1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hinundweg

Beiträge von hinundweg

  • Cosa 200 - grässliche Geräusche aus dem Motor

    • hinundweg
    • July 5, 2009 at 16:14

    Hallo,

    meine 91er 200er Cosa bekam diese Woche nach 1/2 Standzeit frisch TÜV (ohne Mängel ;-)). Auf dem Nachhauseweg fing sie an eklige Geräusche zu machen, was in Ausgehen und beim Ankicken temporär blockiertem Kickstarter mündete. Jetzt läuft sie wieder (ohne dass was gemacht wurde), allerdings macht sie auch ohne Last (bin nicht gefahren seitdem) ein ziemlich fieses metallisches Geräusch, als ob drehzahlabhängig Metall auf Metall schlagen würde (kein mahlendes Dauergeräusch sondern mehr ein schlagendes Klack-Klack). Im Leerlauf geht sie dann auch aus nach kurzer Zeit, als ob irgendwas die freie Motordrehung blockieren würde. Der dritte Gang lässt sich nicht mehr einlegen und beim Antreten blockiert der Kicker manchmal, löst sich aber gleich wieder. Die Kupplung trennt einwandfrei, Anspringen klappt auch. Hat jemand eine Idee, was das sein kann und wie aufwändig die Behebung des Schadens ist?
    Die Cosa ist ein Stadtkind und kein Liebhaberfahrzeug - sprich sie hat diverse Gebrauchsspuren, fuhr aber gut bisher. Dementsprechend möchte ich ungern diverse 100 Euro da rein versenken und mein Vespa-Know-How ist nicht besonders ausgeprägt... Dem Motorspalten stehe ich also eher gespalten gegenüber. :rolleyes:

    Danke für Eure Hilfe!

  • Leistungsprüfstand Nähe Aichach, Schrobenhausen

    • hinundweg
    • August 31, 2008 at 17:25

    In Schrobenhausen hat der Sepp einen. Ob er auch für Nicht-Auspuffkäufer misst - kA. In jedem Fall wärs't Du bei ihm im unteren Leistungsbereich ;)

    guckstu:

  • Cosa 200

    • hinundweg
    • May 9, 2008 at 11:09

    Die Preise sind sicherlich extrem regions-, saison- und zustandsabhängig, generell ist die Cosa aber viel billiger in der Anschaffung als 200er PXen. Schau halt mal bei Mobile und ebay, dann kriegst Du schon einen Überblick. Sparsam ist sie nicht, ich hab meine erst ganz kurz, mein Verbrauch liegt bei ziemlich genau 5l/100km, das finde ich schon nicht ohne für so ein bisschen Fahrzeug. Allerdings bei reinem Stadtbetrieb und getreu der Devise "das Gas ist rechts". Leistung, na ja - für nen noch halbwegs klassichen Roller wohl ok, aber als Moppedfahrer ist man doch an mehr Bums gewöhnt. 8) Spass macht's trotzdem... Die Cosa ist in meinen Augen ein Pragmatikerfahrzeug mit niedrigem Einstandspreis, weniger ein Liebhabermodell. Daher sei mir bei Deinen Wünschen der Hinweis auf zwei Modelle ausserhalb des Vespauniversums erlaubt :whistling: : Wenn es Dir um Leistung geht würde ich mir mal den Italjet Dragster ansehen und wenn es Dir um Sparsamkeit und generell billigen Unterhalt geht die Honda Innova 125 (neu auf dem deutschen Markt aber in Asien seit ewig das Massenfortbewegungsmittel schlechthin).

  • Cosa Getrenntschmierung - erkennen ob aktiv oder nicht

    • hinundweg
    • April 27, 2008 at 14:41
    Zitat von Rita

    wenn die Ölpumpe längere zeit ohne Öl gelaufen ist...ist sehr warscheinlich die pumpe im eimer (was fürn Vollidiot hatte denn den roller)

    ölpumpe öffnen, alles dick einfetten, Gemisch tanken, Öltank füllen, Ölleitung an der Pumpe abziehen, nach unten halten und ca 1 meßbecher voll öl durchlaufen lassen, danach Öltank bis 5cm untern Rand füllen

    wenn der benzintank leergefahren ist die verbrauchte ölmenge überprüfen

    Rita

    Oha, vielen Dank. Hab mir das jetzt mal angesehen, soweit man ohne grössere Zerlegearbeit rankommt. Der Zulaufschlauch vom Öltank in Richtung Vergaser ist staubtrocken - eigentlich sollte dann laut Anleitung die Warnlampe für den Ölstand im Kombiinstrument angehen - tut sie aber nicht. Fuktionieren tut die Lampe (beim Testen via Startknopf). Scheint also eventuell doch was abgeklemmt zu sein. Die Ölpumpe habe bislang nicht ausgebaut/geöffnet wegen keine Zeit (aber sie ist offenbar vorhanden ;-)) und fahre vorerst Gemisch - auf die paar Tage mehr wird es auch nicht ankommen...

  • Cosa Getrenntschmierung - erkennen ob aktiv oder nicht

    • hinundweg
    • April 24, 2008 at 20:09

    Hallo,

    seit zwei Tagen bin ich Besitzer einer 200er Cosa. Das gute Stück ist Bj. 92, 16.000 km gelaufen und von den beiden Vorbesitzern halbwegs regelmässig gewartet worden (hab einen Stapel Werkstattrechnungen dazu bekommen). Die Cosa hat ja Getrenntschmierung - mein Vorbesitzer hat allerdings immer das 2-Takt-Öl via Messbecher in den Haupttank gekippt und den Öltank trocken gelassen - hat er mir heute am Telefon gesagt als ich ihn nach dem Sinn des Messbechers im Handschuhfach gefragt habe. Ich würde eigentlich gerne getrennt tanken - vor allem hab ich beim ersten Tanken heute natürlich Sprit in den Haupttank und Öl in den Öltank gekippt 8) - nun die Frage: Wie kann ich erkennen, ob die Getrenntschmierung stillgelegt worden ist? Ist die sowieso im Sack, wenn jahrelang da kein Öl drin war und sie nicht abgeklemmt worden ist? Schadet es, mit zuviel Öl zu fahren, weil dann würde ich zumindest jetzt noch die nötige Ölmenge in den Benzintank reinhauen, hab dann aber dümmstenfalls (falls die Getrenntschmierung noch funktioniert) eine "satte Mischung" :whistling:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™