1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MCKN_Gerri4

Beiträge von MCKN_Gerri4

  • 1
  • 2
  • 3
  • Restaurierung stockt, weil Elektrik mich überfordert - Was ist was?

    • MCKN_Gerri4
    • December 8, 2010 at 16:19
    Zitat von chup4

    du kannst exakt 4 verschiedene kabelbäume haben (wenn keiner dran rumgepfuscht hat!)

    a) 6 volt, 2 spulen (innenliegende/außenliegende zündspule egal) 3 kabel (rot grün schwarz)

    b) 6 volt 2 spulen MIT BREMSLICHT 4 kabel (rot grün blau schwarz)

    c) 6 volt 3 spulen MIT BREMSLICHT 5 kabel (rot grün blau schwarz gelb)

    d) 12 volt 5 spulen MIT BREMSLICHT UND SPANNUNGSREGLER, 3 kabel (grün blau schwarz) (4 blinker!)

    wenn du letzteren kabelbuam hast, und die spannungsregler deuten darauf hin, dann musst du am kabelbaum nichts ändern

    (achtung, 2 spannungsregler und 1 unbekanntes teil deuten auf massiv verbastelten kabelbaum hin)
    (das blech mit dem kasten und so ist aber original im seitenfach verbaut gewesen)

    wenn das ding ne spezial ist und n seitenfach hat, dann hat es vermutlich auch blinker gehabt. daher wäre ein 12 volt kabelbaum verbaut gewesen
    weiteres indiz hierzu ist, wenn du einen lichtscalter hast, der nen blinkerhebel hat.

    änderungen am kabelbaum hierzu sind NICHT notwendig. einfach zündplatte gegen ähnlich aussehende tauschen und cdi verbauen, fertig. (spannungsregler ggf gegen einen funktionierenden ersetzen.)

    weitere fragen
    icq 79528197 oder schkeip albert.lohff

    Alles anzeigen

    hi, danke dir für deine ausführliche antwort und deine hilfestellung für weitere fragen. ebenso für deine geduld mit mir als elektrikanfänger :D

    VOR der restaurierung hat der vorbesitzer die 4-blinker fuffie "umgebaut" auf 2 lenkerendenblinker: sprich hintere blinkerkabel entfernt und an's relais nen widerstand gesetzt, der die hinteren blinker "simuliert"...
    die elektrik war damals auch schon 12V, jedoch kontaktzündung. hab jetzt ne kontaktlose...

    als ich meine umrüstung geplant habe, hab ich mich informiert und gehört, dass ichn spannungsregler brauche. also hab ich mir zusätzlich einen gekauft - da ich nicht wusste, dass in dem roller schon einer verbaut ist (neben dem seitenfach links). deshalb habe ich jetzt zwei spannungsregler.

    der kabelbaum, den ich jetzt nutze, ist aber nagelneu, deswegen ist es ja eigentlich egal, wie viel oder ob der vorbestizer gefuscht hat - hauptsache ich mach das jetzt ordentlich :D (aber im moment mach ich gar nichts, nichma unordentlich^^ da ich nich weiterkomme)


    ich versuchs mal ausm kopf zu "rekonstruieren", hab den roller gerade nicht hier...also mein neuer kabelbaum hat

    -1 kabelstrang für den schalter (mit blinkschalter, haste recht)
    -1 kabelstrang für den anschluss an das zündschloss im lenker (hab aber gar keins, bewusst weggenommen)
    -1 einzelnes gelbes kabel, was auch am lenker irgendwo anschluss finden muss - gelb sind sonst nur die kabel am blinkerrelais
    -1 kabelstrang hupe
    -1 kabelstrang bremslichtschalter
    -1 kabelstrang blinkerrelais, beide kabel gelb
    -1 kabelstrang rücklicht und bremslicht
    -1 kabelstrang zum anschluss an den motor

    die ZGP hat
    -3 kurze, dunkelgrüne kabel (statt weiß, rot, grün - die muss ich noch identifizieren, welches grüne im original welche farbe hat)
    -mehrere, ich tippe auf 5 längere kabel, die in einem kabelstrang zusammengelegt sind (die müssen dann ja für den anschluss an den oben genannten kabelbaum sein)

    mir hat jemand geschrieben, dass man die kabel für die cdi leicht identifizieren kann, indem man ausmisst:
    0 Ohm weiß
    ca 100 Ohm rot
    ca 500 Ohm ist grün

    aber ich merk schon, dank des forums komm ich bedeutend besser zurecht, als ich anfangs gedacht hab, und nichma wusste wo vorne und hinten ist, als ich den kabelbaum ausgepackt hab :D

  • Restaurierung stockt, weil Elektrik mich überfordert - Was ist was?

    • MCKN_Gerri4
    • December 6, 2010 at 19:44
    Zitat von SMarco

    ich dache das das gelbe kabel in den blinkerschalter geht
    und von dort ein kabel nach links und rechts an den blinker
    und du somit das signal vom relais weiter schaltetst


    ja, macht meiner meinung nach auch mehr sinn, wundere mich aber über das lange gelbe kabel, das nicht in dem kabelstrang liegt, der zum schalter rechts am lenker geht.
    ist so wie du sagst, wenn ich genauer überlege, auch die einzige möglichkeit. alles andere ergäbe keinen sinn.
    hab jetzn multimeter gekauft, kann damit mal durchmessen

  • Restaurierung stockt, weil Elektrik mich überfordert - Was ist was?

    • MCKN_Gerri4
    • December 6, 2010 at 14:38

    @ oldie-garage: achsoooo, verstanden :) mir egal, wie die hupe klingt, hauptsache es lärmt auf knopfdruck und der tüv freut sichn zweites loch innen arsch^^

  • Restaurierung stockt, weil Elektrik mich überfordert - Was ist was?

    • MCKN_Gerri4
    • December 6, 2010 at 14:36
    Zitat von SMarco

    ich frag mich ob das mit den Blinkern dann auch mit dem kabelbaum geht
    blinker zweifach anlage 6v war doch einfach nur ein gebles kabel
    das zum relais ging
    dann schum schalter und dann in den lenkerenden zu den blinkern


    so sieht es glaub ich auch im obigen schaltplan aus.

    habe komischerweise am lenker oben drei kabelstränge: ein strang für den schalter, ein strang für die lampe/zündschloß (ich hab aber - bewusst - gar kein zündschloss) und einen "strang" (besteht aus einem gelben kabel^^) vermutlich für den blinker links.

    also gelb ist scheinbar generell für die blinker, wie ich aber mit einem einzigen gelben kabel oben am lenker beide blinker ans laufen kriegen soll, is für mich noch fraglich. klärt sich vermutlich früh genug^^

  • Restaurierung stockt, weil Elektrik mich überfordert - Was ist was?

    • MCKN_Gerri4
    • December 6, 2010 at 12:56

    @ smarco


    das ist der kabelbaum, mit bremslicht, blinker vorne, hupe und standardzeug. ich habe eine kontaktlose 12V mit CDI (hab sonne hellblaue cdi). der vorbesitzer hatte meine ich eine 12V kontaktzündung eingebaut, deshalb hab ich nun vermutlich die spannungsregler doppelt. der ohne den "kühlrippen" war vorher verbaut, direkt neben dem gepäckfach links.

    ronnyhh76

    1. keine aufkleber drauf, aber dank deinem bild seh ich ja, wie es muss. allerdings habe ich in meinem schaltplan nur 2 lenkerendenblinker und mein relais is eigentlich für 4 blinker (sagte man mir). deshalb muss ich den goldenen widerstand (das ist die große unbekannte auf einem der fotos^^) statt der hinteren blinker anschließen. auf meinem schaltplan sind nur zwei gelbe kabel, die zum blinkerrelais gehen - die kabel sind wie gesagt auch da und waren mir bisher ein rätsel, aber ich meine herausgefunden zu haben, wie es muss:

    klemme 1: eingang
    klemme 2: ausgang blinker vorne
    klemme 3: ausgang blinker hinten

    den goldenen widerstand setze ich dann an klemme 3 und geh von dort aus zur karosse (masse)


    spannungsregler hab ich zwei, einer war verbaut, wovon ich nichts wusste und den anderen habe ich mir gekauft, weil ich sehrwohl aber wusste, dass ich einen brauche :D

    nur wie der und an welcher stelle angeschlossen wird, muss ich noch herausfinden. deine kurze erklärung gibt schonma nen anhaltspunkt. aber bei mir kommen aus dem motor 3 kabel, die direkt (IRGENDWIE :D - kann man die unbedenklich auf gut glück anschließen, oder geht dann was kaputt? weil die 3 kabel sind allesamt ölig-versifft-grün) an die cdi müssen und dann nochn paar kabel, die dann an den kabelbaum kommen.


    hupengleichrichter habe ich nicht, zumindest nicht, dass ich wüsste. was regelt der, wo ist der sinn? hätte die hupe ausm gefühl jetzt hinter den spannungsregler geklemmt


    @ oldie-garage

    danke dir, kann das jetzt aber irgendwie nicht wirklich auf meine probleme anwenden. zumal da auch steht, dass 1 kabel, das vom motor kommt, zur zündung geht...ich habe aber, wie erwähnt, 3 kabel, die meines wissens direkt an die cdi müssen

  • Restaurierung stockt, weil Elektrik mich überfordert - Was ist was?

    • MCKN_Gerri4
    • December 5, 2010 at 19:44

    Hallo Leute,
    Zeit ist Geld, möchte euch nicht lange aufhalten, darum lass ich mal kurz ein Bild sprechen (hab zum Gucken schonma ein bisschen was montiert, konnt's halt nich abwarten :D)

    V50 umgebaut auf kontaktlose 12V mit Bremslicht, Hupe, Lenkerendenblinker (V50 soll auf 133ccm eingetragen werden). Suchfunktion habe ich genutzt, da komm ich nur auf die Schaltpläne, die ich schon habe und etwas von meinem Kabelbaum abweichen...Dazu mehr am Schluss.

    Ich komm mit der Elektrik nicht klar. Hab einen neuen Kabelbaum eingesetzt, aber irgendwie weichen alle Schaltpläne von meinem Kabelbaum ab. Kann also ohne eure Hilfe nicht verkabeln, da ich zwar E-Gitarren mag, aber auch nichts anderes, was mit Elektrik zu tun hat...

    Hab ein Blinkerrelais (das hab ich schonmal rausgefunden) - weiß aber nicht, wie das verkabelt wird

    Hab einen Spannungsregler - weiß auch nicht, wie die Verkabelung da stattfindet


    Da weiß ich nicht, um was es sich handelt, war schon im Roller verbaut, als ich den gekauft habe - was ist das, brauche ich das und wo/wie müsste ich es anschließen?

    Ebenfalls im Roller verbaut gewesen [neben dem (ehemaligen) Gepäckfach links] - was ist das, brauche ich das, wo/wie müsste ich es anschließen?


    Der Schaltplan, der meinem Kabelbaum am nächsten kommt, ist der hier.
    (Im Bild habe ich zwei Anmerkungen mit Paint eingezeichnet)

    Allerdings ist bei folgendem Schaltplan zumindest nicht das graue Kabel (4 - siehe ersten Schaltplan) dabei, welches ich am Kabelbaum auch nicht habe. Also scheint mein Kabelbaum ne Mischung aus beidem zu sein...ätzend.

    Danke für eure Bemühungen, ich möchte dieses Jahr noch zum Tüv - schaff ich das, hab ich das euch zu verdanken^^

    Gruß, Marf

  • Wie kaputtes Trittbrett tauschen (Reparaturblech)?

    • MCKN_Gerri4
    • May 6, 2010 at 19:04

    danke euch für die hilfe,

    bin jetz vermutlich am ziel...durch zufall hab ich einfach mal bei ner kfz-werkstatt nachgefragt, weil die metallbaufirma, die ich zuvor angefragt hatte, kein dünnblech ("dünnblech is alles unter 5mm") schweißen wollte und mir den tipp gab, bei ner werkstatt nachzufragen.
    sobald das dingen fertig gelackt is, sollte eig alles innerhalb von 2 tagen montiert sein...hab alles da, was man fürn tüv braucht, und dann gehts ab zu worb5 und der sommer kann kommen - mein realistisches ziel ist ende juni (rollertreffen vom monsun sc in warbeyen - 25.-27.6.)

  • Wie kaputtes Trittbrett tauschen (Reparaturblech)?

    • MCKN_Gerri4
    • May 6, 2010 at 14:57

    Hallo Leute,

    mein Projekt steht seit einigen Monaten still. Keiner der Schweißer, die ich kenne und gefragt habe, trauen sich zu, mein kaputtes Trittbrett rauszunehmen und ein neues einzuschweißen.
    Ich habe alle Teile besorgt, alles gesandstrahlt etc...Der Lackierer wartet schon auf den Rahmen^^
    Hat jemand ne anleitung, wie ich das anstelle mit dem Tauschen?
    Weiß nur grob, dass die Schweißpunkte aufgebohrt werden müssen und das alte Blech raus muss. Dann das neue einsetzen, ggf leicht anpassen und dann festpunkten - kann doch nich so schwer sein, wieso traut sich das keiner zu.
    Ich selbst hab absolut keine Schweißerfahrung und auch keine -möglichkeit. Aber wenn ich so sehe, was die Leute, die ich gefragt habe, sonst schon so geschweißt habe, dann sollte das eigentlich machbar sein.

    Danke vorab

    Bilder

    • 2010-04-10 13.18.42.jpg
      • 238.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,982
    • 2010-04-10 13.19.00.jpg
      • 240.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,111
  • Ratbike oder Schrott?

    • MCKN_Gerri4
    • May 6, 2010 at 12:16

    hab noch ne v50 gabel mit bitubo übrig - nicht weil was undicht is, sondern weil auf scheibenbremse umgerüstet wird.
    aber für 107 werden wir uns nicht einig^^

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MCKN_Gerri4
    • April 5, 2009 at 17:41

    ich denke das erste, den "verschlusshebel".
    wobei ich es nicht weiß^^
    aber das schloss an sich ist komplett bei mir vorhanden - also wenn nur die 2 links in frage kommen, is es der erste ;)
    danke

    edit: ich weiß nich, wie das mitm bilder hochladen is, darum kann ich nur eins anbieten: die bilder per email schicken.
    also wer sich dazu gemüßigt fühlt, mir mit meinem problem zu helfen, dem schicke ich die bilder gerne per email^^

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MCKN_Gerri4
    • April 5, 2009 at 14:17

    bei mir scheint sich was losgerappelt zu haben.
    meine v50 hat ja rechts anner backe hinten ne klappe, die mit nem schloss geschlossen wird. is schlecht zu erklären, aber ich versuch es mal:
    wenn das schloss zu is, dann klemmt ja der riegel vom schloss vor die back und hält somit die klappe zu - jetz scheint sich an der backe eine art "führungsschiene" für den schlossriegel gelöst zu haben und is futsch. wenn ich jetzt schließe, ist die klappe nicht mehr plan an der backe geschlossen, sondern hat locker einen zentimeter spiel...
    die frage jetz: wie heißt das teil, was mir da verloren gegangen ist und wo bekomm ich das her?

    danke euch im voraus!

  • Wie heißt das Teil nur und wo kriege ich das her?

    • MCKN_Gerri4
    • January 2, 2009 at 13:13

    da guck ich gleich mal nach...war nicht immer so,muss sich während der fahrt losgerappelt haben...

  • Wie heißt das Teil nur und wo kriege ich das her?

    • MCKN_Gerri4
    • December 28, 2008 at 15:29

    Hallo.
    sry,die überschrift ist nicht so,wie sie sein sollte...aber mal ehrlich,ich finde keine bessere,die mein problem beschreibt.
    ich hab ne v50,rechte seite ist ja die motorklappe,die man mit einem schlüssel öffnen kann.jetz fehlt an diesem verschluss irgendwas,was dazu führt,dass ich die klappe nicht mehr bündig mit der verkleidung schließen kann,sondern dass dort ein spalt verbleibt und die klappe zwar geschlossen bleibt,aber ziemlich wackelt.
    wer kann mir sagen,was mir da verloren gegangen ist bzw was mir da fehlt.
    danke

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MCKN_Gerri4
    • July 21, 2008 at 17:59

    hat die cdi von ner pk ne integrierte zündspule oder ist da ne externe zündspule nötig?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MCKN_Gerri4
    • July 20, 2008 at 17:03

    moin,hat einer ne ahnung,wo ich ne blackbox/cdi/zündeinheit (wie mans halt nennen will) herbekomme.will auf elektronische zündung umbauen.polrad und zündungsgrundplatte hab ich vonner pk - fehlt noch die cdi.
    find die nirgends zu kaufen :(
    danke

  • Fragen zum Polrad v50

    • MCKN_Gerri4
    • July 19, 2008 at 16:54

    abgeschliffen?
    so viel^^

  • Welchen Lenker zum Drop Bar machen?

    • MCKN_Gerri4
    • July 19, 2008 at 15:24

    jau largeframe-lenker meinte ich auch nich.
    aber dann ist das ja schonmal geklärt, dass alle draufpassen. klatschen-)

    jetz noch die frage, wie sich die einzelnen lenker voneinander unterscheiden...also meinen originalen v50 special trapezlenker find ich schon sehr sehr fummelig, wenn man mal den gaszug gerissen hat oder so :thumbdown:

  • Welchen Lenker zum Drop Bar machen?

    • MCKN_Gerri4
    • July 18, 2008 at 16:25

    :D
    nein, aber beim rollerladen zb kann man zwischen verschiedensten modellen wählen...

    http://www.rollerladen.com/de/Tuning/Drop-Bar</a>

    soweit ich weiß,kommen für mich der 1. (et3/sprint/rally), der 2. (pv) und die letzten beiden (v50 rundlenker und trapez) in frage.

    jetzt wollt ich wissen, ob die oben genannten tatsächlich auf meine v50 special passen und welche variante am meisten platz im innenraum bietet (für reperaturen und so)
    oder wo generell die unterschiede in den 4 lenkervarianten liegen - müssen ja unterschiedlich sein, sons würd der rollerladen ja nicht zwischen denen unterscheiden

  • Welchen Lenker zum Drop Bar machen?

    • MCKN_Gerri4
    • July 18, 2008 at 12:46

    moin leute,
    hab ne v50 special,also trapez.
    möchte gerne nen rundkopf drop haben.
    welcher lenker ist dazu am besten? wo sind die unterschiede (zb pv - et3)?
    bzw bei welchen ist es im innenleben nicht so eng?

    tacho usw is egal.muss ich sowieso bald umrüsten wegen 133er-umbau.

    danke euch

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MCKN_Gerri4
    • July 1, 2008 at 20:08

    sauber,vielen dank!

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche