1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. surfer2309

Beiträge von surfer2309

  • Pick Up gewechselt und springt nicht mehr an.

    • surfer2309
    • July 21, 2009 at 15:15

    Moin Klaus,

    war mal ein Fehlkauf. Anfängerfehler :wacko:

    Werde das am Wochenede mal alles auseinander bauen und checken.

    Aber es gibt bei der Automatik ja nur einen Weg, die Teile wieder zusammen zusetzen oder?

    Ach so, und mein Anlasser muckt ab und zu. Hört sich so an, als wenn er durchdreht.

    Ist es mit Öl einsprühen erledigt oder muß ich ihn auseinander bauen?

    Vielen Dank!

    Gruß aus Hamburg

  • Pick Up gewechselt und springt nicht mehr an.

    • surfer2309
    • July 20, 2009 at 16:28

    Das Pick Up ist neu (e-bay- komplett mit Ankerplatte, die bei mir nicht passt, gekauft).
    Pick Up ist nicht heiß geworden ( kann Löten :)
    Wie wirkt sich das aus, wenn das Pick Up kaputt ist. Kommt dann noch ein Funken?
    Vielen Dank!

  • Pick Up gewechselt und springt nicht mehr an.

    • surfer2309
    • July 20, 2009 at 15:14

    Moin,
    ich habe eine Pk 50 xl Automatik. Habe das Pick Up gewechselt und sie springt nicht mehr an.
    Was habe ich falsch gemacht. Es könnte sein, das es sich um ein Pick Up von einer Vespa mit Schaltung handelt.
    Ist von der Bauform genau gleich.
    Vielen Dank!
    Gruß aus Hamburg

  • pk50xl automatik elestart fängt bei ca. 30 km/h an zu stottern, woran kann das liegen?

    • surfer2309
    • July 9, 2009 at 16:12
    Zitat von superjen

    nochmals dank an alle für die tips - war der pick up - vespe läuft jetzt wie ne 1 :-7

    Wo hast Du das Teil gekauft? Brauches es auch.

    Vielen Dank.

    Gruß aus Hamburg

  • pk50xl automatik elestart fängt bei ca. 30 km/h an zu stottern, woran kann das liegen?

    • surfer2309
    • July 9, 2009 at 16:02

    VESPA PK 50 XL AUTOMATIK


    Fz-I-Nr.
    VA52T

    Motortyp
    VA52M

    Hubraum
    48 ccm

    Bohrung/Hub
    38,2/43

    Verdichtung
    1:9,75

    KW bei min-l
    3/5750

    Max.Drehmoment in Nm bei.min-l
    4,2/5000

    Vergaser Dell'Orto
    FHBB 16.14

    Hauptdüse
    76 ww. 78

    Leerlaufdüse
    40

    Starterdüse
    65 ww. 80

    Getrenntschmierung

    Tankinhalt (Benzin)
    6,4

    Tankinhalt (2-T-Öl)
    1,1

    Zündzeitpunkt
    16° ± 1°

    Unterbrecherabstand
    elektr. Zündung

    Elektrodenabstand
    0,4-0,6

    Automatik-Getriebe

    Getriebeöl
    SAE 30 oder SAE 40

    Einfüllmenge
    540 ccm

    Bereifung
    3.00-10

    Reifendruck vorne
    1,5

    hinten/mit Sozius
    1,75/2,5

    Scheinwerfer
    12V-35/35W

    Rücklicht
    12V/5W

    Stopplicht
    12V/10W

    Blinkleuchten
    12V/10W

    Leergewicht
    88 kg

    Zul.Gesamtgewicht
    290 kg

    Luftregulierschraube
    3/4-1 1/2 Umdrehungen


    ZÜNDKERZEN


    Bosch
    W4CC

    NGK
    B8ES


    VESPA PK 50 XL AUTOMATIK ELESTART


    Batterie
    12V/7Ah

    Leergewicht
    94 kg


    ANZUGSMOMENTE Nm


    MOTOR


    Schrauben d. Gehäusehälften
    8:10

    Schraube d. Lüfterdeckels
    3:4,5

    Zündkerze
    18:24

    Mutter f. Kickstarter
    23:26

    Schraube f. Kupplungsgehäuse
    8:10

    Mutter f. Zylinderkopf
    17:23

    Mutter f. Schalldämpferstutzen am Zylinder
    5:7

    Mutter f. Schalldämpfer am Stutzen
    5:7

    Bolzen f. Schalldämpfer an Traverse
    19:23

    Mutter f. Kurbelwelle
    70:75

    Mutter f. Motorriemenscheibe
    40:45

    Mutter f. Getrieberiemenscheibe
    40:45

    Bolzen f. Vergaserbefestigung
    35:40

    Bolzen f. Ansaugstutzen
    6:8

    Ölablaßschraube
    35:40


    VORDERE AUFHÄNGUNG


    Stoßdämpferbef.-Platte am Steuerrohr
    20:27

    Stoßdämpferbef. a. der Platte
    30:40

    Mutter der unteren Stoßdämpferbefestigung
    20:27


    LENKUNG


    Gewindering d. ob. Steuerrohrlager
    50:60*

    Oberes Steuerrohrlager
    30:40

    Bolzen f. Lenker
    30:44


    HINTERE AUFHÄNGUNG


    Bolzen d.Motors am Motorträger
    38:52

    Bolzen z. Bef. d. Motorträgers am Fahrgestell
    38:52

    Vordere Bef. d. Motorträgers am Fahrgestell
    38:52

    Mutter d.Stoßdämpfers unten
    25:30


    RÄDER


    Mutter d. Hinterradachse
    120:140

    Muttern d. Felgen a. d. Bremstrommel (vorne u. hinten)
    20:27

    Mutter d. Vorderradachse
    75:90


    *Nachdem der Anzugsmoment erreicht ist, den Gewindering um eine 1/4 Umdrehung lösen.

    Gruß aus Hamburg

  • Meine Pk Xl1 Automatik dreht nicht voll aus und verschluckt sich

    • surfer2309
    • July 9, 2009 at 15:04

    Moin Lucky one,

    ich bin sehr an das Ergebnis interessiert! Ich habe genau das gleiche Problem :(

    Berichte bitte hier von Deinem Ergebnis, wenn Du die Vespa fertig hast.

    Wäre super nett von Dir.

    Vielen Dank.

    Gruß aus Hamburg

  • Sito dicht? PK 50 xl Automatik!

    • surfer2309
    • July 6, 2009 at 11:24

    Hat keiner eine Idee? Habe die Vespa 3mal auseinander und wieder zusammen geschraubt und gereinigt.

    Den Auspuff habe ich auch ausgebrannt!

    Probefahrt..........und wieder die selbe Geschichte.

    Ich habe das gefühl die PK schaltet ab 35-40kmh nicht mehr.

    Was muß ich jetzt machen?

    Vielen Dank!

  • Sito dicht? PK 50 xl Automatik!

    • surfer2309
    • July 5, 2009 at 09:40

    Moin Leute,
    habe eine Pk 50 xl Automatik Bj.91 mit 75ccm und Sito. Der Satz ist gerade eingefahren und lief perfekt.
    Die Pk springt ganz normal an, fährt auch zügig an, nur dann ab 40kmh ein leichtes dröhnen und nimmt kein Gas mehr.
    Was ist passiert? Ist der Auspuff dicht (1 1/2 Jahre alt) ?
    Gruß Surfer2309

  • Hilfe für den oberen Kolbenring

    • surfer2309
    • October 15, 2008 at 21:33

    klatschen-) Vielen Dank klatschen-)

  • Hilfe für den oberen Kolbenring

    • surfer2309
    • October 15, 2008 at 20:39

    Hallo Leute ich mal wieder.
    Der PINASCO 75ccm Zylinder ist da. Jetzt kommt das große ABER. Keine Anleitung!
    Nu müßt Ihr mir bitte mal wieder helfen.
    Der Pfeil (habe ich schon gelesen) ist oben auf dem Kolben und muß Richtung Auslass zeigen..
    Einer ist ein normaler Ring und der andere Ring hat eine L Form.
    Der "normale" Ring kommt nach unten am Kolben, geht auch nicht anders :S Mit der Aussparung nach oben.
    Der Ring mit der "L- Form" geht auf den oberen Teil des Kolbens.
    Jetzt die Frage: Kommt das " L " so in den Kolben oder muß das " L " auf dem Kopf stehen.

    Vielen Dank!

  • Kolbenringe beim PINASCO 75ccm Zylinder

    • surfer2309
    • October 15, 2008 at 17:02

    Also ich habe mir das noch mal genau angeguckt.

    Der "normale" Ring kommt nach unten am Kolben, geht auch nicht anders :S Mit der Aussparung nach oben.

    Der Ring mit der "L- Form" geht auf den oberen Teil des Kolbens.

    Jetzt die Frage: So " L " in den Kolben oder anders herum.

    Vielen Dank!

  • Kolbenringe beim PINASCO 75ccm Zylinder

    • surfer2309
    • October 15, 2008 at 15:54

    Also ich habe die Ringe mir noch mal an geguckt. Sie sind definitiv nicht identisch.

    Einer ist ein normaler Ring und der andere Ring hat eine L Form.

  • Sito Auspuff Vespa PK 50 XL Automatik

    • surfer2309
    • October 15, 2008 at 15:17

    Hallo

    Soweit ich weiß und gelesen habe nicht.

    Gruß Surfer

  • Kolbenringe beim PINASCO 75ccm Zylinder

    • surfer2309
    • October 15, 2008 at 15:10

    Hallo Leute ich mal wieder.
    Der PINASCO 75ccm Zylinder ist da. Jetzt kommt das große ABER. Keine Anleitung! 
    Nu müßt Ihr mir bitte mal wieder helfen.

    Der Pfeil (habe ich schon gelesen) ist oben auf dem Kolben und muß Richtung Auslass zeigen.

    Das heißt, Richtung Krümmer, ist das richtig?

    Die Kolbenringe sind verschieden, wie rum und in welcher reinfolge kommen die Kolbenringe
    auf den Kolben.
    Vielen Dank!

  • Sito Auspuff Vespa PK 50 XL Automatik

    • surfer2309
    • October 14, 2008 at 17:12

    Genau so sieht er ( 1.Bild) aus.

    klatschen-) Vielen Dank! klatschen-)

  • Sito Auspuff Vespa PK 50 XL Automatik

    • surfer2309
    • October 14, 2008 at 16:47

    Hallo Leute,

    ich habe einen Sito Auspuff mit der Nummer Tpsi 8410 / R 9204947.
    Meine Frage: Ist das der richtige Auspuff für meine Vespa PK 50 XL Automatik.
    Frage ist vielleicht ein bisschen bescheuert :S , aber ich baue gerade auf ein 75ccm Zylinder um, und wollte auf Nummer sicher gehen.
    Ich musste schon mal die Dichtungen tauschen, und habe bemerkt, so optimal Sitz der Auspuff nicht.

  • Neu PINASCO 75ccm Für PK 50 XL Automatik

    • surfer2309
    • October 13, 2008 at 16:24

    klatschen-) Vielen Dank klatschen-)

  • Neu PINASCO 75ccm Für PK 50 XL Automatik

    • surfer2309
    • October 13, 2008 at 15:26

    upps, habe noch vergessen was zu fragen:

    Welche HD zum einfahren?

    Reicht die Getrenntschmierung, oder muß ich noch zusätzlich mischen?

    Vielen Dank!

  • Neu PINASCO 75ccm Für PK 50 XL Automatik

    • surfer2309
    • October 13, 2008 at 15:07

    Vielen Dank Harple!

    So wie ich hier gelesen habe gibt es ein Unterschied zwischen der Pk 50 XL Automatik und der Pk 50 XL2 Automatik.

    Die Bedüsung ist anders. Ich habe die 76 Düse drin bei FHBB 16/14. Wollte den Zylinder mit einer 80 HD einfahren, und nach 400 Km die 78 HD einbauen.

    Das ist wohl ein Fehler. :S

  • Neu PINASCO 75ccm Für PK 50 XL Automatik

    • surfer2309
    • October 13, 2008 at 13:32

    Vielen Dank Automatix!

    Verstehe ich das richtig, das die Vergrößerung ein muß ist?

    "Den Zylinderkopf - so wird von Verkäufern dieses Zylinders immer wieder angeraten , solltest Du durch vergrößern der Bohrung auf die Größe der Zylinderbohrung erweitern / erweitern lassen"

    Wo kann man die Zylinderbohrung erweitern lassen?

    Vielen Dank!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™