1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Neuer Zylinder verbaut - Probleme

  • salvatorescilaci
  • March 26, 2011 at 21:50
  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • March 26, 2011 at 21:50
    • #1

    Hi zusammen,
    nachdem ich heute in meine 125 GT nen neuen 125ccm Zylinder mit Kolben usw. verbaut habe (s. anderes Topic) hab ich jetzt ein paar Probleme:
    Original war ein 125ccm Zylinder verbaut, jetzt auch wieder ein 125ccm Zylinder drin, d.h. ich habe am Hubraum nichts verändert. Was unterschiedlich ist, ist der Kolben, der hat jetzt Ausströme, die der alte nicht hatte.

    Jetzt zu meinen Problemen.

    1. Ich kann mit gezogenem Choke fahren auf Dauer.

    2. Wenn ich den Choke reinschiebe dann irgendwann im Stand, kriegt die Vespa kein Standgas und geht aus, wenn ich nicht das Gas manuell hochhalte. Hab natürlich versucht über die Standgasschraube am Vergaser hochzudrehen, aber das hatte keine Auswirkungen.

    3. Wenn ich Gas, gebe geht die Drehzahl extrem langsam hoch. Also schlechtes Gas-Antwortzeitverhalten. Das dauert echt ein paar Sekunden, bis sich der Dreh am Gasgriff auch tatsächlich auswirkt.

    4. Und noch was: Die Vespa ist jetzt wesentlich lauter, keine Ahnung warum. Wie gesagt, wirklich nur Zylinder, Kolben und Zylinderkopf gewechselt. also warum ist die jetzt lauter? Mir fast schon zu laut.

    Könnt ihr mir helfen? Welches Motorenöl verwendet ihr eigentlich zum Einfahren? Das einzige mineralische Öl, das ich im Baumarkt gefunden habe war 15W40, aber das war kein 2-Takt Öl, glaube ich.

    Danke,
    Salva

    Einmal editiert, zuletzt von salvatorescilaci (March 26, 2011 at 21:58)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 26, 2011 at 22:00
    • #2

    Hallo salvatorescilaci,

    kannst du noch ein paar Informationen liefern:
    - was für ein Vergaser, welche Düsen?

    Motoröl 15/40 nimmt man als Getriebeöl niemals kommt das ins Benzin.

    Was meinst du mit Öl zum Einfahren?

    Gruß, Klaus

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • March 26, 2011 at 22:25
    • #3

    An der Bedüsung hab ich nichts geändert. Keine Ahnung was die original drin hat. Hat auf jeden Fal nen Dell Orto 20,17 Vergaser drin. Stand zumindest drauf.
    Ich bin davon ausgegangen, dass wenn sich der Hubraum nicht ändert, ich auch an der Bedüsung nichts machen muss.

    Worauf deutet denn das Fahrverhalten? Kann man da schon was sagen?

    Wegen dem Öl, ich hab gelesen, dass man mineralisches Öl zum Einfahren verwenden soll. Ich habe aber mein normales teil-synthetisches 2Takt Öl im Tank.
    macht das was? Da gehen die Meinungen auseinander habe ich gerade gelesen. Also daran wirds wohl nicht liegen.

    Deutet das Fahrverhalten auf zu fette oder geringe Bedüsung?

    EDITH: Ich hab keine Zylinderkopfdichtung verbaut. Hab gelesen, dass man das nicht braucht? Stimmt das? War keine dabei beim Kit. Fußdichtung hatte ich extra mitbestellt. Die hab ich natürlich verbaut.

    Einmal editiert, zuletzt von salvatorescilaci (March 26, 2011 at 22:31)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 26, 2011 at 23:26
    • #4

    Das mit dem Mineral 2taktöl hab ich auch schonmal in Motorradkreisen gehört. Ich glaube weil es besser schmieren können täte.
    Das ist bestimmt noch aus der Urzeit des Synthetischen Öles, als es noch nicht derart ausgereift war. Also vergiss es!

    Das mit der Lautstärke könnte von deinen scharfen Kanten an den Überströmern und dem Auslass im Zyli liegen. Wenn der neue noch garnicht abgenutzt ist und der alte schon stark ausgenudelt war.

    Wie du schon selbst sagst, ist der neue Zyli anderst (Kolben?) deshalb musst du dir die Mühe machen und wenigstens die Kerze kontrollieren und ggF neu Einstellen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • March 27, 2011 at 09:36
    • #5

    Was mach ich wegen fehlendem Standgas?

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • March 27, 2011 at 10:25
    • #6

    Weiß jetzt nicht was du mit "auströme am Kolben" meinst aber ist er richtig herum montiert? Kolbenfenster (wenn er eines hat) zeigt vom Auslass weg?

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • March 27, 2011 at 10:45
    • #7

    Ja, sind quasi gegenüber vom Auslass. Pfeil zeigt zum Auslass.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 27, 2011 at 10:47
    • #8

    Hallo salvatorescilaci,

    wenn der neue Kolben und Zylinder zusätzliche Überströmer hat wirst du schon neu abdüsen müssen. Ich habe gerade kein Bild von einem 20.17er Vergaser, mach doch mal ein Foto, schau nach den Düsen, Luftfilter und Schieber und poste das. Und schreib uns dann auch noch welchen neuen Zylinder du denn überhaupt verbaut hast.

    Gruß, Klaus

    edit: ich hatte bei meiner Vespa nun schön öfter mal den Zylinderkopf runter und jedesmal war sie nach der Wiedermontage unterschiedlich laut. Offensichtlich haben schon geringe Versätze bei der Montage deutliche Auswirkungen auf die Verbrennung, Lautstärke und die Virbrationen die der Motor produziert. Allerdings habe ich noch nicht versucht meinen zylinderkopf zu zentrieren.

    edit2: ich habe gerade bei sip diesen vergaser angeschaut. ist das deiner?

    Einmal editiert, zuletzt von kmetti (March 27, 2011 at 11:01)

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • March 27, 2011 at 11:01
    • #9

    Den Zylinder hab ich verbaut:

    Ich bin jetzt leider erst wieder in 2 Wochen bei meiner Vespa :( Scheisse!
    Dann werd ich den Vergaser mal fotografieren und die Bedüsung checken.

    Welche Bedüsung schlagt ihr vor?

    Und was hat es mit dem fehlenden Standgas zu tun? Standgas Regel ich dich über die Einstellschraube, die ausm Luftfilter rausschaut, oder? Leider konnte ich beim Zylindersusbau den Gaszug nicht aus der Vergaserwanne rausziehen. Kann also sein dass ich da was verstellt habe weil der Zug durch das Ablassen des Motors ganz schön unter Spannung stand. Kann das was am Standgas ändern?

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 27, 2011 at 11:08
    • #10

    Hallo salvatorescilaci,

    jetzt bin ich überrascht. Wo hat denn der neue Kolben/Zylinder zusätzliche Überströmer. Weniger als 2 geht doch gar nicht oder liege ich da jetzt falsch???
    Oder sind bei diesem neuen Kolben einfach nur die Kolbenfenster größer?
    Ich habe oben einen Vergaserlink eingefügt, kannst du aus deiner Erinnerung sagen ob es dieser ist?

    Gruß, Klaus

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • March 27, 2011 at 11:20
    • #11

    Das sieht mir schon nach meinem Vergaser aus. 20.17 D stand auf meinem. Was hat das D zu bedeuten? Wenn ich mich recht erinnere, sah er so aus wie auf deinem Link.

    Und bin mir fast sicher, dass mein alter Kolben gar keine Auslässe hatte.

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • March 27, 2011 at 11:25
    • #12

    Kann auch sein das du die Gemsichschraube noch einstellen mußt. Dafür gibt es das gute si vergaser topic.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 27, 2011 at 11:34
    • #13

    Hallo salvatorescilaci,

    die Buchstaben bezeichnen einzelne Baureihen der SI-Vergaser. Ohne Buchstabe ist es wohl eine alte Baureihe mit fester Luftdüse im ND-Kanal mit "D" fehlt diese Luftdüse und die Nebendüse hat sie dann integriert. Vermutlich hilft uns also nur ein Bild von deinem Vergaser für die genaue Identifizierung.

    Grundsätzlich klingt deine Beschreibung nach einer zu fetten ND und um die einigermaßen richtig vorzuschlagen sollten wir schon wissen wie die Luft da rein kommt.

    Gruß, Klaus

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • March 27, 2011 at 18:08
    • #14

    Das heißt ich muss in 2 Wochen dann HD und ND rausbauen und nachschauen welche im Moment verbaut sind, oder?
    Das doofe ist, dass ich dann neue ND u HD Bestellen muss und wieder erst in 2 Wochen weitermachen kann. Wie ätzend. :(
    Weiß zufällig jemand was da original verbaut ist? Ich hab definitiv nen original 20.17D Vergaser. Also vermutlich auch original Bedüsung. Wenn jemand hier weiß was da für Düsen drin sind, könnte ich schonmal entsprechend neue kaufen.
    Was wird für dieses Zylinderkit denn empfohlen?
    Danke und Gruß,
    Salva

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 27, 2011 at 19:13
    • #15

    Hallo salvatoresilaci,

    zur Orientierung sollten Dir die Angaben der Originalbedüsungen aus dem SI-Vergaser Link genügen können (SI 20/20D für PX125). Insbesondere wenn du tatsächlich die D-Version ohne feste Luftdüse hast.

    Gruß, Klaus

  • Fire
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX80E Lusso
    • March 28, 2011 at 08:22
    • #16

    Moin Zusammen,
    wenn du mal Zeit hast lasse dein Getriebeöl ab und schau mal ob du Benzin im Öl hast?
    Hört sich so an al ob dein Wellendichtring defekt ist, der Motor dort neben Luft zieht!

    Grüße von der Küste

    Fire :-7

    Schöne Grüße von der Küste...
    MfG
    Helge

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • March 28, 2011 at 17:50
    • #17

    Hey Fire, wie kommste drauf?
    Da gefallen mir die Antworten von Kmetti und Deoroller aber deutlich besser. Das würde bedeuten, ich müsste den Motorspalten, richtig? Das wär ja übel.
    Aber warum soll der Wellendichtring auf einmal hinüber sein?

    Ich teste das gerne mal, wenn ich nächstes Mal zuhause bin. Sieht man das direkt beim Ölwechsel, ob da Benzin bei ist, mein ich?

    kmetti und Deorolller:
    Hab mir mal das SI Topic durchgelesen. Sehr gute Anleitung. Danach sähe es also so aus, als ob die ND zu fett wäre, weshalb ich auch mit der Einstellschraube kaum was anstellen kann. Hmm..macht Sinn :) Were ich testen.

    Leider wird im SI topic mein Vergaser nicht gelistet, oder? Das heißt ich muss tatsächlich erst ausbauen, nachschauen und dann eine kleinere Düse bestellen. und kann die dann erst wieder bei nächsten Besuch verbauen. FUCK.

    Falls hier doch irgendjemand weiß, mit welcher Bedüsung der 20.17D daherkommt, wäre ich sehr dankbar, wenn er mir das mitteilen kann.

    Danke und Gruß,
    Frank

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • March 28, 2011 at 18:59
    • #18

    Simmerringtests
    Du mußt am Getiebeöl "schnüffeln" (kein Witz) Wenn der Simmerring undicht ist ( er dichtet das Kurbelgehäuse vom Motorraum bzw. Getriebeöl vom Gemisch) Ist dieser nicht mehr dicht zieht das Kurbelgäuse luft und Gemisch verbindet sich mit Getriebeöl.

    Eine andere Möglichkeit einen Simerring zu testen, ist übrigens nen aufgeblasenen Luftballon über den Auspuff zu stülpen und eine Kerze ans Öleinfüllloch (oder wie hieß das Ding) zu halten. Ist das Kurbelgehäuse undicht bläst der Luftballon die Kerze aus bzw sie flackert.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • March 28, 2011 at 22:30
    • #19

    ok. danke für die Infos. Ich teste das dann sobald wie möglich.

  • Fire
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX80E Lusso
    • March 29, 2011 at 07:57
    • #20

    Ich würde einfach Öl ablassen und daran riechen......bzw man sieht es auch schon das Benzin setzt sich von Öl ab.

    Dann ist der Wellendichtring defekt.......

    Irgendwann ist alles mal kaputt !

    Viele Grüße von der Küste

    Fire :-7

    Schöne Grüße von der Küste...
    MfG
    Helge

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™