1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. bony

Beiträge von bony

  • Stärkeres Gemisch während der Einfahrphase beim Neuen Zylinder Ja oder Nein

    • bony
    • March 4, 2009 at 21:06

    da gebe ich dir recht das pornstar/motoman nicht unbedingt die jungs sind fuer schonendes einfahren. aber ich bin immer noch der meinung da kolben/ringe und zylinder zwar sehr sehr genau gearbeitet wurden tortz alle dem eine ich sag mal einschleifzeit benoetigen um optimal zu launfen und eventuellen klemmer vorzubeugen. dies muss nicht passieren aber kann.

    Zitat


    Zum Thema Motorbremse: Das mit der ausbleibenden Schmierung leuchtet ein. Das ich die Bremse zum bremsen benutzen kann hab ich auch schon mal gehört. Aber das wird der gute motoman ja wohl nicht mit seiner "hard deceleration" gemeint haben, oder?! Er spricht ja explizit von "hard engine braking".

    Ich bin etwas verwirrt.

    richtig, hard engine break diese wuerde ich aber eher durch starkes herunterbremesn in eingekuppeltem zustand sehen. da sonst kein hard engine braking zustanden kommen kann. bedenke wir fahren vespa und nicht irgenwelche reiskocher wo schoen mit dem gas aus als bremse gespielt werden kann.

  • Stärkeres Gemisch während der Einfahrphase beim Neuen Zylinder Ja oder Nein

    • bony
    • March 4, 2009 at 14:43

    ich denke mal das der der neue kolben und zylinder grundsaetzlich schonend eingefahren werden soll bis er geknecktet werden darf. dazu soll wie pornstar beschrieben hat immer mal wieder wahrend der einfahrphase ( je nach belieben 150 bis vielleicht max 500km fuer die die es gut meinen ) das kurzzeitige hochbeschleunigen mit vollgas und dann einen gang ueberspringen fuer ein gutes drezahlband praktiziert werden.

    richtig. du solltst nicht die motorbremse verwenden da dann dein zylinder nur noch von der neben duese gespeist wird und bei hohen drehzahlen nicht ausreichend sprit ( kühlung ) und ölcrem bekommt fuer die schmierung, zweiteres eher weniger.
    also sei so gut und benutze einach ein bisschen deine bremese wenn du langsamer werden willst oder gehe nicht voll vom gas.

    bitte um korrektur falls diese aussagen nicht so stehen gelassen werden koennen.


    gruesse aus dem sueden

    bony

  • P80X Elektronik

    • bony
    • March 2, 2009 at 15:48

    schaut fuer mich nach dem blinker relai aus.

    hattest du ueberhaupt eine hupe installiert in deiner px 80 ?

  • Vespa Ausfahrt für Classic Roller in Südbaden (den ganzen Sommer jeden letzten Sonntag des Monats)

    • bony
    • March 2, 2009 at 15:41

    thx... hast recht ... treffen ist um 10:30 oder 10:45 ( siehe erster beitrag ) abfahrt um 11 uhr

  • Vespa Ausfahrt für Classic Roller in Südbaden (den ganzen Sommer jeden letzten Sonntag des Monats)

    • bony
    • February 28, 2009 at 19:14

    so liebe vespa freunde,

    es geht wieder los klatschen-)
    wer jetzt noch was zu schauben hat sollte schleunigst nen schrauben schlüssel in die handnehmen und seine vespe auf vorderman bringen :thumbup:

    am 22.03.09 ist es wieder soweit. wir starten wie gewoht von der essotankstelle in freiburg st. georgen. zeit ist wie gehabt ( 10:30 treffen, 11 uhr abfahrt ).

    wir hoffen natuerlich wie immer auf gutes wetter, also immer schoen brav den teller leer essen.


    grüsse aus dem sueden

    :thumbup: bony :thumbup:

  • 3 Wort Geschichte

    • bony
    • February 26, 2009 at 15:00

    habe es völlig

  • Zündschlüssel für PX 200

    • bony
    • February 24, 2009 at 23:31

    ich hatte auch das problem mit dem zündschluessel nachmachen lassen.

    mir wurd vom piaggio haendler gesagt ich sollte doch zum gut sortierten schluesseldienst gehn. dieser hat mir dann pormt auch einen schlüssel nachgemacht. wenn ich mich nicht teusche habe ich 7 euro fuers nachmachen gezahl.

    falls du immer noch auf der suche nach einem rohling bist kannst du mir ein bild mit abmessungen deines schlüssel schicken und ich schaue ob diese mit meinem ueber einstimmt. d.h. ich konnte dir ein rohling kaufen und schicken !

    ich denke es sollte der gleiche rohling sein da ich ein px 125 fahre.


    gruesse aus dem sueden

    bony

  • sehr schwacher bis kein zündfunken mehr

    • bony
    • February 21, 2009 at 13:43

    als vespa wohl fahrt hihi... das glaube ich dir gerne :D . hier meinen aufrichtigen danke :)

  • großes Nummernschild <-> kleines Nummernschild

    • bony
    • February 20, 2009 at 20:24

    war bei mir auch so. wurde bei meiner 125 auch gefragt ob ich ein kleines oder gorsses will. warum auch immer. eigentlich bekommt man bis 124 ccm ( bzw. 125 ccm ) ein kleines. draueber bekommst ein großes. weil es dann scheinbar als " motorrad" zaehlt

  • PK 50 XL 2 Automatik - Zündaussetzer

    • bony
    • February 20, 2009 at 00:51

    das kann ich nur bestätigen, das das gruene kabel erhoeter leistung ausgesetzt ist und gerne porös wird. ich habe bei meiner vespa das problem das genau nur das gruene kabel dahin rottet waehrend die anderen noch gut im futter stehn.

  • sehr schwacher bis kein zündfunken mehr

    • bony
    • February 20, 2009 at 00:39

    hi,

    super danke fuer die tipps. die 80 bis 87 volt beim kicken passen. ja, ich habe heute das grüne kabel am zündkraftverstärker abgezogen und siehe da es geht. das gruene kabel geht zur on off ( lenkkopf >> schlüssel ) einstellung. ich habe mein lenk kopf abgemacht und den mechanismus auseinander genommen. heillige scheisse war der verdreckt. das da kein strom mehr geleite werden kann hat ein blinder mit nem krügstock gesehen.

    so nu habe ich ein bisschen marodes kabel erneuert und alles zusammen gebaut. jetzt leuft alles wieder wie am ersten tag klatschen-)

    du hattest es schon gerochen das im lenkkopf der mechanismus fuer den schlüsse zum an aus schalten verdreck oder hinuber ist oder :thumbup: ?


    merice fuer den support.


    gruesse aus dem sueden

    bony


    closed

  • Kein Funke

    • bony
    • February 19, 2009 at 17:01

    hi..

    bin gerade an einem ähnlichen thema dran. ich wuerde dir raten mal einen schaltplan runter zuladen auf http://www.vespa-archiv.de/index1.htm um sicher zu gehn das du alles richtig angeschlossen hast. ansonsten wuerde ich alles auf kabelbrüche mal alles untersuchen und schauen ob deine bauteile auf ok sind. bzw. tauschen wenn du das kannst!


    gruss

    bony

    PS: kannst du noch mehr angaben machen was du ueberprüft hast oder vielleicht auch bilder wie alles angeschlossen ist.

  • sehr schwacher bis kein zündfunken mehr

    • bony
    • February 18, 2009 at 21:20

    hi.

    ich habe es doch heute noch geschafft die wechselstromspannung zu messen.

    ich habe 80 bis 87 volt gemessen.

    so nu. ist das viel wenig oder genau richtig.


    thx


    gruesse aus dem suenden

    bony

  • sehr schwacher bis kein zündfunken mehr

    • bony
    • February 18, 2009 at 17:15

    hi hi, erst mal meric fuer die antwort.

    messungen gibt es leider erst morgen da ich mir erst ein digitalmultimeter kaufen musste.
    was muesste ich denn fuer eine wechselstomspannung messen ( hoehe, stärke... wie auch immer genau dazu gesagt wird) !?

    das blaue ding hinten am motor ??? was meinst du denn genau >>>> AH SO... DER ZÜNDKRAFTVERSTÄRKER ;) THX

    bzw. weisst du welche spannungen ( oder ohm ) ich am kondenstator, spannungsregler oder was es sonst noch gibt messen kann um deren korrekte funktion zu überpruefen !

  • sehr schwacher bis kein zündfunken mehr

    • bony
    • February 17, 2009 at 20:50

    vespa px 125 e

    hi leuts,

    ich wollte vor 2 wochen ne kleine runde brettern. nach dem ich in der garage meine vespe angekickt hatte lief sie ca. 30 sekunden und dann war schluss.
    erste diagnose war das der zündfunke sehr schwach geworden ist und nicht mehr druch den zündkerzenstecker kam bis der zündfunke dann ganz weg war !
    zündkerze, zündkerzenstecker und zündkabel sind top.
    ich habe mal aus spass das pohlrad runtergenommen wo mich eine sehr jungfreuliche kontaklose zündung anlächelte. ich war wohl der erste seit 1983 der das pohlrad abgenommen hat ( halbmod ausgetauscht ). der rest des pohlrads wie die zündung >>> spullen, pickup und kabel sehn sehr gut aus.
    mein zündkraftverstärker war doch schon marode und wurde ausgetauscht wie ein teil eines kabels ( das grau ehemals grün ) am kabelbaum.
    nach dem ich alles verbaut hatte, hatte ich wieder einen sehr mageren zündfunke. zumindest ist wieder einer da =).
    desweiternhabe ich mir mal ein schaltplan von heruntergeladen um dahinter zukommen was kapput sein koennte. leider bin mir aber nicht ganz sicher ob dies der richtige ist.
    schaltplan vespa px 125 und 150 mit standlicht !!! sind diese von der elektrik gleich ???

    ich denke ich habe alles wieder so angeschloessen wie es vorherwar mit meinem alten zündkraft verstärker und bin jetzt leider etwas rat los was noch sein koennte.

    so a meric im vorraus


    grüsse aus dem süden

    bony

  • der erste Startversuch

    • bony
    • February 8, 2009 at 20:14

    Vergasereinstellungen

    Die Schraube reguliert den Querschnitt des Bybass.= Leerlaufsystem .
    Das bei geschlossenem Schieber bzw.geringem Unterdruck das Gemisch aufbereitet
    Die Nebendüse gibt den Wert vor.
    Mußt du angenommen mit ner 2,3 ND 1,5 umdrehungen raus und der Haufen läuft...FEIN
    Über 2,5 Umdrehungen zeigt die Schraube keine Wirkung weil mehr auf als Voll auf geht nicht.
    Dann mußt du mit der ND ne Nummer rauf oder runter je nachdem ob dein Gaser mit dem Bybass ,
    Die Luft oder das Gemisch reguliert.

    Beim Gasern wo diese Schraube vor dem Gaseschieber sitz zb. Mikuni regelst du damit die Luftzufuhr.
    Also Schraube rein = Gemisch fetter weil ja der Luftanteil geringer wird.

    Bei Gasern wo die Schraube hinter dem Gasschieber sitzt zb. Dello PHBH regelst du das Gemisch
    Also Schraube rein = Gemisch magerer weil der Benzinanteil reduziert wird.

    Deshalb heißt sie auch bei manchen Gasern Luftleerlaufschraube und bei anderen Gemischregulierschraube.
    Ist aber immer das Teil mit dem du neben der Standgasschraube einfluß auf deinen Gaser von außen nehmen kannst.

    Als groben Wert sollte man sich damit zwischen 0,5 bis max 2.5 Umdrehungen bewegen.
    Zeigt ein drehen in diesem Bereich Wirkung spricht der Vergaser dort an wo er sollte.
    Ansonsten mußt du erst die Rahmenbedingungen via richtiger Düsenwahl schaffen ---> dieser punkt sollte fuer dich wegfallen da du ja ein orginale fahren willst und das standart setup völlig i.o ist =)
    Quelle: vespaonline.de Fettkimme ( Der Vorbesitzer )

  • Vespa Ausfahrt für Classic Roller in Südbaden (den ganzen Sommer jeden letzten Sonntag des Monats)

    • bony
    • January 31, 2009 at 15:14

    jooo ist klar, erst im april. also ich bin der meinung das wir ganz gemuetlich und sicher auch schon früher mal fahren koennten :thumbup:

  • stoßdämpfer

    • bony
    • January 31, 2009 at 02:00

    @ schwindi

    nein ich habe diesen leider nicht hinten und vorne drauf, nur vorne. aber wenn ich wieder ein bissel geld habe werde ich mir auch ein mec fuer hinten kaufen. zur bestellung: ich habe einfach mal bestellt. bin mir nicht mehr sicher ob sie ihn im internet als lagerbestand vorhanden angeben haben oder nicht. zumindest hatten sie ihn nicht da als ich bestellt habe ( habe ne mail vondenen bekommen das sich die bestellung "verzögert" ).

    edit: habe gerade keinen mec fuer hinten gefunden. aber ich denke ich werde auf dein vorschlag dann zurueck greifen =)


    miichael

    ich glaube nicht das da der tüv probleme macht. einfach die rechnung mitnehmen fuer den fall der falle das er siht das das ein produkt fuer vespas ist. falls er was zum schreiben braucht fuer den fahrzeugschein werde ihr auf der rechnung fuendig =)


    bony

  • stoßdämpfer

    • bony
    • January 30, 2009 at 17:49

    hi.
    ich habe mir diesen stoßdämpfer gekauft, fahre diesen und bin sehr zufrieden. vorallem wenn du einen ori-dämpfer vorher dauf hattest. bei mir liegt meine px vorne jetzt schoen statt auf dem boden und federt bei stärkeren stößen gekonnt weich aber nicht schwammig ein. im großen und ganzen ne feine sache fuers geld.

    eintagen... das weiss ich auch nicht. ich habe mir nicht die muehe gemacht zum tüv zu gehn. bei nem stoßdämfer sehe ich mich nicht veranlasst mir stress zu geben und nochmal geld auszugeben für eine eintragung. ich wuerde dies nur im rahmen dessen machen wenn du eh mehr eintragen lassen willst oder so wie so tüv neu machen musst.

    greetz

    bony


    ps: bei diesem shop gibt den auch ein paar euron guenstieger http://scooter-center.com/catalog/product_info.php?products_id=11892&cPath=430_450_1590
    da er nicht auf lager war bei mir bzw. ist habe ich fuers lange warten ( nicht mal 2 wochen nach der ueberweisung ) noch eine flasche getriebe öl geschenkt bekommen. :thumbup:
    es ist nicht 100 % der gleich aber schenken tun sich die beiden stoßdämpfer nichts !!! schaus dir an und mache dir selber ein bild

  • lindgrüne Vespa Sprint V 150 (Fahrgest.Nr VLB1T182022) in Freiburg gestohlen

    • bony
    • January 28, 2009 at 14:39

    jo jo schoenes teil... werde auch die augen offen halten. das beste ist doch gleich das ding irgendwo anzuschliesen und dich zu kontaktieren.

    wir halten die augen offen =) und so was schoens übersiht man nicht :love:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™