1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. julian76

Beiträge von julian76

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Vespa 50 N - Fragen über Fragen - Befestigung Vorderrad

    • julian76
    • April 11, 2009 at 14:50

    Da ist ne Papierdichtung drinnen. Da sollte auf jeden fall nichts raus kommen.
    Vergiss nicht die Plastik Zylinderabdeckung drauf zu machen, sonst läuft sie nicht lange, da der Zylinder dann zu heiss wird. Aber wenn sie schon mal kurz lief ist doch schon mal ein gutes Zeichen. Mach den Vergaser dicht und probiere es noch mal.

    Viel Glück!

  • Gaszug gerissen

    • julian76
    • October 25, 2008 at 13:17

    hallo,

    mir ist eben der gaszug gerissen. leider hat mein local vespa dealer schon zu und ich muss am montag wieder zur arbeit fahren. jetzt hab ich mal in meinem fundus nach einem gaszug geschaut, leider habe ich keinen mehr. dafür habe ich einen kupplungszug. weiss jemand ob ich den auch benutzen kann oder ist der zu dick?

  • Dichtfilz Vergaser

    • julian76
    • September 21, 2008 at 22:37

    ne das stimmt schon, der filzring muss über den ass und wird quasi vom vergaser nach hinten geschoben. schön einfetten den filz!

  • Problem mit Kupplung V50

    • julian76
    • September 19, 2008 at 18:35

    war der andruckpilz im kupplungsdeckel? wenn der fehlt, trennts nicht.

  • Nix geht mehr

    • julian76
    • September 19, 2008 at 18:29

    es gibt wohl schaltungen mit einem zug und mit zwei zügen. ich hab ne v50 die hat eben noch zwei züge, die neueren haben nur noch einen. da hilft dir mein foto nicht viel. sorry!

  • Nix geht mehr

    • julian76
    • September 19, 2008 at 16:29

    das siehst du richtig! der zug sollte sich schon bewegen. wenn er das nicht tut, dann ist wohl ein zug gerissen.

    du musst auf jeden fall unten an den motor ran auch wenn du den zug wechselst. wenn du die plastikabdeckung abschraubst, siehst du die wippe. dort hängen die zwei züge drinnen, wenn du das hinterrad drehst und dann an der wippe spielst, merkst du schon, wenn ein anderer gang eingelegt ist. versuch doch mal den leerlauf zu finden. wenn das geht, kannst du dir sicher sein, dass es was mit den zügen ist. besorg dir zwei neue und tausche die züge. mit der sufu findest du auch ne anleitung wie das bei ner pk geht. bevor du irgendwas rausziehst ausser dem drahtzug, lese dir aber die anleitung durch. auf keinen fall den mantel mit raus ziehen, den bekommst du sonst so einfach nicht mehr rein.

  • Nix geht mehr

    • julian76
    • September 19, 2008 at 16:05

    hast du es unten an an der schaltwippe am motor kontrolliert? lassen sich da die gänge verstellen? wenn ja hast du glück gehabt, dann musst du nur alles rund um die züge kontrollieren. bzw. sitzt der klemmnippel noch fest oder rutscht der zug dort durch. ist der zug oben am ganghebel in der führung. oder ist der zug gar gerissen.

  • Nix geht mehr

    • julian76
    • September 19, 2008 at 15:49

    hab das gerade noch mal gelesen. also wenn ich das richtig verstehe, ist ein gang eingelegt aber sie fährt trotzdem nicht? oder ist das problem, dass du keine gänge mehr schalten kannst? blicke da jetzt nicht mehr richtig durch. woran merkst du denn, dass ein gang eingelegt ist? wenn du sie anschiebst und sie dann anspringt, ist ein gang eingelegt. dann sollte sie aber auch fahren es sei denn die kupplung rutscht extrem durch. dann hätte es aber nichts mit den gangzügen zutun sonder eher mit der kupplung. kannst du denn in den leerlauf schalten?
    beschreib das problem noch mal genauer wenn du aus der garage kommst.

  • Nix geht mehr

    • julian76
    • September 19, 2008 at 11:20

    hallo,

    versuch doch mal untem am motor von hand zu schalten bzw. schraub die plastikabdeckung wo die züge reingehen ab und drehe das hinterrad und versuch an der wippe oder wie das ding heisst ein gang einzulegen. wenn das geht, liegts an den zügen wenn nicht, dann musst du wohl motor spalten und innen schauen.

    gruß
    julian

  • Das ist meine PK50XL II stand über ein Jahr!

    • julian76
    • September 18, 2008 at 16:42

    hallo,

    ich kenne mich zwar mit so großen zylindern nicht aus, aber wenn du ne kerze für nen 75 satz gekauft hast, dann ist die doch mit sicherheit falsch. nur mal so ein gedanke von mir.

    gruß
    julian

  • PK 80 S Bj 85 Dreht im Leerlauf hoch, Wiederinbetriebnahme

    • julian76
    • September 15, 2008 at 21:06
    Zitat von Fraenkie


    Hallo Julian,


    danke.


    Also bei mir stimmt dann was nicht. LL - Düse (meine Nr. 1 Schraube) ganz und fest rein ergibt: Motor läuft nicht. Bisschen aufschrauben 1/8 Umdrehungen: Motor läuft super.

    Aber das "Hochdrehproblem" im Standgas aus hoher Drehzahl ist minimal vorhanden. Düse weiter auf: Läuft immer noch gut, aber: Noch mehr hochdrehproblem X(

    Aber ich geb dir recht, dass kann so nicht sein. Das Ding ist ja ungekontert oder so, müßte sich von selbst verstellen. Werde da mal "nacharbeiten", nochmal reinigen.

    Filzring: Hab ich gefunden, Juhuuu. Aber was soll der mit Falschluft zu tun haben ?( . Vergaser ist auf innenrohr geklemmt, Das Aussenrohr geht doch hinten nach nirgends. Ich halt das für ein reines Schutzrohr.

    Oder bin ich auf dem Woodway ?(


    Ich werds Filzle einsabbern, keine Frage aber ich hätt´s gern verstanden, nicht dass es plötzlich geht und keiner weiß warum.

    Also: Danke nochmal.


    Grüßle Frank

    Alles anzeigen

    Hallo Frank,

    ich denke jetzt mal schriftlich, kann natürlich auch falsch liegen aber da wird sicher jemand einschreiten:

    also wenn der roller bei halb rausgedrehter leerlaufdüse unkontrolliert hochdreht, ist kein wunder weil er dann genau an dieser stelle falschluft zieht. wenn er aber bei zugedrehter ll-düse gar nicht läuft, bedeutet es doch, dass er im leerlauf nicht genug luft bekommt um das gemisch richtig herzustellen. ich vermute also, dass ne düse zusitzt. wenn du auf nummer sicher gehen willst, bring den vergaser zum profi und lass ihn im ultraschallbad reinigen. dann kannst du sicher sein, dass das problem dort nicht liegt.

    zum filzring:
    es gibt auch leute die behaupten seit 5 jahren ohne filzring rumzufahren. ich denke mal, dass der filzring verhindert, dass luft in den zwischenraum von ass und der hülse gelangt und somit die gefahr, dass dort luft angesaugt wird gemindert wird. sicher ist sicher.

    solange die mühle nicht läuft, kann man von falschluft eh noch nichts sagen.

    ich habe vor 2 monaten ebenfalls eine v50 gekauft, die seit 1993 nicht mehr gefahren wurde. ich habe den vergaser komplett gereinigt, den tank gesäubert neue kerze und kerzenstecker drauf und die mühle lief. bei mir war aber falschluft im spiel, die kam vom simmering polradseitig. wusste ich aber erst nicht und hab dann gleich den ganzen motor gespaltet und alle simmeringe gewechselt und gleich neue beläge auf die kupplung gemacht. jetzt bin ich was den motor angeht wunschlos glücklich. ich hatte vorher noch nie einen motor gespalten aber an einem tag war das für mich als neuling gut zu schaffen.

    also bleib dran!
    gruß
    julian

  • PK 80 S Bj 85 Dreht im Leerlauf hoch, Wiederinbetriebnahme

    • julian76
    • September 12, 2008 at 13:41

    hallo frank,

    um es noch mal ganz deutlich zu sagen, die leerlaufdüse muss fest eingeschraubt werden.

    dann schraub mal die gemisch schraube (die mit dem plastikflügel) ganz rein und dann wieder 1,5 umdrehungen raus. dann hast du die grundeinstellung jetzt müsste sie wenn alles richtig ist laufen (bisschen mit dem gas spielen und die leerlaufschraube (die mit der feder dran) so einstellen, dass sie nicht ausgeht.

    sollte dies nicht möglich sein, stimmt was nicht.

    ich würde den vergaser dann noch mal komplett zerlegen und alle düsen reinigen (die leerlaufdüse hat z.b. so ein kleines loch, was sich auch zusetzen kann nach so langer standzeit). sicherheitshalber würde ich gleich noch die schwimmernadel erneuern (kostet 2-3 euro) mit der sufu findest du sicherlich eine anleitung wie du die wechseln kannst)

    der ominöse filzring, der oft zu falschluftproblemen führt, befindet sich zwischen ansaugstutzen und dem alurohr, wo du den vergaser dazwischen steckst. der wird quasi vom vergaser nach hinten (richtung motor) gedrückt. darum sieht man den auch nicht immer gleich. mit deinem draht kannst du den rausfummeln. besorge dir einen neuen und fette diesen richtig dick ein und schiebe ihn wieder auf das rohr. vergaser drauf und noch mal probieren.

    mach das alles mal und dann schauen wir weiter.

    gruß
    julian

  • was haltet ihr von so einer lackpistole

    • julian76
    • August 28, 2008 at 22:43

    ich könnte mir auch ne fertige vespa für 2000 euro kaufen aber das möchte ich eben nicht. ich will schrauben und immer mehr dazu lernen. der lackierer an sich ist ja kein albert einstein und somit sollte es doch mit etwas übung erlernbar sein. sicherlich mit abstichen aber die nehme ich gerne in kauf.

    mir geht es eher darum was für ein Gerät sinnvoll ist. mit sinnvoll meine ich kein profi gerät sondern womit man vernünftig lackieren kann. was muss man da anlegen?

  • was haltet ihr von so einer lackpistole

    • julian76
    • August 28, 2008 at 22:21

    hallo zusammen,

    bald ist es bei mir soweit, meine v50 spezial soll in neuem glanz erscheinen. ich hab mich mal in meiner gegend nach lackierern umgeschaut und natürlich auch welche gefunden, die sie mir für rund 250 bis 300 euro lackieren würden. ich wills aber lieber selber machen. zum einen weil ich es gerne lernen möchte zum anderen habe ich sonst auch schon alles andere selber gemacht und dabei solls auch bleiben. mängel nehme ich da hin. ich habe leider keinen kompressor und auch keinen platz mir einen zuzulegen. jetzt bin ich auf folgendes gerät gestoßen


    hat jemand mit sowas mal erfahrung gemacht? würdet ihr davon komplett abraten?

  • V 50 special Reatauriert Flower Power

    • julian76
    • August 28, 2008 at 00:01

    also ich finde deine vespa ganz cool, surfer roller im hawaii style.

    ich hab an meiner auch noch blinker dran und bin am überlegen ob ich die abmachen soll. nur was dann mit den löchern??


    die sitzbank ist wirklich nicht schön. da beachte lieber den tip mit dem nierengurt. ich fahre auch im sommer nur mit gurt wenn ich mehr als 5 km fahre.

    viel spaß damit!

  • Vespa springt an und säuft nach 3 sekunden ab

    • julian76
    • August 18, 2008 at 14:59

    die nadel wird durch den schwimmer nach oben gedrückt. wenn du den schwimmer ausbaust, siehst du sie. am oberen ende hat sie sowas wie ne gummibeschichtung, die darf nicht beschädigt, bzw muss konisch sein. die kannst du einfach bei deinem vespa dealer für ein paar euro nachkaufen.

  • 75 DR Zylinder mit Polini Kolben?

    • julian76
    • August 14, 2008 at 16:27

    ja, ist von polini, steht innen. ich wollte eigentlich keine versuche machen, wäre froh wenn die mühle wieder läuft. dann bau ich jetzt den alten wieder drauf und fahr halt langsamer und wenn ich paar euro gespart habe, kauf ich mir einfach einen neuen dr zylinder, dann hab ich ruhe.

  • Vespa PK 50 XL fährt ganz von alleine (nur vergasser gereinigt)

    • julian76
    • August 13, 2008 at 23:37

    also die schraube die du auf dem bild siehst, ist die gemischeinstellschraube. ich glaube da sitzt bei dir dann der luftfilter drauf. ich habe keine automatik. aber die schraube schaut meines wissens aus dem luftfilter raus. die eben 1,5 umdrehungen raus schrauben, dann sollte der normal laufen. hier eine anleitung zum einstellen

    Vergaser Einstellen

    zuerst den motor richtig warmfahrn
    vespa so hinstellen,dass fast betriebszustand entsteht
    also bei vorderradabstand zum boden was unters hinterrad legen
    seitliche luftschraube sacht bis anschlag eindrehn
    nun diese ca. 3 umdrehungen wieder rausdrehn
    motor starten
    mit der oberen standgasschraube allerniedrigste drehzahl einregeln
    nun die seitliche luftschraube SEHR LANGSAM hineindrehen,
    bis höchte drehzahl
    nun die luftschraube 1/4-tel umdrehung wieder rausdrehen


    fertig

    nuns standgas mit der anschlagschraube feineinstellen

    Bilder

    • 0ed4_1.JPG
      • 9.89 kB
      • 400 × 265
      • 216
  • Vespa PK 50 XL fährt ganz von alleine (nur vergasser gereinigt)

    • julian76
    • August 13, 2008 at 23:15

    also wenn am vergaser eine schraube fehlt, dann ist es mit sicherheit fremdluft. schraub das wieder vernünftig zusammen und schraube den vergaser richtig auf dem ansaugstutzen fest.

    danach vergaser einstellen, da findest du mit der sufu oder tips und tricks eine anleitung. wenn du die gemischeinstellschraube ganz rein drehst und dann 1,5 umdrehungen raus drehst, hast du die werkseinstellung und damit sollte er zumindest mal normal laufen.

  • Vespa PK 50 XL fährt ganz von alleine (nur vergasser gereinigt)

    • julian76
    • August 13, 2008 at 22:32

    welche schraube hat er denn abgebrochen?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche