1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • PK50 Automatik: Vergaser läuft im Stand aber dreht ganz lahm hoch

    • Automatix
    • June 1, 2013 at 10:31

    Was hast Du denn für einen Ersatz-Vergaser montiert? Ist der mechanisch zu 100% in Ordnung (Schwimmer, Schwimmernadel, etc.)? Wurde der Vergaser vor dem Verbauen gründlich gereinigt.? Welchen Riemen hast Du verbaut (Maße)?

    Könnte nämlich m.E. gleich ein multiples Problem sein:
    1. falscher Riemen,
    2. nicht korrekter, oder korrekt funktionierender Vergaser.

    Wg. Bedüsung hilft ein Blick in die Betriebserlaubnis.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50 XL Automatik E.Starter: Fremdkörper im Motorraum

    • Automatix
    • May 31, 2013 at 20:53

    Bau erst mal den Motor aus, mach das Kurbelgehäuse ab und dann kannst Du das ganze Ausmaß des Schadens begutachten. Sobald Du einen Überblick über die benötigten E-Teile hast, kannst Du Dich ja melden. Ich habe noch eine nagelneue Welle (ohne Lagerring: Den müsste mann von der alten auf die neue Welle verpressen), ein komplettes Kurbelgehäuse inkl. Lager und intaktem Simmering.

    Den Rat von Chup halte ich für am tauglichsten: Kauf Dir einen kompletten Ersatzmotor und wenn der funktioniert, dann nutzen Deinen jetzigen Motor als Teilespender.

    Gruß,
    Automatix

  • Vespa pk 50 automatik: Simson Kolbenringe passen

    • Automatix
    • May 31, 2013 at 20:42

    Danke martin27. Wenn dem so ist, dass die Kickstarter-Automatik einen anderen Kolben verbaut hat, dann glaube ich das gerne und habe mithin einmal mehr etwas mehr an Erfahrung bzw. Erkenntnis gewonnen.

    Ich darf dann aber auch davon ausgehen, dass die in diesem Modell (Kicker-Automat) auch ausschließlich Guss-Zylinder verbaut wurden, die man hohnen kann. Wenn es nämlich Aluzylinder wie beim E-Starter-Automaten wären, käme das Hohnen nicht in Frage. Es sei denn man würde die sehr robuste Beschichtung erneut aufbringen lassen. Bezweifle ich allerdings, da wirtschaftlich (Kosten) eher unsinnig.

    Aber: Ich lass mich gerne eines besseren belehren, denn ich habe noch drei "kaputte" Aluzylinder rumliegen, die ich liebend gerne wieder - auch mit Übermaßkolben - unter die Leute bringen würde.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa PK 50 XL läuft nur 40 / 35 Km/h

    • Automatix
    • May 31, 2013 at 20:36

    Nadem hier nun alle Weisheiten ausgetauscht sind und sämtliche sprachlichen Stilmittel ausgereizt sind :D , was hat sich seit der Eröffnung des Threads nun eigentlich getan? Läuft die Vespe denn wieder normal und was war des Rätsels (Problems) Lösung?

    Freut alle, wenn ein Feed back kommt!

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa pk 50 automatik: Simson Kolbenringe passen

    • Automatix
    • May 24, 2013 at 20:35

    Kommt immer drauf an. Wenn die Ringe wirklich gleich sind, Glück gehabt. Dafür gibt es Meßschieber. Nur aufpassen: Die Kolbenringe des Automaten sind unterschiedlich. Oberer Ring hat ein L-Form unterer ist ein ganz simpler Nut-Ring.

    Beide gibt es noch zu kaufen - beim gewillten Fachhändler! Aber nur beim gewillten!

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: Ich würde nur Original-Ringe verbauen. Aber kann jeder machen wie er's mag!

  • Vespa kommt nicht auf touren !

    • Automatix
    • May 24, 2013 at 20:31

    Richtig. Mit Choke machst Du das Gemisch fetter (weniger Luft, mehr Sprit) und zwingst die Vespe quasi aufgrund Luftmangel zum Ansaugen von mehr Sprit. Vergaser ultraschallreinigen (lassen) und mit Pressluft auspusten. Danach müsste Dein Problem beseitigt sein.

    Viel Erfolg,
    Automatix

  • Vespa PK 50 XL Automatik schlagartige Kraftübertragung

    • Automatix
    • May 21, 2013 at 23:05

    Servus Max,

    Dein "Problem" kannst Du auf den Keilriemen und die Fliehkraftkupplung eingrenzen. Riemen ist schnell getauscht (knappe 20 Euro bei ebay). Bei der Fliehkraftkupplung kann es mit einer Reinigung (ausbauen und mit Bremsenreiniger gründlich reinigen) und / oder der Erneuerung der Kupplungsfedern getan sein.

    Viel Erfolg.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50 XL2: Wenn der Motor warm ist springt sie nicht an

    • Automatix
    • May 21, 2013 at 22:53
    Zitat von vespaschieber

    - wo steht das sie nach den genannten 10 min die letzten jahre gut startete?

    guter Einwand. Es steht aber auch nirgends etwas, dass die Kiste die letzten Jahre schlecht angesprungen ist. Oder habe ich etwas überlesen?

    Zitat von vespaschieber

    Beim erwärmen des Motors wird das luft-benzin-gemisch fetter. Mit zusätzlich größerer ND startet die kiste evtl nicht mehr.

    gute Erklärung!

    Wäre jetzt nur noch eine Antwort vom Hilfesuchenden zum Thema Bedüsung/Setup insgesamt sinnvoll. Also, wie schaut's aus: Alles Original, oder wurde in der Vergangenheit nachvollziehbar am Original-Setup rumgebastelt?

  • PK50 XL2: Wenn der Motor warm ist springt sie nicht an

    • Automatix
    • May 21, 2013 at 22:22

    vespaschieber. Wäre sehr hilfreich, wenn Du unserem Freund hier auch erklären könntest, warum seine Vespe mit einer kleineren Nebendüse besser funktionieren sollte, wenn Sie bisher mit dem Original-Setup normal gelaufen ist.

  • PK50 XL2: Wenn der Motor warm ist springt sie nicht an

    • Automatix
    • May 21, 2013 at 22:17

    Wenn sie im kalten Zustand normal läuft und nach dem Abstellen nur noch sehr schlecht anspringt ist es in der Regel die Zündung. Habe das selbst schon ein paar mal an meinen PKs erlebt. Nach dem Pick Up Tausch war wieder alles paletti. Oder hast Du am Original-Setup rumgeschraubt und die Bedüsung geändert? Die Fragen musst Du schon beantworten. Wenn alles original ist, dann tippe ich unmissverständlich aufs Pick Up

  • PK50 XL2: Wenn der Motor warm ist springt sie nicht an

    • Automatix
    • May 21, 2013 at 22:04

    Auch wenn es wie ein Reflex klingt. Pick Up tauschen, und alles müsste gut werden. Kann sein, dass das Pick Up Deiner Vespe einen thermischen Schaden hat. Soll heißen, das Pick Up verändert unter Hitzeeinwirkung seinen Widerstand und funktioniert dann qua Definition nicht mehr richtig, da aufgrund des schwanken Widerstands der Zündfunke nicht mehr oder nicht zum richtigen Zeitpunkt kommt.

    Also einfach mal testen, ob der Funke bei warmem Motor da ist. Wenn nicht, dann Pick Up tauschen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa PK 50 XL läuft nur 40 / 35 Km/h

    • Automatix
    • May 21, 2013 at 21:58

    Schau mal, ob der richtige Keilriemen drauf ist. Es sollte einer mit diesen Maßen sein:15,0 x 621mm. Ansonsten ist - wei bei alle PK-Modellen - oft das Pick Up das Quell allen Übels. Das hieße dann das etwas arbeitsintensivere Tauschen des Pick Up. Wie das geht, findest Du hier im Automatik-Topic reichlich gut beschrieben.

    Beste Grüße
    Automatix

  • PK50 XL Automatik: Vergaser einstellen in Steinfurt. Wer hilft?

    • Automatix
    • May 19, 2013 at 18:20

    ...stimmt! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! 2-) Hast ja wirklich nicht von Km/h sondern nur KM gesprochen (geschrieben). Mein Fehler!

  • PK50 XL Automatik: Vergaser einstellen in Steinfurt. Wer hilft?

    • Automatix
    • May 14, 2013 at 23:18

    Und, Problem gelöst?

    75,5 km / h sind beim Automaten eher unwahrscheinlich. Gibt alleine schon die fest vorgegebene Übersetzung nicht her. Also nicht wundern, wenn die Möhre max auf 65 km/h kommt (getunt). Das Zucken ist normal. Liegt i.d.R. an der Kupplung.

    Also nicht wundern. Perfekt läuft vielleicht ein neuer Roller. Dein Schätzchen dürfte die 20 Jahre locker überschritten haben und lief - konstruktionsbedingt - noch nie wirklich perfekt! :D

  • PK50 Automatik Motorgeräusche

    • Automatix
    • May 14, 2013 at 22:57

    Erst mal herzlich willkommen hier, Vespabienchen!

    :+3 Motorgeräusche als solches sind natürlich nichts Außergewöhnliches. Ich würde mir eher Sorgen machen, wenn der Motor gar keine Geräusche machte, dann liefe er nämlich gar nicht. Aber Scherz bei Seite: Du hast ein Problem mit einem Dir nicht bekannten Motorgeräusch, das sich offensichtlich auch nicht "normal" anhört. Ein Tipp: Video mit Smartphone aufnehmen, bei U-Tube einstellen und den Link hier posten. Vielleicht findest Du dann jemanden, der Dein Motorgeräusch einordnen kann.

    Viel Erfolg.
    Beste Grüße,
    Automatix

    Ach ja: Werkstatt kannst Du i.d.R. vergessen. Grund: Keine Erfahrung (zu selten gebaut), keine Lust (Fummelei) und leider oft auch keine Ahnung (na ja, schlicht keine Ahnung). Klingt deprimierend, ist aber so. Der Automatiker muss sich schlichtweg selbst zu helfen wissen.

  • Bremshebel wechseln, leerlauf geht nicht rein. Vepsa PK 50 XL2 (automatik)

    • Automatix
    • April 28, 2013 at 20:38

    Die Pk Automatik hat einen starren Drahtzug für Das Einlegen der Fahrstufe I. Dieser ist unten am Motorblock durch eine Oese geführt. Die Zughülse ist am Motoblock mit einem Clip arretiert. Fehlt der Clip, wirst Du die Fahsrufe I nur schwer bis gar nicht einlegen können.
    Um den Zug überprüfen zu können musst Du die Schwarze Kunststoffverkleidung unten am Motor abschrauben. Mit Glück findest Du in dieser Verkleidung dann auch den Clip wieder.

    Viel Erfolg

    Automatix

  • PK50 XL Automatik: Vergaser einstellen in Steinfurt. Wer hilft?

    • Automatix
    • April 13, 2013 at 18:58

    Unter diesem Link müsstest Du die Antwort auf Deine Frage finden.

    dell'orto 16.14 die wahrheit!


    viel erfolg.
    beste grüße,
    automatix

  • Motorproblem PK XL2 Automatik: Motor säuft nach einer Minute ab

    • Automatix
    • February 23, 2013 at 09:09

    ganz schön viel Antworten für so wenig Ergebnis. Einem hier gemachten Tipp würde ich mal etwas mehr Beachtung schenken. Dem Tipp die Zündung zu checken. Entweder abblitzen oder gleich ein neues Pick Up verbauen. Die Spritzufuhr wird es m.E. nicht sein, da die Vespa nach dem absaufen vermeintlich eine feuchte Kerze hat. Dürfte nur schwer mi Spritmangel begründbar sein.

    Die Bedüsung ist für den verbauten Pinasco-Satz geeignet.

    Also, pick Up tauschen und dann sollte die Vespe wieder normal summen.

    Vorher unbedingt Probefahrt mit jetzigem Setup machen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa PK50 CDI defekt?

    • Automatix
    • January 30, 2013 at 21:20

    Bei der Beschreibung des Zündfunkens kann es nur an der Spritzufuhr liegen. Momentan schient die Mühle ja komplett abgesoffen zu sein. Also Kerze raus und lang kicken, und ruhig mal ein paar Tage ohne Kerze stehen lassen.

    Dann würde ich mir zur Not einen anderen Vergaser ausleihen. Bin nach wie vor der Meinung, dass es ein Problem mit dem Gaser ist. Vielleicht hängt die Schwimmernadel, der Schwimmer, irgend ein anderer mechanischer Defekt am Gaser selbst.

  • Vespa PK50 CDI defekt?

    • Automatix
    • January 23, 2013 at 18:50

    Kann natürlich auch sein, dass die HD nicht richtig festgezogen ist / war. Oder aber der Schwimmer in der Schwimmerkammer hängt. Es hört sich auf jeden Fall so an, als wäre der Gaser das Problem. Da würde ich anfangen und das Teil notfalls komplett zerlegen, nochmals reinigen und neu zusammenbauen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™