1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Deoroller

Beiträge von Deoroller

  • Seegering Kolbenbolzen hat sich ins Kurbelgehaeuse verabschiedet.

    • Deoroller
    • April 23, 2011 at 11:58

    Nein, nicht unbedingt nötig. Federbein hinten aushängen und das Hinterrad abbauen. Hinlegen des Rollers ist hilfreich aber Benzin vorher rauspumpen ;)

    Wenn das Hinterrad ab ist (nur die Felge mit Reifen) kommt man einigermaßen bequem an die Kupplung. Bei der "alten" Kupplung ist noch ein spezieller Kupplungsschlüssel nötig.

  • P125X: Kupplungsprobleme

    • Deoroller
    • April 23, 2011 at 09:42

    Was heißt den das sie nicht trennt? Wenn die Belege kein Öl haben sollte sie zumindest ein bisschen trennen. Ist halt nur sehr ungesund für die Belege. Wenn sie garnicht trennt würde ich den Fehler woanders suchen. Da kann es einiges geben von einem verschwindenem Trennpilz bis zu falsch rum motierten Belegen oder aber falsches bzw zu wenig Getriebeöl (hatte ich vor kurzem) ;)
    Sinnvoller wäre vielleicht eine große 200er Kupplung zu verbauen, aber egal.

    Wenn du sie ausbaust kannst du ja mal im ausgebautem Zustand testen ob sie funzt oder ob du eventuelle "Kleinigkeiten" wie hacki schon sagte beseitigen mußt.

  • Seegering Kolbenbolzen hat sich ins Kurbelgehaeuse verabschiedet.

    • Deoroller
    • April 22, 2011 at 17:17

    Die Kupplung muß von der Kurbelwelle abgenommen werden. Dann vorsichtig mit nem Gummihammer die Welle rausklopfen. Beim einbauen ist es hilfreich die Welle ne weile in ein Eisfach zu legen.
    Dann unbedingt die Drehschieberfläche anschauen. Wenn diese defekt ist gibt es auch spezialisten die das reparieren können, bzw ich habe meine mit Uhu Endfest "russisch" repariert, hält jetzt schon 2 Jahre.

  • Anderer Auspuff für px 200 Motor in px 80 Rahmen, muss ich da auf irgendetwas bestimmtes achten?

    • Deoroller
    • April 12, 2011 at 17:49

    Solltest du dir einen "Tuningauspuff" gönnen, kannst du ja posten welchen du dir zulegen möchtest.
    Vermutlich sind 95% der Asupuffanlagen schrott. bzw nur laut und verdienen die Bezeichnung "Tuning" nicht.

  • P125X geht nur noch 60km/h

    • Deoroller
    • April 12, 2011 at 16:37

    Könntest auch noch mal die Zündung bzw. das Pickup durchchecken.

    Nen Multimeter ist hier hilfreich und kostet bei z.B. Conrad nicht die Welt.

    Genauso auch hier der Link Link ;)

  • P125X geht nur noch 60km/h

    • Deoroller
    • April 12, 2011 at 16:08

    Würde vor dem spalten auch erst mal Kompression bzw den Kolben checken. Und wenn du spaltest kannst du ja, wenn nötig, gleich ne revision durchführen.

  • Neuer Zylinder verbaut - Probleme

    • Deoroller
    • April 10, 2011 at 16:09

    Weiß jetzt nicht ob es schon mal geschireben wurde, aber du könntest die Drehschieberdichtfläche noch testen. Kurbelwelle so drehen das der Vergasereinlaß zu ist und dann Motoröl einfüllen. Dieses sollte nicht sofort abfließen, sondern noch einige Zeit (Wie lange darüber scheiden sich die Geister). Ich sage mal so mind. 30 sek.

  • Kupplung rupft -> "Kupplungsüberholung" PX 200E Lusso Elestart GS

    • Deoroller
    • April 8, 2011 at 12:48

    Kann mir mal jemand sagen wie lang die Seilzughülle für die Kupplung ist?

  • P80X: Keine Leistung bei Vollgas

    • Deoroller
    • April 8, 2011 at 11:50

    Der "Rennauspuff" von Shito is der hier Sito plus
    Der Link oben war doch nur die Alltagsversion :thumbup:

  • P80X: Keine Leistung bei Vollgas

    • Deoroller
    • April 7, 2011 at 12:55

    Nach der langen Standzeit kann da so einiges passiert sein. Ich denke da nur an die üblichen Verdächtigen wie Simmerringe und Co.
    Eventuell solltest du dir überlegen ob du gleich eine Motorrevison durchfürst. Günstige Kits gibt es nach ein bisschen suchen.

    Vergaser gründlich reinigen wäre allerdings auch meine erste maßname. Zündkerzenbild anschauen wäre auch noch ne einfache Kontrollmöglichkeit. Neue Zündkerze mal getestet. Das wären so die einfachen Sachen die man mal ausprobieren könnte.

    Auspuff reinigen gibt es auch die verschiedensten möglichkeiten, aber ich würde mal von Abfackeln die Finger lassen und es mit einfachem "Rohrreiniger" probieren.

  • Weißwandreifen für Cosa

    • Deoroller
    • April 2, 2011 at 00:33

    Ne, alternative sind noch Zierringe. Werden einfach zwischen Felge und Reifen geklemmt. So kann ich auch meine 130 Conti Zippy fahren.

  • Neuer Zylinder verbaut - Probleme

    • Deoroller
    • March 28, 2011 at 18:59

    Simmerringtests
    Du mußt am Getiebeöl "schnüffeln" (kein Witz) Wenn der Simmerring undicht ist ( er dichtet das Kurbelgehäuse vom Motorraum bzw. Getriebeöl vom Gemisch) Ist dieser nicht mehr dicht zieht das Kurbelgäuse luft und Gemisch verbindet sich mit Getriebeöl.

    Eine andere Möglichkeit einen Simerring zu testen, ist übrigens nen aufgeblasenen Luftballon über den Auspuff zu stülpen und eine Kerze ans Öleinfüllloch (oder wie hieß das Ding) zu halten. Ist das Kurbelgehäuse undicht bläst der Luftballon die Kerze aus bzw sie flackert.

  • Neuer Zylinder verbaut - Probleme

    • Deoroller
    • March 27, 2011 at 11:25

    Kann auch sein das du die Gemsichschraube noch einstellen mußt. Dafür gibt es das gute si vergaser topic.

  • Neuer Zylinder verbaut - Probleme

    • Deoroller
    • March 27, 2011 at 10:25

    Weiß jetzt nicht was du mit "auströme am Kolben" meinst aber ist er richtig herum montiert? Kolbenfenster (wenn er eines hat) zeigt vom Auslass weg?

  • SIP Breitreifenkit Montage

    • Deoroller
    • March 24, 2011 at 22:55

    Na dann werde ich mir wohl auch mal den S&S Ring gönnen. Sorgen mache ich mir bei meiner Reuse, das bei 120+ das Ding anfängt zu Vibrieren und ich danach sämtliche Schrauben Nachziehen kann. Troz gewuchteter Kurbelwelle etc.

  • PX 80 aufrüsten auf 125 bzw. 136

    • Deoroller
    • March 24, 2011 at 08:27

    Nick Knatterton "Lass aber die Zylinderabdeckung am besten direkt ab."


    Also ohne Zylinderabdeckung würde ich keine großen Strecken fahren. Diese dient nämlich dazu um die Kühlung zu gewährleisten.

  • SIP Breitreifenkit Montage

    • Deoroller
    • March 23, 2011 at 22:31

    Îch würde jetzt mal sagen das es nicht am Silentgummi liegt. Dieses steckt ja in derTraverse und verbreitert diese ja nicht. Wenn du die breite Cosa Felge zuerest auf den Ring steckst sollte der Reifen eigentlich(!) einigermassen mittig sitzten. Traverse ausmessen war mir gerade zu fummelig, ohne ausbauen bekomme ich nur ca Werte. Aber wenn du die Traverse um die dicke der Distanzscheibe kürzt sollte das doch passen.

    Ich bin im übrigen mit meinem Sip Kit sehr zufrieden. Klar das gefräste ist schon top verarbeitet, aber da der Ring ja fest mit der Felge verschraubt ist sollte da ja auch nichts wackeln.

    Ausserdem wenn ich 120+ mit ner Vespa fahre ist das Breitreifenkit das was mir mit am wenigsten Sorge bereitet :P

  • SIP Breitreifenkit Montage

    • Deoroller
    • March 23, 2011 at 17:06

    Habe diese auch verbaut. Die mit Stehbolzen sind ja Qutasch, müssten ja auch gekürzt werden. Ist halt ne Sch...arbeit die Dinger raus und wieder reinzubekommen.

    Breite Seitenbacken - Schick. Muß mal schauen ob ich hier irgendwo nen Spengler oder sowas auftreiben kann.

    Ich mess mal meine Schwinge.

  • SIP Breitreifenkit Montage

    • Deoroller
    • March 23, 2011 at 15:28

    Hier mal mit Bildern

    Bilder

    • vespa.jpg
      • 176.73 kB
      • 648 × 1,152
      • 339
    • vespa2.jpg
      • 188.58 kB
      • 1,152 × 648
      • 276
  • SIP Breitreifenkit Montage

    • Deoroller
    • March 23, 2011 at 15:01

    Ventil sollte wieder in Richtung Ersatzrad zeigen. Ventildeckel für die andere Felge nicht vergessen. Ich fahre nen Zippy 130 mit 2 breiten Hälften, also sollte die breitere Hälfte in Richtung Kulu zeigen. Bei mir sitzt der Reifen ziemlich genau in der Mitte. Allerdings würde der Motor mit dem Lüfterrad gegen die Seitenhaube drücken, wenn ich dort keinen Lüftungseinschnitt hätte!

    An die Anleitung kann ich mich auch noch erinnern war ne Frechheit. Du brauchst, wenn du die Inbusschrauben hast, nichts ausbohren. Allerdings rate ich dir die Dinger mit Schraubensicherrung zu sichern. Ich habe die Dinger nämlich laufend verloren. Alles was ich ein bisschen vergrößern mußte, waren die Löcher in der Felge wo die Inbusschrauben reinkommen.

    Hast du die Distanzscheibe zwischen Schwinge und Rahmen motiert? Auch auf der Ersatzradseite?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™