1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Halterfeststellung, aber wie?

    • Automatix
    • September 7, 2010 at 14:15

    Hallo Zusammen,

    bin daran interessiert den Halter einer "herrenlosen" Vespe herauszufinden. Die Ordnungshüter haben schon einen roten Punkt draufgeklebt und den Vorgang ans Kreisverwaltungsreferat abgegeben. Das letzte Versicherungskennzeichen (50er, also kleines Schild) ist noch dran und stammt aus dem Jahr 2003. Das Kreisverwaltungsreferat kann mir aus Datenschutz-Gründen keine Auskunft erteilen, und verweist darauf selbst festzustellen, wer der Halter ist.

    Kann mir einer von euch zuverlässig sagen, wo ich den Halter in Erfahrung bringen kann? Bevor die Vespe auf dem Gehsteig verrottet (sie steht da schon über ein Jahr), würde ich sie gerne kaufen. Dazu benötige ich aber den rechtmäßigen Eigentümer.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Fehlt da was an der Vario Riemenscheibe

    • Automatix
    • September 7, 2010 at 14:09

    Die gehört zwischen der innenverzahnten Riemenumlenrolle und das Lüfterrad auf die Kurbelwelle gesteckt. Ist eine klassiche Distanzscheibe, die es überigens im gutsortierten Schraubenfachhandel auch als Kaufteil noch gibt - also ein Standardteil ist.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK 50 Automatik Vergaser - Standgasschraube

    • Automatix
    • September 6, 2010 at 15:51
    Zitat von kasonova


    Nein ist falsch, das ist die Einstellung für einen Schaltroller. Die Automatik hat Feingewinde an den Schrauben, darum 6 + 1/2 Umdrehungen.


    Ich kann jetzt nur aus Erfahrung sprechen. Meine beiden Automaten und den Ersatzmotor habe ich genau nach der geposteten Gasereinstellung abgestimmt und hatte von Anfang an eine rehbraune Zündkerze und ein stabiles Standgasverhalten. 6,5 Umdrehungen halte ich aus heutiger Sicht für nicht richtig. Aber wenn jemand mit 6,5 Umdrehungen genauso gute Erfahrungen gesammelt hat, dann ist das schon ein beträchtlicher Toleranzbereich!

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 Automatik Vergaser - Standgasschraube

    • Automatix
    • September 6, 2010 at 12:37

    dell'orto 16.14 die wahrheit!

    diese antleitung ist gemeint? wenn ja, bist du schon mal richtig. dann motor warm fahren, licht an und den gaser nach der geposteten anleitung einstellen. wenn die vespe dann nicht läuft, solltest du dir über die verschmutzung des gasers bzw. über mechanische defekte des gasers gedanken machen.

  • Fehlt da was an der Vario Riemenscheibe

    • Automatix
    • September 6, 2010 at 09:32

    Um's auf den Punkt zu bringen: Es fehl nichts.

  • Unbekanntes Metallteil beim Vergaser XL2 Pluri

    • Automatix
    • September 5, 2010 at 18:53

    Richtig. Die Messerei kann völlig in die Hosen gehen. Richtiges Ergebnis, trotzdem defektes Pick Up.

    Deine bisherige Vorgehensweise ist nicht schlecht: Von der kleineren Ursache zur größten (was den Arbeitsaufwand anbetrifft).

    In Deinem Fall kannst Du Dir m.E. aber die Umwege sparen und gleich ein neues Pick Up verbauen / verbauen lassen. Die von Dir beschriebenen Symptome deuten eindeutig auf einen Pick Up Defekt hin. Ist bei der PK leider relativ häufig die Ursache für Stottern unter Vollgas! ;(

  • Wegen der Rahmennummergeschichte

    • Automatix
    • September 5, 2010 at 18:04

    Bin auch der Auffassung, dass wir es jetzt dabei bewenden lassen sollten. Man muss ja nicht immer genau gleicher Meinung sein. Prost :-2

  • Zündausetzer bei vollgas bei einer PK 50 XL2 Automatik

    • Automatix
    • September 5, 2010 at 11:27

    ich schließe mich den beiden Vorrednern vollumfänglich an und gehe noch einen Schritt weiter und behaupte, dass das Pick Up defekt ist. Kein großer finanzieller Aufwand aber eben scheiße viel Arbeit. Wie's geht kannst Du hier im Automatik-Topic nachlesen. Das Pick Up ist für geübte Schrauber in ca. 1 h, für ungeübte in 2 bis 3 h gewechselt. Danach läuft wieder alles wie neu.<br><br>Kostenpunkt fürs Pick Up: zwischen 15 und 20 Euro beim Händler, beim Onlineshop kommt eben noch das Porto oben drauf. <br>

  • Zündausetzer bei vollgas bei einer PK 50 XL2 Automatik

    • Automatix
    • September 5, 2010 at 11:27

    ich schließe mich den beiden Vorrednern vollumfänglich an und gehe noch einen Schritt weiter und behaupte, dass das Pick Up defekt ist. Kein großer finanzieller Aufwand aber eben scheiße viel Arbeit. Wie's geht kannst Du hier im Automatik-Topic nachlesen. Das Pick Up ist für geübte Schrauber in ca. 1 h, für ungeübte in 2 bis 3 h gewechselt. Danach läuft wieder alles wie neu.

    Kostenpunkt fürs Pick Up: zwischen 15 und 20 Euro beim Händler, beim Onlineshop kommt eben noch das Porto oben drauf.

  • Festgefressene Riemenscheibe - PK50 XL2 Automatik

    • Automatix
    • September 5, 2010 at 11:12

    Machbar - da gebe ich Klaus recht - ist alles.
    Die Pfuschvariante: Mit einem Körner am Rand der Nut gezielt Körnpunkte setzen, um die Nut wieder "auf Maß" zu bekommen.
    Die Profivariante: Auf der gegenüberliegenden Seite der alte (defekten) Nut eine neue Nut einfräsen (Nachteil: Du benötigst eine Profi-Fräsmaschine und die entsprechenden Werkzeuge.
    In der Regel lohnt der Aufwand nicht. Soll ja aber auch Leute geben, die einen Werkzeugmacher in der Familie oder zum Kumpel haben. Dann liegt der Aufwand zwischen einem und einem Kasten Bier :-2

  • PK 50 Automatik geht aus

    • Automatix
    • September 4, 2010 at 17:52

    Cylox:
    Ich glaube nicht, dass harple das gemeint hat. Er hat wohl eher gemeint, dass es viel Fingerspitzengefühl bedarf den Gaser am richtigen Tag bei richtigem Luftdruck und richtiger Motortemperatur, etc. einzustellen. Für den Profi ist das in der Regel kein Problem. Für den Hobbyschrauber kann das schon zu einer Herausforderung ausarten, wenn ein zwei Kleinigkeiten an der Vespe insgesamt nicht 100% passen.

    Aber ansonsten gebe ich Dir vollkommen recht. Eine Seitenbacke aufzumachen und einen Gummistopfen zu entfernen ist wirklich nicht viel Arbeit! :-2

  • Festgefressene Riemenscheibe - PK50 XL2 Automatik

    • Automatix
    • September 4, 2010 at 17:48

    Kann Vollzug melden: Habe mir doch die Mühe gemacht und das Getriebe aufgemacht. Dann die Felder ausgehängt, die Antriebswelle mit samt der Riemenscheibe rausgezogen und die Welle dann am Schraubstock mit gezielten Schlägen auf einen großen Durchschlag ausgetrieben. Fazit: Ich hätte das Ding mit einem Schweißbrenner zum Glühen bringen können und es wäre sicher nicht mehr gegangen. Grund: der Wellenkeil war abgeschert und hatte sich zwischen Welle und Keil-Nut verquetscht. Problem ist gelöst. Welle wird geflickt und wieder verbaut.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Wegen der Rahmennummergeschichte

    • Automatix
    • September 4, 2010 at 10:09
    Zitat von HansOlo

    also mal halblang jetzt jungs!
    ich wollt dazu eigentlich nichts sagen, weils alles schwachsinn ist!

    Einspurch: Diebstahl und Mitwisserschaft ist und bleibt strafbar und - wie aus allen Reaktionen zu lesen ist - widerstrebt dem gesunden Rechtsempfinden der großen Mehrheit dieses Forums. Was ich überdies für absolut respektabel und gut halte.

    Zitat von HansOlo

    ABER WER VON EUCH ZEIGT DENN BITTE SEINEN FREUND AN????

    Manches Mal sind die Finger schneller als das Hirn. :-2 Wenn Du nämlich den Begriff Freud für Dich genauer/enger fassen würdest (ich bin mal so frech und mache das für Dich 2-) ), kommst Du zuallerst auf Begriffe wie Respekt, Vertrauen, Seelenverwandschaft, etc. pp.

    Von daher ist der empfohlene Schritt zur Anzeige zwar im ersten Moment hart, aber nur konsequent , denn wer will schon kirminelle Elemente in seinem Freundeskreis haben? Angenehmer Nebeneffekt: Er zieht einen endgültigen Schlußstrich unter diese "Freundschaft". Und: Du machst den Ordnungshütern schnell klar, dass Du ein reines Gewissen (Stichwort: gutgläubieger Erwerb) hast und mit den dreckigen Machenschaften Deines "ehemaligen" Kumpels nichts mehr zu tun haben möchtest.

    Die Variante mit der nächstgelegenen Polizeistation bring nur einem einen echten und dauerhaften Vorteil: Dem Dieb. Er geht straffrei aus, behält seinen besten Kumpel und kann weiter sein Rechtsbewußtsein für ok betrachenten. Das kann es doch nicht sein!

    Mein Resümee:
    Jeden hier hat diese Dikussion (ob echt oder nur gefaked) vollkommen angekotzt :+1 . Ein Zeichen, dass die Grundeinstellung stimmt klatschen-) .

  • PK 50 Automatik geht aus

    • Automatix
    • September 4, 2010 at 08:45

    Gasereinstellung! Wie oft noch!?

  • Wegen der Rahmennummergeschichte

    • Automatix
    • September 3, 2010 at 15:59

    Momo

    Was ich vorschlage: Schmeißt ihn hier raus. Er ist eine Schande für dieses Forum und seine Mitglieder. Sollen sich doch andere Foren mit derartigem Geschmeis auseinandersetzen. Die ganze Diskussion hier zeigt doch, dass er noch nicht mal annähernd ein klares Unrechtsbewußtsein hat. Es wiederstrebt nicht nur mir zutiefst, mit solchen Leuten etwas zu tun zu haben, denn sie haben keinerlei Respekt vor dem Eigentum anderer.

    Und eigentlich bleibt Dir auch nichts anderes übrig, da die Forenregeln "illegale Themen" definitiv nicht billigen.

  • Wegen der Rahmennummergeschichte

    • Automatix
    • September 3, 2010 at 15:11

    ich habe den ersten - inzwischen geschlossenen - Thread gerade überflogen und frage mich, wie bekloppt man sein muss hier nachzufragen, wie man Urkundenfälschung, Hehlerei und Betrug legalisieren kann. Die Antwort ist ebenso einfach wie kurz: NIE!!!

    Und bevor hier wieder alle tatsächlichen und Pseudojuristen Somdom und Camorra rufen: Die Aufzählung der Straftatbestände erhebt weder den Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Richtigkeit. Also erspart mir die juristische Klugscheißerei - BITTE!

    Ansonsten lässt sich zu der ganzen Angelegeheit nur sagen:

    • trenn Dich von diesem "guten" Kumpel. Was ist das für ein Mensch, der Dich in so eine Lage bringt?
    • erstatte Anzeige gegen Deinen Kumpel.
    • versuche mit dem ursprünglichen Eigentümer in Kontakt zu kommen und gib das Teil zurück.


    An die Administratoren hier im Forum:

    Warum müssen wir uns mit solchen Fragen / Mitgliedern hier rumschlagen, die allen Ernstes nach den Möglichkeiten einer Straftat nachfragen?

  • Wo gehört dieses Teil bei meiner PK50XL2 Automatik hin?

    • Automatix
    • September 3, 2010 at 11:26

    Ich lege mich fest: Das Teil gehört definitiv nicht zu einer PK XL2 Automatik. Habe erst kürzlich eine komplett zerlegt (Karosserie und Motor) und behaupt hier einfach mal, dass es diese Teil nie original am Automaten gab.

    Das von Kasanova gepostete Teil hat ganz andere Maße und ist deutlich kleiner vom Durchmesser mit einer mind. doppelt so großen Wandstärke.

    Von der Bauart könnte es sich bei dem abgebildeten Röhrchen um eine Gummilager-Hülse handeln. Aber wie gesagt: Am Automaten habe ich dieses Teil noch nie gesehen.

  • Festgefressene Riemenscheibe - PK50 XL2 Automatik

    • Automatix
    • September 3, 2010 at 11:15

    Danke für die rege Teilnahme. Habe natürlich mit dem Zucker-Kandierbrenner meiner Perle die Riemenscheibe fast zum Glühen gebracht ;-), leider ohne Erfolg.

    Ich werde es so machen, wie Klaus das nicht hätte besser beschreiben können. Ist - bis auf die Siff-Arbeit mit dem ganzen Öl - die einfachste Variante ohne wirklich etwas kaputt machen zu müssen. Die 3-Klauen-Abzieher Methode habe ich für mich von vorneherein ausgeschlossen, da die Riemenscheibe zu schnell nachgeben würde und dann - schlimmstenfalls - unbrauchbar wäre.

    Werde berichten, wenn die Riemenscheibe endlich unten ist.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 Automatik geht aus

    • Automatix
    • September 3, 2010 at 11:10

    Der Gaser wird normalerweise bei warmem Motor und eingeschaltetem Licht eingestellt. Je nach Luftdruck und Außentemperatur sind Anpassungen an der Leerlaufgemisch- und/oder Gemischschraube erforderlich. Auch wenn Du es Dir nicht vorstellen kannst, solltest Du einfach die Probe aufs Exempel machen und den Einstellungsmodus Deines Gasers marginal anpassen.

    Du kannst aber auch so weiter fahren und über das Ampel-/Standgasverhalten Deiner Vespe lamentieren! :-2

  • Festgefressene Riemenscheibe - PK50 XL2 Automatik

    • Automatix
    • September 3, 2010 at 08:59

    Offensichtlich muss ich dann doch aufschrauben und den Wellenstift und damit die Feder lösen. Schei... und ich dachte es ginge einfacher! :evil:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™