1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik Auspuff probleme

    • Automatix
    • April 2, 2010 at 12:24

    Sorry, aber am Krümmer liegt es garantiert nicht, wenn hier ständig ein Bruch zustande kommt. Du scheinst entweder den falschen Auspuff montiert zu haben, oder den Auspuff falsch montiert zu haben. Beides führt zu einer Spannung, die sich direkt auf den Auspuffkrümmer auswirkt. Der gibt dann irgenwann nach.

    Was Du hier schreibst klingt schwer danach, dass an der Vespe schon enorm gepfuscht wurde. Nimm also einen Original-Automatik Auspuff und verschraube diesen. An der Schwinge ist kein Gewinde. Das einzige Gewinde, das zur Sicherung des Auspuffs an der Schwinge dient ist die Kontermutter, die am Auspuff an der Schwingenhalterung verschweist ist. Die Schraube ist ca. 45 mm bis 50 mm lang und hat eine Schlüsselweite von 13.

    Den anderen Pfusch, den Du jetzt verbaut hast, würde ich nicht mehr verbauen. Sonst wirst Du immer und immer wieder am Auspuff rufummeln müssen, ohne dass eine Besserung eintritt.

    Fazit: ein Mal richtig machen und Du hast Ruhe.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Getrenntschmierung PK 50 XL Automatic Bj 93

    • Automatix
    • April 1, 2010 at 17:52
    Zitat von secondo4591

    Bei meiner PK ist offensichtlich keine Getrenntschmierung vorhanden,obwohl laut Betriebsanleitung eine vorhanden sein müsste.

    Bei dem Baujahr und wenn es keine der seltenen italienischen Automaten ist, dann hat die kleine auf jeden Fall eine Ölpumpe. Müsstest Du mit bloßem Auge erkennen, wenn Du nämlich unter die linke Backe (in Fahrtrichtung) schaust. Dort sitzt nämlich die Ölpumpe beim Automaten. Ansonsten ist der Tipp mit dem Öltank (in Fahrtrichtung links vorne am Benzintank) wertvoll. Es kann natürlich sein, dass Dein Vorgänger (Vorbesitzer der Vespe) der Meinung war, die Getrenntschmierung ist ihm zu unsicher und hat die dann kurzerhand stillgelegt. Die Pumpe müsste allerdings immer noch vorhanden sein.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik Auspuff probleme

    • Automatix
    • April 1, 2010 at 17:08
    Zitat von oel-auge

    Die Fragen vorab, danach die Details.
    - Der Auspuff ist unten an der Schwinge durch einen Bolzen befestigt, ohne gummi, oder Unterlegscheibe. Ist das richtig? JA!
    - Gibt es eine besondere Auspuff Dichtung für eine PK XL2 Auto? Nein! Jede handelsübliche Dichtung für den PK-Krümmer geht!
    - Gibt es sonstige tricks die Spannung aus der gesamten Verschraubung (Krümmer-Puff-Schwinge) zunehmen? Nein! Aber mit den richtigen Muttern aus Kupfer, bist Du die Sorgen des Losvibrierens endgültig los. Diese gibt es nicht bei Obi oder anderen Baumärkten, sondern nur im Schraubenfachhandel. Sie zeichnen sich vor allem durch einen geringfügig andere Gewindesteigung aus und gehen deshalb schwerer anzuschrauben, aber auch schwerer wieder loszuvibrieren (siehe Foto)

    Zitat von oel-auge

    Zunächst ist der Krümmer immer gebrochen, weil das ganze zu sehr unter Spannung stand, daher habe ich mich für einen Stahl Krümmer anstatt einem aus Gusseisen entschieden.
    Nun ist es leider so, dass je nach ca. 1 Woche die Auspuffdichtung (aus Asbest o.ä.) verpufft ist, so dass der Roller arg laut ist und ich wieder eine neue Einsätzen muss, was wie jeder weiss bei der Automatik sehr mühsam ist.
    Ich befürchte, dass etwas damit zu tun hat, dass entweder zuviel Spannung auf dem Gelöt ist, oder der Auspuff schief am Krümmer anliegt. Wenn Du Originalteile verwenden würdest, dann passiert das nicht - außer der Rahmen Deiner Vespe ist verzogen. Kauf Dir in der Bucht einfach einen Krümmer für die PK (blos nicht nach Automatikkrümmer suchen, denn die Glücksritter aus der Automaten-Ecke versuchen sich mit dem Wort Automatik dumm und dämlich zu verdienen, das Produkt - der Krümmer - ist allerdings vollkommen identisch. Nur der Preis ist oft um den Faktor 3 höher!). Kostenfaktor: Rund 8 Euro inkl. Porto.

    Zitat von oel-auge

    Nun habe ich einen neuen (gebrauchten) Auspuff gekauft, der aber obwohl ausweislich für pk xl2 auto von den löchern her unten an der Schwinge nicht verschraubt werden kann.
    Diese Löcher müssen Schräg angeordnet sein und sich nicht gegenüber stehen, da die Bohrung in der Schwinge schräge ist. Was meinst Du mit schräg? Kann ich nicht nachvollziehen. Haben den Auspuff schon sehr oft geschraubt, aber eine schräge Bohrung ist mir noch nie aufgefallen.

    Bilder

    • IMG_8092[1].JPG
      • 165.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 741
  • Vespa PK 50 Automatik ging wärend dem fahren aus!

    • Automatix
    • April 1, 2010 at 16:51

    Die 82er ist nicht optimal, aber geht gerade noch. Du bist ja in der Einfahrzeit nie lange Vollgas gefahren, oder? Mach erst mal den Kopf runter und schau, ob Zylinder und Kolben noch brauchbar sind. Wenn ja, dann 85er Düse rein und die B8HS verbauen. Elektrodenabstand: 0,6mm. Dann Vespe langsam warmlaufen lassen und den Gaser neu einstellen.

  • Vespa PK 50 Automatik ging wärend dem fahren aus!

    • Automatix
    • April 1, 2010 at 01:11

    Das beschriebene Setup (75er Pinasco, 16/14er Dell'Orto mit 85 HD) ist so vollkommen in Ordnung. Am Setup liegt's in diesem Fall hier bestimmt nicht. Die Kerze ist "falsch". Die richtige Kerze wäre eine B8HS von NGK. Aber das ist auch nicht wirklich Dein Problem.

    Woran Du siehst, ob's ein Klemmer war? An den Riefen in der Lauffläche des Zylinders und am Kolben.
    Was Du dagegen machen kannst? Kommt drauf an wie tief die Riefen in der Lauffläche sind und was der Kolben und die Ringe abbekommen haben. Um genaueres sagen zu können, benötigt man einfach Bilder vom Kolben und der Lauffläche. Worst case: Zylinder hohnen (geht, ist ja ein Gusszylinder) und Übermaßkolben mit neuen Ringen verbauen. Best case: neue Ringe kaufen und auf jeden Fall die Kanten in den Kanälen brechen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa bekommt keinen Sprit in den Zylinder

    • Automatix
    • March 31, 2010 at 15:18

    Na dann ist's derzeit zumindest schon mal nicht das CDI oder das Pick Up. Sorge also erst mal dafür, dass die kleine Sprit bekommt. Notfalls leihst Du dir einfach (wenn Du jemanden kennst) einen anderen Vergaser und testest, ob die Vespe dann normal läuft. Wenn ja, solltest Du deinen jetzigen Gaser vom Profi chekcen und reparieren lassen, oder gleich einen neuen (gebrauchten) kaufen.

  • Vespa PK 50 Automatik ging wärend dem fahren aus!

    • Automatix
    • March 30, 2010 at 16:14

    Aus Klemmer wird Fresser. Und dann ist Deine Vespe endgültig platt. Also, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann Motor raus und unter den Z-Kopf schauen.

    Ansonsten ist Deine Beratungsresistenz schon beachtlich. Respekt. Überwinde Deine Arbeitsscheu und mach Dich an die Arbeit

  • Vespa fährt nicht mehr als 40 km/h

    • Automatix
    • March 30, 2010 at 16:08

    geh zum nächst besten Vespahändler und frage nach einem Pick Up für 'ne PK. Vorher vielleicht anrufen, um ggf. einen Weg zu sparen. I.d.R. haben die guten Händler das Teil aber auf Lager. Kostet 14,90 Euro. Und das schöne daran: Porto sparst Du dir auch noch.

  • Vespa bekommt keinen Sprit in den Zylinder

    • Automatix
    • March 30, 2010 at 16:05

    Genügend Sprit, genügend Zündfunken. Dann versuch's mit dem CDI. Frei nach dem Motto: Versuch macht kluch!

  • Vespa bekommt keinen Sprit in den Zylinder

    • Automatix
    • March 28, 2010 at 13:53

    Jetzt sind wir ja schon einen ganzen Schritt weiter. Also offensichtlich doch ein Verunreinigungsthema. Wenn Du nun noch den Gaser neu einstellst - es gibt hier im Forum ausreichend Threads unter diesem Thema, u.a. im Automatik Topic - dann müsste die Kleine eigentlich wieder schnurren.
    Probiers mal und melde dich dann wieder.
    Beste Grüße,
    Automatix

  • nur 5 km/h mehr

    • Automatix
    • March 26, 2010 at 16:31
    Zitat von Atzen

    genau, 2 jahre sind normal. wurde allerdings noch NIE angehalten,
    die 4 jahre hab ich nur weil ich durch das verstoß gegen das Rechtsfahrgebot einen unfall verursachte...lange und dumme geschichte.
    ich denke cih hau mir mal nen sito plus drunter und guck mal obs mir evtl. schon reicht.
    kann mir mal jemand den link vom entdrosselten sito plus von scooter center schicken?

    Stichwort Sito Plus:
    Wegen 3 Km/h (max. 5km/h) mehr und deutlich mehr Lärm willst Du Deinen Führerschein riskieren? Wäre dann eine weitere "...lange und dumme geschichte." :-1

  • Vespa bekommt keinen Sprit in den Zylinder

    • Automatix
    • March 26, 2010 at 16:15

    Druckluft oder Druckluftspray hat den entscheidenden Nachteil, dass Dreck der sich im innersten des Gaseres ist nicht zwangsläufig rausgeht. Bei der Ultraschallreinigung kannst Du auf jeden Fall davon ausgehen, dass sich - wenn auch manches mal erst nach mehrmaligem Reinigen - alles was nicht in den Gaser gehört durch die Vibration rausgeschüttelt wird.

    Investiere einfach die 20 Euronen beim Händler. Der schaut dann auch meistens noch, ob der Gaser insgesamt i.O. ist.

  • nur 5 km/h mehr

    • Automatix
    • March 26, 2010 at 15:36

    Hab mal schnell gegoogelt! Et voilá:


    Also: 2 Jahre sind normal.

  • Vespa bekommt keinen Sprit in den Zylinder

    • Automatix
    • March 26, 2010 at 15:33

    Wie hast Du den Gaser denn gereinigt? Ultraschallreinigung? Wenn nicht, muss es noch lange nicht sicher sein, dass der Gaser und alle Düsen auch wirklich frei sind.

    Nach dem Winter gilt für mich (vielleicht auch für andere) bei solchen Symptomen: Dreck im Gaser richtig entfernen und alle Filter und ggf. Tank gründlich reinigen. Die Standzeit im Winter ist eben selten gut für unsere Schätzchen

  • nur 5 km/h mehr

    • Automatix
    • March 26, 2010 at 15:25
    Zitat von rassmo

    Nicht ganz, es kommt drauf an welchen Führerschein er hat. Hat er A oder A1 hast du sicher recht. Hat er nur B ist der Sito Fahren ohne ABE, das Fahren eines 75er oder 85er aber Fahren ohne gültigen Führerschein und das hat mind. 6 Punkte zur Folge.

    Das ist doch Wortglauberei! Illegal beibt illegal. Es soll hier keiner den Eindruck bekommen, dass es die Wahl zwischen ein bisschen Illegal oder total Illegal gibt. Unser Freund hier hat einen Führerschein mit 4 Jahren Probezeit. Woran das wohl liegen mag? Und wenn er schon etwas auf dem Kerbholz hatte (führerscheintechnisch), dann steht das auch in irgendeiner beschissenen Polizeiakte. Also sollte man ihm hier doch eindeutig von irgendwelchen Fummeleien an seine Vespe abraten. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

  • nur 5 km/h mehr

    • Automatix
    • March 26, 2010 at 15:13
    Zitat von Atzen

    das kann gut sein aber ich bin in der Probezeit meines Führerscheins und habe schon die verlängerte probezeit auf 4 Jahre... keine Ahnung was passiert, wenn ich mit dem 85er erwischt werde

    Dann hast Du Dir die Antwort ja schon selbst gegeben. Du wirst ja nicht umsonst eine verlängerte Probezeit haben, oder? Und wenn die Ordnungshüter mit einem veränderten Setup erwischen sollten und es dann auch noch merken sollten (eher unwahrscheinlich), dann schlägt das voll gegen Deinen aktuellen Führerscheinstatus.

    Ich weiß ja nicht, wie das andere sehen, aber wäre ich an Deiner stelle würde ich mich mit der aktuellen (offiziellen und damit legalen) Performance zufrieden geben. Ein bisschen illegal ist in Deinem Fall mindestens genauso beschissen wie komplett illegal. Ansonsten gilt das von HansOlo gesagte. Wenn dann richtig! Dann aber illegal = scheißegal. Die Verantwortung dafür trägst dann allerdings Du ganz allein.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Wie schnell fährt eure pk 50 automatik?

    • Automatix
    • March 26, 2010 at 13:54
    Zitat von womby

    meine läuft laut tacho 55, braucht dazu allerdings ein paar meter ;). habe nichts verändert, alles ist noch original.


    Das ist auch eher normal. Solange die 50er den Original Zylinder verbaut hat, dauert's halt bis man auf Touren kommt. Mit 75er Zylinder ist einfach nur der Abzug deutlich besser. Die Endgeschwindigkeit wird i.W. von der Übersetzung geprägt. Und solange man daran nichts ändert, wird sich auch die Endgeschwindigkeit nicht maßgeblich verändern.

    55 km/h beim gut gepflegten Automaten ist richtig ordentlilch. Mehr ist nur mit unverhältnismäßigem Aufwand zu haben, oder mit dem Umstieg auf 'ne Schalte. :P

  • Vespa fährt nicht mehr als 40 km/h

    • Automatix
    • March 26, 2010 at 11:43

    Uuuups! Da ist wohl der Leseteufel mit mir durchgegangen! :-1

    Aber richtig: Das Prinzip ist wirklich das gleiche. Schlagschrauber funktioniert auch in diesem Fall! :-2

  • Vespa fährt nicht mehr als 40 km/h

    • Automatix
    • March 26, 2010 at 09:48

    Ihr habt Sorgen!

    Mein Rat: Fahr mit der lahmenden Vespe zum nächsten Reifenhändler und lass die Mutter der Riemenscheibe mit dem Schalgschrauber öffnen. Danach die Mutter wieder handfest anziehen. Schmeiß den Jungs 2 Euro in die Kaffeekasse und ab nach Hause, um das Lüfterrad abzuziehen.

    Wenn Du überhaupt keinen Reifenhändler in der Nähe hast, dann vielleicht eine Motorradwerkstatt, oder irgendeinen anderen Schrauber, Verwandten, der einen Kompressor mit Schlagschrauber hat.

    Wenn das alles nicht hilft, kannst Du immer noch die Gummihammermethode nehmen. Und keine Angst; die Lager und die Welle sind nicht aus Porzellan, sondern aus gehärtetem Stahl. Du sollst eben nur nicht draufkloppen wie ein behämmerter!

    Das Anziehen der Riemenscheiben-Mutter empfiehlt sich übrigens nicht mit dem Schalgschrauber. Hier solltest Du auf den guten alten Drehmomentschlüssel (45Nm) oder auf Deine Mechanikergefühl im Arm vertrauen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Wie schnell fährt eure pk 50 automatik?

    • Automatix
    • March 25, 2010 at 18:06
    Zitat von Cobra

    So ich fahr seit 2 Tagen auch mit dem 75er Pinasco, aber nicht schneller als 55 Km/h laut Tacho. Hab schon ungefähr 80 km zurückgelegt, berauf läuft die Gute 50 Km/h. Wie kann ich noch nen bisschen an Geschwindigkeit rausholen? Nen neuer Keilriemen ist verbaut(den den es bei SCK gibt) und im Vergaser ist ne 85 HD.

    Gruß
    Marco

    Herzlichen Glückwunsch. Dann nur noch ein wenig Geduld mit dem Einfahren und immer schön die Kerzenfarbe im Auge behalten. Falls nicht rehbraun, nachstellen. Mehr Geschweindigkeit wird bei den Automaten bauartbedingt schwierig rauszuholen sein, da Du dazu eine andere Primärübersetzung benötigen würdest.

    Alles was hier sonst zu lesen ist (leichtere Variorollen, Lüferrad abdrehen, anderer Riemen, etc. pp.) sind Kinkerlitzchen. Sei froh, wenn die kleine lange Zeit ohne größere Störungen läuft. Es ist und bleibt nämlich ein Automat - auch mit mehr Hubraum!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™