1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • PK 50 automatik mit defekter Kupplung/Antrieb? Wer kennt die Problembeschreibung?

    • Automatix
    • April 13, 2012 at 20:43

    Ob die Verzahnung die von Dir geschilderten Probleme ausgelöst hat, kann Dir offensichtlich deswegen keiner sagen, weil sich keiner wirklich damit auskennt. Der Motor der XL2 passt.

    @Kasanova: Dortmund hat zwar mit Glück, aber zurecht gewonnen. Gratulation! :thumbup: Die Wahrscheinlichkeit lag aber hier eher bei 50%.

  • Wie verlötet man ein pick up pk 50xl 1?

    • Automatix
    • April 11, 2012 at 22:24

    Na ja, die Frage ist hier eher, ob ein falsch eingelötetes Pick Up dadurch einen Schaden erleiden kann, dass es falsch eingelötet ist. Die Antwort kenne ich zwar nicht wirklich, aber wenn Du es genau wissen willst, dann löte das Teil wieder aus und lass das Teil mit einem Ohm-Meter messen.

    Die Widerstandswerte müssten so um die 500 Ohm sein. Wenn das nicht zutrifft, kauf Dir ein neues Pick Up und löte es - schnelle - ein.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 automatik mit defekter Kupplung/Antrieb? Wer kennt die Problembeschreibung?

    • Automatix
    • April 11, 2012 at 22:06

    Ein gut gemeinter Tipp: Wenn Du nicht ein Original-Fanatiker sein solltest, würde ich an Deiner Stelle versuchen einen wesentlich einfacher zu benkommenden Motor der XL2 zu verbauen. Den Motor den Du Dein Eigen nennst, gibt es so selten, dass Dir - wie Du sicherlich schon festgestellt hast - noch nicht mal die absoluten Automatik-Cracks helfen können.

    Es sei denn, es fällt morgen einer vom Baum und hat zufällig so einen Motor bzw. die Dir fehlenden Ersatzteile für kleines Geld in der Tasche. Die Wahrscheinlichkeit ist aber ungefähr so groß, wie dass der HSV in dieser Saision noch den Meistertitel holt. :D

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 automatik mit defekter Kupplung/Antrieb? Wer kennt die Problembeschreibung?

    • Automatix
    • April 6, 2012 at 17:27

    Mache einfach ein Foto vom Motor, stelle es hier rein. Dann bekommst Du vielleicht eine vernünftig Antwort. So kann Dir auf keinen Fall jemand helfen.

  • PK 50 XL Automatik etwas flotter machen!

    • Automatix
    • April 3, 2012 at 22:06

    Auch mit 25 ccm mehr wirst Du keinen enormen Zuwachs in der Endgeschwindigkeit erreichen. Der Abzug wird deutlich besser, aber dier Endgeschwindigkeit verändert sich kaum. Das leigt ganz einfach an der fixen Übersetzung, die durch das Automaten-Getriebe vorgegeben ist. Ein anderer Riemen bringt auch nicht viel. Dei zitierten 65 km/h sind m.E. eher die absolute Obergrenze.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatica während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an

    • Automatix
    • March 26, 2012 at 20:30

    Blitze mal die Zündung ab. Eine Anleitung gibts auf Youtube. Wenn Du Pech hast, ist das Pick Up hinüber. Kostet zwischen 15 und 30 Euronen und verursacht ca. 1,5h Arbeit. Arbeitsmittel: Spezialabzieher und div. Schraubenzieher bzw. einen Ratschenkasten.

    Eine Anleitung zum Wechseln findest Du hier vielfach unter dem Stichwort " Pick Up"

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 XL Automatik Variomatikteile

    • Automatix
    • March 1, 2012 at 19:45

    Das Problem mit dem sich lösenden Krümmer wirst Du immer haben, wenn Du nicht eine spezielle Krümmerdichtung verbaust, die der Hitze in der Krümmerumgebung stand hält. Die verbrennt nämlich - wenn die falsche verbau ist - und dann werden die Schrauben locker.

    Zudem gibt es Kupfermuttern im Spezialschrauben-Geschäft, die eine geringfügig andere Gewindesteigung haben. Somit verklemmt das Gewinde mit dem Stehbolzen am Zylinder und löst sich dadurch nur noch schwer. Eine geeignete Zahnscheibe hilft natürlich auch, wird das Problem aber alleine nicht lösen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Probleme nach Umbau Pinasco xl2 Automatik

    • Automatix
    • February 29, 2012 at 20:36

    Gib der kleinen mehr Luft und Dein Problem dürfte sich erledigen. Über den normalen LuFi bekommt sie einfach zu wenig Luft um ordentlich zu verbrennen. Alles weitere ist eine Frage der Gaserfeinjustierung.

    Wie man einen Alternativ-Lufi baut, findest Du im Automatik Topic.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 XL Automatik Variomatikteile

    • Automatix
    • February 29, 2012 at 20:33

    Die Teile bekommst Du mit viel Glück bei ebay.
    Es ist quasi die Komplette Vario (innere und äußere). Die Rolle sollten auch vollständig sein (sieben an der Zahl). Die Hülse ist das Gleitlager, das die Vario auf der oberen Riemenwelle von innen nach außen und wieder zurück gleiten lässt.

    Am besten Du schaust Dich nach einem gebrauchten Polrad mit Vario um. Dann müsstest Du alle Teile beieinander haben.

    Gruß,
    Automatix

  • pk50xl2 automatik zieht nicht die bohne!

    • Automatix
    • February 29, 2012 at 20:27

    erst mal willkommen hier!

    Zu Deinem Problem würde ich wie folgt vorgehen:

    1. Vergaser ultraschall-reinigen.
    2. Zündung abblitzen (gibts bei Youtube Videos dazu, falls Du nicht weißt wie das geht)
    3. Keilriemen auf Beschädigungen testen und ggf. neuen montieren
    4. Ölverunreinigungen am Antriebsstrang (Kupplung, Riemen, Riemenscheiben)?
    5. Vario ausbauen, reinigen und leicht fetten (Kupferpaste). Einwände dagegen lassen sich vorbringen, habe aber selbst nur gute Erfahrungen gemacht.

    Die Reihenfolge der Überprüfungen ist beliebig. Ich würde mit der Vario beginnen, da es bei einem meiner Automaten dasselbe Phänomen war.

    Das Klingeln von der Kupplung kommt i.d.R. von der unteren Riemenscheibe, die nur mit der Scheibenaufahme für die Antriebswelle verpresst ist. Wenn diese Press-"Passung" sich über die Jahre ein wenig löst, macht die Riemenscheibe ein Klingelgeräusch. Nichts wirklich Tragisches.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Automatik PK geht aus wenn sie warm wird

    • Automatix
    • February 19, 2012 at 12:52

    Ich tippe darauf, dass das neue Pick Up einen themischen Defekt hat. Soll heißen, wenn die Karre warm wird, versagt das Pick Up.

    Ist zwar eine wirklich lästige Arbeit, aber der Tausch dürfte zum gewünschten Ergebnis führen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Wie vorgehen? Verbesserung der Beschleunigung meiner Vespa PK 50 XL Automatica

    • Automatix
    • January 29, 2012 at 15:28

    Die Kunststoffkappen auf keinen Fall rauslassen. Ansonsten schrottest Du die Vario in kürzester Zeit.

    Wenn Du an der Ampel einen besseren Abzug haben möchtest, bleiben eigentlich nurzwei Alternativen:

    1. möglichst viel Körpergewicht verlieren (abnehmen),
    oder
    2. einen - nicht legalen - Umbau auf 75ccm in Verbindung mit einer 85 HD.

    Alles andere ist Kosmetik, die im Verhältnis zum Aufwand so gut wie gar nichts bringt.

    Wenn Du legeal bleiben möchtest, dann musst Du dich damit abfinden, dass der Automat im Abzug einfach eine lahme Ente ist (zu schwer in Relation zur Motorleistung).

    Gruß,
    Automatix

  • Ist die Cosa 125 eine gute Wahl?

    • Automatix
    • December 29, 2011 at 12:59

    Hallo zusammen,

    ich erwäge gerade für das nächste Frühjahr meine erste 125er Vespe zu erwerben. Da ich mir ein Limit von 1.200 Euro für den Kauf gesetzt habe, bin ich inzwischen von der PX 125 abgekommen. Für das Geld bekommt man meist nur abgerockte Maschinen.

    Hat einer von euch Erfahrungen mit der Cosa 125 und wenn ja, welche? Nicht dass Sie mich optisch vom Hocker reißen würde, aber der Preis ist in diesem Fall der limitierende Faktor.

    Also, was könnte ihr mir über die Cosa berichten? (Fahreigenschaften, Ersatzteillage, Reparaturanfälligkeit, Schwächen in der Konstruktion, etc. pp)

    Freue mich auf eure Antworten.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • 16.12 vergaser dell´orto mit ein 16.14 vergaser dell´orto bei einer pk Automatik austauschen

    • Automatix
    • November 19, 2011 at 19:46

    geht problemlos, solange Dein Setup mit der Originalkonfiguration Bestand hat. Einfach den 16.14er anschrauben und weiterfahren.

    Gruß
    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik : Tuning abstimmen, Tips gesucht / Grundeinstellung Vergaser, Halbe oder ganze Umdrehungen ? Variorollen selbstgemacht

    • Automatix
    • October 30, 2011 at 20:06

    Die 84er HD ist ideal, wenn sonst alles stimmt. Ich habe meiner Automatik noch ein wenig mehr Luftzufuhr spendiert und siehe da: durchgängige Leistung übers gesamte Drehzahlband. Wie immer ist das Abstimmen eines Zweitakters eine ganz individuelle Sache und kann sich von Motor zu Motor leicht unterscheiden.

    Von einer HD < 80 bzw. <85 würde ich beim Pinasco-Zylinderkit allerdings abraten.

  • Vespa PK 50 XL (VA52T) läuft erst sehr gut und nach ein paar km fängt sie an zu ruckeln und zischen

    • Automatix
    • October 29, 2011 at 14:11

    Alles was ich hier gelesen habe deutet auf ein defektes Pick Up hin. Natürlich kannst Du auch mal veruschen, das CDI zu tauschen. In der Regel ist es bei den beschriebenen Symptomen das Pick Up. Für ungeübte Schrauber ca. 2 Stunden Arbeit. Wie der Pick Up Tausch geht ist hier im Forum gefühlte 1000 Mal beschrieben.

  • Vespa PK 50 xl Automatik - Defekter Zylinder

    • Automatix
    • October 9, 2011 at 11:22

    Servus Max,

    erst einmal herzlich willkommen im Forum und unter den Automatikern. Wie Du schon erfahren musstest, ist der Automat nicht gerade das Spezialgebiet der Vespa-Händler. Aber hier im Forum wirst Du sicherlich Hilfe bekommen (Ratschläge & Material).

    Bevor Du allerdings neues Material kaufst, solltest Du erst einmal der Ursache richtig auf den Grund gehen. Wie von Kasanova vorgeschlagen, solltest Du erst mal den Zylinder ausbauen, um zu sehen, ob das wirklich Dein Problem ist.

    Was Du beschrieben hast, deutet u.a. auf mangelnde Kompression hin, könnte aber auch schlichtweg eine falsche Gasereinstellung sein. Mein Tipp: Stelle den Vergaser nach der hier im Forum geposteten Anleitung (Automatik-Topic) ein. Wenn das nichts bringt, dann nimm den Zylinder ab und schau, ob Du noch Herr der Ringe bist.

    Wenn Du das getan hast, dann kannst Du Dich ja wieder melden.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa zieht bei gezogener Choke besser

    • Automatix
    • October 9, 2011 at 11:09

    Ich würde erst mal mit der Utraschallreinigung des Gasers beginnen. Solltest Du am Setup des Gasers (wie von Rassmo erwähnt, eine andere HD) nichts geändert haben, ist die Wahrescheinlichkeit sehr hoch, dass dieses Phänomen sich in Wohlgefallen auflöst.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 XL2 Automatik: Sie will einfach irgendwie nicht.

    • Automatix
    • October 5, 2011 at 22:56

    Die Zündgrundplatte auf "Grundstellung" und alles wird gut. Klemmer beim Pinasco kommen entweder durch zu viel Öl im Gemisch und / oder schlecht entgratete Kanäle im Zylinder. Abblitzen ist - sollte die Vespe normal hochdrehen - vollkommen überflüssig.

    Ich hoffe das war eindeutig! :-2

  • Vespa fährt nur noch 40 km/h

    • Automatix
    • October 5, 2011 at 22:50
    Zitat von Phillow

    Hallo an alle ! Meine Vespa PK50 XL2 fähr keine 50 km/h mehr, sondern nur noch 40 und dann fängt das Licht an zu flackern.Im Leerlauft macht sie bei Vollgas auch so eine art >"Stottergeräusch ", für mich als neuling klingt es so als würde zuwenig Benzin rein kommen.

    Danke für eure Hilfe.

    Zitat von Phillow

    Den Vergaser habe ich schon auseinander genommen und sauber gemacht. Vielleicht sollte ich die Vorgeschichte hier nochmal nennen:
    Ich war wohl mit zu wenig Öl unterwegs, und auf einmal gab es einen Knall und der Motor hat abgebremmst ( wie während der Fahrt vom 3. in den 1. Gang schalten).danach fuhr sie nicht schneller als 30 - 35 Km/h. Wenn es bergab ging wurde ich wieder gebremmst.Zuhause habe ich Öl nachgekippt und noch mal eine Testfahrt gemacht, aber sie lief nicht schneller, ab 35 km/h wieder diese Geräusche und das Licht begann zu flackern. Ein Bekannter meinte es könnte was am Kolbenring sein. Pick Up hat er auch erwähnt meine ich, ich bin noch nicht solange dabei...

    Habe zudem noch meinen Filter und die Dichtung aus dem Vergaser ausgebaut, da sieser sich abbröselte und sich im Vergaser verteilte, wollte mal gucken ob ich ihn nachbestellen kann.
    Hoffe das es nichts sehr ernstes ist...

    Danke @ all für eure Hilfe :)

    Was eigentlich ist Dein Problem? Es ist schon ziemlich verwirrend, wenn man hier im Forum zwei Versionen einer Problembeschreibung lesen muss, die wenig miteinander haben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™