09:38

    Moin zusammen,

    nachdem ich zwei Jahre gezaudert habe, hab ichs nun kurzentschlossen getan: ich habe mir am Wochenende eine PK50s gekauft. Leider muß ich mich noch ein paar Tage gedulden, da der Vorbesitzer sich künstlerisch an dem Fahrzeug betätigt hatte und zeitgleich farbenblind gewesen sein muß. Backen und Teile des vorderen Kotflügels sind gelb lackiert, was an sich ja nicht so schlimm wäre, wäre der Rest nicht metallic-blau. *würg*

    Nunja, hoffe, daß ich sie Ende der Woche bekomme. Gelöhnt habe ich 500 Euro. Was haltet Ihr vom Preis? Zustand vom Lack her sehr gut, am "Unterboden" Flugrost von diversen Steinschlägen, wird aber abgeschliffen und mit Hohlraumversiegelung behandelt, Backen und Kotflügel werden neu lackiert (damit sie wieder ganz blau ist). Dazu gibts eine neuwertige Sitzbank. Die Tage wird nochmal alles gecheckt und das Dingen auf Vordermann gebracht und am Wochenende gehts dann hoffentlich los! :D Ich freu mich so! =) =) =)

    Viele Grüße

    Michi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™