1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Restauration PK 50 fertig

    • Automatix
    • June 8, 2010 at 13:13

    Lack und - soweit auf den Bildern zu sehen - technische Ausführung der Restauration: sehr gute Arbeit.

    Ansonsten ist es mit dem Riffelblech, der XL1 Kaskade und dem veränderten Heck nebst Rücklicht ein echter PK-Wolpertinger. :D

    Ost aber gefällig anzuschauen. Kompliment, auch wenn's nicht jedermanns Sache ist eine PK zu fahren. Deren Zeit wird auch noch kommen!

  • Wer kennt diesen Auspuff

    • Automatix
    • June 8, 2010 at 12:55

    Klar Olo,

    ich hab ja auch nicht nach dem Schalter gefragt. Und richtig: Dezent ist anders. Fehlt nur noch auf der Backe die Aufschrift: "Lieber Herr Wachtmeister, dies ist kein Originalauspuff. Bei genauerer Prüfung des Fahrzeug durch einen Sachverständigen werden selbst SIE feststellen, dass die Karre hoffnungslos frisiert ist!" 2-)

  • Wer kennt diesen Auspuff

    • Automatix
    • June 8, 2010 at 12:47

    Servus zusammen,

    habe dieses Teil hier in der Bucht entdeckt und ist angeblich an einer PK Automatik verschraubt. Weiß einer von euch, ob es das Teil original passend für die Automaten jemals gab? Wenn ja, gibt es das Teil noch und vor allem, was bringts (außer Krach) in der Endgeschwindigkeit?

    Beste Grüße,
    Automatix

    Bilder

    • Renntüte_PK-Automatik.jpg
      • 52.18 kB
      • 800 × 600
      • 182
  • Bezugsquelle für linken Spiegel einer PK 50 XL2

    • Automatix
    • June 7, 2010 at 23:30
    Zitat von pkracer

    Mangels Bild kann ich nur mutmaßen, dass es sich hierbei um den gesuchten Spiegel handelt.

    Danke. Auf diese Idee war ich auch schon gekommen und habe SIP angeschrieben mir ein Bild zur Verfügung zu stellen, falls mgl.

    Zitat von road warrior


    Hallo,

    habe meinen Spiegel hier her.

    Gruß,

    Markus

    Danke, das ist genau der Spiegel den ich suche.

  • Bezugsquelle für linken Spiegel einer PK 50 XL2

    • Automatix
    • June 7, 2010 at 16:32

    Kann mir einer von euch sagen, ob es den auf dem Bild abgebildeten Spiegel noch original neu zu kaufen gibt und wenn ja, wo dieser zu beziehen wäre?

    Beste Grüße,

    Automatix

    Bilder

    • linker_Spiegel_PK_XL2.jpg
      • 22.31 kB
      • 500 × 375
      • 214
  • Was muss ich beim Kauf von einer Vespa beachten?

    • Automatix
    • June 7, 2010 at 15:02
    Zitat von Rally200_Nbg

    bei besichtigungen würd ich mal schaun, ob hier jemand ausm forum bereit wäre mitzugehen. erspart vielleicht so den ersten fehlkauf. normalerweise erklärt sich da dann schon jemand bereit dazu.

    Dazu müsste der jeweiligen Interessent aber auch immer erst mal die Stadt, in der er/sie zu verweilen pflegt, hier angeben.

  • Automatik Getriebe zerlegt, Problem

    • Automatix
    • June 7, 2010 at 10:20

    Schau Dir mal die beigefügte Explo (unteres Bild) an. Dort ist Dein Thema festgehalten. Der mit Nr. 1 bezeichnete "Slint" ist in Wahrheit ein Pass-Stift. Grundsätzlich hat Cobra aber schon die richtige Antwort gegeben. Die PDF dient ausschließlich der Visualisierung.

    Und noch eines zur Ehrrettung von Kasanova (alias Klaus). Der Mann kennt sich mit Automaten super aus. War vielleicht nur nicht sein Tag. :D

    Beste Grüße,
    Automatix

    Dateien

    PK-Automatik_Getriebe&Co.pdf 59.18 kB – 278 Downloads
  • Meine PK 50 XL 2, eure Meinung bitte.

    • Automatix
    • June 2, 2010 at 17:16

    Ne XL2 ist und bleibt ne XL2. Daran ändert sich auch nichts, wenn man andere Schriftzüge, Riffelblech und einen Beinschild-Spiegel dranschraubt. Ich teile die bereits mehrfach gepostete Meinung: Weniger ist mehr.

    Farbe: geschmacksache. In dem Fall gut, da im Gesamtkontext (Felgen-/Stoßdämpferfarbe, Riffelblech, weiße Blinker etc. pp) harmonisch

    Retro-Optik: meiner Meinung (es mag auch andere geben) völlig überflüssig. Die XL2 hat auch ihre - zwar nicht von vielen geschätzte - optische Daseinsberechtigung im Kreise der Blechvespen. Originale sind unter Sammlern irgendwann immer gefragt - spätestens dann, wenn die Vörgänger der XL2 für Otto-Normal-Verbraucher irgendwann nicht mehr erschwinglich sind. Bastelarbeiten unterliegen dagegen stark dem Zeitgeist.

  • Lenker fällt im Stand nach rechts

    • Automatix
    • June 2, 2010 at 16:50

    War bei meiner auch. Habe dann mal unter die Tachoabdeckung geschaut und festsellen müssen, dass das obere Lenkkopflager sich durch Rostfraß weitestgehend verabschiedet hatte.

    Hab's noch nicht wieder zusammen. Von daher kann ich nicht sagen, ob's normal ist. Bei meiner zweiten Vespe ist das aber nicht so.

  • Vespa (pk) *50 n special* Kaufberatung für Neuling

    • Automatix
    • June 2, 2010 at 11:56

    Obwohl ich hier als bekennender Automatiker immer auch ein, zwei Argumente für die Automaten parat habe, kann ich mich dem fundierten Rat von pkracer nur vollumfänglich anschließen. Wenn der gezeigte Automat unter 400 Euro herginge, würde ich an Deiner Stelle nochmals genauer hinschauen. Wichtig und unbedingt zu machen: Probefahrt. Mindestens 15 Minuten, damit die Kiste richtig warm ist. Dann offenbaren sich auch hitzebedingte Schwächen der Zündung und ggf. andere versteckte Mängel.

    Was die Ersatzteillage der Automaten anbetrifft benötigt man allerdings mitunter sehr viel Geduld. Ich kann nur jedem Automatiker anraten, immer einen kompletten Ersatzmotor im Regal zu stehen haben, um im Fall der Fälle nicht ewig nach Teilen suchen zu müssen. Ansonsten sind die Teile bei regelmäßiger Wartung mindestens so Zuverlässig wie die Schalter.

    Für den Transport der Schaltvespe kann ich Dir nur raten, dass Du dazu MyHammer.de bemühst, solltest Du nicht selbst über geeignete Tranportkapazitäten verfügen. Ein Anfangspreis von 100 Euro bei dieser Distanz halte ich für angemesen.

    Beste Grüße und viel Erfolg

    Automatix

  • PK 50 XL Automatik bleibt nach 5min stehen

    • Automatix
    • June 2, 2010 at 10:15

    Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als der Kleinen unter den Zylinderkopf zu schauen. Wenn dort alles in Ordnung ist, würde ich als nächstes das Pick Up tauschen. Kann schon mal sein, dass diese Teil defekt ist und ab einer bestimmten Betriebstemperatur schlagartig den Dienst verweigert.

    Die von Dir beschreibene Vorgeschichte deutet aber eher auf ein Zylinder-/Kolbenproblem hin.

    Bin gespannt, was wir hören werden.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Schmierung Bremsankerplatte und Tachoschnecke

    • Automatix
    • June 1, 2010 at 13:17

    Lagerfett? Ist das Zeug dann auch weiß und so möder zähflüssig, wie die Originalschmiere, die in der Ankerplatte drin war?

    Ich möchte ja nicht undankbar sein, suche dennoch nach der exakten Bezeichnung des Origianlfetts in der Bremsankerplatte. Schlichtes Lagerfett scheint mir das einfach nicht zu sein. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren. :-2

  • Schmierung Bremsankerplatte und Tachoschnecke

    • Automatix
    • June 1, 2010 at 11:33

    Nachdem ich die Bremsankerplatte meiner PK komplett mit Bremsenreiniger geflutet und auch das letzte Schmiermittel aus dem Lager und der Tachoschnecke verjagt habe, steht ich vor der Frage, wo ich das weiße Schmierzeug (Spezialfett?) beschaffen kann.

    Hat einer von euch eine genaue Bezeichnung des Schmiermittels und wenn ja, eine Bezugsquelle wo man das Zeug bekommen kann?

    Alternativ: Kann man in diesem Bereich (Radlager Ankerplatte und Tachoschnecke) auch normales Maschinenfett verwenden?

    Freue mich auf eure Antworten.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Vespa tunen anstrengend, zeitaufwendig und teuer ?

    • Automatix
    • June 1, 2010 at 10:03

    Das ist doch eher eine Philosophiefrage. Wem das Tuning seiner Vespa die Anstrengungen nicht wert ist, der möge sich einen Yoghurtbecher kaufen und mit einfachen Mitteln die Karre zu Höchstleistungen bringen. Die technisch deutlich größere Herausforderung und die damit steilere Lernkurve liegt eindeutig bei der guten alten Vespa. Die technische Versiertheit wird also eher bei der Auseinandersetzung mit Deiner Vespa steigen, als mit einer Plastikbombe.

    UND: Geschwindigkeit ist nicht alles. Das Cruising-Feeling und die freundlichen Reaktionen von Passanten wirst Du mit einem getunten Yoghurtbecher wohl nicht so einfach bekommen. :-6

  • Pk50 automatik ohne Zündfunke / Frage zum Polrad

    • Automatix
    • June 1, 2010 at 09:43

    Wenn du einzelne Magnetteile bei der Demontages des Polras vorfindest ist das definitiv nicht normal. Mach mal ein Foto von Deinem Polrad und den Magnetfragmenten.

    Notfalls habe ich noch ein Polrad für Dich zu Hause rumliegen. Bin mir aber nicht ganz schlüssig, ob das bei der 50S Automatik passt. Schick mal Foto mit Maßen zu Innendurchmesser Magnetlauffläche, Bauhöhe etc.

  • PK50XL2 automatik kommt nur spät in die Gänge

    • Automatix
    • May 31, 2010 at 17:35
    Zitat von Eckes

    Danke vespa oder schwalbe??? aber denke da du im vespa forum bist wird es schon ne vespa sein..
    aber dein problem verstehe ich laut deiner beschreibung noch nicht.. welches öl willst du den nun nachfüllen oder überprüfen??


    Er fährt eines der sehr seltenen Automatikmodelle ohne die sonst übliche Getrenntschmierung - im Klartext: Er tankt Mischung 1:50. Die gestellte Frage ist allerdings - ich sag's 'mal vorsichtig - von grober Unkenntnis dessen, was man unterm Hintern hat, geprägt. Mein Beileid!

    Um die Frage aber zu beantworten: Das Getriebeöl findest Du dort, wo es dem Namen nach auch hingehört: IM GETRIEBE :!: :!: :!: Die Einfüllschraube befindet sich in Fahrtrichtung rechst gesehen am Motor, unteres Drittel, Schraube mit SW10 (SW= Schlüsselweite).

    Zum Ursprungsthema:
    1. Überprüfe zuallererst den Keilriemen auf Verschleiß oder Verölung
    2. Baue die Variomatik aus, reinige diese und die 7 Rollen und überprüfe die Vario auf Verschleißformen, die ungewöhlich sind (Ausbrüche, tiefe Riefen, etc.).
    3. Fette die Rollen mit einem maiskorngroßen Fettkorn (handelsübliches Maschinenfett oder Kupferpaste) und verbaue die Vario wieder.

    In der Regel wirst Du durch diese Aktion eine spürbare Verbesserung der Performance erreichen. Wenn nicht, dann melde Dich wieder.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Trotz pickup wechsel kein Zündfunke

    • Automatix
    • May 31, 2010 at 17:17

    Warum hast Du denn schon aufgegeben. Reparieren lassen kann man immer noch. Ich hätte an Deiner Stelle erst mal ein neues Original Pick Up verbaut. Wenn's dann nicht geht, kann man immer noch die Meinung eines "Profis" :D einholen. Wenn Dir allerdings so ein Spezialist ohne Blick auf die Teile gleich von einer durchgebrannten Lichtmaschine spricht, dann Gratulation. Scheint ein Fachmann darin zu sein, seine Klientel gleich mal auf den "Worst Case" vorzubereiten um möglichst fett abkassieren zu können.

    Trotzdem wünsch ich Dir naürlich Erfolg über diesen Weg, damit Bald wieder mit einem zufriedenen Lächeln auf den Lippen :-6 Deine Vespe genießen kannst.

  • Auspuff montage an meiner Vespa PK50XL Automatik

    • Automatix
    • May 28, 2010 at 16:25
    Zitat von kasonova

    Jau, was noch fehlt, das der Alu-Krümmer gerissen ist. Kommt bei Nachbaukrümmern gerne vor. Bei mit hat mal einer 1/2 Jahr gehalten, und dann war der rundrum gerissen.

    Hast wohl richtig Pech gehabt mit Deinem Nachbaukrümmer. Ich fahre nunmehr seit Jahren nur mit den Nachbaukrümmern und hatte noch nie ein solches Problem. Aber jeder hat natürlich SEINE eigenen Erfahrungen. :-2

  • Auspuff montage an meiner Vespa PK50XL Automatik

    • Automatix
    • May 28, 2010 at 16:16

    Woran das liegen kann?

    - Falscher Auspuff. Wie immer gibt's für die Automatik einen speziellen Auspuff. Der von der Schalte passt nicht.

    - Dichtung fehlt

    - Nicht richtig fest verschraubt.

    - Du hast einen Sito Plus verbaut. Der ist bauartbedingt sowieso laut.

    Mehr kann man bei insgesamt drei Schrauben nicht falsch machen. Es sei denn der Abgaskrümmer ist am Zylinder lose. Dann kommst Du allerdings ums Absenken des Motors eh nicht herum.

  • Trotz pickup wechsel kein Zündfunke

    • Automatix
    • May 27, 2010 at 22:59
    Zitat von Paichi

    Würde definitiv Piaggio nehmen, meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Nachbauten oft schon kaputt sind bevor man sie auspackt X(


    Meine Rede seit 1875! klatschen-) :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™