1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Vespa fährt nur noch 40 km/h

    • Automatix
    • October 3, 2011 at 14:39

    Kauf Dir ein neues Pick Up. Alles was Du schreibst ist mehr als eindeutig und weist auf einen Zündungsschaden (Pick Up) hin. Ist leider eine Krankheit der PK-Maschinen.
    Kostenpunkt: 15 bis 20 Euro
    benötigtes Spezialwerkzeug: Polradabzieher, Lötkolben
    Zeitaufwand: zwischen 45 Min. und 2 Stunden - je nach Schrauberfähigkeiten.

    Wenn Du das Teil gewechselt hast, wird wieder alles so sein wie vor der Störung.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • XL2 Atomatik Rahmen schief? oder Motor falsch eingebaut?

    • Automatix
    • October 2, 2011 at 15:13

    Ich hätte eine Idee: Mach doch mal aussagefähige Bilder.

    Sorry, aber auf den von Dir geposteten Bildern sieht man nicht was Du überhaupt für ein Problem hast.

    Ansonsten kann man am Automaten eigentlich fast nichts falsch zusammenschrauben.

    Also, poste einfach nochmals ein paar bessere Bilder.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50XL2 Automatik tuning?

    • Automatix
    • October 2, 2011 at 15:06

    Ja, es gibt auch noch andere Möglichkeiten (Sito Plus Auspuff, Fahrer nimmt 20 kg ab, leichtere Variorollen, Lüfterrad abdrehen), aber mehr Hubraum ist - vor allem beim Automaten - das Patentrezept für mehr Vortrieb. Doch versprich Dir auch vom 75er Pinasco Zylinderkit nicht allzuviel mehr Endgeschwindigkeit (max. 5-8 km/h).

    Der limitierende Faktor beim Automaten ist die fest vorgegebene Übersetzung, zu der es m.W. keine Alternative gibt.

    Solltest Du den Pinasco verschrauben, hier noch ein zwei Tipps:

    1. vor dem Verbauen eines neuen Zylinderkits, solltest Du immer mit einem feinen Sandpapier die Kanalkanten entgraten (Einlass, Auslass und Überströmer). Tust Du das nicht, ist ein Kolbenklemmer innerhalb der 100 Km deutlich wahrscheinlicher.
    2. Verbauen im 16/14er Dell'Orto Vergaser eine 84er HD (Hauptdüse).
    3. den Zylinderkopf musst Du nicht auf den größeren Durchmesser anpassen.

    Ob Du die illegalen Veränderungen an Deiner Vespe machen willst, ist wie immer Deine Sache.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Suche Vespa Farbcode für schwarz, glänzend

    • Automatix
    • September 25, 2011 at 22:48
    Zitat von CARDOC2001

    Guckst du und liest du hier :

    Merci, Cardoc2001!
    Ich will ja nicht undankbar erscheinen, aber 800 Farbtitel durchzusuchen war jetzt nicht gerade eine Variante der schnellen Hilfe, die ich mir so vorstelle. Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit anhand der Fahrgestellnummer oder der Originalpapiere herauszufinden, wie genau die Farbe sich über eine Code definieren lässtß

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Suche Vespa Farbcode für schwarz, glänzend

    • Automatix
    • September 25, 2011 at 17:24

    Servus zusammen,

    ich möchte demnächst Teile meiner PK (schwarz, glänzend) neu lackieren lassen. Kann mir einer von euch den exakten Farbcode nennen und ist jeder Lackierer in der Lage diesen Farbcode einwandfrei umzusetzen?

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL2 höhere Beschleunigung

    • Automatix
    • September 25, 2011 at 08:49

    Klartext: Ohne illegale Maßnahmen, keine Leistungssteigerung. Sicherster Weg: Hubraumvergrößerung in Kombination mit einer neuen Vergaserabstimmung. Alles andere ist Kokolores!

    Ob man diesen Weg einschlagen will, bleibt schließlich jedem selbst überlassen.

  • PK50 Automatic geht bei höherer Drehzahl aus

    • Automatix
    • September 8, 2011 at 12:13

    Auch von mir ein herzliches Willkommen.

    Ich tippe auch aufs Pick Up. Was das ist und wie es gewechselt wird ist hier gefühlte 10.000 Mal dokumentiert (SuFu nutzen). Ansonsen beginne ich immer bei den einfachen Ursachen:
    Zündkerze, CDI und dann erst Pick Up. Vielleicht auch für Dich eine sinnvolle Reihenfolge.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 XL2 Automatik: Sie will einfach irgendwie nicht.

    • Automatix
    • September 8, 2011 at 10:26

    Den Flüchtigkeitsfehler mit den nicht gebrochenen Kanten (entgraten) machen leider viele. Das Resultat ist dann immer das Selbe: Reibespuren an den Kanalaußenseiten.

    Zum entgraten nehme ich immer ein 600er - kann aber auch etwas gröber sein.

  • PK50XL2 nach 10 Jahren wieder in Betrieb nehmen?

    • Automatix
    • September 8, 2011 at 10:13

    Aus Sicherheitsgründen würde ich mir die Reifen ganz genau anschauen. Alte, rissige oder poröse Reifen stellen ein Sicherheitsrisiko dar.

    Aus technischer Sicht würde ich auch zu einem Tausch sämtlicher Betriebsflüssigkeiten (Sprit, Motoröl) raten. Eine neue Zündkerze ist zwar nie verkehrt, aber es kommt eben auch immer auf den Zustand der alten Kerze an.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 XL2 Automatik: Sie will einfach irgendwie nicht.

    • Automatix
    • September 8, 2011 at 09:42

    Ich würde den Kolben und den Zylinder wieder verbauen. Hast Du denn vor dem ersten Einbau den Grat an den Kanälen entfernt? So wie der Kolben und der Zylinder ausschaut, haben Deine Kolbenringe genau diese Arbeit für Dich erledigt.

    Die Riefen auf dem Kolben würde ich mit feinem Sandpapier leicht überschleifen. Die Kanäle - und zwar alle - solltest Du nochmals mit einem feinen Sandpapier abziehen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 XL2 Automatik: Sie will einfach irgendwie nicht.

    • Automatix
    • September 2, 2011 at 13:14
    Zitat von TeeDee

    So, nachdem ich jetzt eine Weile nicht mehr gemacht habe, melde ich mich zurück. Der Motor ist im Augenblick ausgebaut und teilweise auseinander genommen. Ein genauer Blick auf die Kurbelwelle (gebraucht gekauft) Kolben (neu) und Zylinder (neu) gab dann doch ein etwas anderes Bild, als die Vermutung eines fehlerhaften Freilaufs.

    So wie es aussieht war es doch ein Klemmer. Der Kolben weist and 3 - 4 Stellen Reibungsstellen auf, als auch der Zylinder aber nur leicht ! Ich gehe davon aus, das nicht nur die alte Kurbelwelle im Eimer war, sondern auch das Nadellager das hab ich (wieso auch immer) nicht ausgetauscht. Evtl. ist in der Austausch-Kurbelwelle eine Unwucht. Dazu kommt Falschluft, da der Ansaugstutzen gerissen ist und die Dichtung im Eimer. Ich werde jetzt nochmal mein Glück mit einer anderen (gebrauchten) Kurbelwelle versuchen, den Kolben samt Kolbenringe neu bestellen - in der Hoffnung das der Zylinder nicht im Eimer ist -, das Nadellager und die Simmerringe austauschen und den Ansaugstutzen ersetzen.

    Danach gibts einen neuen Bericht.

    Stell uns doch erst mal ein Bild vom Kolben hier rein. Vielleicht reicht es ja auch, wenn Du nur neue Ringe besorgst. Wenn nämlich die Nut für den jeweiligen Kolbenring vollends intakt ist, spricht nur wenig für einen Tausch des Kolbens.

    Die Ölpumpe würde ich - entgegen anderslautender Ratschläge - nicht austauschen. Teste erst mal die Pumpe auf Funktionstüchtigkeit. Wie das geht, findest Du hier im Forum. Sollte die Pumpe je defekt sein - was ich nicht glaube - bekommst Du für kleines Geld eine neue von mir.

    Warum fährst Du eigentlich eine Zündkerze mit Kurzgewinde? In den Automaten gehören immer Langgewinde-Kerzen rein. Ganz wichtig beim Zusammenbauen: Kolben mit Pfeil zum Auslass hin verbauen. Ich war auch schon anderer - leider irriger - Meinung. Aber unbedingt Pfeil in Richtung Auslass verbauen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50XL2 nimmt kein gas an;geht im standgas aus (Video)

    • Automatix
    • September 1, 2011 at 10:48
    Zitat von Max-PK

    also laufen tut sie aber wenn sie warm ist will sie nur schlecht anspringen und geht im standgas aus ?(
    könnts jetzt am auspuff liegen ?
    ansonsten ist alles super und läuft gut froehlich-)


    Hast Du denn das Pick Up auch schon getauscht? Wenn ja würde ich mich an die Entstellung des Gasers machen.

  • Ich möchte meine Vespa nach 13 Jahren wieder herrichten lassen.

    • Automatix
    • September 1, 2011 at 10:43

    Erst mal herzlich willkommen im Forum. Eines vielleicht vorab: Hier sind fast nur Vespafahrer, die sich selbst helfen wollen / müssen, da sie die Werkstätten meiden wollen /müssen. In der Regel steht nämlich ein Werkstattaufenthalte der alten Verspen in keiner Relation zum Wert der jeweiligen Vespa.

    Zu Deiner Frage zur Rollerzentrale: Ja, das ist ohne Zweifel eine der besten Adressen in Sachen Vespa in München. Sehr kompetent und zuverlässig, allerdings müssen Christoph und Kollegen auch von etwas leben und verlangen daher auch entsprechend - branchenübliche - Preise.

    Aber zurück zu Deiner Problemschilderung: Alles was Rassmo geschreiben hat, trifft den Nagel auf den Kopf. Kurz zusammengefasst heißt das nichts anderes als: Hast Du eine alte Vespa und bist technikaffin, dann leg Dich drunter und schraube die Karre selbst. Hast Du keine Ahnung von Technik und der Euro sitzt auch nicht gerade megalocker, dann lass die Finger von einer alten Vespa.

    Die von Rassmo vorgeschalgenen ersten Schritte sind allerdings auch ohne großes Know How bewältigbar.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 Automatik klackert - klingelt - rasselt leicht im Standgas

    • Automatix
    • September 1, 2011 at 10:31
    Zitat von Lüfterrad

    Wieso jammert die denn so? (Pfeifen/summen) Ist das bei der XL1 normal ? Ist das der Riemenspanner ? Bei meiner Xl2 pfeift da nix... Das mit dem klackern/klingeln hat ich auch mal. Anschliessend hat das Polrad die ZGP "kleingekloppt", vermutlich weil die Lager der KuWe ausgeschlagen waren. Vielleicht ist auch nur die Zündung ein bisschen zu früh vor OT ?


    Gruß vom Rad !

    siehe Fettgedrucktes:

    eher nicht, da sich beim Automaten meistens die Nieten der Vario lösen und Dir dann das Pick Up und die Spulen zerhacken.

    Zum Video:
    Ich kann beim besten Willen nichts außergewöhnliches hören. Du kannst ja wie von chup vorgeschalgen die Karre auseinanderbauen und nachschauen. Das würde ich dir aber nur raten, wenn du

    1. zu viel Zeit hast
    2. Ahnung vom Automaten hast.

    Du läufst nämlich sonst schnell Gefahr
    1. viel Zeit zu verballern
    2. die ganze Sache zu verschlechtbessern. :-4

    Ich persönlich würde - auf Basis der hier geposteten Hörprobe - nichts machen.
    Beste Grüße,
    Automatix

  • Meine "NEUE" PK 50XL Automatik und viele Fragen dazu

    • Automatix
    • August 29, 2011 at 20:58

    Sorry, aber für 50 Tacken lohnt es sich nicht sich zu ärgern. Dein Problem könnte sich mit dem Tausch des Pick Up erledigen. Verkaufen würde ich die Kiste nicht. Meist ist es bei den Automaten nur eine Kleinigkeit. Also nicht gleich verzagen

  • Meine "NEUE" PK 50XL Automatik und viele Fragen dazu

    • Automatix
    • August 29, 2011 at 12:26

    Meines Wisses gibt es die Clips noch. Aber fürs Erste würde ich einfach einen "guten" Clip vom Gaser hinters LüRa verbauen. An den Gaser kommst Du nämlich deutlich einfacher ran, um einen neuen Clip zu verbauen.

  • Meine "NEUE" PK 50XL Automatik und viele Fragen dazu

    • Automatix
    • August 28, 2011 at 19:50

    Ich verstehe das so, dass Du das Gasgestänge zum vom Gaser zum Umlenkpunkt hinterm Lüfterrad ausgehängt hast. Da ist kein Seegering verbaut, sondern ein Kunsstoffclip, so wie er am Gaser zu finden ist. Um das Gestänge wieder einzuhängen musst Du leider alles (Kupplung, Gaser, Lüfterrad, etc.) abbauen.

  • PK 50 XL 2 - Problem bei der Suche des richtigen Pick-Ups

    • Automatix
    • August 27, 2011 at 16:27
    Zitat von rolo1

    ....wenn Du den Riemen an seiner längsten Stelle ( da wo der Riemenspanner aufsitzt ) mit Kunststoff Schlauchbinder zusammen ziehst, aber mit Power, sollten sich die Muttern lösen lassen.
    :+2

    rolo1
    Man merkt, dass Du erst gar keinen Automaten hast. Schließlich hatte die XL2 nie einen Riemenspanner. Das war nur bei der XL1 der Fall (mit Kickstarter).

    Zur Problemlösung:
    Entweder die Schlagschraubermethode oder die Ölschlüssel-Methode. Mit dem Schlagschrauber aber nur öffnen. Du wirst eim Schließen gartiert nicht das richtige Drehmoment erwischen und könntest dann mehr kaputt machen, als Dir lieb ist. Wenn die Karre also noch irgendwie zu bewegen ist, dann fahr damit zum nächsten Reifenhändler und lass dort die Mutter (SW 17) öffnen. Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich die Mutter der oberen Riemenscheibe (SW 22) öffnen lassen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK XL2 Automatik nimmt nicht richtig Gas an

    • Automatix
    • August 25, 2011 at 22:09
    Zitat von hijacker

    Moin,

    habe hier ein kleines Problem mit meiner PK XL2 Automatik:

    Nach etwas längerer Tour (20-25 km) blieb sie gestern an der Ampel einfach stehen. AHA! Also: Motor lief zwar noch, die Vespe nahm aber kein bzw. sehr wenig Gas an. Was denn nun, blieb die Karre stehen, oder lief sie noch. An der roten Ampel stehen bleiben ist ja soweit auch für eine defekte Vespa richtig! Auch auf Vollgasstellung. Erst nach Anschieben per Fußbetrieb und einer ewig langen Zeit (30 Meter - Meter ist keine Maßeinheit für Zeit) mit Schrittgeschwindigkeit fängt der Motor langsam an hochzudrehen und sie fährt wieder etwas (was ist denn bitte etwas? Soll das heißen, wie vor der längeren Tour oder langsamer als sonst üblich?) schneller. Dieses Problem tritt an jeder Ampel auf. (also jetzt immer, oder nur nach längeren Fahrten?) wuetend-)

    Irgendjemand eine Idee, wo ich ansetzten könnte? :pump:

    Zur Info: Glaube mein Auspuff ist etwas undicht, weiß aber nicht, ob das mit dem Problem zu tun hat...

    Danke und Gruß
    Tjark

    Alles anzeigen

    Sorry, aber Deine Problembeschreibung ist derart desolat, dass guter Rat nicht nur schwierig, sondern schlichtweg nicht möglich ist.

    Also folgende Fragen:

    1. geht die Karre an der Ampel aus und muss dann neu gestartet werden? Mögliche Lösung: Vergaser neu einstellen - Anleitung hier im Forum unter Automatik-Topic
    2. geht die Karre an der Ampel nicht aus und kommt nur fast nicht mehr in die Pötte? Mögliche Ursache: Rollenlager der Vario ist blockiert. Mögliche Lösung: Vario ausbauen, Variorollen leicht mit Kupferpaste fetten und wieder verbauen.
    3. geht die Karre an der Ampel nicht aus, kommt nur schwer in die Pötte und dümmpelt bei Vollgas stotternd vor sich hin? Mögliche Ursache: Pick Up defekt. Lösung: Pick Up tauschen
    4. Geht die Karre auf Kurzstrecken normal und das Problem tritt nur nach längeren Fahrten auf, dann ist's auch das Pick Up (thermischer schaden).

    Ich hoffe, dass Du Dein Poblem mit den gestellten Fragen besser eingrenzen kannst. Dennoch finde ich eine genauere Beschreibung des Problems zielführender.

    Was Deine Frage zu Auspuff anbetrifft: Neu verschauben und dichten. Der korrekte Sitz des Auspuff hält Dir die Ordnungshüter vom Leib und der richitige Rückstau der Abgase ist ebenfalls gewährleistet.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Meine "NEUE" PK 50XL Automatik und viele Fragen dazu

    • Automatix
    • August 24, 2011 at 17:53

    Welche Raparaturanleitung? Eine gibt es hier im Forum frei erhältlich. Du musst nur die SuFu bemühen. Ansonsten gab es für Händler noch ein Werkstatt-Handbuch. Wenn Du die meinst, dann hätte ich gerne auch eine Kopie davon. 2-)

    Was den Krümmer angeht: Ich befürchte, dass Du um den Ausbau nicht herumkommen wirst. Einen neuen Krümmer kannst Du in der Bucht für unter 10 Euronen inkl. Versand schießen. ABER: Nicht nach Krümmer für die Automatik suchen. Da gibt es noch immer Glücksritter die Automatenfahrer für dumm verkaufen wollen, denn der PK-Automaten-Krümmer ist absolut identisch mit dem vom Schalter. Unterschied: Die Händler verkaufen das teil für den Automaten um 50 bis 100% teuerer.

    Für die Abdichtung gibt es spezielle Dichtungen.
    Zur Befestigung haben sich Kupfermuttern sehr bewährt (siehe link). Eine Zahnscheibe unterlegen und verschrauben, fertig.

    Wichtiger aber noch als die Kupfermuttern sind die richtigen Dichtungen. Piaggio hat hierzu extra an die Händler folgendes Schreiben rausgelassen:

    In diesem Schreiben findest Du die Teilenummer, mit der Du beim gut sortierten Händler bestellen kannst. Kaufe nur die, denn dann kannst Du sicher sein, dass Du nicht in 6 bis 8 Wochen wieder unter der Karre liegst.

    Was Dein Elektrikproblem angeht, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da ich zu wenig Ahnung von Elektrik habe. Vielleicht weiß hier jemand noch etwas dazu beizutragen, oder aber frag beim Händler, ob der eine Vermutung hat.

    Beste Grüße und viel Vergnügen mit der Neuerwerbung.

    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™