1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • PK 50 XL Automatic

    • Automatix
    • August 14, 2008 at 14:19

    Klaus hat ein Problem angesprochen, das es auch bei meiner Automatik gibt. Zufriedenstellende Antworten wirst Du hier im Forum allerdings kaum finden, denn das Problem ist so alt aber auch so schwierig, wie das Finden einer neuen Zündankerplatte. Versuchs doch mal mit einem neuen Pick Up.

    Ich weiß, viel Arbeit, aber Du wirst an der Arbeit nicht vorbeikommen, da es gebrauchte Ankerplatten nur für 80Euro plus x zu kaufen gibt. Dies - wenn überhaupt - selbstverständlich auch noch ohne Garantie.

    Wenn Du dich mit dem Thema Pick Up tauschen überhaupt nicht auskennst. dann frag hier einfach nochmals nach oder bemühe die Su Fu.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Pick up und Erregerspule tauschen?

    • Automatix
    • August 14, 2008 at 10:10

    aber was um Himmels Willen ist denn eine Eregerspule?

    Abgesehen davon: Wie machen sich denn die Probleme mit Deiner "defekten" Zündung bemerkbar? Dreht die Kleine bis auf 40-45 km/h normal und reagiert dann mit Zündaussetzern? Wenn Du dann den Gashahn loslässt und wieder unter 40 km/h fällst, kannst Du dann wieder hochbeschleunigen, bis die Kleine wieder stottert?

    Das waren die Symptome bei meiner Automatik. Ich habe einfach das Pick Up getauscht. Zum Tauschen musst Du zwei Mal löten. Zum einen das am Pick UP fest verbundene Kabel und zum anderen ein an das Pick Up anzulötende Kabel. Das/die Kabel an der Kreuzschlitzschraube musst Du einfach wieder festmachen.

    Ich kann Dir allerdings nur raten, dass Du das Pick Up an der noch eingebauten Ankerplatte tauscht. Denn dann hast Du die Gewähr, dass die Zentrierung nach wie vor stimmt.

    Beste Grüße und Viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    PS: Messwerte für Ladespule und Pick Up. Ladespule: 500 Ohm +/- 10 Ohm Toleranz. Pick Up: 110 Ohm +/- 5 Ohm Toleranz

  • pk xl fährt 4km, geht dann stotternt aus!

    • Automatix
    • August 10, 2008 at 11:49
    Zitat von dudeaufnervespa

    ein schönen guten tag erst mal.

    ich habe also folgendes problem: wenn ich ein kurze strecke fahre geht die gute mit einem leichten ruckeln aus. egal in welchem drehzahlbereich und egal in welchem gang. wenn ich dann ne kippe rauche tuts die vespa wieder. für ungefähr 300-400 meter und der spaß beginnt von vorne.

    was ich bis jetzt schon versucht habe: ich habe beim tank angefangen die filter, den hahn und den schlauch sauber zumachen. luftloch im tankdeckel natürlich auch. dann ahb ich den vergaser auseinander gebaut und auch sauber gemacht. filter düsen und neue dichtungen. filzring ist auch neu hat nämlich vorher gefehlt. alles sitz prima nichts wackelt oder ist anders im vergleich zudem als sie noch lief.

    setup pk 50 xl 1 1988:

    16/15 dellorto vergaser 70 hd, 50 choke, nebendüse 43

    75er dr ccm satz, 4w ac zundkerze

    verstärkte kupplung

    sito plus ohne drossel

    6v zündung

    getriebe ist original((würd ich aber gerne noch änder(3.72 wär doch ok?))

    ich dank euch schon mal im vorraus. allein fürs lesen. :gamer:

    Alles anzeigen

    Lies Dir mal das fettgedruckte genau durch uns stelle Dir dann selbst die Frage, ob da nicht etwas widersprüchliches in Deiner Aussage steckt. Vielleicht liegt's einfach auch nur daran, dass Du einen Filzring verbaut hast, der da nicht hin gehört.

    Zumindest hast Du selbst angegeben, dass die Vespe vor dem Verbauen eines Filzringes - der vorher angeblich fehlte - gut lief. Vielleicht ist das einfach ein Vergaser, bei dem ein O-Ring vollkommen ausreicht um die gewünschte Dichtigkeit herzustellen? Ich würde einfach nochmals genauer nachschauen, welcher Typ Vergaser das ist und ggf. den Filzring wieder entfernen.

    Beste Grüße und vieil Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Roller frisst Zündkerzen

    • Automatix
    • August 10, 2008 at 11:35

    wie schaut denn das Kerzenbild nach den 10 bis 15 Km aus? Schon mal daran gedacht, dass der Vergaser vielleicht nicht richtig eingestellt sein könnte?

  • PK 50 XL automatica springt sehr schlecht an

    • Automatix
    • August 9, 2008 at 18:54

    Den neu eingebauten Luftfilter solltest Du leicht mit Öl besprühen. Dadurch bleibt das Filter schön geschmeidig und fängt nicht eines Tages an zu bröseln. Die hätte dann die blöde Folge, dass die Brösel in den Vergaser kämen un dann möglicherweise die HD verstopfen können.

    Bei Deinem anderen Problem - sollte es nicht das von Klaus beschriebene sein - bleibt dann nur noch den Zylinder runtermachen. Vielleicht hast Du wirklich keine Kompression mehr. Schau die die Kolbenringe und die Zylinderlauffläche genau an. ACHTUNG: Wenn Du vom Zylinder abschrauben keine Ahnung hast, dann lass es lieber von einem Spezi machen, der sich damit auskennt..

    Den Elektrodenabstand kann man übrigens mit einer einfachen Blattlehre vom Baumarkt einstellen. So eine Blattlehre kostet nicht die Welt und ist in der Handhabung denkbar einfach: Blatt mit der richtigen Dicke zwischen die Elektroden und mit leichten Schlägen auf die Elektrode so lange anpassen, bis sich die Blattlehre mit ganz leichten Widerstand rausziehen lässt. Fertig!

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL automatica springt sehr schlecht an

    • Automatix
    • August 7, 2008 at 17:05

    Die richtige Zündkerze findest Du auf der Seite 42 dieser Anleitung.


    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL automatica springt sehr schlecht an

    • Automatix
    • August 7, 2008 at 14:49

    Hallo Christian,

    Du hast hoffentlich die richtige Kerze verschraubt! Der Elektrodenabstand sollte 0.6 mm betragen. Mache mal folgenden Versuch: Schraube bei klatem Motor die Zündkerze aus, spritze mit einer alten Einwegspritze ein wenige Benzin direkt in den Zylinder, verschraube die Kerze erneut, Zündkerzenstecker drauf und ankicken. Wenn die Vespe dann problemlos anspringt und durchläuft, aber dann ausgeht, würde ich mich mal an eine Vergaserreinigung machen.

    Wenn's dann noch nicht geht, dann solltest Du den Rest überprüfen. CDI glaube ich nicht, da die Vespe ja nach wie vor läuft.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Drehzahl zu hoch

    • Automatix
    • August 1, 2008 at 16:28

    Ne, Foto habe ich nicht. Aber grundsätzlich sieht man die kleinen Biester immer in der Nähe der Kurbelwelle. Sie schmiegen sich sanft um die Welle und halten dort Böse Geister wie Luft und staub aus dem Lager und dem Motorinneren ab. :D In der Regel sind es schwarze Gummiringe. Schau mal in der SuFu nach und wenn Du - wie Du schreibst - Anfänger bist, kann ich Dir nur raten das mal von einem Profi aus dem Forum, im schlechtesten und teuersten Fall von einer Werkstatt prüfen zu lassen.

    SuFu Begriff: Luftbalon, Simmerringe, etc.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • 75ccm

    • Automatix
    • August 1, 2008 at 16:08

    Richtig 2phace. Nicht ganz unwichtig ist im Falle eines Unfalls und einer Untersuchung auch noch eine Anzeige wegen versuchtem Verischerungsbetrug durch die Versicherung. Das heißt nicht nur Strafe, sondern auch Schwierigkeiten, falls man mal wieder eine Verischerung haben möchte. Zudem: Führerscheinentzug und keinen - wirkliche absolut keinen Cent von der Verischerung für die Gegenpartei, sofern Du als Vespa-Fahrer Unfallverursacher bist.

    Wer's trotzdem wagt, soll's risikieren und aber auch ohne Jammern die Konsequenzen tragen.
    Beste Grüße,
    Automatix

  • 75ccm

    • Automatix
    • August 1, 2008 at 15:56

    Die Begriffe "Tuning" (hier Motortuning, oder auch Leistungstuning) und "legal" schließen sich per Definition schon aus. Alles was den Originalzustand Deines Rollers verändert und zu einer Leistungssteigerung führt ist grundsätzlich illegal.

    Also überleg's Dir genau, was Du machen willst.

    Was allerdings bei einem alten Zweitaktmotor immer vorkommt, sind z.B. Ölkohleablagerungen im Auspuff und im Auslasskanal. Regelmäßige Reinigungen, oder gar das Verschrauben eines neuen Auspuff kann sich leistungssteigernd auswirken. Aber mehr als 3-7 Km/h bringt das auf keinen Fall - eher weniger. Ob der Aufwand lohnt, musst Du selbst beurteilen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • 75ccm

    • Automatix
    • August 1, 2008 at 15:46

    Natürlich kannst Du das. Du darfst nur nicht mit der auf 75 ccm getunten Vespe fahren. Sobald Du eine nicht getunte 50er fährst, passt's auch wieder mit Deinem 50er Führerschein (ich bin mir sicher Du meintest nicht einen 50 Euro-Schein, nicht wahr :D ).

    Im ernst: mit der Tuningmaßnahme von 50 auf 75ccm wird Deine Betriebserlaubnis ungültig. Damit verlierst Du auch der Versicherungsschutz. Folge: Du fährst ohne Versicherung, ohne Betriebserlaubnis und hast möglicherweise keine gültige Fahrerlaubnis. Grundsätzlich kein Problem. Nur eben wenn Du Dich dabei erwischen lässt. Dann kann's teuer werden.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Drehzahl zu hoch

    • Automatix
    • August 1, 2008 at 15:39

    Versuch mal den Vergaser neu einzustellen. Findest Du hier unter der SuFu. Im schlimmsten Fall sind es die Simmerringe oder ein weniger gravierendes Falschluftproblem. Beginnen würde ich mit dem Vergaser. Je nach Vergasertyp ist da ein Filzring oder O-Ring zwischen Gaser und Ansaugstutzen verschraubt. Diesen Ring prüfen. Wenn dort Falschluft gezogen wird, kann's zu dem von Dir beschriebenen Hochdrehen kommen. Aber auch die Simmerringe können dieses Problem verursachen. Das wäre allerdings unerfreulicher, denn deutlich aufwändiger.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik stottert & geht aus bei Vollgas

    • Automatix
    • August 1, 2008 at 11:23

    Ich fürchte Du musst Dir die Arbeit machen. Was Du hier beschreibst deutet zusehends auf ein Zündungsproblem hin. Wenns mit ner neuen Kerze nicht funktioniert, Zündaussetzer ab einer gewissen Geschwindigkeit da sind und alles andere was Du beschreiben hast nicht geholfen hat, dann musst Du dir wohl die Arbeit machen und die Zündung freilegen. Tausche erst mal das Pick UP (Eine Kreuzschlitzschraube und zwei Lötstellen) und mit etwas Glück ist alles erledigt. Das beschreibt aber nicht ganz den immensen Aufwand den Du betreiben musst, um an das Pickup ranzukommen. Ein Tipp: Verlöte das neue PickUp möglichst an der nicht ausgebauten Ankerplatte. Du sparst Dir die Zentrierung der selben und. ggf. Folgeprobleme.

    Wenn Du mehr wissen möchtes, dann lass es mich wissen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Upgrade auf 75er Polini vorbereiten

    • Automatix
    • July 31, 2008 at 13:07

    Entgegen der Meinung von Chub4, der die letzten Bilder wahrscheinlich noch nicht gesehen hat, würde ich persönlich diesen Zylinder nicht mehr verbauen. Meines Erachtens hat Dich der Verkäufer bei ebay ganz schön übern Tisch gezogen. :thumbdown:

    Kanten brechen kann man mit einem feinen Schmirgelpapier (nicht die Zylinderlauffläche bearbeiten, sondern nur die scharfe Kante - also der Übergang vom Auslasskanal zur Lauffläche) oder mit einer feinen (in diesem Fall auch kleinen) Schlichtfeile (Zugrichtung der Feile von innen, nach außen. Wenn Du reinwärts entgratest, läuft Du Gefahr einen neuen Krat aufzubauen, der dann wider zu Kratzspuren in der Zylinderlauffläche führt). Je schärfer eine Kante ist, desto eher kann der Kolbenring daran hängenbleiben bzw. einhaken.

    Aber wie gesagt: Den Zylinder würde ich nicht mehr verbauen; vor allem aufgrund der Spuren auf Bild 2 und Bild 3. Schau dir nochmals meinen Beitrag zum Thema "Einhaken" an und miss den Auslass nochmals genauer. Interessant wäre auch, welches das Originalmaß des Auslasses bei diesem Rennzylinder ist. Die 60%-Faustregel ist ein guter Anhaltspunkt dafür, ob der Auslasskanal möglicherweise nachträglich zu groß gemacht wurde und deshalb der Schaden durch einhaken der Kolbenringe entstanden ist.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • pk 50 automatik spring nicht an

    • Automatix
    • July 31, 2008 at 09:19

    Blöd, dass Du die Welle schon eingebaut hast. Meine Empfehlung ist immer, das Teil vorher zu messen. Erspart eine Menge Ärger. Aber dennoch: Deine Werkstatt hat vollkommen recht, denn die Kurbelwelle wurde zwischen der xl1 und xl2 nicht modifiziert.

    Eine Mutter mit Sicherungsring bekommst Du bei jedem gut sortierten Vespahändler oder in diversen Onlineshops. Sollte es wider Erwarten nicht gehen, bau die Welle wieder aus und nimm mit den Freunden von pk-automatik.de Kontakt auf. Die rufen ordentliche Preise auf, dann sollten sie auch in der Lage sein ordentliche Ware zu liefern. Ansonsten miss einfach einmal Deine alte Welle durch und kaufe ausschließlich nach diesen Maßen.

    Außerdem: es gibt hier im Forum auch Leute, die Dir beim Einbau der Teile für "vernünftiges" Geld, oder gar für eine Kiste Bier helfen. Also lass den Kopf nicht hängen und erkundige Dich hier mal; z.B. bei Restaurations.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Upgrade auf 75er Polini vorbereiten

    • Automatix
    • July 31, 2008 at 09:06

    Bild 2 sieht nicht so brickelnd aus. Dort hat sich der Kolben auch seine tiefen Riefen geholt. Miss mal die Breite dieses Kanals (Auslass, so wie es ausschaut). Auf jeden Fall sollest Du die Kanten diese Kanals vor dem Verbauen brechen.

    So wie es aussieht haben hier die Kolbenringe an der harten Kante geschabt und zu Riefen geführt.

    Wenn Du 'mal noch ein zwei Bilder ohne Kolben im Zylinder machen könntest wäre das sehr hilfreich. Erstens kommt dann auch mehr Licht ins Dunkel und wir können zweitens die ganze Zylinderlauffläche besser sehen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • pick up gewechselt - jetzt nimmt der motor kein gas mehr an

    • Automatix
    • July 30, 2008 at 18:19

    Das richtige Pick UP hast Du aber schon verbaut, oder?

    Ich weiß, blöde Frage. Aber manches Mal sind's die banalsten Dinge. :D

  • Kein Zündfunke - wie bekomme ich das Polrad runter? (PK 50 XL Automatik)

    • Automatix
    • July 30, 2008 at 17:40

    Ja, Superspezialic wäre wohl der zutreffendere Name gewesen.

    Automatik klingt so nach problemlos :D

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Kein Zündfunke - wie bekomme ich das Polrad runter? (PK 50 XL Automatik)

    • Automatix
    • July 30, 2008 at 17:17

    Jetzt bin ich aber einigermaßen verwirrt, Rita!

    Das CDI sitzt außerhalb des Lüferrades, links oben und wird von drei Kabeln (weiß, grün und rot) von der Ankerplatte gespeist. Das CDI, auch Zündspule genannt, macht den durch den Magnetmechanismus des Lüfterrades und die Spulen der Ankerplatte erzeugten Strom zu einem verwertbaren Zündfunken. Richtig?

    Das Pick Up ist ein Bauelement der Ankerplatte und eben nicht des CDI. Ohmisch durchmessen - wie vespa michel das genannt hat - kann man das Pick Up natürlich auch bei verbautem Lüfterrad über die Kabel, die beim CDI ankommen. Allerdings - und das ist die Einschränkung die ich machen möchte - würde ich persönlich nicht meinen Arsch (sorry :P ) darauf verwetten, dass man durch diese Messung die richtigen Ergebnisse erhält, da auf der Strecke zwischen Pickup und Anschlusskabel CDI so manchen Imponderabilität (wie z.B. Masseschluss am Kabel, Kabelwiderstand als solches, etc.) das Messergebnis verfälschen kann. Also immer besser direkt am Bauteil - wie von gsa richtigerweise empfohlen - messen.

    Der Tipp mit dem kochenden Wasser kannte ich noch nicht, finde ich aber gut. Nur - leg einen feuchten Lappen zwischen Zange und Hülse, damit Du die Oberfläche nicht zu sehr beschädigst.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Upgrade auf 75er Polini vorbereiten

    • Automatix
    • July 30, 2008 at 16:59

    Ok, kurze Erklärung zum Einhaken: Es gibt im Tuningbereich einen "Erfahrungswert" für die Erweiterung von Überströmer, Ein- und Auslasskanlälen von 60% der Zylinderbohrung. Angenommen Dein Zylinder hat eine Bohrung von 47 mm, dann darf die Verbreitung des Auslasskanals z.B. max. 60% von 47 mm, also ca. 28 mm betragen. Wird der Ausschnitt durch zerspanenden Abtrag größer gemacht - so der Erfahrungswert - hakt der auf dem Prinzip eines Federstahl aufgebaute Kolbenring im Kanal ein und bricht im schlimmsten Fall, oder trägt zumindest kleine Teile des Zylinders ab, die dann zwischen Kolben und Zylinderwand für unschöne Riefen sorgen und im worst case zu einem gefplegten Kolbenfresser führen.

    Was Deinen Zylinder anbetriff: Mach mal Foto! und stell's hier rein. Die Fotos sollten die Oberfläche der Zylinderlauffläche zeichen. Hilfreich ist dabei eine DigiCam mit Macroobjektiv.

    Bzgl. des Kolbens kennen sich hier einige Leute wesentlich besser aus als ich. Deshalb halte ich mich da vollends raus! :D

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™