1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ork77

Beiträge von Ork77

  • 1
  • 2
  • 63
  • PX80 goes PX200 goes PX225

    • Ork77
    • April 25, 2025 at 16:11

    Hi zusammen,


    nachdem ich nun mein Motorprojekt PX80 goes PX187 beendet habe und der Motor einen neuen Besitzer gefunden hat, habe ich mir einen zerlegten PX200 Lusso Motor gekauft, den ich bereits revidiert und eingebaut habe.

    Nächster Schritt wird sein, das der Motor eingetragen wird und dann ein Umbau auf den neuen VMC Ranger Zylinder erfolgt. In Verbindung mit der SIP Premium 60/110 Welle mit den langen Einlasssteuerzeiten.

    Würde dann insgesamt 225ccm betragen. Als Auspuff habe ich mir einen von Jürgen Posch bauen lassen. Die Racing Resi mit Viton Flansch, Lambdasonden Anschluss und Temperatur Anschluss.

    Wird wahrscheinlich untenrum etwas Drehmoment verlieren, aber denke mal das es trotzdem besser anziehen wird wie mein alter BGM motor mit 187ccm.

    Ich werde berichten.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Ork77
    • April 25, 2025 at 16:04

    Habe mir ebenso was schönes gegönnt.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Ork77
    • April 7, 2025 at 10:41

    Ich schwanke auch zwischen dem Anycubic Kobra S1 und dem Creality K1 Max.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Ork77
    • April 2, 2025 at 07:20

    Das selbe Problem hatte ein Kumpel von mir auch. Schraube mal den Blinkerschalter ab und schau dir die Leitungen an. Beim Kumpel war eine ab. Wieder dran gelötet und alles ging wieder wie es soll.

  • Finetuning

    • Ork77
    • April 1, 2025 at 07:29

    Bau dir den SI Vergaser ein. Damit wird die Kiste gut laufen. Der Mikuni ist hoffnungslos zu groß für den Motor!

    Mit dem SI wirst du ordentlich Drehmoment gewinnen im unteren Drehzahlbereich. Der reicht dicke aus.

    So ein 35er TMX ist eher was für die Bigblocks unter den Vespa Motoren alá 200er aufwärts. Dann aber auch nur bei extrem gefrästen Tuningzylindern im 200er Bereich.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Ork77
    • February 24, 2025 at 07:10
    Zitat von old N°7

    Neue Bremsbeläge müssen immer angebremst werden. heisst nicht zu Stark bremsen, sondern Aufbauend. Die Malossi sind bischen härter als die Orginalen, brauchen etwas länger. Die Crimaz ist für die Zange Freigegeben? (Druck)

    Da hierbei die original TPH Bremspumpe verwendet wird in Verbindung mit einem Piaggio Bremssattel, gehe ich davon aus, das die auch dafür freigegeben sein muss.

    Wie findet man sowas raus?

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Ork77
    • February 18, 2025 at 10:39
    Zitat von MBT / T4

    Das dauert ein paar Tage, wobei die Beläge im SIP Sattel soweit ich mich erinnere Sinterbeläge von Galfer sind, die funktionieren Top, da hättest nicht tauschen müssen.

    Die Beläge die ich aus dem SIP Sattel ausgebaut habe sind auch von Malossi. Nur in schwarz.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Ork77
    • February 17, 2025 at 13:36

    Ich habe meine PX auf Scheibenbremse umgerüstet. Bremspumpe ist die Crimaz, SIP Bremssattel, der Rest ist original Piaggio.

    Beläge habe ich die roten von Malossi genommen. Das System ist komplett befüllt und entlüftet.

    Habe aber eine sehr schlechte Bremswirkung, als ob die Bremsscheibe fettig wäre. Oder liegt das an den neuen Belägen, die sich noch einschleifen müssen? Ist jedenfalls alles sauber und trocken. Schön penibel mit Bremsenreiniger gesäubert.

    Müssen die trotzdem nicht gut bremsen?

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Ork77
    • February 17, 2025 at 13:29

    Und das war alles im Schrottcontainer? Was für eine Wegwerfgesellschafft. =O

  • 1982er Vespa PX 80 mit 134 er Zylinder

    • Ork77
    • January 30, 2025 at 07:10
    Zitat von Menzinger

    Es ist in aller Regel der dünne Steg zwischen den beiden unteren Bolzen bei originaler Motorposition.


    Da würde ich konsequent mit einer dünnen Lage Dirko HT arbeiten. Manche machen auch Stützkleckse unterhalb mit Dichtmasse.

    Ich finde die dünne Stelle am Kickstarterritzel sehr anfällig, weil sehr dünne Auflagefläche für die Dichtung.

    diese Stelle immer mit der Dichtung und Hylomar oder Dirko zusätzlich mit einkleben und die Schrauben an den Stellen etwas fester ziehen. Unbedingt die original Wellscheiben gegen U-Scheiben und Sprengring austauschen.

    Vor dem verschließen des Gehäuse, die Dichtung auf die kleine Gehäusehälfte legen, nicht auf die Große!

    Die original Wellscheiben kannste vergessen.

  • 1982er Vespa PX 80 mit 134 er Zylinder

    • Ork77
    • January 30, 2025 at 07:07

    Den inneren Simmerring klebe ich zur Sicherheit immer mit Hylomar mit ein. Den Äußeren nicht. Den habe ich noch nie erlebt das der undicht war, jedenfalls nach einer Revision nicht.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Ork77
    • January 29, 2025 at 07:18
    Zitat von Sprint_1967

    top-)

    Darf man das Setup erfahren?

    Noch original. Einzig das Lüfterrad ist ein Elestart Lüfterrad ohne Kranz. Glaube es hat dann 2200 Gramm oder so. Die Zündung ist die von BGM mit 120W.

    Den größeren Luftfilter Deckel habe ich nur rein der Optik verbaut. Bedüsung, Vergaser usw. ist original 200er Motor mit 12PS.

    Nach der Eintragung in meine 80er PX, möchte ich dann umbauen auf 60mm LH-Welle und entweder 210er Malossi Sport MK2 oder Quattrini 232. Das weis ich noch nicht. Möchte auf jeden Fall einen Traktormotor mit Drehmoment untenrum.


    Nur Auspuff weis ich noch nicht so recht. Tendiere aber zur S-Box III Plus.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Ork77
    • January 29, 2025 at 07:07

    Freue mich auf den Einbau meines frisch gemachten 200er Motors zwecks Eintragung. klatschen-)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Ork77
    • January 23, 2025 at 09:12

    Meinen neu erworbenen PX 200 Lusso Motor.

    Habe den frisch revidiert und einen original Auspuff dazu geholt. Der war rostig, aber dicht. Habe den auf der Arbeit gestrahlt und mit 800°C Lack behandelt. Schaut wieder passabel aus wie ich finde.

    Vorher

    Nachher

  • Reserverad vorne PX80

    • Ork77
    • January 23, 2025 at 09:10

    Moin,

    Löcher bohren und zwei Einnietmuttern rein. Beste Lösung und hält ewig!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Meine erste PX

    • Ork77
    • October 17, 2024 at 13:59
    Zitat von old N°7

    Sind mit der Box den die Vibrationen weg?

    Ja, mit der Box habe ich die Vibrationen nicht. Komisch.

  • Meine erste PX

    • Ork77
    • October 17, 2024 at 06:55

    Moin zusammen,

    bin gestern mal ne Runde gefahren. Fazit:

    hört sich geil an, schaut toll aus, fährt aber nicht so gut. Untenrum fehlt mir das Drehmoment, wie ich schon erwartet hatte. Obenrum kommt sie zwar geil, aber ebenso sind viele Vibrationen zu spüren.

    Daher ist wieder der SIP Road 3.0 montiert. Damit bin ich glücklicher.

    Aber schade um die Optik...

  • Meine erste PX

    • Ork77
    • October 15, 2024 at 23:51

    Habe mir mal nen neuen Auspuff gegönnt. Denke mal das sie untenrum etwas Drehmoment verlieren wird, aber dafür ist die Optik genial.

    Und der Vitonflansch ist ein Träumchen.

  • Meine erste PX

    • Ork77
    • October 13, 2024 at 15:08
    Zitat von Creutzfeld

    Viel Erfolg beim TÜV


    Gruß Marco

    Vielen Dank. Das wird schon...

  • Meine erste PX

    • Ork77
    • October 13, 2024 at 15:05
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Mir gefällt sie ganz gut. Bin gespannt wie lange die gedrucken Adapter halten. Da geht ja doch einiges an Gewicht drauf. Habe ich an meiner Rally auch so gelöst. Habe mir allerdings welche aus Metall drehen lassen.


    Gruß Marco

    Hi Marco,

    habe ich in PLA und 100% Füllung gedruckt. Das sollte eigentlich gut halten.

    Wenn alle Stricke reißen sollten, werde ich mir die mal drehen lassen aus Alu.

  • 1
  • 2
  • 63
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche