1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

was haltet ihr von so einer lackpistole

  • julian76
  • August 28, 2008 at 22:21
  • julian76
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N
    • August 28, 2008 at 22:21
    • #1

    hallo zusammen,

    bald ist es bei mir soweit, meine v50 spezial soll in neuem glanz erscheinen. ich hab mich mal in meiner gegend nach lackierern umgeschaut und natürlich auch welche gefunden, die sie mir für rund 250 bis 300 euro lackieren würden. ich wills aber lieber selber machen. zum einen weil ich es gerne lernen möchte zum anderen habe ich sonst auch schon alles andere selber gemacht und dabei solls auch bleiben. mängel nehme ich da hin. ich habe leider keinen kompressor und auch keinen platz mir einen zuzulegen. jetzt bin ich auf folgendes gerät gestoßen


    hat jemand mit sowas mal erfahrung gemacht? würdet ihr davon komplett abraten?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • August 28, 2008 at 22:32
    • #2

    Ist okay fürn Gartenzaun... ist aber garnicht okay für Fahrzeuge!

    Investier 250-300 für ne ordentliche Lackierung wenn du weder Werkzeug noch Erfahrung hast.

    • Primavera 125
  • julian76
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N
    • August 28, 2008 at 22:43
    • #3

    ich könnte mir auch ne fertige vespa für 2000 euro kaufen aber das möchte ich eben nicht. ich will schrauben und immer mehr dazu lernen. der lackierer an sich ist ja kein albert einstein und somit sollte es doch mit etwas übung erlernbar sein. sicherlich mit abstichen aber die nehme ich gerne in kauf.

    mir geht es eher darum was für ein Gerät sinnvoll ist. mit sinnvoll meine ich kein profi gerät sondern womit man vernünftig lackieren kann. was muss man da anlegen?

  • Monschi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    171
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • August 28, 2008 at 22:58
    • #4

    Ich denke mal unter 200€ ist da nix zu machen.
    Um ordentlich zu lackieren braucht du einen Kompressor und ne Passende Pistole mit Fließbecher.
    Dann gehste anschließend mit der Pistole zum Lackierer sagtst mit was für ner Farbe du Lackieren willst und kaufst dir bei dem die Passende Düse.
    Kostet max nen 10er.
    Dann biste auf jeden Fall auf der richtigen Seite.

    Das Teil was du da bei Ebay gesehen hast taugt dafür nicht, ist wirklich für Holzzäune oder ähnliches..

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 28, 2008 at 23:02
    • #5

    nein einsteins sind wir nicht ,obwohl einige wiffzacks sind schon unter uns :D

    wie alex schon geschrieben hat kannst die elektrischen (ich nenn sie mal )Sprühdosen getrost vergessen ,die sind für die relativ hochviskosen Autoreperaturlacke total ungeeignet

    Zitat

    doch mit etwas übung erlernbar sein. sicherlich mit abstichen aber die nehme ich gerne in kauf.


    stimmt mit übung ist vieles erlernbar bis dorthin geht halt viel in die hose und ne stange geld drauf

    Zitat

    mir geht es eher darum was für ein Gerät sinnvoll ist. mit sinnvoll meine ich kein profi gerät sondern womit man vernünftig lackieren kann. was muss man da anlegen?

    in der bucht bekommst brauchbare lackierpistolen schon ab ~ 40€ , dann brauchst noch einen guten wasserabscheider , kostet ab 60€ ( kein billigschrott kaufen das rächt sich innerhalb kürzerster zeit) , dann brauchst noch einen gewebeverstärkten Druckschlauch mit anschlüssen (unbediengt einen mit 9mm innenDM besorgen und kein spiralschlauchschei.... kostenpunkt ~25€ ja und dann zum schluß noch das wichtigste der kompressor sollte min 220L lieferleistung haben >>ACHTUNG NICHT ANSAUGLEISTUNG!!!!! kostenpunkt ab 300€

    also kostet dich die Grundausstattung ca 425€ , dann kommt noch das material für einen guten lackaufbau hinzu der schlägt sich auchnochmal mit gut 250€ zu buche (ist eher billig angesetzt da EK-Preis )

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 29, 2008 at 10:04
    • #6

    hab beim hornbach nen einhell mit 2 zylindern und nach datenblatt 320 litern gekauft. kommt in etwa hin, bis 4 bar, darüber wirds etwas dünner. 4bar bei 50 litern braucht der nur so 25 sekunden

    das ding hat 190 gekostet. die lackierpistole 50, metabo, schlauch metabo 15, und dann noch sonne billig ausblaspistole und ne billig reifenaufblaspistole.

    den wasserabscheider hab ich natuerlich erstmal vergessen ^^ *da war doch noch was* *nachdenk* egal ^^

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 29, 2008 at 10:29
    • #7
    Zitat

    hab beim hornbach nen einhell mit 2 zylindern und nach datenblatt 320 litern gekauft

    ansaugleistung oder lieferleistung

    bei guten geräten kann man sagen das ca 70% der ansaugleistung in lieferleitung umgesetzt werden
    bei billigen bleibt meistens nicht mal die hälfte der ansaugleistung als lieferleistung über

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 29, 2008 at 10:36
    • #8

    Also ich mach ja so ziemlich alles an den Vespen hier selber, nur lackieren würde ich immer machen lassen.
    wenns nicht gut wird, weiß ich zumindest, wen ich dafür verprügeln kann. Zumindest nicht mich selber.
    Wenn ich mir überlege, wie aufwendig das ist, mit ner halbwegs staubfreien Kabine, ordentliches Werkzeug, und und und...
    Ich bring das Geraffel zum Lackierer und Hol's nach 2 Tagen wieder ab. Hab dann nen 1A Lack, ordentlich verarbeitet und fertig.

    Nein Lackierer sind keine Einsteins, aber immerhin ist das ein Lehrberuf mit 3 Jahren Ausbildung.
    Ich möcht nicht erst 2 - 3 Versuche aufwenden, bis der erste Roller mal halbwegs ordentlich ist.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 29, 2008 at 19:07
    • #9

    Na ja, sowas selbst zu versuchen reizt schon. Ich hab's auch getestet, allerdings hat mein Schwiegervater schon alles was man braucht, also 'n vernünftigen Kompressor und 'ne gute Pistole.
    Zwei Dinge muß ich allerdings dringend anmerken:
    Wenn Lackieren auch keine Zauberei ist, die Vorarbeit muß sauber und penibel ausgeführt werden, sonst ist die Lacklage für'n Arsch.
    Und bitte alle die's versuchen wollen: Lasst euch Zeit. Ein Anfänger kann besser vorsichtig 4-5 sehr dünne Lackschichten auftragen als zu versuchen mit einem Strich alles Nasenfrei hinzukriegen!

    Ansonsten hatte der rally mal 'ne sehr gute Anleitung gepostet! Alles was bleibt ist üben, üben, üben und noch mehr üben!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • magic-mike
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL II und PK 50 XL II-Elestart
    • September 21, 2008 at 10:04
    • #10

    Hallo,
    am besten nur mit nem Kompressor, und nem Druckluftset.Wenn Kompressor am besten mit nem 150 Ltr. Behälter und am Druckluftausgang nen Druckminderer, dann haste n optimales Gerät.

    Weiß ja nicht wo du her kommst, ich bin nämlich an der Quelle, da ich beim namhaftesten Hersteller tätig bin.

    Kann dir ne ganze Anlage besorgen.

    Falls du Interesse hast und die Entfernung stimmt, geb mal Bescheid!!!!

    Gruß Mike

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™