1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • pk 50 xl läuft nur ca 25km/h evtl. Pick up defekt? Problem gelöst

    • Automatix
    • June 9, 2009 at 17:04

    ... Du hast gestern mal versucht Deine Vespa zum laufen zu bringen.

    Frage 1: wie lange stand die Vespa davor ohne zwischendurch gefahren worden zu sein. 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat, 1 Jahr???? Stichwort: Vergaserreinigung. Durch langes Stehen, kommt es häufig vor, dass Dreck vom Tank in den Gaser gelangt und die Düsen zusetzt. Dann hilft nur eine prof. Vergaserreinigung durch Ultraschallbad.
    Frage 2: läuft die Vespe mit gezogenem Choke und wenn ja, läuft sie besser als ohne Choke? Wenn ja: Vergaser reinigen
    Frage 3: Welche Kerze ist verschraubt und wie groß ist der Elektrodenabstand? Müsste 0,6 mm sein.
    Frage 4: Wann hast Du zuletzt neues Benzin / neue Mischung getankt?
    Frage 5: Tritt das Phänomen (max. 25 km/h) immer auf, oder hängt es z.B. mit dem angeschalteten Licht zusammen? Mach mal den Versuch und schalte einfach das Licht aus. Wenn die Vespe dann schneller läuft, dann ist's ein Zündungsproblem.
    Frage 6: Hat das Teil Kompression? einfacher Test: Kerze raus, Daumen aufs Kerzenloch und Kicker leicht betätigen. Wenn Du eine gute Sogwirkung am Daumen verspürst, dürfte soweit noch alles i.O. sein.

    Ansonsten klingt das nach einem typischen Standschaden, der bei den PK's leider nicht selten ist, da diese Kisten einfach oft zu wenig in Bewegung sind.
    Übrigens: Wenn Du am Gaser nichts geändert hast (Bedüsung) und auch die Einstellung nicht geändert hast, dann würde ich da auch nicht dran rumschrauben - außer reinigen natürlich.
    Bin 'mal auf Deine Antworten gespannt.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • pk 50 automatik problem!

    • Automatix
    • June 9, 2009 at 11:30

    Zum Thema Fahrstufe 1 oder 0: Wenn Du nicht auf O = Leerlauf schalten kannst, dann kann das drei Ursachen haben.

    • Der (starre) Bowdenzug ist ab
    • Der (starre) Bowdenzug ist am Nippel (Motorblock) nicht festgeschraubt
    • Der (starre) Bowdenzug / die Bowdenzughülle ist am Motorgehäuse nicht mehr mit dem Clip fixiert.


    Alles Ursachen dafür, dass Du die Fahrstufe nicht von 1 auf 0 schalten kannst.

    Was das Thema anspringen anbetrifft: Fahrstufe 1, Choke rein und anschieben. Es bedarf ein weing körperlicher Anstrengung, aber wenn sonst alles i.O. ist, sollte die Vespe anspringen.

    Was Klaus schreibt ist natürlich richtig. Sobald ein KfZ Blinker oder eine Hupe verbaut hat, müssen diese nach StVO funktionieren. Ansonsten ist der Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr nicht erlaubt und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Also: Batterie kaufen. Du brauchst eine 12v 8ah Batterie. Gibt's in der Bucht schon ab 28,50 Euronen zu kaufen.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Starterbatterie für eine PK 50 XL 2 Automatik

    • Automatix
    • June 8, 2009 at 10:25

    Na dann werde ich erst mal prüfen, wieviel Spannung die Batterie in vorgeladenem Zustand hat und zur Sicherheit trotzdem an ein Ladegerät hängen. Den Preis von 26,70 Euro halte ich für ein richtiges Schnäppchen - in Anbetracht der Tatsache, dass das eine Markenbatterie ist, die Du da erworben hast. War das einer der großen Filialisten (z.B. ATU), oder eher ein kleiner Krämerladen bei Dir vor Ort?

    Säure darf nicht versandt werden? Die Kollegen aus der Bucht schreiben aber alle, dass die Säure separat mitgeliefert wird und vor Inbetriebnahme der Batterie eingefüllt werden muss. Lügen die denn? :-4

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Starterbatterie für eine PK 50 XL 2 Automatik

    • Automatix
    • June 8, 2009 at 10:05

    Inzwischen habe ich recherchiert. Die Typenbezeichnung für eine 12v 8ah Batterie lautet YB7-A.

    In der Bucht kann man das Teil zwischen ca. 29 (Noname) und 45 Euronen (Bosch Markenqualität) schießen.

    Was mich noch interessiert:
    Vorgeladen sind die Teile ja alle. Nur in den Artikelbeschreibungen wird unterschiedliches geschrieben. Die einen schreiben, Säure rein und losfahren - also kein extra Ladevorgang notwendig). Die anderen schreiben, Säure Rein, laden und dann erst losfahren. Was ist denn eurer Erfahrung nach richtig?

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK XL Automatik läuft nur noch 30 km / h

    • Automatix
    • June 5, 2009 at 09:17

    Dann solltest Du dem Rat Deines Kumpels folgen und das Pick UP oder besser gleich die gesamte Ankerplatte tauschen. Zwei Probleme hast Du dann aber:

    1. Eine Zündankerplatte zu besorgen
    2. Verdammt viel Arbeit, bis das Teil endgültig getauscht ist.

    Die Frage, ob's einen Unterschied macht, mit oder ohne Licht zu fahren hast Du allerdings noch nicht beantwortet. Aber das ändert auch nicht viel an der Problemstellung: Zündankerplatte wechseln.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix


    PS: Was Du noch zusätzlich prüfen könntest - glaube nicht, dass es das ist - wäre die Kompression.

  • Ankerplatte wechseln

    • Automatix
    • June 4, 2009 at 14:57
    Zitat von EAsystar

    Hey,

    da ich in der SuFu nichs gefunden hab ( wahrscheinlich falsch gesucht)
    stell ich die Fage hier einfach rein. Ich mussmeine Ankerplatte wechseln(pk50´xl2 Auto.)
    Weis aber leider noch nich so recht wie das gehn soll und was ich für spezialwerkzeug brauche.
    Für eine Anleitung oder alle Möglichen tipps wäre ich dankbar.
    Ich hoffe ihr könnt mir da weiter hefen.

    EAsystar :-8

    Wohl eher zu faul gewesen, richtig zu suchen. :-8 Das Thema ist hier im Forum mehrfach beschrieben und Klaus hat wie so oft recht: Viel Arbeit. Ohne Abzieher (Achtung: Ist anders als bei der Schaltvespe) brauchst Du erst gar nicht anfangen.

  • PK XL Automatik läuft nur noch 30 km / h

    • Automatix
    • June 4, 2009 at 12:57

    Fahr mal mit eingeschaltetem und mal mit ausgeschaltetem Licht. Wenn es einen Unterschied in der Endgeschwindigkeit gibt, liegts an der Zündung.

    Wie lange stand die Vespe eigentlich vor Deiner Super-Neubetankung?
    Was passiert bei erreichen der 30km/h? Stottert der Motor, oder läuft er einfach nicht schneller?

  • Wie PK50XL Automatik einstellen?

    • Automatix
    • June 4, 2009 at 11:48

    Mach mal folgenden Test:

    - Zündung an
    - Fahrstufe 1 einlegen
    - anschieben.

    Wenn die Vespe dann anspringt und fährt, dann ist das Standgas einfach zu niedrig. Ansonsten melde Dich einfach wieder.

    PS: Stimme Klaus zu; Wriggel hat schlichtweg eine Falschinfo gepostet. Kann schon passieren, wenn man die Automatik nicht kennt. :-4

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Starterbatterie für eine PK 50 XL 2 Automatik

    • Automatix
    • June 2, 2009 at 17:26

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand die exakte Batteriebezeichung für das o.g. PK-Modell sagen? Dass es eine 12 Volt-Batterie sein muss ist klar. Wie hoch die Ah Zahl mindestens sein muss, habe ich weder in einem Reparaturhandbuch, noch in der Original-Betriebsanleitung gefunden.

    Bitte keine Antworten, die spekulativen Charakter haben. Bisher war eine 12v 5,5 Ah Batterie drin. Würde auch eine mit 4 bzw. 5Ah reichen?

    Danke vorab und beste Grüße,
    Automatix

  • PK50xl elestart hat am Berg keine Leistung

    • Automatix
    • June 2, 2009 at 17:22

    kommt immer drauf an, wie steil und lang der Berg ist. Und zudem wäre es interessant, ob es eine Schalt- oder eine Automatik-Vespe ist. Nach so langer Standzeit können leider auch die üblichen Standschäden vorkommen.

    Ich würde erst mal die üblichen Verdächtigen prüfen: Keilriemen, Kupplung, etc pp.

  • Vespa springt nicht an!

    • Automatix
    • June 1, 2009 at 14:53

    Beschreibe Deine Ausgangssituation doch mal ein wenig genauer.

    1. Wie lange stand die Vespe?
    2. Wie hast Du den Gaser gereinigt? Richtig gründlich ist nur die Ultraschallreinigung.
    3. Wie alt ist das Benzin im Tank?
    4. Hast Du einen Zündfunken? (siehe oben)
    Mach mal folgenden Versuch: Zündkerze raus. Mehrmals den Kicker
    betätigen. etwas Mischung ins Zündkerzenloch. Kerze rein und ankicken.
    Wenn die Vespe nun anspring und dann wieder ausgeht, liegt's nicht an
    der Zündung sondern am Gaser. Dann hilft nur Gaser raus, reinigen und
    dein Problem ist so gut wie weg.
    Beste Grüße und viel Erfolg,

    Automatix

  • PK50XL fährt nur mit Choke

    • Automatix
    • May 28, 2009 at 17:25

    Gaser raus, Ultraschallreinigung, einbauen, fertig. Ggf. noch den Rest der Spritzufuhr reinigen (Tank, Benzinsieb, etc)

    Problem: Die HD ist mit Dreck zu. Wenn Du den choke ziehst entseht im Gaser ein höherer Unterdruck als ohne. Dadurch wird mehr Benzin angesaugt. Dadurch läuft die Vespe erst mal, aber eben immer zu fett. Ist auf Dauer nicht gut.

    Du bist Deine Sorgen sehr schnell los, wenn Du die Ultraschallreinigung in Angriff nimmst. Andere Methoden führen zwar oft auch zu einer Besserung, die Ultraschallreinigung ist allerdings die beste um länger Ruhe zu haben.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL mit Startschwierigkeiten

    • Automatix
    • May 21, 2009 at 10:10
    Zitat von rushclub

    Hallo Zusammen,

    meine PK 50 XL startet über den Kickstarter schlecht (4-5 mal treten).
    Folgendes habe ich schon probiert:

    - Vergaser ausgebaut/gereinigt
    - Zündkerze gewechselt
    - Luftfilter gereinigt

    woran kann es noch liegen? hat jemand einen tipp für mich?
    achja. habe es mit und ohne choke probiert.

    rush

    OK. Spritzufuhr scheint zu passen. Jetzt gibt's eigentlich nur noch zwei potenzielle Fehlerquellen:

    - Zündsystem (außer die Kerze, die Du ja schon getauscht hast): Bleibt aber der Kerzenstecker, CDI und Ankerplatte

    - Kompression. Wieviel hat die Vespe denn an Km runter? Bringt sie - wenn sie mal angesprungen ist - volle Leistung?


    Bitte mehr Info. Vielleicht kann Dir ja dann geholfen werden.

  • Vespa PK 50 XL automatik zieht nach dem Abbiegen nicht richtig an

    • Automatix
    • May 21, 2009 at 10:02

    Dann hast Du offensichtlich nur ein ähnliches Problem. Axxxels
    Automatik hat nur Performance-Probleme beim Abbiegen. Deine auch auf
    der Geraden und am Berg. Bei Dir tippe ich zusätzlich noch auf ein
    Zündungsproblem (Pick Up oder Spule). Das ist leider das bei weitem
    aufwändigere Thema.

    Aber versuch auch Du erst mal den Gaser neu einzustellen. Danach kannst Du immer noch an der Zündung schrauben.

  • Sito Plus PK Automatic

    • Automatix
    • May 20, 2009 at 16:19
    Zitat von PK-User

    NICHT im Krümmer selbst der direkt am Motor verschraubt ist. Der bleibt ja dran.
    Die Drossel sitzt im EINGANG vom neuen Auspuffrohr, nicht im Topf. Ist, meines Wissens nach nur an zwei Punkten angeschweißt, sollte raus zu klopfen sein. Damit verliert er allerdings seine Straßenzulassung.


    Da muss man ja auch erst mal drauf kommen. Er spricht vom Sito-Plus, der ebenfalls einen Krümmer hat (das Rohr, das vom "Verbindungskrümmer" zum Auspuff-Topf führt). Den Verbindungskrümmer (das Teil zwischen Zylinder und Auspuffkrümmer) wird er nun hoffentlich nicht gemeint haben - das wäre komplett unlogisch. Schließlich spricht er vom Sito Plus und nicht von den Anbauteilen. Tsss Tsss Tsss :-1

  • Nach paar Sekunden wieder aus

    • Automatix
    • May 20, 2009 at 11:49

    Wenn Du schon zurückballerst, solltest Du den Scheiß den Du geschrieben hast auch mal durchlesen. Zitat: "schon hab ich das bemerkt, springt die Kiste aus- geht nich mehr an". Und seit wann kann ein Roller "ausspringen"? Er kann ausgehen, ok. Aber ausspringen gibt es definitiv nicht.

    Hier gilt wohl eher: Wer schreiben kann, ist deutlich im Vorteil. :-4 So und jetzt vertragen wir uns wieder :-2 und widmen uns Deinem - im zweiten Beitrag deutlich klarer geschilderten - Problem:

    An Deiner Stelle würde ich den Zylinder abbauen und nachschauen, ob meine Kolbenringe noch an der richtigen stelle sind. Wenn Die Vespe nur sporadisch anspringt und qualmt, ist das häufig eine Folge von Kompressionsverlust durch defekte Kolbenringe.

    Ich kann mich sicherlich auch täuschen. Aber damit würde ich erst mal anfangen.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Nach paar Sekunden wieder aus

    • Automatix
    • May 20, 2009 at 10:27
    Zitat von lenom

    Mein Sorgenkind, wollte heute morgen losfahren, da is mir aufgefallen das der Auspuff qualmt, schon hab ich das bemerkt, springt die Kiste aus- geht nich mehr an, Zündkerze rausgenommen, sauber,trocken gemacht-geht an, (nach mehreren versuchen)- zack wieder aus-geht nix mehr. Hat vieleicht wer ein Tipp? Würd mich freuen. :-1


    Ja, ich habe da erst mal einen Tipp: Beschreibe erst mal Dein Problem mit Worten, die für jeden verständlich sind. Ganze Sätze mit nachvollziehbaren Kernaussagen.

    Wenn der Auspuff qualmt, ist das übrigens normal: Dafür ist er schließlich da! :-4 Den Rest habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden ?(

  • Vespa PK 50 XL automatik zieht nach dem Abbiegen nicht richtig an

    • Automatix
    • May 20, 2009 at 09:22

    Sollte das Problem inzwischen nicht behoben sein, würde ich folgende Taktik vorschlagen:

    a) Vergaser reinigen
    b) Zündkerzenbild überprüfen und
    c) ggf. Vergaser ganz neu einstellen.

    Das Thema hatte ich neulich auch. Die Lösung: Vergaser weniger fett eingestellt und die Vespe lief auch wieder beim erneuten Gasgeben ohne dieses Abwürg-Gefühl.

    Im schlimmsten Fall - sollte es also nicht der Gaser und dessen Einstellung sein - müsstest Du an der ZÜndung weitermachen. Melde Dich , wenn Du die bisherigen Tipps abgcheckt hast.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Sito Plus PK Automatic

    • Automatix
    • May 20, 2009 at 09:09

    Die Drossel ist oben am Krümmer. Anderswo wäre sie nicht zu sehen, da auch der Sito für die Automatik aus einem Stück (verschweist mit dem Topf) konstruiert ist. Also einfach schauen, ob oben drin ein Ring verbaut ist. Wenn ja, dann ist selbst der Sito für Deine Vespe zugelassen.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Diskussion: Was erlischt alles nach Tuning-Maßnahmen und wie sind die Abstufungen

    • Automatix
    • May 19, 2009 at 17:08

    ... ich wäre mir da nicht so sicher. Es soll auch Trachtenvereinler geben, die Dich direkt zum TÜV bringen oder einen Rollenprüfstand ihr Eigen nennen. Gott sei Dank kennen sich wirklich nur sehr wenige tatsächlich mit den alten Blechvespen aus. In der Regel haben es unsere Freunde vom Trachtenverein sowieso eher auf die Plastikbomber abgesehen.

    Was die Stellungnahme zu den Tuningfragen anbetrifft, stimme ich vollumfänglich zu. Alles was einer Leistungssteigerung dient und nicht von der BE abgedeckt ist, sollte unterlassen werden, will man nicht eine Strafanzeige wegen fahren ohne BE und Führerschein zu riskieren.

    Beste Grüße,

    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™