1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. n4rf

Beiträge von n4rf

  • da war der D.R. dahingeschieden oder anders gesagt pech gehabt

    • n4rf
    • June 16, 2008 at 21:41

    Der Zylinder geht in jedem Fall noch.
    Da wo die zwei deutlichen Hackser drin sind schön entgraten und ne 45° Phase machen, dass der Kolbenring da nicht hakelt.
    Beim Kolben muss man schauen, wie der Kolbenboden aussieht und die Nuten für den Kolbenbolzensicherungsclip und die Kolbenringe.
    Wenn der Kolbenboden in Ordnung ist und die Nuten für die Kolbenringe noch frei, sollte da nichts passieren. Natürlich muss die Nut für den Kolbenbolzensicherungsclip auch ncoh gut sein, sonst passierts gleiche wieder.

    Es kann natürlich sein, dass die Dichtfläche vom Drehschieber beschädigt ist und der Kurbelwellenraum deswegen nicht mehr richtig abgedichtet wird bei der Abwärtsbewegung des Kolbens.

  • Eure neuste Anschaffung

    • n4rf
    • June 16, 2008 at 20:42

    Hab mir für meine PX nen unverbeulten/-verzogenen Kotflügel und Handschuhfach geschossen:

    [Blockierte Grafik: http://i8.ebayimg.com/01/i/000/f6/0b/aee1_1.JPG] 
    [Blockierte Grafik: http://i2.ebayimg.com/08/i/000/f6/0b/f1e8_1.JPG] 
    [Blockierte Grafik: http://i2.ebayimg.com/03/i/000/f6/0b/f30e_1.JPG]

    8,15 +13,01 + Versand :P
    Sandgestrahlt und grundiert, etwas Flugrost, aber wurst.

  • Mein pc klingt wie ein automatikroller.

    • n4rf
    • June 16, 2008 at 20:38

    Lüfter oder Festplatte, tippe aber mal eher auf die Lüfter.
    Da wären der Lüfter des CPU Kühlers, der vom Netzteil, Grafikkarte, evtl. von 1 bis 2 Chipsätzen auf der Hauptplatine(Mainboard) und möglicherweise noch 1 - drölf Gehäuselüfter.
    Einfach die Seitenklappe abschrauben und etwas forschen, geht auch bei laufendem Betrieb, nur nirgendwo reinlangen und keine Platinen berühren.

  • Mikuni Vergaser läuft über

    • n4rf
    • June 16, 2008 at 20:35

    Könnte eine Überlauföffnung des Vergasers sein.
    Wenn dem so ist, sollte er mal den Schwimmer und das Schwimmernadelventil überprüfen. Soll heißen: Vergaserwanne abbauen, Schwimmer in eine Position bringen in der er bei voller Schwimmerkammer sein sollte und dann Benzinhahn aufdrehen. Wenn dann trotzdem Sprit reinläuft, ist der Fehler gefunden.

    Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten: Das Schwimmernadelventil ist hin und dichtet nicht mehr ab, oder das kleine Blech am Schwimmer, welches das Schwimmernadelventil betätigt ist nicht richtig eingestellt.
    Dafür kann man das Blech vom Schwimmer einfach mal so verbiegen, dass es früher zu macht und dann nochmal probieren.

  • Wellendichtring Antriebswelle defekt?

    • n4rf
    • June 16, 2008 at 20:29

    Auch wenn ich weder auf eigene Erfahrung noch Erfahrung mit Vespas zurückgreifen kann, will ich mal versuchen da "rein logisch" dran zu gehen.

    Ich finde irgendwie, dass die Anordnung und Position der Spritzer nicht zu dem Simmerring passt.
    Es müsste dann doch durch den defekten Simmerring nach außen treten und dort halt in die Bremstrommel bzw. über die Radwelle bis zur Radmutter usw.
    Wenn das dort austritt, müsste man ja an der Abdeckung an der Bremstrommel was sehen und ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass die Spritzer dann nicht unbedingt so nah dran wären, das ist aber dann doch eher nebensächlich.
    An den 3 Öffnungen der Bremstrommel scheints ja offensichtlich nicht auszutreten.

    Aber am einfachsten wirds wohl sein, einfach mal die Abdeckung runterzunehmen und dort zu schauen, ansonsten halt Kupplungsdeckel.

    Wenn ich (mal wieder) totalen Schwachsinn gelabert habe, verzeits mir bitte xD

    Edith sagt noch, dass Öl in der Bremse recht schnell zu deutlich verminderter Bremswirkung führt, an ein Blockieren aus 40-50km/h wäre da schon erstaunlich, die Beläge verglasen ja jenachdem wie lange das Problem schon besteht.

  • Zündung spinnt

    • n4rf
    • June 16, 2008 at 16:39

    Ein Widerstand bewirkt in einem Wechselstromkreis keine Phasenverschiebung, also wird der ZZP nicht verschoben wenn de das Kabel da n Stück von weg hältst.
    Mich wunderts aber, dass der ZF die 7mm überbrückt, müssten ja deutliche Funken zur Zündkerze gehen oder?

    Probiers einfach mal mit einem entstörten Zündkerzenstecker und/oder ner entstörten Zündkerze.
    Wenn du das ganze mit Stecker an die Zündkerze anschließt und die Kerze in 1-2mm Abstand zu blankem Metall hältst, kommt kein Funke?
    Wenn du das gleiche nur mit dem Kabel machst, also ohne ZK und ZK Stecker, kommt dann ein Funke?
    Wie siehts aus, wenn du das Kabel direkt mit der Kupferseele an den Anschluss der ZK hältst, Funke ja/nein ?

    Achja, präventiv ne Frage, bevor de dir nen Ast abbrichst, ist dir die Kerze evtl. irgendwie weggefallen? Oder ist sie nass geworden?
    Wenn ja, neue kaufen, die sind auf Stürze enorm empfindlich und besonder entstörte können Wasser oft garnicht ab.

  • Suche passenden Vespahelm

    • n4rf
    • June 16, 2008 at 00:16

    Der schmiddl hat mich dazu genötigt hier zu schreiben, dass er wieder mal seine Unfähigkeit bewiesen hat was das Lesen angeht :D
    Er hat glattwech XS statt XL gelesen.
    self-owned würde ich sagen :D

  • Kosten für Seitenbacken lackieren & Sturzbügel verchromen

    • n4rf
    • June 15, 2008 at 22:50

    Also ich kann da die Firma Breidert Galvanik empfehlen, die verchromen echt super und die Preise sind sehr human.
    Für einen Resonanzauspuff von nem Plastikbomber nehmen die inkl. mwst. und Versand round about 70€. Man muss vorher nur entlacken, fertig.

    Auch nicht schlecht ist der Uwe Günnemann, wobei der bei meinem Auspuff damals in ein paar blöden Ecken nicht sooooo gut poliert hat vorm Verchromen. Aber Ecken und Kanten hat man bei den Teilen anner Vespa ja meist nicht so, zumindest Sturzbügel etc.

    Hier die Adressen:


    Kannst ja mal berichten was die als Angebot machen.

  • PX80 mit 139 Malossi welche Primärübersetzung und was fräsen?

    • n4rf
    • June 15, 2008 at 02:49

    Also mit dem Vergaser ist das soweit klar und dass die Überströmer am Motorblock halt mit der Fußdichtung passen müssen auch. Aber wie ist das mit dem Kolben, da stand was von schraffierten Flächen, es gab aber keine Bilder?

    Viel wichtiger ist noch die Frage, was für eine Primärübersetzung ihr mir jetzt empfehlen würdet, sonst kann ich ja garnicht mit dem Motor anfangen.
    Auspuff-Umbau einfach durch Krümmer umbrutzeln möglich? Eintragungsfähig?

    Und noch ne andere Frage zu meiner Vespa allgemein: Wie bekomme ich diese Stopfen für die Blinkerkontakte ausm Rahmen raus? Hab nen Rahmen mit Innenverschluss und da gibts die Kontakte wo ein Stift der Seitenbacke reinkommt für die Blinker. Lässt sich das überhaupt ausbauen? Mit Technik oder nur mit roher Gewalt? ^^

    'n gruß
    hannes

  • Was hat es mit der LML Star Deluxe an sich?

    • n4rf
    • June 15, 2008 at 01:54

    Wäre ja schön, wenn die auch neue Ersatzteile anbieten würden, vll. zu schicken Preisen?
    Wenn jemand da was wüsste wärs ja prima :)

  • PX 200 E Lusso: Öltank gewechselt; Luft im Ölschlauch

    • n4rf
    • June 15, 2008 at 00:42

    Zu der Luft im Ölschlauch: Zieh den Schlauch einfach mal am Vergaser ab und lass das Öl durchlaufen, bis der Schlauch voll ist, dann wieder drauf stecken, fertig. Dann kannste ein ruhiges Gewissen haben.
    Wegen dem Filter: Bau dir nen einfachen kleinen Ölfilter ein, dann biste in jedem Fall auf der sicheren Seite. Einfach mal bei Polo oder in irgendnem Motorradladen nachfragen.

    Zu mager läuft er in der Hinsicht, dass zu wenig Öl im Sprit ist, also das Benzin-Öl Gemisch passt nicht. Deswegen den Schlauch voll laufen lassen.

  • EM 08 thread

    • n4rf
    • June 13, 2008 at 00:19
    Zitat von KoMan62

    Denke auch das Lehmann nicht schuld an der Niederlage ist, die Taktik von dem halbschwulen Löw kann ich auch nicht verstehen, schmeisst neue Stürmer rein und steckt einen Stürmer ( Odonkor) nach hinten, passt nicht...

    Ich frage mich viel mehr, warum er den Odonkor überhaupt eingewechselt hat?
    Und noch viel mehr, warum hat der den mitgenommen??
    Der soll in nen Leichtathletikverein gehn, aber doch nicht Fußball spielen in der Nationalmannschaft.

  • Suche passenden Vespahelm

    • n4rf
    • June 12, 2008 at 22:55

    Ich persönlich habe diesen hier von Caberg:
    [Blockierte Grafik: http://faimg1.forum-auto.com/mesimages/31304/Caberg_Mirage.JPG] 
    Hat für mich ein paar super Features, einmal das Sonnenvisier, was gerade für mich als Brillenträger echt ein Traum ist. Dann natürlich die einstellbare Belüftung. AUßerdem praktisch ist der einsteckbare Windabweiser unterm Kinn, zieht im Winter deutlich weniger, das einsteckbare Gummiteil vor der Nase ist nicht so der Bringer, weil meine Brille dann beschlägt :D. Aber dafür beschlägt das Visier durch Doppelscheibe absolut garnicht. Die Stabilität und Geräuschkulisse bei höheren Geschwindigkeiten ist auch ziehmlich gut, wobei ich erst bis 180 gefahren bin.
    Hat mich damals 210€ gekostet, 10 oder 20€ Aufpreis weil ich dieses matte Dekor wollte :P

    So eine Schüssel die man sich auf den Kopf setzt, kann einfach nicht das Kinn/den Kiefer schützen. Und ich denke die meisten hängen doch sehr daran, gescheit essen und sprechen zu können :P
    Auch wenns nicht so viel Stil hat, bei der derzeitigen Verkehrssituation in Deutschland muss man sich enorm schützen. Gerade wo bei den Oldies die Bremsen nicht unbedingt so eine perverse Verzögerung aufbringen. Konnte mich mit meinem 50er Straßenroller allein im letzten Monat schon 2 mal nur noch retten können weil ich voll reingelangt habe und dank meines sehr guten Bremssystems mit nem halben Meter Luft stehen bleiben konnte (mit Hinterrad inner Luft und kurzzeitig blockierendem Vorderrad beim Bremsschlag). Habe da ne Galfer Wave Disk mit Galfer Semi Metall Belägen, bearbeitetem Bremssattel und Dot5.1 Flüssigkeit + gutes Entlüften. Die Scheibe ist zwar illegal, aber ich werde da den netten Herren in Grün, so sie denn maulen sollten, ein nettes Beispiel geben: "Haben Sie Kinder? Wenn ihr Kind auf die Straße springt bleibe ich mit diesem Bremssystem nen halben Meter vor Ihrem Kind stehen, mit einem legalen originalen 3-4 Meter NACH Ihrem Kind." Wenn se mir dann maulig kommen muss ich halt 20 Öcken beim TÜV für die Mängelkarte hinlegen ^^

  • EM 08 thread

    • n4rf
    • June 12, 2008 at 19:58

    Ein Witz was die geliefert haben.
    Bringt der in sonner Situation den Odonker, wie hirnfrei muss man denn sein?? Der Typ kann nix anderes als laufen und der Kroate gegen den er spielen musste war auch noch schnell, top Kombination.
    Und dann noch Kuranyi, hätter gleich irgendeinen bei uns außer A-Jugend bringen können, wär besser gewesen. Der Typ kann doch nedmals n Ball vernünftig annehmen?!? Prallt dem andauernd n paar Meter ab, und das soll n Profi sein :cursing:

    Die Kroaten haben ja auch schön gezeigt was unsre nicht gemacht haben. Früh eng decken, bei uns einfach allen Leuten ewig viel Platz gelassen, das ist doch ned internationales Niveau.
    Und dann absolut keine Bewegung im Spiel, immer diese hohen Bälle von hinten, da kotz ich. Ball laufen lassen und schnell mal mit Doppelpass und schönen Laufwegen durcharbeiten. Das kriegt man bei uns doch schon inner Jugend beigebracht ?!?

    Ich kanns absolut nicht verstehen, zumal das gegen Polen wesentlich besser geklappt hat...

  • Batterie für P200E 5 Ah oder 9 Ah?

    • n4rf
    • June 12, 2008 at 18:54

    Ich würde generell empfehlen, nen Kippschalter irgendwo anzubringen, der das Pluskabel der Batterie trennt.
    Oftmals geht doch irgendwo was verloren, selbst wenn der Roller aus ist. Zusammen mit der Selbstentladung der Batterie kann das inenrhalb von 2 Wochen oft schon einen Totalausfall der angesprochenen elektrischen Bauteile bewirken.
    Das Problem tritt selbst bei meinem Einspritzerroller neuester Generation auf, da ist nur das Problem, dass der keinen Kickstarter hat, nervt tierisch.

  • Wie ausgebauten Motor reinigen? + Wie dichtmachen?

    • n4rf
    • June 12, 2008 at 14:58

    Ok, da bleibt was am Block dran, aber wegen dem Reinigungszeug in das die Stahlwolle getränkt ist, sollte man hinterher eh einmal mit Wasser abspülen, dann geht alles weg.
    Habe damit schon einige Motorblöcke(nicht unbedingt Vespa, aber auch Alu Druckguss) sauber gemacht, sah immer recht gut aus und gab sehr schnell sehr schöne Ergebnisse. Hinterher einmal mim Gartenschlauch den Schaum vom Reinigungsmittel weggespült, abtrocknen, fertig.

  • Wie ausgebauten Motor reinigen? + Wie dichtmachen?

    • n4rf
    • June 12, 2008 at 14:20

    Ich kann dir fürs Motor Reinigen "Ako Pads" empfehlen. Gibts beim Schlecker.
    Sind eigentlich so Topfreiniger, ganz feine Stahlwolle mit Reinigungsmittel.
    Damit kriegste eigentlich alles weg und sind preislich auch sehr schön :P

  • EM 08 thread

    • n4rf
    • June 12, 2008 at 12:35

    Was mich bei der Formel 1 viel mehr annervt ist die Berichterstattung bzw. übertragung. Immer ach so tolle Kameras die mitfahren oder schwenken, suuuuper, die machens extra so, dasses aussieht als ob die Autos um die Strecke kriechen.
    Man bekommt einfach durch schlechte Kameraführung und Auswahl nicht mit, wie pervers die um die Ecken hacken udn wie krank die Teile nach vorne gehn.
    Man sollte da viel mehr auf Onboard Kameras setzen, gibts schließlich genug von an den Autos, da sieht man dann was Sache ist. Dazu noch Drehzahl, Geschwindigkeits und Ganganzeige während der Onboard Perspektive, das kommt richtig geil.

    An sich so, wies inner MotoGP gemacht wird, ich schau das echt viel lieber, weils da auch viel spannender ist und man sieht, wie die mit den Rädern 2cm aneinander vorbei schrappen. Und auch die Anzeigen mit Drehzahl usw., richtig geil. Wenn die im 2ten Gang bis auf 200 hochprügeln, hammerhart ^^

    Als anderen sehr ehrlichen Sport möchte ich mal Tennis in den Raum stellen. Das Sponsoring bringt den Leuten da wenig, Schlägermäßig wird man schon als erfolgreicher Amateur gesponsort, wenn man so gut ist, dass man im Fernsehn gezeigt wird, bekommt man längst alles gesponsort.
    Dementsprechend gleiche Materialvorraussetzungen für alle. Die Marke muss man sich dann halt aussuchen, was zu einem passt ^^

    Es hat einfach nur mit Technik, Ausdauer und Kraft zu tun. Der Kopf spielt natürlich auch noch ne gewaltige Rolle, gerade bei wichtigen Bällen. Auf jeden Fall machts tierisch Spaß das zu gucken und auch selber zu spielen.

  • PX80 mit 139 Malossi welche Primärübersetzung und was fräsen?

    • n4rf
    • June 12, 2008 at 12:04

    Bräuchte da echt ne Beratung :/
    Schön wärs auch, wenn mir jemand noch sagen/zeigen könnte wo ich was wegnehmen muss beim Fräsen und wies dann aussehen soll, vll. mit Bildern?

  • Öl in der Trommelbremse

    • n4rf
    • June 12, 2008 at 12:02

    Wenn du Hilfe brauchen solltest, ich komm gerne vorbei, habs bis Münster selber ca 30km.
    Habe mit Vespa Motoren noch kaum Erfahrung, habe nur meinen bislang zerlegt, aber mit anderen 2Takt Motoren dafür recht viel. Hab bislang noch alles auseinander und wieder zusammen gebracht.
    Gibt da halt son paar Kniffe was Lager-, Simmerring- und Seegeringausbau angeht.
    Wenn wir da langsam arbeiten, alles so hinlegen wies rausgekommen ist und dann wieder genauso reinbaun sollte das ja klappen, Lager und Simmerringe austauschen ist ja kein Problem.
    Kannst dich ja per PM melden.

    'n gruß
    hannes

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™