1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • PK 50 XL stottert

    • Automatix
    • June 30, 2009 at 15:56

    ... und ich dachte immer es sei normal, dass ein kalter Motor anfangs noch nicht ganz so rund läuft!!! Oder wie lange hält das "Problem" denn an, bis es sich in Wohlgefallen auflöst?

  • pk50 xl läuft nur noch mit gezogenen Choke

    • Automatix
    • June 30, 2009 at 15:54

    jubel Hör mal David Copperfield: Vielleicht zauberst Du Dir gleich einen neuen Vergaser, dann kannst Du Dir den Zwischenschritt mit dem Ultraschallbad sparen. Ansonsten gibt's immer noch die Möglichkeit bei der nächsten Mopedwerkstatt vorbeizufahren und dort für 10 bis 20 Euronen den Gaser reinigen zu lassen.

    Das mit dem Optiker habe ich auch schon mal ausprobiert. Die haben mich allerdings angeschaut, als ob ich nicht alle Nadel an der Tanne hätte.

  • Wie genau nimmts der TÜV? Wer repariert meinen Rundlicht Lenkkopf?

    • Automatix
    • June 30, 2009 at 13:51

    Schaut aber nicht aus wie 'ne Automatik. Auf dem 1. Bild ist ein Fußbremspedal zu sehen. Das wurde bei der Automatik nie verbaut, nicht wahr?

  • Probleme bei der Gemischzufuhr?

    • Automatix
    • June 30, 2009 at 13:47

    Hast Du die Zündung schon überprüft. Neulich war hier einer mit einem ähnlichen Problem. Bei dem war's dann das Pick Up auf der Zündankerplatte.

  • pk50 xl läuft nur noch mit gezogenen Choke

    • Automatix
    • June 30, 2009 at 09:35

    Die Problembeschreibung deutet eindeutig auf einen verschmutzen Vergaser hin (HD ist zu). Der Tipp mit dem Ultraschallbad ist perfekt. Mach das und Dein Problem löst sich in Wohlgefallen auf.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Meine Vespe stottert ?

    • Automatix
    • June 30, 2009 at 09:28

    Schön, dass Du dein Problem nochmals wiederholt hast. Es bleibt dabei: Pick Up wechseln und die Möhre läuft wieder. Übrigens: in der Bucht verscherbelt einer zur Zeit die Abzieher für 9,30 Euronen plus Versand.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Erfahrungen und Tipps - Mit was am besten Bowdenzüge schmieren?

    • Automatix
    • June 29, 2009 at 14:54
    Zitat von Adageddon

    Ich habe einfach "Pril" draufgeschmiert...das flutscht wie henne :D


    Wie bist Du denn drauf? Wenn Du mit solchen Formulierungen mal nicht den Tierschutzbund auf den Plan rufst! :-8

    Zurück zum Thema:
    Tommy hat vollkommen recht. Eine Seifenschmierung kommt nur dann in Frage, wenn kein Wasser dazukommt. Bei einer Bowdenzughülle - es bleibt dabei - ist Fett das allerbeste.

  • Kurbelwelle: Leichtes Schleifgeräusch am UT normal?

    • Automatix
    • June 29, 2009 at 10:41

    Schleifgeräusche an einem Motor sind NIE normal!!!!!!!!!!!!!!

    Wenn etwas am Motor schleift, geht über kurz oder lang garantiert etwas kaputt. Also unbedingt dem Geräusch auf den Grund gehen und den Grund beseitigen.

  • Erfahrungen und Tipps - Mit was am besten Bowdenzüge schmieren?

    • Automatix
    • June 29, 2009 at 10:38

    Kauf Dir 'ne Tube (Maschinen- / Wälzlager-) Fett im Baumarkt. Alle anderen Schmierstoffe werden i.d.R. durch Feuchtigkeit (Regen) über kurz oder lang wieder ausgewaschen. Das andere Zeug ist teuer und für einen Bowdenzug nicht besonders tauglich

  • PK XL in Münchner Westen - Wer kann Helfen?

    • Automatix
    • June 29, 2009 at 10:35
    Zitat von le_gourmet

    Wo ist denn die?

    Zu faul zu googeln? Stichworte sind denkbar einfach: Vesbar und München eingeben. Und - oh Wunder - eine Webadresse: http://www.vesbar.de/

    :-8

  • pk50xl automatik elestart fängt bei ca. 30 km/h an zu stottern, woran kann das liegen?

    • Automatix
    • June 29, 2009 at 09:18
    Zitat von superjen

    Hallo liebe Vespa-Gemeinde,

    ich habe gerade meine erste Vespa, eine PK50XL- Automatik erworben, bin also quasi absoluter Neuling, nicht nur in dieser "Community", sondern auch im Vespa-Leben allgemein. :huh:

    Die Vespa läuft im Standgas einwandfrei, fängt aber im oberen Drehzahlbereich (so ab ca. 30 km/h) an zu stottern und fährt dann auch nicht schneller.

    Woran kann das liegen?

    Ich weiß nicht wer wann was an der Vespa vorher schon geschraubt hat, welche Teile Original sind und welche nicht.

    Gut zu wissen wäre, welche (Vergaser-)Teile eigentlich vorgesehen sind...( HD, Zündkerze etc.), damit ich Probleme, die durch den Einbau irgendwelcher falscher Teile entstanden sind schon mal grundsätzlich beheben kann...

    Ich hab zwar das Handbuch, bin aber blond ?(

    Ich würde mich über jeden vernünftigen Ratschlag freuen, der dieses Problem betrifft. Je mehr verschiedene Antworten zu diesem Problem, desto größer die Chance, es zu beheben!

    Schon mal danke im Voraus.

    Alles anzeigen


    Lass Dir von einem erfahrenen Schrauber helfen.

    Pick Up wechseln ist der richtige Tipp. Zeitaufwand für geübte Schrauber 1,5 h für ungeübte bis zu 5 h. Kosten: ca. 15 Euro fürs Pick Up (ich würd's vor Ort bei dir im Vespashop kaufen, denn im Versandhandel sind häufig falsche Pickups unterwegs. Vorteil vom VorOrt-Shop: Soforttausch möglich und keine Postlaufzeiten). Für den Einbau benötigst Du als Spezialverkzeug einen Abzieher für die Automatik. Kaufen oder ausleihen. Kaufversion: ca. 15. Euro. Danach müsste die Vespe wieder normal übers gesamte Drehzahlband laufen.

    Anlietungen für den Pick UP Wechsel findest du unter der SuFu.

    Beste Grüße und viel Erfolg
    Automatix

  • Sitzbankbezüge von Ebay?

    • Automatix
    • June 29, 2009 at 09:09

    Wenn Du mir den Namen des Garns verrätst, dann werde ich das nächste mal nach einem solchen Garn Ausschau halten. Ich habe schlichtweg nur mit den Mitteln gearbeitet, die mir zu Hause zur Verfügung standen. Das ist die simple Erklärung, warum ich Silikon benutzt habe. Frei nach dem Motto: Der Zweck heiligt die Mittel.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Beschleunigungsprobleme Vespa PK 50 XL Automatik `87

    • Automatix
    • June 29, 2009 at 09:07
    Zitat von Captgieskanne

    HALLO!

    ICH HABE AUCH NE VA52T! DIE GEWICHTE SIND EIGENTLICH 13x13!
    DIE LÖCHER IM LUFTFILTER AUFJEDENFALL ZUMACHEN ODER NEUEN BESORGEN!
    UND GANZ WICHTIG NEUEN RIEMEN DRAUF AM BESTEN GUCKST DU BEI SIP UND NIMMST DEN FÜR DIE AUTOMATICA UND NICHT
    FÜR DIE PLURIMATIC
    Keilriemen PK50XL2 Automatica
    15,0 x 635mm
    Automatik, Variomatik


    GRUß SASCHA

    Alles anzeigen

    Das ist schlicht irreführend, was Du da schriebst. Mit den Plastikkäppchen sind es 15x15 er Variorollen. Ohne Plastikkäppchen kommt es ungefähr in mit den 13x13. Also bitte etwas präziser sein, sonst kauft sich ein "Neuling" irgendwo 13x13er und ist dann enttäuscht, dass sie nicht passen.

  • Meine Vespe stottert ?

    • Automatix
    • June 29, 2009 at 08:58

    Chup4 hat recht. Die Problembeschreibung klingt nach einem Zündungsthema. Systematisch prüfen:


    • Zustand Zündkerze,
    • Zündfunke
    • Pick Up (lieder viel Arbeit bei der Automatik, aber eben - wie von chup4 richtig beschrieben - ein altes Leiden der Automatik). Kostenpunkt für PickUp: ca. 15 Euro.


    Wie man das Pick Up wechselt ist im Forum reichlich beschrieben (SuFu).

    Viel Erfolg und beste Grüße
    Automatix

  • Sitzbankbezüge von Ebay?

    • Automatix
    • June 29, 2009 at 08:49

    Warum denn so viel Geld ausgeben?

    Habe mir in der Bucht 1,5 m² Kunstleder gekauft. Alter Sitzbankbezug abgenommen, aufgetrennt, auf einen festen Karton geklebt und Kunstleder nach den Schablonen ausgeschnitten. Der Rest des Kunstleders reicht immer noch für zwei weitere Bezüge. Kunstleder an den Kanten mit Patex vorgeklebt und von Hand mit einem dicken Faden im Sattlerstich zusammengenäht. Nähte von innen mit durchsichtigem Silikon versehen (dicht) und neuer Bezug mit Elektrotacker am Sitz befestigt.

    Preis: Alles in allem ca. 6 Euro. Günstiger geht's nicht.

    Will man das Teil nicht selbst zusammennähen, dann kostet das ca. 15 bis 20 Euro beim Sattler nähen zu lassen.

    Beste Grüße
    Automatix

  • pk 50 xl automatica umrüsten auf Rennzylinder PINASCO 75ccm

    • Automatix
    • June 27, 2009 at 20:10
    Zitat von Jauselkorn

    geile vespa :D
    genau die selbe hab ich auch..nebenbei gefragt, wo liegt eigentlich der
    unterschied zwischen pk 50 xl2 automatik oder pk 50 xl automatik..in
    meinem fahrzeugsshcein steht davon nichts.

    aber jetzt zum
    eigentlichen thema..ich werde mal einen bekannten fragen, der sich
    damit auskennt. verstehe das prinzip der schraube nicht.:-1 das ist ja so winzig, ich weiß nicht wie ich da ne zange und nen schraubenschlüssel dran halten soll?

    Unterschiede zw. Xl Automatik und XL2 Automatik, siehe SuFu.


    Und ja, lass Dir helfen. Hurra, er hat's eingesehen! klatschen-)

  • pk 50 xl automatica umrüsten auf Rennzylinder PINASCO 75ccm

    • Automatix
    • June 26, 2009 at 08:58
    Zitat von noname

    arno
    Warum hören die einfach nicht ,was man so schreibt. Ne Vespa ist doch kein Modellbaukasten.


    Weil man Geschriebenes nur hören kann, wenn es jemand vorliest! :D Und eines gilt hier im Forum ganz besonders: Aus Erfahrung wird man klug! Mit der kleinen Einschränkung: NICHT JEDER :-1

    Zu Deinem Gaszug-Nippelgate-Problem: Schlüssel SW8 oder SW7 (?) nehmen, gegenhalten und die Schraube des Nippels öffnen. Das Plättchen im Nippel nicht verlieren, sonst schrottest Du relativ schnell den "neuen" Gaszug.

  • Wie Handschuhfach an einer PK ausbauen?

    • Automatix
    • June 26, 2009 at 08:53
    Zitat von noname

    Und jeden Morgen grüßt das Murmeltier.

    Hatte ich das nicht geschrieben ? so 65 Km/h wäre realistisch . Pinasco 75 ccm 160 € ,Sito Plus 65€ , alles neu.

    Also warum wiederholt ihr euch . Oder ist das hier eine Krabelgruppe ?

    Nee, nur ein Blue4erver-Thread! :D

    Im ernst: Die Fragen die Du stellst sind in diesem Forum mindestens schon 10.000 mal gestellt worden. Auch wenn man Neuling hier ist - was Du ja nicht mehr bist - darf man die Suchfunktion benutzen.

  • Reparaturanleitung (Buch) für PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • June 26, 2009 at 08:49

    15 Euro sind schon geboten für etwas, das man sich ein wenig Mühe ergoogeln kann!

    Die Unwissenden zahlen mal wieder!

  • PK 50 XL 2 Automatic Standgas/ Gemisch einstellen und Luftfilter tauschen

    • Automatix
    • June 25, 2009 at 17:27
    Zitat von abitour

    ach ja...
    gummistopfen an der plastikabdeckung am luftfilter sind nicht mehr vorhanden. wo sollten die denn sein? gibt es einen guten anbieter für teile für die pk 50 xl 2? bin noch immer auf der suche.
    gruß aus köln,
    timo

    Da wird's relativ schnell eng. Zumindest was das Thema Motorteile anbetrifft. Für den Motor gibt es so gut wie gar keine Neuteile mehr, es sei denn irgendjemand löst seine Ersatzteilsammlung auf. Ansonsten bleibt uns Automatikern nur noch die Bucht oder das Forum hier.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: Den Gummipfropfen solltest Du dir aber irgendwo her besorgen und solange das Loch mit Klebeband abkleben. Der Gaser zieht sich an dieser Stelle nämlich sonst direkt Luft. Wenn in dieser Dreck drin ist, geht dir der Vergaser zu und du darfst anfangen zu basteln.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™