1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 12motors

Beiträge von 12motors

  • 1
  • 2
  • Blinkerrelais richtig anschließen PX 80 ohne Batterie

    • 12motors
    • May 21, 2008 at 23:54

    Na dann bin ich aber gespannt! Wer 450km mit `ner 50N nach hamburg düst, fährt auch 200km nach Ffm. Nötigenfalls.

  • Ankicken: Warum klappt´s und mal wieder nicht?

    • 12motors
    • May 21, 2008 at 23:41

    n4rf: Das klingt wirklich gut. Ich muß nur noch die entsprechenden Schrauben finden... die Vespa-Bibel wird helfen.
    @choke-diskussion: Ich kenne Vergaser, wo der Choke wie 2. Drosselklappe die Luftzufuhr einschränkt, also wenig Luft, viel Sprit=fettes Gemisch.
    @"ohne Gas starten, sonst säuft sie ab": Ohne Choke, 1/4 -1/2 Gas ist das Geheimrezept bei 4Zylinder/4Takt. Zitiert und bewiesen vom gelben Engel/ADAC.
    We trie harder.

  • karosserie v50 zerlegen

    • 12motors
    • May 21, 2008 at 22:59

    Also ich würde die Bowdenzüge drin lassen: Was willst Du schon großartig im Tunnel machen? Außer mit Fertan + Wachs zunebeln? Hülle und Seele lassen sich am besten erneuern, wenn die alten Teile noch da sind und als Führung für neue dienen. Siehe Beitrag an anderer Stelle.
    Die Ringmuttern des Gabelkopfs mit Hammer und Schraubenzieher zu lösen geht sicher auch. Als Alleinschrauber stellt sich die Frage: Welche Hände halten gegen die Kontermutter? Keine Ahnung, was das Spezialwerkzeug kostet...ist aber ´ne Überlegung wert, ehe man sich Mutter, Gewinde usw. verkorkst. Ich hab die Teile vor Jahren irgendwie mit Bordmitteln auseinander bekommen, zerstörungsfrei.
    Ansonsten: Skizzen, Fotos und möglichst alle Komponenten komplett lassen oder nach Demontage sofort wieder komplettieren. Erleichtert den Zusammenbau ungemein.
    weiter: viel Vergnügen!

  • Ankicken: Warum klappt´s und mal wieder nicht?

    • 12motors
    • May 19, 2008 at 03:04

    Tja bei meinen ist es so wie bei allen anderen: Je mehr Zuschauer, je besser die einen kennen, umso schlechter springt die Vespe an X( . Um sich der Lösung anzunähern: Perfekte Einstellung von Zündung und Vergaser sind wohl des Pudels Kern. Für uns Hobbyschrauber leider erst am Kerzenbild zu erkennen, Rehbraun soll es sein. Meine PX springt auch bei zumindest warmen Motor schlecht an (bisweilen gar nicht siehe SuFu), mag aber so gut wie keinen Choke. Kerze ist anthrazit aber trocken und ohne Kohleablagerungen. Also wohl eher ein bißchen Fett eingestellt. Also starte ich ohne Choke mit Viertelgas, kicke schnell und viel oder schiebe direkt im 2. an: Funzt sofort! Der Rest wird in der Reihenfolge erst Zündung dann Vergaser gemacht :thumbup: .
    Die 50N zeigt "Rehbraun" - alles gut! Springt Kalt wie warm gerne an. Säuft ab bei vergessenem Benzinhahn. Nach Wochenlangem Stehen will sie mit Startpilot gezwungen werden. Der Alfa-Schrauber meines Vertrauens nimmt übrigens Bremsenreiniger statt Startpilot: "Damit kommen sie immer!"

  • Gangschaltung schaltet durch und rutscht.

    • 12motors
    • May 15, 2008 at 23:46

    Das Phänomen kenne ich auch mit der Steigerung: Ich habe zwei zweite Gänge. 2a lässt sich schalten (vom ersten oder Leerlauf auf Schalthebelstellung "etwas über Neutral"), 2b klinkt sich von selbst ein, z.B. wenn sich ein Schmetterling auf den Kupplungshebel setzt (bei neutral). 2b ist unangenehm: Lautes Gerappel im Getriebe und ruckartiger Vortrieb, als wenn die Kupplung rupft.
    Also 1. Schaltzüge einstellen. Besteht das Problem weiter, tippe ich auf das vielzitierte Schaltkreuz.
    Vorerst versuche ich mich an das Prinzip "Gewöhnung-Gefühl-Zähmen": Die linke Hand wird irgendwann wissen, wo welcher Gang zu finden ist. Vespa-Schaltungen waren nie so exakt-trocken wie britische Schaltboxen á la MG.

  • Versuche eine Vespa 50 special wieder in Gang zu bringen

    • 12motors
    • May 15, 2008 at 23:21

    Sehr schöne Beschreibung! :rolleyes: Und die ganz gewitzten Bastler friemeln sich noch ´ne Gradscheibe aus ´ner alten CD. ;)

  • neue PX

    • 12motors
    • May 13, 2008 at 23:15

    Na dann passt´s ja - Glückwunsch. Meine neue/alte PX200E kostet Versicherung rund 80,-€ inkl. Vollkasko ohne SB bei 75%, die 50N 124,-€ bei Teilkasko mit 150 SB. Auf den Steuerbescheid warte ich noch. Von den 50ern bin ich ja gewohnt, als schneller Radfahrer oder lahmer Hund gejagt zu werden. Die 10 Pferde der 200er sind mehr als genug, um im Verkehr mit zuschwimmen. Also kann ich mir gut vorstellen, daß 125ccm für entspanntes cruisen reichen.

  • Motor springt nicht an. Kein Zündfunken?

    • 12motors
    • May 13, 2008 at 22:59

    thank you well. Wenn der Job es zulässt, fange ich mit Kabel, Stecker, Kerze an, werde 30Min um den Block brettern und dann berichten.
    So long...

  • Motor springt nicht an. Kein Zündfunken?

    • 12motors
    • May 13, 2008 at 03:43

    Heute wieder gefahren, nach 30min das gleiche Problem: Vespe geht an der Ampel aus und sagt keinen Ton. Grünes Kabel abgeklemmt: Nix geht. Werkzeug dabei, Stecker auf Ersatzkerze: Kein Funken. Stecker abgeschraubt: Kabel hat Funken.....Stecker abkühlen lassen: Nixe. 5min später, Verabredung abgesagt, Zeug zusammengepackt, Taxi alarmiert, Seitendeckel aufgesteckt, beim Schieben auf geeigneten Parkplatz für Spaß den 2. eingelegt und Kupplung kommen lassen: Das Mistviech springt an und fährt problemlos nach Hause!
    Sind Zündkerzenstecker vielleicht Hitzeempfindlich? Oder gibts noch einen weiteren Tipp? Stecker und Kabel (iss´n bißchen kurz) werde ich jetzt mal erneuern. Für Erfahrungswerte schwer dankbar...12motors

  • Blinkerrelais richtig anschließen PX 80 ohne Batterie

    • 12motors
    • May 13, 2008 at 02:57

    Hhhmmm also meine PX200E, Bj 89 auch mit ohne Batterie blinkt gleichzeitig. Abwechselnd ist viel cooler und Strom spart´s auch (42:21Watt?): Geht da was zu machen?

  • neue PX

    • 12motors
    • May 13, 2008 at 02:32

    Nach meiner Erfahrung liegen gebrauchte, fahrfertige, große Vespen bei rund 2000Euronen. Darunter ist Arbeit fällig oder Glück. Neuware vom Händler hat noch nie mein Herz zum Klopfen gebracht.
    Nach Deinen Äußerungen willst Du außer Spaß Deine Versicherung halten. Nur so gefragt: Du darfst auch >80ccm fahren? Aus Jugendtagen habe ich noch meinen 1er Führerschein... - Schonmal drüber nachgedacht?

  • Problem mit LiMa oder Blinkrelais! Spannung 38V

    • 12motors
    • May 13, 2008 at 02:22

    Sehe jetzt erst die 6V. Also keinen Regler, watt´n dann?

  • Tachonadel zittert

    • 12motors
    • May 13, 2008 at 02:14

    Wär noch der Tachowellen-Antrieb an der Radnabe: Ansehen, reinigen, abfetten - alles mit Bordmitteln. Wenn´s nicht hilft, siehe oben:Tachowelle neu.

  • Dalli-Klick: Wohin gehört die Schraube auf dem Bild?

    • 12motors
    • May 13, 2008 at 02:09

    Habe ich auch noch nie gesehen. Merk Dir gut, wo Du sie hinlegst. :D Für später...

  • Kupplung "klebt"

    • 12motors
    • May 13, 2008 at 02:00

    Hatte ich schon an anderer Stelle bemerkt, Erfahrung aus verschiedenen Fahrzeugen (meist 4rädrig): Eine defekte Kupplung schließt nicht oder trennt nicht. Gibt´s beides. Warum auch immer. Frage an´s Forum: Wie siehts denn allgemein bei den Vespen aus, wenn Kupplung Fratze ist?
    Ich hoffe, Deine Cosa hat die Nacht überlebt. Meine PX entschied sich spontan weiterzulaufen, als ich sie heute in Ehrenfeld abstellen wollte.

  • Motor springt nicht an. Kein Zündfunken?

    • 12motors
    • May 12, 2008 at 01:13

    Danke für den Tipp. Ich habe also das grüne Kabel (es war übrigens das rechts außen an der Zündspule) abgezogen und siehe da: Motor läuft! Alles Gut!
    Für Spaß dann Kabelschuh wieder draufgesteckt - Karre läuft weiter! Am Zündschlüssel ausgeschaltet. Eingeschaltet, angekickt - alles läuft. Wird mal wieder der Kupferwurm sein. Das haben meine Gefährte immer.
    Gruß nach bei Berlin

  • TÜV abwicklung

    • 12motors
    • May 12, 2008 at 00:38

    Sehen nicht nur verdammt gut aus, sind auch noch verdammt gut drauf.

  • Motor springt nicht an. Kein Zündfunken?

    • 12motors
    • May 11, 2008 at 01:46

    Um es kurz zu machen: frisch gekaufte 200PX mit Kickstarter (keine Elestart), 89´Baujahr, diverse Vorbesitzer (echte Frickler dabei) springt ohne Probleme an auf 1.-3. Kick, läuft, fährt - alles wunderbar. Das gelbe Kabel von der Zündspule (?) an Masse (Lüfterabdeckung) ist gebrochen - dennoch: Alles gut.
    Heute irgendwo hingefahren, Roller abgestellt, wieder losfahren wollen: Motor startet, Gang rein, losfahren... und... Tot. Kein Mux mehr. Kicken, anschieben, frischer Sprit drin - kein Ton! Ich vermute Zündung, natürlich kein Werkzeug dabei, muss morgen Testen, ob Funke da ist.Ich vermute: Kein Funken, weil Spritmäßig alles ok und die Karre von jetzt auf gleich den Geist aufgibt
    Und wie geht die Fehlersuche jetzt weiter? Danke für Eure Tipps!

  • Vespa Transport im honda Jazz

    • 12motors
    • May 11, 2008 at 00:52

    Damian: Danke! Wieder was gelernt :P

  • Problem mit LiMa oder Blinkrelais! Spannung 38V

    • 12motors
    • May 11, 2008 at 00:43

    Eigentlich ist der Regler dafür verantwortlich, die Spannung auf 12-13 Volt zu halten - oder in Deinem Fall zu begrenzen...

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche