Schreib den Lars an.
Die Gaeskit Dichtungen passen super.
Scooter Center hat gerade Prozente. Die haben auch magnetische Schrauben, hab ich grad an der 50er verbaut
Ist bestellt!
Schreib den Lars an.
Die Gaeskit Dichtungen passen super.
Scooter Center hat gerade Prozente. Die haben auch magnetische Schrauben, hab ich grad an der 50er verbaut
Ist bestellt!
Ich finde diesen Dichtsatz richtig gut!
Nun fehlen mir ein paar Teile wie Motorgehäusedichtung, Simmerring Limaseitig, ne vernünftige magnetische Ablassschraube (GS).
Und es ist saukalt in der Garage, trotz Infrarotheizung, die gefühlt nix bringt.
Und weiter geht's,
Um die Steuerzeiten vernünftig messen zu können, habe ich den Vergaser entfernt und den Kolben ohne Kolbenringe und den Zylinder auf die große Motorhälfte gesteckt.
Malschaen welche Fußdichtung es wird. Möchte den Zylinder nicht höher legen, brauche Drehmoment umtenrum. Mal schauen was die SZ ausspucken.
OK, danke für die Infos Männas.
Dann hat sich das wohl für ihn erledigt.
Moin zusammen,
wenn ein Bekannter eine PX Gabel an eine V50 montieren möchte, was muss er beachten und was muss umgebaut werden?
Danke schonmal für eure Antworten
Hallo,
was ist das für ein Vergasergehäusedeckel? 3d gedruckt? STL woher?
Herzliche Grüße
Christian
Hi,
Das ist ein Deckel den jemand im GSF anbietet. XXL Größe.
Alles anzeigenHallo Kollegen,
bisher habe ich immer Primärübersetzungen von der Stange gekauft. War bisher einfach, die beiden Special haben je eine 3.00 gekriegt und die Ape hat eine 3.72.
Mit meinem neuen Motor möchte ich etwas länger übersetzt sein. Gleichzeitig kommt ein PK-Getriebe dazu, da das Getriebe der Ape zwar 2 und 3 gleich mit der PK hat, der 1. aber kürzer und der 4. länger ist.
Mit dem Getriebrechner für die Ape habe ich nun viel durchgespielt und mir eine Übersichtstabelle gemacht, auch mit den Zwischenübersetzungen mit DRT-Ritzeln.
Es wird wohl eine 2.56er werden, bei der ich mir den Rücken mit DRT-Ritzeln freihalten kann.
Aber nun meine Frage als Anfänger bei diesem Thema:
Kann ich jetzt einfach eine 2.56er mit 27/69 von der Stange von wegen mir CIF, RMS oder was weiß ich was zum Beispiel mit einem zu einer 27/69 zugeordneten 28er DRT-Ritzel kombinieren?
Oder muß die Primär schon von Anfang an ebenfalls von DRT sein?
Ich habe mich damit noch nie befaßt und bin da völlig blank. Da aber mein Motor so ein bißchen eine Wundertüte bleibt und ich gleichzeitig auch noch die Übersetzung des 4. Gangs ändere, komme ich glaube ich um das Thema nicht drum herum trotz Getrieberechner.
(Zur Ergänzung, falls euch das recht lang übersetzt scheint, die Ape hat noch eine zusätzliche Übersetzung im Differential mit 1,68)
Vielen Dank schonmal,
Gruß Paddy.
Moin Paddy,
ich hatte nach dem 125er Umbau meiner PK auch auf 2.56er Primär getauscht. Das Getriebe selbst war noch original, weil gleich wie bei der 125er.
Das lief echt super, wenn die Ape noch die zusätzliche Übersetzung am Diff. hat, passt es doch super. Welchen Zylinder möchtest du denn fahren?
Ich freue mich über die gelungene Reparatur meiner Hebebühne. Die senkte sich immer über Nacht von selber ab und wenn man sie von Hand absenken wollte, ging das nur im Sturztempo.
Mit dem neuen Zylinder bleibt sie dauerhaft oben, geht schneller hoch und man kann dosiert ablassen.
Mal schauen, ob ich den alten Zylinder mit neuen Dichtringen wieder aufarbeiten kann. Für Erfahrungen diesbezüglich wäre ich dankbar.
Das Problem habe ich an meiner Hebebühne auch. Geht von alleine wieder runter und dauert etwas bis ich sie hochgepumpt habe.
Wo bekomme ich denn so einen neuen Hydraulikzylinder her?
Ahh, gerade mal gegoogelt.
So einen Ring gibt es für diesen Lagertyp nicht, da es sich um ein Wälzlager handelt.
Hi!
Hast Du tatsächlich die Crimaz Pumpe oder den üblichen Eigenbau mit TPH Pumpe und Uniball am gebohrten Hebel verbaut?
Letzteres müsste bei mir noch eingetragen werden. Stahlflex bis runter, Bremslichtschalter hydraulisch, Rest alles Serie. Da würde ich mich über nen Kontakt freuen. 187er wäre Step 2, aber erstmal die sehr offensichtliche Bremse
Ja genau. Das ist die Crimaz Pumpe, die besteht ja aus der TPH Pumpe und der Uniball Umlenkung am gebohrtem Hebel. Wichtig ist nur das du überall Loctite verwendest.
Den 187er habe ich nicht mehr. Habe nun einen Lusso 200er Motor mit 12PS eintragen lassen.
Kontakt via PN.
kannst du machen bringt nur nichts.
verbau lieber den passenden NILOS ring zu den lager und du hast eine sehr dicht verbindung.
Welchen Ring meinst du genau? Nilos ring sagt mir gerade garnix.
Moin zusammen,
ich habe mir die Stage6 Lenkkopflager gekauft für meine PX. Kann mir jemand sagen ob ich dieses Staubschutzblech mit einbauen muss bei den Lagern, oder ob die nicht mehr benötigt wird?
Bei mir beim TÜV Rheinland ist ein Prüfer, der wollte zuerst meine Scheibenbremse, Crimaz Bremspumpe usw. nicht eintragen, weil ihm was für die Handpumpe gefehlt halt, wegen der Umlenkung usw.
Er hat sich aber bemüht und mir einen anderen Kontakt organisiert, weil er sich nicht so sicher war. Bin dann dort hin gefahren und der Scheibenbremsenumbau samt Motoreintragung war erledigt.
Selbst die Reifenfabrikatsbindung hat er rausgestrichen.
Alles anzeigenGuten Morgen zusammen,
los gehts mit der ersten Abbiegemöglichkeiten zum Thema Beleuchtung und Kabelbaum.
Gestern Abend habe ich auf meiner fahrbereiten Dame (PX Lusso '91, keine Batterie) bemerkt, dass das Licht (im unverbastelten Zustand) eher schwächer ist. Beim "Neubau" hätte ich gerne kraftvolles Licht (Scheinwerfer, Rücklicht, Blinker) und habe überlegt, ob ich nicht einen Kabelbaum mit Batterie verbaue.
Mein Bastelsatz ist eine PX Lusso ohne Batterie, ohne E-Starter, aus '94, bei den Einzelteilen waren die Zündgrundplatte und das Relais (und die Blinker) dabei. Ich müsst also "eh" einiges einkaufen.
Im Forum habe ich ein Thema von Ork77 gefunden, da wird für und wider das Aufrüsten auf Batterie diskutiert. Leider verläuft es sich aber ohne Auflösung.
Meine Präferenz wäre eigentlich ohne Batterie zu fahren, weil ich den Gedanken der "Selbstversorgung" ganz symphatisch finde aber ich würde gerne doch auch in den Abendstunden gut zu sehen sein.
Folgende Fragen:
- Ist für eine bessere Beleuchtung eine Batterie zwingend notwendig?
- Kann zuverlässigere/stärkere Beleuchtung über bessere Leuchtmittel/Elektrik erreicht werden?
Wenn man eine stärkere Beleuchtung auch ohne den Einbau einer Batterie erreichen kann, würde ich diesen Kabelbaum besorgen und "einfach" bessere/modernere Beleuchtung verbauen (hätte auch gerne Standlicht, da bei diesem Kabelbaum nicht erwähnt wird, dass es das nicht gibt, gehe ich davon aus, dass es das gibt?).
Vielen Dank im Voraus für Hinweise, Ratschläge und Warnungen
Hi,
ich habe auch eine PX Lusso ohne Batterie (gehabt). Jetzt habe ich eine Batterie nachgerüstet, weil ich es leid war, das mein SIP-Tacho ab und an aus gegangen ist im Leerlauf und die Blinker nicht so hell waren und die Hupe sehr leise war.
Daher habe ich mich entschlossen, eine Batterie nachzurüsten. Den Hupengleichrichter habe ich entfernt und die beiden Leitungen sw/gn benutzt, damit ich keine Leitungen von vorne bis unter die linke seitenbacke legen muss.
Ein vier polige Zündschloss besorgt, den BGM-Regler genommen und alles über ein Relais geschaltet um die Kontakte im Zündschlossschalter zu schonen. Zudem ist auch ein anderes Blinkrelais von Nöten.
Nun ist die Hupe sehr laut, die Blinker leuchten sehr hell und der Tacho funzt auch im Stand, ohne das der Motor läuft. Nebenher wird auch die Batterie geladen.
Finde ich eine sehr erhebliches plus an Sicherheit.
Falls Fragen auftauchen sollten, melden...
Hab kein FB...
Wo denn? Auf seinem YT Kanal oder auf der HP?