1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • 50 Spezial mit Rundlicht

    • Automatix
    • August 23, 2010 at 10:27

    Was soll denn dann erst zum 40. Gebrutstag folgen?

    Gratulation zu der Verwandtschaft und zu der Vespa. Man mag daran das ein oder andere Zierbügelchen finden, das Geschmacksache ist. Aber wie sagt ein altes Sprichwort so schön: "Einem geschenkten Gaul, schaut man nichts ist Maul". Insgesamt eine tolle Arbeit.

    Viel Freude mit der Kleinen. :-6

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL automatic - Alle Verbraucher versagen

    • Automatix
    • August 23, 2010 at 10:18

    Ich kann hier nur raten, der Kleinen mal unters Lüfterrad zu schauen. Hatte das Problem auch und bei mir war die Ankerplatte geschrottet, da sich von der Vario ein paar Nieten selbständig gemacht hatten. Ähnliches Phänomen tritt auf, wenn die Ankerplatte am Lüfterrad schleift. Will nicht unken: Denke aber, das genau ist das Prob. des Thread-Eröffners.

    Eine Ankerplatte für einen Automaten ohne Elektrostarter habe ich noch zu Hause liegen (ohne Pick Up). Verkabelung müsste umgelötet werden, Pick Up rein und es kann losgehen. Bei Interesse PN an mich. Aber vor allem würde ich erst mal reichschauen.

    Viel Erfolg und beste Grüße,

    Automatix

  • Fehlzündung und danach nur noch stottern

    • Automatix
    • August 22, 2010 at 14:04

    Hatte jetzt am WE mal Zeit die Kleine zu demontieren. Und siehe da: Bei Abnahme des Lüfterrads kamen mir mehrere Nieten entgegengeflogen. Wie es sich herausstellte, sind allesamt von der Vario. Diese war - roter-roller, vielen Dank für die Vorahnung, die Du in einerm PN ins Spiel gebracht hattest - fast gänzlich lose und hatte im Normalbetrieb auch einen Höllenlärm verursacht.
    Jetzt drum ich ein anderes Lüfterrad drauf habe und - leider - eine neue Ankerplatte verbaut habe, läuft die kleine wieder ganz ruhig und klingt wie neu.

    Euch nochmals vielen Dank für die Teilnahme an diesem Thrad.

    Ach ja. Kann mir einer sagen, wer das LüRa wieder nieten kann, sodass es wieder verwendbar wäre?

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK Automatik mit Motorschaden

    • Automatix
    • August 20, 2010 at 17:00

    Du könntest hier auch sinnvollerweise Bilder (möglichst bei gutem Tageslicht) hier einstellen, damit man sich unter Deiner Vespe etwas vorstellen kann. Ich würde aber erst mal versuchen den Kaufvertrag studieren und schauen ob nicht ein Fall von arglistiger Täuschung vorliegt.

    Einen Montor - ohne Garantie - bekommst Du in der Bucht manchmal schon für 100 Euro. Also entweder Erfahrung sammeln und das Gerät wieder zum Laufen bringen oder endgültig weiterhauen.

    Bilder wären wie gesagt toll!

  • benötige Info zum Hohnen Zylinder PK50XL Autom.

    • Automatix
    • August 20, 2010 at 13:51
    Zitat von chup4

    whatever

    AUTOMATIKZYLINDER SIND IMMER AUS ALU DA ISS NIX MIT ÜBERMASS!

    wenn du nen brauchbaren kolben hast, ich ätte für dich nen brauchbaren (nicht perfekten) zylinder


    Ich könnte schwören, dass ich zu Hause einen Automatikzylinder mit ordentlich Flugrost habe und der ist dann garantiert nicht aus ALU.

    Zudem hat unser Freund hier doch sein Problem schon gelöst. Er hatte einen Kolben benötigt und ist dank Ritas Hilfe offensichtlich fündig geworden.

  • Probleme mit PK 50 xl2 automatik

    • Automatix
    • August 20, 2010 at 09:30
    Zitat von kasonova

    Automatix, na wie war das mit dem dreckigen Vergaser? Ich bin ja nicht rechthaberrich aber gewesen ist das so. Die haben in der Werkstatt den Motor abgesekt um an den Krümmer zu kommen. Ist ja auch Ok so. Dabei wird der Benzinschlauch aber nach unten gezogen. Als die Jungs dann fertig waren, haben die den Motor wieder hochgeklappt und der Schlauch hat, wie ich schon sagt, einen Knick bekommen. An der Stelle wo dieser in den Gummibalg geht. Durch die Bewegung hat sich der Knick mit der Zeit wieder zurück gebildet. :+2 :+2

    Da hast Du offensichtlich mehr Informationenen aus dem hier Geschreibenen herausgelesen, als eigentlich da steht. Ich habe nirgeds etwas davon gelesen, dass der Benzinschlauch abgeknickt war - außer natürlich von Dir.
    Wie Piexie schreibt, lag's an der Gasereinstellung.

    Aber wenn die Kiste wieder läuft, ist ja für alle ein befriedigendes Ergebnis erreicht und mir liegt nicht daran für mich zu proglamieren Recht gehabt zu haben. Das überlasse ich gerne anderen! :+2

  • benötige Info zum Hohnen Zylinder PK50XL Autom.

    • Automatix
    • August 19, 2010 at 16:24

    Ein 93er Zylinder ist mit Sicherheit ein Aluzylinder und damit wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll wiederherzustellen. Pinasco-Zylinder-Kits (75 cm³) gibt es im Netz ab 140 Euro. Einen Originalzylinder gibt es nur noch gebraucht. Also immer schön Ausschau halten. Es gab aber in den 80ern auch Gusszylinder, die problemlos geschliffen und gehohnt werden können.

    Ich kann aber nur den Rat geben, gleich auf Pinasco umzustellen.

  • Probleme mit PK 50 xl2 automatik

    • Automatix
    • August 19, 2010 at 11:47

    Probier's einfach weiterhin aus. Wenn die Kiste "normal" läuft ist ja wieder alles im Lack. Offensichtlich hast Du bei Deiner Werkstatt einen Griff ins Klo gemacht, denn die kennen sich - wie die Gasereinstellung zeigt - mit Automaten einfach nicht aus. Blöd nur, dass man das nicht zugeben kann un dann dem Kunden die Karre verfummelt, ohne einen Mehrwert zu bieten - im Gegenteil: Wenn Du Pech geht nach so einem Werkstattbesuch sogar noch etwas kaputt.

    Also einfach fahren und testen ob bei warmem Motor alles funzt.

  • Probleme mit PK 50 xl2 automatik

    • Automatix
    • August 18, 2010 at 13:17

    Ich bleib dabei: Es ist der Gaser (wie gesagt: zu 99%). Die Theorie mit dem mangelnden Nachlauf vom Tank (ggf. Dreck im B-Hahn-Sieb, abgeknickte Benzinleitung - Dein Meachniker wäre ein Vollpfosten und sollte sich dann besser einen anderen Job suchen) halte ich für eher unwahrscheinlich. Grund: Bei generellem Benzinmangel würde die Vespe auch mit gezogenem Choke nicht besser performen.

    Aber: Jede Theorie hat eine Chance verdient, auch wenn sie noch so unwahrscheinlich anmutet.

    Vergaser abschrauben ist einfach: zwei Schrauben SW 10 (Vergaserfixierung am Ansaugstutzen), eine Schraube SW8 (Zulauf Benzinschlauch), zwei Plastikclips (Gashahngestänge und Ölpumpengestänge) und den Chokezug aushängen. Fertig. Einen großen Lappen unter die Karre legen, damit Dir nicht das ganze Benzin auf den Boden sifft. Wahlweise geht nat. auch eine flache Schüsel oder ein anderes geeignete Behältnis.

  • Probleme mit PK 50 xl2 automatik

    • Automatix
    • August 18, 2010 at 12:25

    Interessant: Ich knattere das ganze Jahr über und wenn das Wetter passt fahr ich sogar mit meiner Vespa! :D :D :D

    Aber mal Scherz bei Seite: Abgesehen von der Prosa, die es echt müßig machen diesen Thread nachzuvollziehen, ein paar wenige Anmerkungen zu Deinem eigenlichen Problem.

    1. Die PK XL2 Automatik hatte noch nie eine serienmäßige Funktion, die den Choke automatisch rausgenommen hat. Wenn das bei Deiner Vespe so war, dann hat da jemand zusätzlich was hingefummelt, das m.E. technisch sinnlos ist.
    2. Mechaniker, die sich mit einer Automatik beschäftigen müssen sind per se muffelig, da sie i.d.R. überhaupt keinen Bock auf diese Kisten haben (Erfahrung)
    3. Wenn eine Vespe mit Choke besser läuft als ohne - unabh. von Automat oder Schalter - ist in 99% aller Fälle der Gaser und hier die HD verschmutzt. Als Tipp: Ultraschallreinigung des Gasers und dann auch gleich noch den Gaser neu einstellen. Die ultimative Einstellung findest Du hier im Forum unterm Automatik-Topik.

    Wenn das alles nichts hilft, dann melde Dich wieder.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK XL 2 Hauptständer

    • Automatix
    • August 18, 2010 at 12:15

    Es gibt sogar zwei Federn. Eingehängt werden die am Hauptständer selbst. Wie? Leg Dich bei einer XL2 kurz auf den Boden und schau selbst. Es ist dann selbsterklärend. Ansonsten kannst Du auch hier unter der Su Fu hier suchen, ob du zufällig ein Bild findest bzw. nach einer Explosionszeichnung suchen.

    Viel Erfolg.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Kaufberatung Vespa PK 50 XL

    • Automatix
    • August 18, 2010 at 07:53

    ... poste hier nicht jede Vespe, die Du im Netz findest. Es könnten hier auch andere Kaufinteressenten auf eine gute Gelegenheit lauern und Dir eins Deiner begehrtesten Fundstücke vor der Nase wegschnappen.

    Und einen hab ich noch: Wenn Du's nicht eilig hast, dann kauf erst im Herbst bzw. Anfang Winter. Da sind die Preis gemäßigter da sich nicht jeder mit dem Kauf einer Vespe beschäftigt. Mittlerweile kannst Du in Ruhe die zahllosen Kaufberatrungsthreats hier im Forum studieren.

  • Kaufberatung Vespa PK 50 XL

    • Automatix
    • August 17, 2010 at 18:24

    von der Optik her eine grundsolide Restauration.

    ABER:

    - Die Staubabdeckkappe am Vorderrad fehlt.
    - Das Teil ist so nicht für den Straßenverkehr zugelassen, da ein Tuning-Auspuff verbaut ist und dies nicht der Original Betriebserlaubnis entspricht
    - Der nicht funktionierende Tacho und die dazu gemachte Ursachenbeschreibung ist so 'ne Sache. Wenn Du Pech hast ist der Tacho kaputt. Kosten 50 Euro (gebraucht), ca. 130 neu plus reinfummeln.

    Grundsätzlich würde ich den Verkäufer noch fragen, was am Motor - außer den Dichtarbeiten - noch alles gebastelt wurde. Notfalls - falls in der Nähe - würde ich erst hören und fühlen wollen. Was übersetzt heißt: Hinfahren, probefahren und nicht nur der Optik vertrauen.

  • Sie steht seit 2002 am Wegesrand...

    • Automatix
    • August 17, 2010 at 18:09

    Vielen Dank für die Antworten!

    Aus all den Antworten lese ich heraus, dass ohne Zwischenlagerung ein endgültiger Eigentumsübergang nicht möglich ist, da eine gewisse - in nenn's mal Karenfrist ins Lande gehen muss, um zu klären ob nicht doch noch der rechtmäßige Eigentümer zu finden ist.

    Eine Abkürzung gibt es da nicht?

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Sie steht seit 2002 am Wegesrand...

    • Automatix
    • August 17, 2010 at 14:47

    .. und hat einen Kreisrunden roten Aufkleber vom Trachtenverein.

    Hallo zusammen,

    bei einem Außendiensttermin in einer größeren Stadt im schwäbischen Raum ist mir eine zeimlich abgerockte V50 am Straßenrand aufgefallen. Reifen platt, Sitzbank zerschlissen, Lack im bedauernswerten Zustand und auf dem Beinschild ein Aufkleber des Trachtenvereins der zum Entfernen des Geräts aus dem Öffentlichen Raum auffordert.

    Da das letzte Versicherungkennzeichen aus dem Jahr 2002 stammt, nehme ich an, dass die Karre seit damals dort steht.

    Nun meine Frage: Gibt es die Möglichkeit diese Vespe in Abstimmung mit den Ordnungshütern abzuholen um den "Unrat" ordnungsgemäß wieder aufzumöbeln? An wen muss man sich dann wenden, wenn dem so wäre?

    Ich will auf keinen Fall einen Diebstahl begehen, andererseits blutet mir das Herz, eine Vespa dieser Baureihe einfach so verrotten zu sehen.

    Für jeden brauchbaren Tipp bin ich euch dankbar!

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Kaufberatung Vespa PK 50 XL

    • Automatix
    • August 17, 2010 at 14:40
    Zitat von wespendriver

    Hallo ,

    ich würde für die maximal 400,- ausgeben. Generell würde ich heutzutage eher zu einer mit Schaltung tendieren, da die Ersatzteilversorgung bei der Automatik katastrophal ist. Ich bin nur in ebay unterwegs um mir soviel wie möglich Teile zu organisieren falls mal was kaputt geht mit meiner Automatik. :S

    Kauft eine mit Schaltung und lasst mir die Automatikersatzteile........griiins :+3

    tschaui haui

    Klingt nach gesundem Egoismus. Was die Teile anbetrifft stimmt es in der Regel nicht. Denn es gibt ab und an immer ein Schnäppchen - und zwar nicht bei ebay. Wenn man nur genügend Zeit mitbringt, kann man problemlos Teile erwerben oder tauschen. Die Mähr, dass es nichts mehr gibt höre ich wohl oft, entspricht aber überhaupt nicht meiner Erfahrung.

    Ein Automatiker-Forum gibt es nicht. Wer etwas anderes behauptet, möge die auch mit einem passenden Link beweisen. Ansonsten behaupte ich mal - ohne rot zu werden - dass es für die hier meist diskutierten Automaten in den Baujahren 1980er und 1990er kein besseres Forum gibt.

    Eines kann man beim Erwerb eines Automaten aber immer sagen: Mit dem Kauf begibt man sich direkt in eine Minderheit, die zwischen Hohn und Spott alles erntet - :+3 zumeist von den technisch versierten Schaltern. :D :D :D

    Also keine Scheu einen Automaten zu kaufen. Einziger Haken: Man sollte sich hier den ein oder anderen Thread durchlesen und möglichst schon in der Jugend an Mopeds geschraubt haben. Denn ansonsten hilft Dir dort draußen im Kreise der Profischrauber so gut wie niemand. Die haben schlichtweg Panikschweiß auf der Stirn, wenn Du nur das Wort "Automatik" in den Mund nimmst.

    Scherz bei Seite: Es ist für die meisten Händler nicht wirtschaftlich sich in die Materie einzuarbeiten, um dann alle 6 Monate einen Automaten reparieren zu können.

    Ansonsten ist der Automat technisch mindestens genauso "gut" wie der Schalter gleichen Alters.

  • Kaufberatung Vespa PK 50 XL

    • Automatix
    • August 17, 2010 at 09:11

    Die als erste gepostete Automatik ist VIEL zu teuer. Als Kenner der Materie würde ich nicht mal 400 Euro dafür bezahlen. Gründe sind

    • dillitantisch ausgeführte Lackierarbeiten am vorderen Kotfllügel und an den Seitenbacken
    • zwar neuer, aber nicht gut gemachter Sitzbanküberzug
    • Fehlende Zierringe am Vorder- und Hinterrad
    • nicht perfekt funktionierender Motor.


    In Summe eine kleine Bauruine, an der noch viel zu machen ist. Ohne Ersatzteile und vor allem technischen Verstand für die bisweilen rätselhafte Automatik kann man nur jedem raten, die Finger davon zu lassen. Ansonsten gilt das bisher Gesagte: Der Automat ist genauso gut / schlecht wie seine Schaltbrüder und -Schwestern. :D

    Mann muss eben nur wissen, was ein über 15 Jahre altes Moped an Wartung benötigt um richtig zu schnurren.

  • pk50 xl2 automatik nach kolbenwechsel E-starter außer funktion?

    • Automatix
    • August 16, 2010 at 14:18

    Linker Bremshebel teildemontieren und ordentlich Bremsenreiniger in den Bremslicht-Schalter sprühen. Mehrfach wiederholen. Danach ordentlich Konaktspray auf den Schlater sprühen und zusammenbauen. Notfalls die Hinterradremse etwas weicher einstellen, damit der Hebel weiter durchdrückt und den Bremslichtschalter weiter reindrückt. Dein Problem ist ein reines Kontaktproblem - elektrischer Kontakt versteht sich! ;-)) Ich gehe nicht davon aus, dass die Sicherung durch ist. Wir wollen aber auch diejenigen loben und preisen, sollte sich der Sicherungsverdacht tatsächlich erhärten bzw. bewahrheiten. :-2

  • PK 50 XL automatik Probleme

    • Automatix
    • August 16, 2010 at 14:15
    Zitat von kasonova

    Ja Problem, XL1 oder XL2? Xl1 = runder Tacho, XL2 dreieckiger Tacho. Dafür hab ich die Bedienungsanleitung als PDF. Aber BEIDE haben eine Warnlampe für Reserve und somit KEINE Reserveschaltung am Benzinhahn. Nur Auf oder Zu. Die Spitze des Drehknopfes zeigt nach links = zu, nach rechts = auf.

    Es sei denn ein Meister der Schraubkunst hat beim letzten Abziehen des Benzinhahnknaufs einfach mal den Knauf umgekehrt herum aufgesetzt. Die sicherste Variante ist in diesem Fall: B-Schlauch am Gaser abziehen und am Benzinhahn drehen.

  • Fehlzündung und danach nur noch stottern

    • Automatix
    • August 9, 2010 at 17:59

    Hach!!! klatschen-) Ein Bild sagt wie immer mehr als 100 Worte. Dann werde ich dann wohl doch mal wieder die Karre zerlegen müssen. Bin mal gespannt, was das Problem ist/war.

    Danke auf jeden Fall für die Antworten.

    Beste Grüße,

    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™