1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • pk 50xl 2 automatik springt nicht an

    • Automatix
    • August 7, 2012 at 19:52
    Zitat von Taipan

    vielen dank für die schnelle anteilname

    ich habe die vespa defekt gekauft und gedacht es könnte kein großes hexenwerk sein sie wieder zum laufen zu bringen!

    was der vorbesitzer versucht hat um sie zum laufen zu bekommen kann ich leider nicht sagen(ZGP verdreht?)......ich allerdings habe bisher den tank und vergaser gereinigt
    ....einen neuen benzinfilter,zündkabel und zündkerze eingebaut!

    mit dem resultat das sie trotz vorhandenem zündfunken und sprit im zylinder immer noch nicht anspringt (sie hustet nicht mal)

    hab das mit der spritze versucht .....leider auch kein erfolg!

    kann die zündung soweit verstellt sein das sie garnicht anspringt? Grundsätzlich ja, ist aber eher unwahrschienlich.
    kann sie soviel falschluft ziehen das sie garnicht anspringt? Ja, kann schon mal vorkommen dass der Kurbelwellen-Simmerring kaputt ist.
    welchen polradabzieher benötige ich um selbiges zu entfernen? Das ist ein spezieller. In ebay unter den Stichworten "Vespa, Automatik und Abzieher" findest Du das richtige Teil.

    danke für eure hilfe

    mfg

    Alles anzeigen

    Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als den Motor auszubauen und den Zylinder abzunehmen. Eine weitere mögliche Ursache könnte nämlich noch mangelnde Verdichtung aufgrund kaputter oder verklemmter Kolbenringe sein (worst case).

    Wenn Sprit und Zündfunke da sind, müsste Sie mindestens "kusten", wenn sonst alles stimmt.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • pk 50xl 2 automatik springt nicht an

    • Automatix
    • August 5, 2012 at 19:04

    Falscher Zündzeitpunkt halte ich für eher unwahrscheinlich - oder hast Du an der Ankerplatte rumgefummelt?

    Wenn nein, solltest Du einfach die Kerze rausnehmen, in der Sonne ordentlich trocknen lassen und derweil den Anlasser ein paar mal drücken, damit der Sprit aus demm Zylinder geht.

    Ansonsten mit einer Einwegspritze ein wenig Sprit aufziehen, ins Zündkerzenloch reinspritzen, Kerze rein und starten. Geht der Motor nach kurzem Aufheulen wieder aus, liegt's an der Spritzufuhr. Hier kommen dann folgende Fehlerquellen in Frage:

    1. Hauptdüse verstopft
    2. Hauptdüse liegt in der Schwimmerkammer - soll schon mal passieren, dass diese durch die Vibrationen rausgerüttelt wird.
    3. Undichtigkeit zwisdhen Gaser und Ansaugstutzen.

    Bin schon gespannt, was es ist.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 XL2 Automatik (1993) macht Probleme und springt nun nicht mal mehr an

    • Automatix
    • August 5, 2012 at 18:53

    Bemühe einfach die Suchfunktion oder gehe ins Automatik-Topic hier im Forum. Es gibt hier gefühlte 1.000 Anleitungen, wie Du Dein Problem mit dem Pickup lösen kannst.

    Wichtig: Du oder Dein Bekannter solltest / sollte löten können. Das Pickup sollte beim Verlöten nicht zu heiß werden. Müsste aber problemlos klappen. Für geübte Schrauber ist die ganze Sache in 45 Minuten erledigt. Für Anfänger dürfte es schon bis zu zwei Stunden in Anspruch nehmen. Allerdings ist danach Dein Problem sicher gelöst. Deine Fehlerbeschreibung lässt nämlich nur einen Schluss zu: Pick Up defekt!

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 xl springt nach 3 jahren stehen nicht an. Händler sagt totalschaden!

    • Automatix
    • July 30, 2012 at 22:10

    Gratuliere. Das ist ein super Kauf gewesen.

    Ich wollte Deinen Glauben an das gute im Menschen / in der Wirtschaft nicht beschädigen. Aber das was Du von diesem Händler-Spezialisten geschrieben hast nährt die Vermutung, dass es eben nicht nur guten Menschen in der Wirtschaft gibt.

    Aber was soll's. Du hast einen tollen Roller, der Dir hoffentlich lange Freude bereitet. Viel Spass damit und falls doch mal Problem auftauchen sollen, dann weißt Du ja wo Du uns erreichen kannst.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 xl springt nach 3 jahren stehen nicht an. Händler sagt totalschaden!

    • Automatix
    • July 29, 2012 at 19:58

    Gratuliere. Jetzt hast Du Gewissheit, dass der Motor läuft.

    Das ist aber noch lange kein Grund eine ganze Volksgruppe zu beleidigen!!!

    Es ist hier wohl doch ein Kaufmann, da er die Karre kaufen wollte, Dir eine sicherlich noch teurere (sicher auch zu seinen Gunsten) verkaufen wollte um Deine dann mit Gewinn zu verkaufen.

    Jetzt kannst Du dich ja an die Optik machen und den Sturzschaden beheben. Oder aber ein paar Fotos hier rein stellen. Vielleicht ergibt der Thread dann fūr die optisch orientierten Leser mehr Sinn.

    Ölwechsel auf jeden Fall. Motor warmfahren, Schüssel unter die Ölablaßschraube stellen und Schraube rausdrehen. Vorsicht: Das Öl wird heiß sein. Danach die Ablaßschraube wieder fest verschrauben (neue Dichtung, wenn Mgl.) und die öleinlaßschraube (sw 10) rausdrehen und 540 ml 10 w 40 einfüllen. Schraube wieder mit neuer Dichtung verschrauben. Fertig.

  • Pk 50 xl springt nach 3 jahren stehen nicht an. Händler sagt totalschaden!

    • Automatix
    • July 29, 2012 at 10:28

    Nö Glaskugel habe ich natürlich nicht. Aber wenn der Motor nicht läuft, ist es vollkommen Pumpe, ob der Rahmen toll ausschaut.

  • Pk 50 xl springt nach 3 jahren stehen nicht an. Händler sagt totalschaden!

    • Automatix
    • July 28, 2012 at 23:56

    Sorry, wenn ich mich da so rüde in die humorvolle Aufforderung zum Bilderversand einmische. Aber nochmals sorry: Kasanova hat schon alles gesagt, was zu sagen war. Zumindest, wenn man in Erwägung zieht, dass fürs Erste zunächst zu klären wäre ob die kleine Automatik wieder Ihren Dienst aufnimmt - soll heißen, dass das Zweitaktaggregat wieder seinen Dienst aufnimmt. Die Optik kommt schon aus logischen Erwägungen erst ganz zum Schluss. Oder gibt's Einwände? :D


    Und nun zu den Fragen des Neu-Automatikers:
    Ein wirtschaftlicher Totalschaden ist es lt. Deinem Händler deswegen, weil er als Kaufmann ganz kühl rechnet und dadurch weiß, dass mit der zu erwartenden Ersatzteillage und dem Aufwand bei einem Schaden etwas zu richten, Liebhaberei wäre = nichts dran zu verdienen. Deshalb und unter anderem auch, weil die Automatik bei den Händlern schon immer ein Rotes Tuch war hat er Dir von einer Reparatur in der Werkstatt abgeraten.

    Und an diesem Punkt beginnt eine "Philosophiefrage". Nämlich "Sein oder nicht sein. Das ist hier die Frage". Übersetzt heißt dies, entweder Du möchtest ab sofort zum gelegentlichen Schrauber werden, der sich auch mal nicht zu schade ist am Samstag selbst unter die Karre zu liegen? Ich fürchte dann hat Dich auch die Lust am fahren einer alten Blechvespe erfasst. Auch, wenn es wie in Deinem Fall eine Automatik ist.

    Oder Du haust die Karre für gleiches Geld wieder weiter und entscheidest Dich für eine zuverlässige Plastebombe aus dem Baumarkt. Ist auch ein Roller, aber eben ... na ja!
    Was das Technische anbetrifft: Das ist von Kasanova prima beschrieben. Vielleicht lässt Du den Vergaser bei einer Zweiradwerkstatt professionell reinigen (Ultraschallbad). Kostet ca. 15-20 Euro, danach ist in der Regel nicht mehr der Vergaser die Ursache!

    Zum Schluss noch eine Frage: Dreht der Motor denn noch? Kann man mit der Hand an der oberen Riemenscheibe drehen? Oder dreht der Motor mit Anlasser, will aber nicht anspringen?Danach lässt sich nämlich schnell das Problem auf die Zündung und die Sprit-Zufuhr eingrenzen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 xl 2 Automatik elektro-start reperatur

    • Automatix
    • July 25, 2012 at 23:15

    WOW ist das ein Thread! Hört sich an, als würde man das Problem in konzentrischen Kreisen umzingeln und mit allen mehr oder minder kostspieligen Ersatzteilkäufen ausschalten wollen. In der Regel ist es fast immer mit dem Tausch des Pick Up getan. Alte PK-Krankheit!

    Besteht das Problem noch, oder ist es gelöst?
    Beste Grüße,
    Automatik

  • PK Automatik Pinasco Tuning Vergasereinstellung

    • Automatix
    • July 20, 2012 at 20:02

    Ein paar Anmerkungen habe ich noch zu spendieren.

    1. Die Gasereinstellung ist im Automatik-Topic wunderbar beschrieben, was aber nicht heißt, dass sie in jedem Setup funktioniert. In Abhängigkeit von der HD (ich würde mit einer 82er beginnen) und der Luftzufuhr solltest Du dann das Gemisch einstellen (obere Schraube). Die im Topic genannte Einstellung ist aber eine gute Orientierungshilfe.
    2. Warum Du den Sito verbauen willst, verstehe ich nicht. Für das bisschen mehr an Endgeschwindigkeit riskierst Du einen immensen aufmerksamkeitseffekt durch den Trachtenverein. Ob das lohnt?
    3. Die Stehbolzen wūrde ich immer ersetzen und als Muttern wūrde ich Kupfermuttern verwenden. Fūr den Automaten gibt es spezielle Dichtungen, die größere Hitze aushalten. Das hilft. Brennt Dir nämlich die einfache Dichtung mit der Zeit durch liegst Du wieder unter der Karre und fummelst ne neue Dichtung rein.
    4. Solltest Du die Getrenntschmierung noch aktiv haben, gut so. Wenn nicht, dann Klemm die Ölpumpe wenigstens richtig ab (Mechanik raus und richtig abdichten..). Danach selber Mischen nicht vergessen!

    Beste Grüsse
    Automatix

  • pk xl Automatik lässt sich nicht anschieben

    • Automatix
    • June 29, 2012 at 20:04
    Zitat von kasonova

    Das funktioniert beim Schalter, bei der Automatik MUß der Gang von Anfang an drin sein, wenn Du erst schiebst und dann Schaltest, kracht es ganz furchtbar im Getriebe.

    Sorry Kasanova, aber ich schiebe meine Automaten immer so an. Im Leerlauf losrennen und dann die Fahrstufe 1 rein. Das ist zwar keine dauerhafte Lösung. Mit Deiner Variante des Anschiebens klappt das nicht immer und es ist zudem ungleich kräfteraubender.

    Gruß
    Automatix

  • PK XL 2 Automatik dreht nicht hoch

    • Automatix
    • June 17, 2012 at 16:19

    Folgende Vorgehesweise halte ich hier für zielführend:

    1. Riemen auf Verschleiß checken
    2. Kupplung und Vario checken.
    3. Korrekter Sitz der unteren Riemenscheibe checken. Wichtig hier: korrekter Sitz des Halbmondkeils.

    Wenn das alles in Ordnung war, dann tippe ich auf ein Problem mit der Zündung, soll heißen mit dem PickUp.
    Teste Mal bei Vollgasfahrt das licht ein und aus zu schalten. Wenn ein Unterschied zu bemerken ist, dann solltest Du das PickUp wechseln.

  • Pk50 VA52T beschleunigt nicht richtig

    • Automatix
    • June 12, 2012 at 22:57

    Servus Fabian,

    Willkommen im Club der Automatiker!

    Zu Deinem Problem lässt sich erst mal keine eindeutige Antwort geben. Um mit der Zündkerze zu beginnen. Ich würde
    die 8er nehmen. Was den Abzug anbetrifft: Der Original 50er-Automat ist erst mal kein Drehmoment-Wunder. Dein Problem könnte gleich mehrere Ursachen haben:
    1. Defekter Riemen(Verschleiß, öl)
    2. Vario fest. Ausbauen, reinigen und leicht fetten (Kupferpaste)
    3. Kupplung verölt

    Zur Vario pflegen gibt es hier im Forum auch andere Meinungen. Meine Erfahrung: it Works.

    Beste Gruesse,
    Automatix

  • Vespa PK 50 Xl automatik startet nach belieben

    • Automatix
    • May 31, 2012 at 08:54

    Ich glaube nicht an die dauerhafte Wirkung von beherzten Schlägen auf die Elektrik. Besser wäre es,der Sache auf den Grund zu gehen. Es gibt bei dem beschriebenen Fehlerbild drei bis vier potenzielle Fehlerquellen:

    1. Zündkerze und/oder -stecker
    2. Verkabelung am CDI
    3. Pickup Defekt
    4. Kontaktschalter am linken Bremshebel. Hierwuerde ich statt eines beherzten Schlages das gute alte Kontaktspray einsetzen.

    Beste Grüße

    Automatix

  • Zündgrundplatte bei PK 50 XL2 Automatik aufarbeiten

    • Automatix
    • May 31, 2012 at 08:44

    Es soll Leute geben, die den Motor wechseln wollen, wenn der Gaszug gerissen ist. :+3

    Sorry, aber die Idee mit der Überholung der Ankerplatte entstammt wohl einem gewissen Schrauber-Ehrgeiz, der leider vollkommen übertrieben ist. Wechsle einfach das Pickup (bei eingebauter Ankerplatte) und Du wirst sehen,dass die Karre wieder läuft.

    Beste Grüße

    Automatix

  • Vario meiner Automatik defekt. Woher Ersatzteile besorgen?

    • Automatix
    • May 25, 2012 at 22:14
    Zitat von kasonova

    Hi Automatix, hast Du dich jetzt zur Ruhe gesetzt? Irgendwie erinnert mich das an eine Ottomane?

    Nein, Du Witzbold! Mir gehorcht nur die Tastatur vom neu erworbenen iPad noch nicht so richtig.

    Ein Bild wäre sehr hilfreich.

  • Vario meiner Automatik defekt. Woher Ersatzteile besorgen?

    • Automatix
    • May 25, 2012 at 07:42

    Mach erst mal ein paar Bilder von den defekten Teilen. Die Ersatzteile sind zwar nicht leicht zu bekommen, aber insgesamt habe ich noch immer bekommen was ich brauchte.
    Also bitte Bilder einstellen.

    Beste Grüße
    Aotomatix

  • Pk 50 Xl2 Automatik 75ccm Pinasco Zylinder Pfeil auf Kolben ?

    • Automatix
    • May 12, 2012 at 18:46

    D
    Wie bereits mehrfach festgestellt kommt der Pfeil in Richtung Auslass. Zu Deinem anderen Problem: 84er HD und Lufi weglassen. Wenn die Kiste dann im oberen Drehzahlbereich immer noch nicht durchzieht, denke ich beim beschriebenen Fehlerbild ans Pick Up.

    Viel Erfolg
    Aotomatix

  • Zündungs Probleme bei einer PK 50 XL2 Automatik

    • Automatix
    • April 30, 2012 at 23:45
    Zitat von kasonova

    Automatix, hy man beachte den Ausschnitt unten rechts.

    Uups, da hatte ich wohl die Brille nicht auf. 8)

  • Zündungs Probleme bei einer PK 50 XL2 Automatik

    • Automatix
    • April 29, 2012 at 17:06

    Ich kann nicht erkennen, warum diese Platte nicht da rein gehören sollte.

    Nur eines ist richtig: Die Platte muss sauber zentriert sein; was im übrigen nicht besonders schwer zu bewerkstelligen ist, wenn man sauber arbeitet. Auf den Bildern ist allerdings zu sehen, dass die Halteklammern der Ankerplatte schon schief angeschraubt sind.

    Zudem schreibt Brjörn, dass die Vario auf dem Lüfterrad wackelt. Meine Vermutung: Eine oder mehrere der Nieten ist (sind) stiften gegangen und haben während der Fahrt ihr zerstörerisches Werk an der Ankerplatte vollendet.

    Also einfach neue Ankerplatte sauber zentrieren und am besten gleich ein neues Polrad mit aufziehen und alles drüfte wieder richtig funken.

    Beste Grüße,
    Automatix.

  • PK50 XL Automatik: Grundlagen und 75er Pinasco

    • Automatix
    • April 21, 2012 at 10:28

    Ich würde das Thema Variorollen fetten nicht dramatisieren. Fahre seit 10 Jahren mit Kupferpase, die sich eh nach einer gewissen Zeit durch die Zentrifugalkräfte verabschiedet. Verschleißunterschied = null. Aber das ist hier schon fast eine Philosopie-Frage unter den Automatikern.

    Zu Deinen Fragen:

    - Vergaser: Schau selber nach, welcher Verbaut ist. Dazu Gaser ausbauen. Der Typ des Vergasers steht seitlich drauf.
    - Düsengröße: Grundsätzlich gilt hier die Daumengröße 8 bis 10 Düsennummern größer als die Originalbedüsung. Manchmal läuft die Kiste erst ganz rund, wenn Du auch die Luftzufuhr neu abstimmst, sprich mehr Luft als mit dem Original Lufi zur Verfügung stellst. Das Düsengewinde ist ein M6-Gewinde.
    - Anbauteile: Zylinderkit, bestehend aus Kolben, K-Ringe, K-Bolzen, Federringe für den Kolben und dem Zylinder. Dazu eine Original Zylinder-Fußdichtung aus Dichtpapier.
    - Auspuffabdichtung: Ja, auf jeden Fall. Hier sind spezielle Dichtungen erforderlich, da die Kiste sehr heiß wird und sonst das Verbrennen der üblichen Pappe-Dichtungen droht. Folge: Die Undichtigkeit ist vorprogrammiert und Du liegst spätestens nach einem Jahr wieder unter der Karre um eine neu Dichtung zu verbauen. Hier im Automatic-Topic findest Du einen Thread, in dem auch die Teile-Nummer der besseren Dichtung steht. Mit dieser zum Vespahändler und alles wird gut. Zum verschrauben kann ich nur spezielle Kupfermuttern in Kombi mit Zahnringen empfehlen. Die Kupfermuttern gibts nur im Schrauben Fachhandel.

    Zum Performance-Problem bei Gaswegnahme und erneutem Beschleunigen, schlage ich folgende Vorgehensweise vor:

    Überprüfe die Gasereinstellung und stelle den Gaser nach der hier im Automatik-topic geposteten Anleitung ein. Wenn das Problem dann immer noch eintritt, dann solltest Du Dich mit dem Gedanken anfreunden, das Pick Up zu tauschen. Eine übliche Krankheit der PK, die vor allem dann auftritt, wenn der Motor warm ist (thermische Anfälligkeit des Pick Up).

    Beste Grüße,
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™