1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • 1
  • 2
  • 3
  • 99
  • Anleitung zum Austausch des Anlassers bei der PK50 XL2 automatik

    • Automatix
    • September 30, 2018 at 18:17

    Ausbauen ist simpel. Zwei Halteschrauben lösen, Kabel am Anlasser abbauen und am Anlasser heftig ziehen und rütteln, bis das Teil rausgeht.

    Wie du das Teil wieder Instand setzen kannst, findest Du hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viel Erfolg.

    Gruß

    Automatix

  • Vespa PK XL2 Vergaser Problem/ springt nicht an

    • Automatix
    • September 18, 2018 at 22:40

    Ich würde es an Deiner Stelle trotzdem mal mit einem neuen PickUp probieren. Das sind zwischen 12 und 20 EUR, je nach Hersteller und ein wenig Arbeit. Ich vermute stark, dass Deine Messung nicht korrekt ist und wieder einmal das PickUp der Spielverderber ist.

    Aber Du kannst den Rat auch ignorieren und weiter an Falschluft und mangelnder Kompression tüfteln.

    Viele Glück und Erfolg.

    Gruß

    Automatix

  • Vespa PK XL2 Vergaser Problem/ springt nicht an

    • Automatix
    • September 16, 2018 at 18:11

    Sind's auch. Der obere ist ein L-Ring und der untere ein ganz schlichter einfacher Ring. Die Schwierigkeit: Du brauchst einen Fachhändler, der die Teile noch von irgendwo besorgen kann. So einfach im Onlinehandel wirst Du - meine bisherige Erfahrung - eher scheitern.

    Stell doch mal das Video von Deiner Motorperformance hier ein.

    Wie ist eigentlich der Vergaser abgedüst? Welche HD? Ist der Vergaser mechanisch in Ordnung (Schwimmer, Schwimmernadel, Vergasereinstellung)? Hast Du einen satten Zündfunken, oder eher so la la?

    Es könnte nämlich durchaus auch sein, dass die Zündung (PickUp) nicht zum richtigen Zeitpunkt den Funken zur Verfügung stellt. Dann läuft zwar genügend Sprit nach, aber der Zündfunke kann das verdichtete Gemisch nie zum richtigen Zeitpunkt zur Explosion bringen und die Karre säuft ständig ab.

    Beste Grüße

    Automatix

  • Vespa PK XL2 Vergaser Problem/ springt nicht an

    • Automatix
    • September 16, 2018 at 13:09
    Zitat von lelox

    Dabei das Zündkabel so unterbringen, daß es nicht funken kann.

    ohne ZK funkt da gar nichts. Also was soll die Panik?

    Legende? LOL!!!:)

    Ja, 3 bar sind in der Tat viel zu wenig. Müsste m.W. bei ca. 9 bar liegen. mögliche Ursachen: Defekte Dichtungen am Ansaugtrakt, Zylinderfuß. Defekte Wellendichtung(en) im Kubelgehäuse, gerissener Kunststoffträge des Membranblocks. ASS nicht ausreichend festgeschraubt.

    Auch möglich: Kolbenringe.

    Viel Erfolg bei der Suche! Sisyphus-Arbeit.

    Beste Grüße

    Automatix

  • Vespa PK XL2 Vergaser Problem/ springt nicht an

    • Automatix
    • September 15, 2018 at 18:47

    Zylinder und Kolben - alles im grünen Bereich. Die Karre ist einfach über die Jahre mit Sprit vollgelaufen und hoffnungslos abgesoffen. Wenn Du einen Zündfunken hast und der Vergaser in Ordnung ist, sollte einer Zündung nichts entgegenstehen.

    Bau die Karre wieder zusammen und versuche einen erneuten Start.

    Ansonsten hilft in solchen fällen die ZK zu entfernen, einen Lappen unter die Vespa zu legen und mit offenem ZK-Loch ca. 2-3 Minuten zu orgeln. Danach müsste das alte und unverbrannte Sprit-/Ölgemisch raus sein. Trockene Kerze rein, Benzinhahn auf und starten. Müsste klappen#

    Gruß

    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik - Klackgeräusche beim Rollen

    • Automatix
    • August 17, 2018 at 10:27

    Sorry, aber ich klicke grundsätzlich auf keine mir unbekannten Links. Wenn Du das Video nicht anderweitig anhängen kannst, dann wird's wohl nichts mit der Hörprobe

  • Gaszug einstellen und krachen beim Start

    • Automatix
    • August 17, 2018 at 10:24

    Willkommen zurück im Forum.

    Deine Fragen klingen zunächst etwas strange.

    Zur ersten Frage: Den Gaszug kann man gar nicht verkehrt einbauen. Oben am Lenker den Drehgriff (Gasgriff) ganz nach vorne drehen. Gaszug durch die Bowdenzughülle nach unten durchschieben und den Nippel am Drehgriff einfädeln. Darauf achten, dass der Griff in Fahrtrichtung ganz vorgedreht ist. Von unten (am Motorblock, den Gaszug straffen und durch die Stellschraube am Motorgehäuse durchfädeln. Letztlich noch durch den Nippel am Gasgestänge einfädeln, leicht spannen und den Nippel festziehen. Danach die Feder am Motorgehäuse (Metallplättchen) und am Hebel des Gaszuggestänges einhängen. Die Feineinstellung geht dann über die Stellschraube am Motorgehäuse.

    Zur zweiten Frage: Nein, in der Regel ist Dein Keilriemen nicht zu locker, da er über die Vario und die Übersetzung die er mit zu überbrücken hat, eine bestimmte Bandbreite abbilden muss und sich von alleine spannt und wieder entspannt. Was natürlich nicht ausschließt, dass der Riemen entweder verschlissen ist oder ein falscher Riemen verbaut wurde. Ansonsten eine klare Absage an das Thema Riemen spannen. Das geht bei der XL2 mit Vario nicht!

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik - Klackgeräusche beim Rollen

    • Automatix
    • August 9, 2018 at 21:15

    Der Clip wird auch Seegering genannt. Diesen bekommst du beim Vespahändler oder beim gut sortierten Eisenwarenfachhandel (nicht Baumarkt). Musst einfach den Durchmesser der Nut am Schaltzug messen.

    Den Schaltzug solltest Du erst richten (gerade machen) und zum Verbauen solltest Du zu zweit sein, sonst fummelst Du dir einen Wolf.

    Gruß

    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik - Klackgeräusche beim Rollen

    • Automatix
    • August 5, 2018 at 14:38

    Ist der Clip am Bowdenzug noch vorhanden? Wenn der nicht dran ist, kannst Du die Fahrstufe I nicht einlegen und dann geht auch nichts voran.

    Die Vergasereinstellung passt einigermaßen - Feinabstimmung nach Kerzenbild und Gusto (Höhe des Standgases).

    Gruß,

    Automatix

  • Variorollen für die Vespa

    • Automatix
    • July 27, 2018 at 07:57
    Zitat von stefh79

    Noch mal zu den Variorollen!

    Bei mir laufen die 16x13 als auch die 15x12 ohne Probleme! :-7

    Das ist ja prima. Dann haben die Vespa-Ingineure offensichtlich eine Multifunktions-Vario gebaut die mit jeder Variorolle zurechtkommt.

  • PK 50 XL Automatik keine Leistng bzw. keine Drehzahl

    • Automatix
    • July 27, 2018 at 07:55

    Hast Du die Zündung schon einmal abgeblitzt um zu sehen, ob der Zündfunke zum richtigen Zeitpunkt kommt?

  • pk 50 xl automatic zündkerze anfängerfrage

    • Automatix
    • July 16, 2018 at 18:51

    Richtig! Langgewinde und B8ES von NGK ebenfalls. Dass es an der ZK liegt, dass die Karre schlecht läuft, ist eher unwahrscheinlich, aber natürlich ein Versuch wert. Ansonsten hängt es meistens am PickUp.

    Gruß

    Automatix

  • Fast gelöst: Springt kalt nur mit Starthilfespray an

    • Automatix
    • July 16, 2018 at 18:49

    Batterie schon mal gemessen? Passt die Spannung noch. Bei zu geringer Ladung kann auch dies die Fehlerquelle sein.

  • Pk xl 2 Automatik lichtmaschine reparieren

    • Automatix
    • July 16, 2018 at 18:43

    PN heißt Persönliche Nachricht.

    Die Zünd-Ankerplatte ist allem Anschein noch im Originalzustand. Die Kabelisolierungen schauen wirklich nicht mehr gut aus. ABER:

    Hast Du vorher schon alle anderen pot. Ursachen für fehlenden Zündfunken gecheckt?

    • andere Zündkerze?
    • anderer ZK-Stecker?
    • CDI?
    • Fester Sitz aller Kabel (grün, weiß, rot) am CDI?
    • Zündkabel?

    Nicht falsch verstehen, es können natürlich die verrotteten Kabel an der Ankerplatte als Grund in Frage kommen. Wenn's die aber nicht sind, dann ist es möglicherweise einer der o.g. Punkte oder - wie so oft - das PickUp (Position 11:00 Uhr auf Deinem Foto).

    Gruß

    Automatix

  • pk 50 elestart automatica - Wie richtig einstellen nach vielen Jahren?

    • Automatix
    • July 14, 2018 at 01:06

    Stottert der Motor bei Vollgas? Fährt sie ohne Licht besser, als mit? Kann durchaus sein, dass es das PickUp ist. Kommt nicht so selten vor, dass dieses Teil defekt ist.

  • PK 50 XL2 Automatik läuft nur mit Choke

    • Automatix
    • July 7, 2018 at 11:18

    Nach meiner Erfahrung solltest Du in allererster Linie den Antriebsstrang checken. Das bedeutet:

    • Kupplung reinigen (Bremenreiniger)
    • Keilriemen auf Verschleiß prüfen
    • Variorollen und Laufflächen der Vario reinigen, ggfs. mit Graphitpulver neu "schmieren"
    • Keil der unteren Riemenscheibe checken. Wenn der abgedunkelt ist, läuft die Riemenscheibe durch und man kommt nicht aus dem Quark
    • :+3 Diät des Fahrers! Klingt zwar scherzhaft, aber der Automat im originalen Setup ist jetzt nicht gerade ein Performancewunder. Zu schwer in Kombination mit zu wenig Leistung. Die einzige - illegale - Lösung ist der 75er Pinasco-Satz in Verbindung mit einer größeren HD (zwischen 82 und 84er - musst Du austüfteln).

    Dass es die Kolbenringe sind, halte ich eher für unwahrscheinlich.

    Gruß

    Automatix

  • Vespa PK 50 XL 2 Automatik

    • Automatix
    • July 5, 2018 at 19:12

    Glückwunsch!!!

  • PK 50 XL2 Automatik läuft nur mit Choke

    • Automatix
    • July 5, 2018 at 19:12

    Bei Sinn machen wird es in zweierlei Hinsicht schwierig:

    1. ist Sinn machen sprachlich inkorrekt! (o.k. Klugscheißerei, aber wir schreiben hier ja in deutscher Sprache) und es kann höchstens Sinn ergeben oder sogar sinnvoll sein. Aber gut: Davon läuft Deine Karre auch nicht besser.:P

    2. Eine größere Düse ergibt nicht deswegen Sinn, weil das Sprit-/Ölgemisch direkt aus dem Tank kommt und nicht durch die Ölpumpe dem Benzin das Öl beigemischt wird. 1:50 bleibt 1:50!

    Also bringt eine andere Düse nichts - zumindest nicht für die Performance der Kiste, solange das Setup normal bleibt. Dem Düsen-Händler natürlich schon! Aber das ist ja wieder eine andere Baustelle.

  • Variorollen für die Vespa

    • Automatix
    • July 5, 2018 at 19:04

    Ja, nicht alles was angeboten wird, sollte man ohne kritische Würdigung kaufen. Aber Erfahrung ... siehe unten! :P

  • Variorollen für die Vespa

    • Automatix
    • July 1, 2018 at 17:21

    Mit den 16x13 er Rollen kann die Karre ja auch nicht richtig gehen. Schließlich sind original 15x15er Rollen verbaut.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 99
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche