1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. jobo

Beiträge von jobo

  • PK50XL2 automatik klappert im getriebe keilriemscheibe schwergängig

    • jobo
    • September 8, 2008 at 14:16

    ja ich hab einnen kickstarter und einnen estarter.

    scheint so als müsste ich tasächlich das getriebe auf machen ! ?(

    brauche ich dann eine neue dichtung, und woh bekomme ich eventuel beschädigte teile neu gekauft ?

    ich lass nacher erstmal das getriebe öl ab und schaue ob dort veräterische teile mit raus kommen !

    irgend welche splitter oder so.


    gruss jobo.

  • PK50XL2 automatik klappert im getriebe keilriemscheibe schwergängig

    • jobo
    • September 8, 2008 at 11:34

    Danke erstmal für die schnelle antwort,

    die fliegkraft kuplung hatte ich schon wieder ausgebaut und kontroliert, das war es aber leider nicht ! dann hatte ich zum testen die äusere scheibe also die silberne die nur auf der inneren welle sitzt aufgesetzt ohne kuplung und ohne innere scheibe, schalter in pos. "0" und dabei ist mir aufgefallen das die äusere scheibe in laufrichtun sehr schwergängig ist beim zurückdrehen gegen die laufrichtung macht es dann klack klack klack.

    wenn ich alles wieder zusammen baue und den motor anlasse geht er fast aus und es rasselt und klappert ausm getriebe ;(

    ich nehme an das irgend etwas mit der inneren welle im getriebe nicht stimmt, die sollte doch leicht gänig sein ? oder

    gruss jobo

    Bilder

    • welle.jpg
      • 86.06 kB
      • 640 × 448
      • 263
  • PK50XL2 automatik klappert im getriebe keilriemscheibe schwergängig

    • jobo
    • September 8, 2008 at 10:13

    hallo alle zusammen, ich hab da ein problem mit meiner PK50XL2 automatik.
    das gute stück hatte nur 2600 km runter als ich sie gekauft habe. wie sich herausstelte hatte sie ne kaputte zündung.
    und es klapperte bei der ersten in betriebnahme kurz hinten im getriebe.
    dann war das klappern weg und ich bin so ca 2400 km gefahren.

    nun wurde das zündproblem immer schlimmer so das ich neulich die zündung ausgetauscht habe. eregerspule pickup cdi zündkerze + stecker alles neu.
    nachdem ich alles wieder zusammen hatte sprang sie zwar wieder super an, aber das klappern im getriebe ist wieder da undzwar viel schlimmer als damals!
    auserdem ist die eusere keilriehmscheibe hinten plötzlich sehr schwergängig! also der teil der ausrücken kann.

    nun weis ich nicht weiter! kann man bei der montage der kuplung und der keilriehmscheibe etwas falsch machen das so ein klappern und blockiern auslösen kann ? ich hab auch schon den ganzen kramm also kuplung und scheiben wieder runter genommen und nur mit der keilriehm scheibe getestet und auch ohne kuplung ist sie schwergängig!

    leider klemt nun hinten die äusere keilriehm scheibe und wenn ich den moter hochdrehe klappert es enorm hinten ausm getriebe.

    ich hab auch schon die kuplung und die hinteren keilriehm scheiben wieder runtergebaut und erneut montiert, doch das problem bleibt weiterhin.

    wenn ich an der hinteren keilriehmscheibe (ohne montiertem keilriehm) in laufrichtung drehe ist dort ein enormer wiederstand. wenn ich gegen die laufrichtung drehe macht es klack-klack-klack ....

    für ein tip währe ich dankbar

    was kann ich jetzt machen?

    güsse jobo

  • Pick up und Erregerspule tauschen?

    • jobo
    • September 5, 2008 at 17:11

    danke für den tip.

    hab alles wieder zusammen, und der motor springt wieder super an.


    jobo.

  • Pick up und Erregerspule tauschen?

    • jobo
    • August 28, 2008 at 13:52

    Hier ist das bild der neuen erregerspule, es ist eine
    Erregerspule Elecktronische zündung PX/PK/Lambretta Ducati Basis

    so wie ich das sehe sind die anschlüsse an anderen stellen.

    Bilder

    • erregerspule.jpg
      • 66.29 kB
      • 618 × 567
      • 570
  • Pick up und Erregerspule tauschen?

    • jobo
    • August 28, 2008 at 12:21

    danke für den tip, dann werde ich mal zum baumarkt fahren und das passende niet werkzeug organisieren.

    noch eine frage, ist die ausrichtung der neuen spule egal oder muss die wicklungsrichtung genau stimmen ? die neue spule sieht nähmlich etwas anders aus als die originale!

  • Pick up und Erregerspule tauschen?

    • jobo
    • August 28, 2008 at 11:28

    Hallo zusammen, ich hab das selbe problem.

    Ich möchte auch den pikup und die erregerspule tauschen, ich hab leider keine nietenzange und würde die erregerspule gerne mit ner schraube befestigen! geht das oder sollte die spule auf jeden fall genietet werden ? :?:

    liebe grüsse.

    PK 50 XL2 automatic elstart

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche