1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX80 mit 139 Malossi welche Primärübersetzung und was fräsen?

  • n4rf
  • June 8, 2008 at 18:24
  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 8, 2008 at 18:24
    • #1

    moin Jungs,

    ich hab ja jetzt seit kurzem meine PX80 hier stehen, erstmal alles zerlegt.
    Motor ist momentan vom Setup her wie folgt:
    Malossi 139ccm
    Malossi Getriebe 23/64
    SI20/20D Versager

    Die Frage ist nun, was man daraus machen kann und wie sinnig die einzelnen Teile überhaupt sind.

    Ich scheue mich nicht am Zylinder und Motor kräftig zu fräsen, müsste nur wissen was da nötig ist, vll. mit Bildern?
    Wie sieht das mit dem Vergaser aus, 24er ist wohl angebracht, wo ist der Unterschied zwischen E und G ?
    Ist das Getriebe zu lang? Will ja bearbeiten.
    Welcher günstige Auspuff ist zu empfehlen? Will da nur so um 100€ als Maximum ausgeben, gebraucht oder Umbaumaßnahmen sind kein Problem.
    Wie lange hält son Kolbenring beim Malossi Zylinder? Habe einen Kolben mit nur einem Ring, der ist jetzt auf :P

    'n gruß
    hannes

    Einmal editiert, zuletzt von n4rf (June 19, 2008 at 23:12)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 8, 2008 at 18:28
    • #2

    Wenn Du insgesamt nur so 100,- € ausgeben willst, mach die Lager und Simmerringe vom Motor neu, gönn ihm neue Kolbenringe, stell ihn optimal ein und gut is.
    Fräsarbeiten bringen einiges, allerdings solltest Du dann auch über weitere Komponenten nachdenken, außerhalb des angesprochenen Budgets.

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 8, 2008 at 18:39
    • #3

    Die 100€ waren jetzt für den Auspuff gedacht.
    Neue Dichtungen und Lager kommen definitiv und der Gaser denke ich auch, da weiß ich ja auch überall was das jeweils kostet. Beim Auspuff kenn ich mich halt garnicht aus, da gibts auch so viele Möglichkeiten :/

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • June 8, 2008 at 20:34
    • #4

    Meines wissens nach ist der G für die t5,der E für px 200, und der H für die cosa....
    24er vergaser ist mindestens angebracht....23er übersetzung müsste zu lang sein!
    Umgeschweisster t5 pott wäre meine erste wahl!
    LG

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 9, 2008 at 09:31
    • #5

    Das Setup klingt ok,

    sollte gut funktionieren und ist auch voll in Deinem Budget.

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 10, 2008 at 15:19
    • #6

    Gut, wenn ich günstig irgendwo nen T5 Pott finde ist das denke ich kein Problem. Die Frage ist nur noch, was man da genau ändern muss, gibts da irgendwo ne anleitung? (Sufu hat nix verwertbares ausgespuckt :/ ) Soweit ich das an Shop-Bildern gesehen habe reicht es ja evtl. sogar nur den Krümmer zu kürzen, Schlitz rein und Schelle drum ? Ansonsten dürfte man ja bei dem geraden Stück nen Teil des Originalkrümmers ansetzen können oder?
    Schade dasses den sck T5 Nachbau nemmer gibt :/

    Die Frage ist noch, wies da mit dem Eintragen ist, möglich? Sinnig das überhaupt zu machen, soll heißen fällts irgendwem auf? (Schweißnaht glatt schleifen udn lackieren)
    Wie ist die Alternative nachgedämmter Sito Plus zu bewerten?

    Ich brauch also nen 24/24 E, dann noch ovalisieren und das sollte rennen? Evtl. den Einlass im Motor noch bearbeiten? An die Welle möchte ich ungerne ran.
    Was empfehlt ihr als Übersetzung, und wo krieg ich nen ganzen Satz? Habe ja jetzt ne gerade Verzahnung, was mit der normalen schrägen nicht so toll sein dürfte *krrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrk* :P
    Wie erkennt man eigentlich verschlissene Kupplungsbeläge?

    Viele viele Fragen, aber ich würde meinen Motor gerne nur einmal zerlegt haben für die nächste Zeit und dann fertig ^^
    Danke schonmal für die nette Hilfe, gefällt mir hier im Forum echt super, alle voll nett *schleim* :D

    'n gruß
    hannes

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 12, 2008 at 12:04
    • #7

    Bräuchte da echt ne Beratung :/
    Schön wärs auch, wenn mir jemand noch sagen/zeigen könnte wo ich was wegnehmen muss beim Fräsen und wies dann aussehen soll, vll. mit Bildern?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 12, 2008 at 12:58
    • #8

    Kuckst Du ins Onlinelexikon

    Der SI Vergaser

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 15, 2008 at 02:49
    • #9

    Also mit dem Vergaser ist das soweit klar und dass die Überströmer am Motorblock halt mit der Fußdichtung passen müssen auch. Aber wie ist das mit dem Kolben, da stand was von schraffierten Flächen, es gab aber keine Bilder?

    Viel wichtiger ist noch die Frage, was für eine Primärübersetzung ihr mir jetzt empfehlen würdet, sonst kann ich ja garnicht mit dem Motor anfangen.
    Auspuff-Umbau einfach durch Krümmer umbrutzeln möglich? Eintragungsfähig?

    Und noch ne andere Frage zu meiner Vespa allgemein: Wie bekomme ich diese Stopfen für die Blinkerkontakte ausm Rahmen raus? Hab nen Rahmen mit Innenverschluss und da gibts die Kontakte wo ein Stift der Seitenbacke reinkommt für die Blinker. Lässt sich das überhaupt ausbauen? Mit Technik oder nur mit roher Gewalt? ^^

    'n gruß
    hannes

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • June 15, 2008 at 10:21
    • #10

    Mit roher Gewalt machste dir das Teil kaputt (spreche aus eigener Erfahrung ;( ). Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, zu dieser Frage gab es schon mal Einträge vor einigen Monaten. Kann es sein, dass Schwidi da was zu geschrieben hatte???

    Hessisch by nature

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 19, 2008 at 14:21
    • #11

    Also das mit dem Vergaser weiß ich jetzt ja wie ichs machen muss, ist ja relativ einfach.
    Überströmer vom Motorblock an den Zylinder anpassen ist auch kein Problem.
    Was muss ich am Kolben machen(Bild vom fertig bearbeiteten?) ?
    Sollte ich evtl. den Einlass selber etwas auffräsen?
    Was ist an Auslassbreite und Steuerzeit vom Auslass zu empfehlen(alltagstauglich!)?
    Welche Quetschkante ist alltagstauglich?

    Viel wichtiger aber momentan: Was mach ich mit meinem Getriebe?
    Ist das auch mit nem stark bearbeiteten Motor viel zu lang?
    Wenn ja, welches soll ich denn jetzt nehmen, brauche ja komplett neu, weil das Malossi gerade verzahnt ist und alles andere schräg. Also Primärzahnrad wird ja dann wohl ein 68er sein, aber was soll ich beier Kupplung nehmen? 20/21/22 ?

    Und wo bekommt man sowas zu vernünftigen Preisen, hab da keine Lust noch Unsummen in son Getriebe zu stecken wenn ich schon nen sau teures drin hab ^^
    Will evtl. sogar jemand mit mir tauschen/das Malossi kaufen ?

    Bitte helft mir, ich hab von dem Getriebe halt einfach keinen blassen Schimmer :/

  • VespaHeiko
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    5
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oberfranken / Helmbrechts
    Vespa Typ
    V8X1T P80X alt Bj.82
    • January 27, 2009 at 13:57
    • #12

    Hallo n4rf,

    Ich habe mir letzten August auch eine P80X V8X1T Bj.82 zugelegt. Es ist vom Vorbesitzer auch schon ein 139er Malle montiert gewesen. Nun hätte ich eine Frage, was hast Du jetzt alles an Deinem Motor gemacht mit welchen Auswirkungen ( Leistung, Drehmoment und Vmax ). Bin Neueinsteiger was Vespa betrifft und die Sufu hat mich ganz durchnander gemacht, jeder schreibt etwas anderes. Wäre Klasse wenn Du mir evtl eine kleine Anleitung mit Bildern schicken könntest ;) Links in denen definitiv eindeutige Angaben zu Änderungen enthalten sind, würden mir auch schon weiterhelfen. Wäre Dir hierfür sehr Dankbar !!!!!!!

    http://www.hochfranken-vespas.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 27, 2009 at 14:47
    • #13

    VespaHeiko: Warum kramst Du denn hier bitte uralte Thread's raus und dann noch von Mitgliedern, die ewig nicht da waren.
    wenn die Suche wirklich nichts bringt, erstell ein neues Thema in der passenden Kategorie und fertig.
    Dann wird Dir mit Sicherheit sofort geholfen.

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 27, 2009 at 15:26
    • #14

    n4rf war doch erst gestern aktiv?

    ich bezweifle aber das jemand mit 139er irgendwelche leistungsmessungen vorher-nachher durchführt. wird wohl eher popometer sein. das resultat kann dir quasi jeder sagen. zieht etwas besser an und fährt keine 5 kmh schneller. die wurst wirst du damit nicht vom brot ziehen, aber das fahrgefühl wird angenehmer. natürlich kein vergleich zu 166er/177er

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • February 2, 2009 at 01:32
    • #15

    Ich wollt grad sagen, ich bin doch relativ regelmäßig hier ^^
    Schreib zwar momentan nicht viel, aber ich les viel und versuch daraus zu lernen :)

    Lustigerweise ist das ganze sogar grad wieder relativ aktuell.
    Hab seit Juni nicht viel gebacken bekommen, da meine Eltern sich getrennt haben und außerdem mein Studium angefangen hat, dadurhc bin ich in 1 1/2 Monaten 2 mal umgezogen, und musste beide Umzüge zwecks Schlüsselbeinbruch meines Bruders und Kreuzbandriss meiner Mutter vom körperlichen eigtl. in kompletter Eigenregie übernehmen.

    Jetzt schreib ich grad Klausuren, aber Ende März gehts der Vespa an den "Kragen" ;)

    Stand ist jetzt:
    Bekomme günstig nen T5 Pott, muss noch bissl dran geschweißt werden, aber läuft.
    Es wird son Stage1 rumdum sorglos Lager und Dichtungspaket für den Motor gekauft, damit ich da auf der sicheren Seite bin.

    Problem ist weiterhin die Übersetzung, kann da bitte nochmal jemand ne Empfehlung abgeben?

    Werde jetzt viel in Aachen in der Stadt fahren, möchte aber auch mal Kumpels besuchen oder evtl. nach Hause(250km) bei schönem Wetter.
    Vergaser muss ich schauen wies mim Geld aussieht, auf kurz oder lang kommt der 24er, aber das Wichtigste ist für mich erstmal, dass die Karre in neuem Glanz erstrahlt und läuft, einmal mehr Vergaser abstimmen ist kein Akt, ahtte ich noch nie Probleme mit.

    Das mit dem Überarbeiten vom Kolben steht weiterhin im Raum, hier mal ein Bild im Anhang.

    Für andere Fragen in Bezug auf optischen Krimskrams und generelle Sachen werd ich demnächst wohl noch nen Thread im allgemeinen oder Optik aufmachen.

    so far
    johannes

    Bilder

    • 57.JPG
      • 243.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 598
  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 2, 2009 at 08:13
    • #16
    Zitat von NikoX79

    zieht etwas besser an und fährt keine 5 kmh schneller. die wurst wirst du damit nicht vom brot ziehen, aber das fahrgefühl wird angenehmer.

    Halt stopp, erst genau lesen. ier ist nicht die Rede vom 135iger DR, sondern vom 139iger Malossi.
    Da liegen schon gewisse Unterschiede.
    Der Malossi kann was und Geschwindigkeiten über 100 km/h sind damit auch drin.
    Braucht allerdings etwas mehr Zuneigung, dann schafft er aber doch richtig was weg.

    Der Kommentar, dass n4rf schon länger inaktiv ist, war auf die Beiträge hier in diesem Thread bezogen, nicht auch seine Präsens im Forum oder sein Sexualleben. :D

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • February 4, 2009 at 00:08
    • #17
    Zitat von Diabolo

    Braucht allerdings etwas mehr Zuneigung, dann schafft er aber doch richtig was weg.

    Wenn du mir jetzt noch verrätst, wie diese Zuneigung im Einzelnen aussieht, biste en Schatz ;D

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 4, 2009 at 12:14
    • #18

    Auslaß ,Überströme,Einlaß,Gaser-das ganze Program halt :D .

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • VespaHeiko
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    5
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oberfranken / Helmbrechts
    Vespa Typ
    V8X1T P80X alt Bj.82
    • February 7, 2009 at 10:43
    • #19

    Hallo n4rf,

    ist das Bild von deinem 139er Malle Kolben?

    Hallo an alle anderen :) ,

    Das volle Programm? Nur gut das ich mir mittlerweile eine zusätzliches unverbasteltes Motorgehäuse zugelegt hab, dann kann ich mich ja mal drüber machen alles im Forum zu suchen um viele Stunden in der Werkstatt zu verbringen. Wird halt wieder ein ewiges Projekt da ich beruflich viel unterwegs bin.

    Ich weiß ja net was mein Vorbesitzer alles schon dran gemacht hat, aber mit ner 125er MZ Enduro kann ich mithalten. Beschleunigung besser, Vmax gering langsamer :thumbup:

    Soweit ich weiß is nur der 139er Malle drauf, der Original SI 20/20 Gaser und en Sito+ dran.

    Hat sich schon mal jemand Gedanken über den zu großen Sprung vom 3. auf den 4. Gang gemacht. Gibt`s da ne bezahlbare alternative was man verbauen kann? Aber was wo die Endgeschwindigkeit nicht drunter leidet. Denn in den ersten 3 Gängen hat se ja genug Power, könnt mer doch evtl mit der Kupplung etwas länger übersetzten, zB 68/21 oder sogar 68/22?

    DANKE für Eure Hilfe !!!

    http://www.hochfranken-vespas.de

    Einmal editiert, zuletzt von VespaHeiko (February 7, 2009 at 10:54)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 7, 2009 at 11:04
    • #20

    Der 139iger malossi entspricht in seiner Architektur annähernd seinen großen Brüdern.
    Der Kolben hat, so glaube ich, nur einen Ring, korrekt?

    Ich denke mal dass solche Dinge bie Überstromkanäle am Gehäuse anpassen hier nicht mehr explizit erwähnt werden müssen, das ist eigentlich selbsterklären.

    Einen enormen Einfluss auf die Leistung des Triebwerks würde ich in die Bearbeitung des Auslasses und die Gestaltung des Zylinderkopfes interpretieren.

    Dann sollte eben auch vorher geplant werden, wie das Setup aussehen sollte.

    Die "normale Variante" basierend auf SI Vergaser und Oripuff, oder direkt in Richtung membransteuerung und 28iger Gasfabrik.

    Für mich pers. würde ich die normale Variante vorziehen, den Einlass und die Kanäle entsprechend bearbeiten, den Auslass ebenfalls, allerdings in Maßen.
    Zum Schluß Quwetschkante messen, den Kopf zum Gravedigger und gut is.

    Falls dann irgendwo mal ein Pfünf-Puff zu schnappen ist, kann der ruhigen Gewissens verbaut werden.

    Das Non Plus Ultra ist hier, wie bei allen Tuningbaustellen natürlich das optimale Einstellen des Motors, also Gaser und Zündung.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Primär
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™