1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bronski

Beiträge von Bronski

  • V50 Kabelbaum (Überschrift korrigiert)

    • Bronski
    • August 15, 2008 at 11:59

    Hab mir für meine 50n spezial einen abgespeckten Kabelbaum ohne Blinker gekauft (ca.17,-).
    Ich hab jetzt schon x Schaltpläne verglichen und keiner passt.
    Erstmal stimmen die Kabelfarben nicht überein und ich bin der Meinung der Kabelbaum is zu kurz und irgendwas fehlt?
    Kann es vielleicht sein dass ich hier nur den hinteren oder vorderen Kabelbaum habe? kommt mir alles echt spanish vor.
    Wär euch echt dankbar wenn ihr mir ein paar Schalpläne schicken könntet, vielleicht passt ja einer?

    Bilder

    • IMG_0929.JPG
      • 204.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 358
  • Farbcode?

    • Bronski
    • August 12, 2008 at 15:44

    Hallo zusammen.
    Ich habe mich endlich für farbe entschieden und zwar Pantone 559 auf der Retrovespa seite unter color.
    Komisch ist jetzt aber dass ich mir dieselbe Farbe auf einer Pantoneseite angeschaut habe und diese nicht mal annährend so aussah.
    Jetzt wollt ich fragen ob mir jemand eine RAL-Farbe vorschlagen kann die vielleicht an Pantone559 hinkommt. Die Vespa geht morgen zum Lackierer! ?(

  • Schaltplan für v50 spezial gesucht

    • Bronski
    • August 4, 2008 at 18:14

    wow das ging aber mal schnell!
    aber sowas von keine ahnung hab ich davon ! bräucht ein ohne elestart nur mit kickstarter von mir aus auch gern ohne blinker und hupe

  • Schaltplan für v50 spezial gesucht

    • Bronski
    • August 4, 2008 at 17:51

    hab ehrlich gesagt keine Ahnung von der Elektrik????? ;( :?: :?: :?:

  • Ölaustritt

    • Bronski
    • August 2, 2008 at 10:08

    Ich dank euch vielmals. ich glaub ich bau den motor erst mal wieder ein und schau dann wo das geräusch herkommt.
    sonst wird die suche wahrscheinlich aussichtslos.
    ps:zu der frage oben das geräusch hab ich lediglich gehört wenn jemand auf der vespa sitzt und ein bisschen rollen lässt. und auch wirklich nur dann ???
    war halt schwierig nebenher zu laufen und dabei noch irgendwas zu erkennen oder hören wo es herkommt. naja dann müssen meine weisswandreifen wohl doch dran glauben.
    ich geh jetzt mal weiter basteln euch ein schönes wochenende

  • Ölaustritt

    • Bronski
    • August 1, 2008 at 13:00

    cool dank euch! ich hab mir eine Explusionszeichnung angeschaut und die dichtung auch erkannt. diese sieht auch noch relativ fit aus.
    ich hatte bevor ich sie auseinandergebaut habe aber auch immer ordentlich schmodder auf der felge hängen, deshalb hab ich mir gedacht da muss doch irgendwas undicht sein.
    will doch wenn ich sie wieder zusammengebaut habe nicht gleich meine schönen weisswandreifen versauen.

    Eine andere frage hätt ich noch: hatte als ich noch mit ihr gefahren bin so eine komisches geräusch irgendwo am hinteren rad so ein klacken bei jeder radumdrehung so stark dass man es auf der sitzbank spürt.??????????

  • Ölaustritt

    • Bronski
    • August 1, 2008 at 11:28

    Ola! ich wollt mal wieder meine Problemchen mit euch teilen.
    und zwar folgendes: ich habe bei meiner spezial den motor ausgebaut und die bremstrommel abgemacht und da sifft jetzt dermaßen viel öl raus.
    Und jetzt hat mir wer erzählt dass das normal sein soll wenn ich die bremstrommel abmache. Ich hab davon keine ahnung hab mir nur gedacht ich müsst vielleicht ne dichtung im motor
    ersetzten ? Bin nämlich gerade am restaurieren und falls wirklich was kaputt wäre würde ich gleich danach schauen und nicht erst wenn sie wieder zusammengebaut ist . Hier noch zwei bildchen
    fürs verständniss wo das öl überhaupt austritt

    Bilder

    • IMG_0892.JPG
      • 266.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 318
    • IMG_0897.JPG
      • 151.73 kB
      • 900 × 1,200
      • 281
  • Rostlöcher im Trittbrett

    • Bronski
    • July 28, 2008 at 20:02

    Sooo. hier ein paar bilder meiner rostlöcher
    vielleicht kann mir ja jetzt jemand mehr sagen

    Bilder

    • IMG_0909.JPG
      • 446.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 235
    • IMG_0910.JPG
      • 228.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
  • Rostlöcher im Trittbrett

    • Bronski
    • July 27, 2008 at 20:39

    Ich werde morgen mal ein Photo machen!
    Die Bohrlöcher sind bereits alle verschweißt es ist auch kein Loch das von oben bis unten durchgeht die Vespa sieht von unten Top aus
    das problem liegt auf dem trittbrett der rost hat sich von oben reingefressen und das blech ist ein wenig aufgequollen.
    Brauch halt was das die hohlräume füllt.

  • Rostlöcher im Trittbrett

    • Bronski
    • July 27, 2008 at 17:27

    Sooo. ich hätte da mal ne Frage zum verzinnen :
    Reicht es wirklich wenn ich aus den Löchern bisschen den Rost rauskratze und sie mit Zinn und nem Bunzenbrenner wieder fülle?
    hab da nämlich auch noch 2 Bohrlöcher im Lenker die ich auch gerne zu hätte bevor ich sie zum lackieren gebe. Und hab ehrlich gesagt kein Plan davon
    Ich würd mir halt im Baumarkt einen Brenner und Zinn holen und loslegen. Jemand vielleicht Tipps und Tricks die zu beachten sind ?
    Ps. restliche Löcher am Rahmen sind bereits alle mit Spachtelmasse zu, es geht mir lediglich um den Rost und den Lenker weil der glaub ich aus so einer Alulegierung is

  • Lackierung

    • Bronski
    • July 14, 2008 at 16:30

    Die Bilder im Forum von den verschiedenen Ansichten sehen aus alle bisschen anders aus.
    Aber scheint mir auch so, dass die Brillianz fehlt.
    Die Bilder muss doch aber wer reingestellt haben? Oder sind die etwa anonym?

  • Lackierung

    • Bronski
    • July 14, 2008 at 16:18

    Ich hab irgendwie was mit British Racing Green im Kopf hab aber keine Ahnung wo ich das aufgeschnappt habe.
    Und dass Bild der grünen Vespa hab ich übrigens von hier aus der Galerie, zweite Seite glaub ich sind noch mehr drin .

  • Lackierung

    • Bronski
    • July 13, 2008 at 23:28

    Kann mir vielleicht jemand sagen was das hier genau für ein Lack ist ?????????????


    file:///Users/Pro/Desktop/thumb_427b35b59d60c9fda8e04498bdd26ebb.jpg

    Bilder

    • image_427b35b59d60c9fda8e04498bdd26ebb.jpg
      • 353.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 4,635
  • Nächste woche, neuer Lack "V50 Spezial"

    • Bronski
    • July 11, 2008 at 20:57

    Vielleicht so Pantone 801, kannst ja mal unter schauen, deine ist jedoch nicht dabei! sad.png

  • Stoßdämpfer

    • Bronski
    • July 3, 2008 at 19:05

    Also ich komm aus Ludwigsburger/Stuttgarter Ecke.
    Dank Dir für den Tipp jetzt weiß ich aber immer noch nicht wie ich das Teil auseinander bekomm. Mit der letzten Mutter die da noch dran is dreh ich den ganzen oberen Kopf mit, und mit dem Schraubenzieher ebenfalls. ???????? ?(

  • Stoßdämpfer

    • Bronski
    • July 3, 2008 at 18:37

    Die Mutter ist schon unten und die zweite ist verschweißt.
    Kommt mir da gleich die Feder entgegen oder ist da nicht mehr so viel Spannung?

  • Stoßdämpfer

    • Bronski
    • July 3, 2008 at 17:15

    Hat vielleicht jemand eine Ahnung wie ich meinen hinteren Stoßdämpfer auseinander bekomme ?
    Würde ihn gern Sandstrahlen!

  • Lackieren

    • Bronski
    • June 22, 2008 at 12:33

    Kann mir vielleicht mal jemand schrittweise erklären was ich alles machen und beachten muss wenn ich meine Vespa neu lackieren will.
    Und ob das überhaupt ratsam ist als Leihe? so von Hand grundieren . Freu mich über jeden Beitrag Danke Jungs....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche