1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Ich möchte meine Vespa nach 13 Jahren wieder herrichten lassen.

  • Günter69
  • September 1, 2011 at 09:24
  • Günter69
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 1, 2011 at 09:24
    • #1

    Ich fürchte, mein Problem wird jeden Vespa-Besitzer ziemlich aufregen. Ich hoffe aber, dass ich trotzdem Antworten bekomme. Vor 13 Jahren habe ich meine PK 50, Baujahr 1988, Kickstarter, in einer Garage abgestellt. Da steht sie seitdem. Bescheuerterweise hab ich den Benzinhahn offengelassen. Eine Bekannte hat mir jetzt klargemacht, dass ich sie trotzdem auf jeden Fall wieder herrichten lassen soll.
    Jetzt hab ich ein paar Fragen dazu: An welche Firma kann ich mich am besten wenden, um sie etwa 50 Kilometer nach München bringen zu lassen?
    Ich schätze, eine Fachwerkstatt sollte die Reparaturen durchführen, oder? Ich selber krieg das natürlich auf keinen Fall selber hin. Ist die Rollerzentrale eine gute Adresse?
    Der Kolben ist nicht festgerostet. Kann jemand von euch grob einschätzen, in welchem Rahmen die Kosten ungefähr liegen könnten, dass sie überhaupt wieder das Laufen anfängt?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    62,047
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 1, 2011 at 09:49
    • #2
    Zitat von Günter69

    Jetzt hab ich ein paar Fragen dazu: An welche Firma kann ich mich am besten wenden, um sie etwa 50 Kilometer nach München bringen zu lassen?
    Ich schätze, eine Fachwerkstatt sollte die Reparaturen durchführen, oder? Ich selber krieg das natürlich auf keinen Fall selber hin. Ist die Rollerzentrale eine gute Adresse?
    Der Kolben ist nicht festgerostet. Kann jemand von euch grob einschätzen, in welchem Rahmen die Kosten ungefähr liegen könnten, dass sie überhaupt wieder das Laufen anfängt?

    1. Eigener PKW oder Kombi eines Bekannten wäre die günstigste Lösung.
    2. Warum nicht selbst? Wenn der Motor nicht fest ist sollte das möglich sein.
    3. Kommt darauf an was gemacht wird. Wenn du in eine Werkstatt gehst würde ich schätzen das du für das Geld auch eine laufende PK bekommst.

    Wenn der Motor beim Treten auf den Kickstarter dreht würde ich an deiner Stelle den Vergaser rausnehmen und reinigen. Ebenso den Tank. Das sind Sachen die du mit Sicherheit selber erledigen kannst. Wenn nicht würde ich, rein finanziell gesehen, die Finger von einer alten Vespa lassen. Zündkerze neu und kontrollieren ob ein Zündfunke da ist. Dann Tank und Vergaser wieder rein, Gemisch 1:50 auffüllen und kicken. Dann sollte sie nach mehr oder weniger Kicks anspringen. Wahrscheinlich raucht sie ziemlich da unverbranntes Zweitaktöl im Motor ist. Den Motor, ohne Gang, ein bißchen laufen lassen, ausmachen und das Getriebeöl wechseln.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    Einmal editiert, zuletzt von rassmo (September 1, 2011 at 09:56)

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • September 1, 2011 at 10:40
    • #3

    Servus Günter,

    Vergaser reinigern und ne kleine "Inspektion" wie Rasmo schon gesagt hat (Zündkerzenwechsel, evtl. Ölwechsel, Bremsbeläge checken) kannst wirklich selber,
    ist überhaupt kein Hexenwerk... hab ich mit meinem 2 linken Händen selbst auch geschafft!!!

    Wennst magst dann kann ich dir ne Motorrevisions-DVD leihweise schicken, dann isses wirklich idiotensicher... paar Broschüren zur Wartung und Pflege wo wirklich auch
    jeder Pfurz erklärt ist, gibts hier im Forum zum download!!!

    Wennst dich nimmer auskennst, Foto machen, hier rein damit und hoffen dass hilfe kommt!!! :thumbup:

    In diesem Sinne :-2
    Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 1, 2011 at 10:43
    • #4

    Erst mal herzlich willkommen im Forum. Eines vielleicht vorab: Hier sind fast nur Vespafahrer, die sich selbst helfen wollen / müssen, da sie die Werkstätten meiden wollen /müssen. In der Regel steht nämlich ein Werkstattaufenthalte der alten Verspen in keiner Relation zum Wert der jeweiligen Vespa.

    Zu Deiner Frage zur Rollerzentrale: Ja, das ist ohne Zweifel eine der besten Adressen in Sachen Vespa in München. Sehr kompetent und zuverlässig, allerdings müssen Christoph und Kollegen auch von etwas leben und verlangen daher auch entsprechend - branchenübliche - Preise.

    Aber zurück zu Deiner Problemschilderung: Alles was Rassmo geschreiben hat, trifft den Nagel auf den Kopf. Kurz zusammengefasst heißt das nichts anderes als: Hast Du eine alte Vespa und bist technikaffin, dann leg Dich drunter und schraube die Karre selbst. Hast Du keine Ahnung von Technik und der Euro sitzt auch nicht gerade megalocker, dann lass die Finger von einer alten Vespa.

    Die von Rassmo vorgeschalgenen ersten Schritte sind allerdings auch ohne großes Know How bewältigbar.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Günter69
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 1, 2011 at 14:20
    • #5

    Vielen Dank für eure ganzen Antworten! klatschen-) Damit hätt ich jetzt gar nicht gerechnet. Tja, wenn das wirklich so problemlos ist, wie ihr das hier schreibt, dann werd ich mich mal dranmachen. Von Roller-Technik hab ich zwar keine Ahnung, aber offenbar ist das ja keine Geheimwissenschaft. :thumbup:

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 1, 2011 at 14:34
    • #6

    Und wenns mal nicht weitergeht, einfach hier mal nachfragen:
    schrauberhilfe nach postleitzahlen geordnet

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • September 1, 2011 at 14:35
    • #7

    Aber natürlich kannst Du das selbst! Ich hab letztes Jahr nach 12 Jahren Standzeit meine Vespa ohne jegliche Kenntnis mit Hilfe von Freunden und diesem Forum hier wieder in Gang gebracht. Alles was zu tun ist, wurde oben bereits erwähnt. Und danach: Ab geht die Post... :-7

    Viel Erfolg ;)

  • Taggabund
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    speziale
    • September 1, 2011 at 19:21
    • #8

    hallo güther, sagmal wo wohnst du denn?
    vielleicht kann ein bisschen Hilfe nicht schaden!

    Grüße aus Landsberg am Lech

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™