1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Deoroller

Beiträge von Deoroller

  • Vespa springt nicht mehr an

    • Deoroller
    • January 20, 2011 at 15:13

    Kann viele Gründe haben. Das Loch im Kolben macht mir Sorgen. Ob die Zündkerze falsch ist, sollte man ja recht schnell rausfinden. Es steht auf der ZK was es für eine ist. Einfach nen Polini raufstecken und ein bisschen fräsen, dann nicht wissen was man für ne Kerze braucht ist auch interessant. Ist es denn jetzt die korrekte Kerze? Hast du die Zündung korrekt einggestellt. Nicht pi mal Daumen über die Markierungen sondern mittels Blitzpistole?

    1:25 ist auch ein bisschen Kriminell. Bisschen mehr Öl reinfüllen heißt nicht das dann der Kolben sich besser einfährt. Das Prob. ist das dann der Kolben nicht mehr richtig gekühlt wird.

    Hast du denn überhaupt noch nen Zündfunken? Zundkerze raus und anschließen und an Motorblock halten. Kannst dir auch mal deinen neuen Kolben anschauen. Hat er wieder ein loch, wirst du wohl nen neuen brauchen, und kannst 20 Euro in ne Blitzpistole von z.B. ATU investieren.

  • Wiederauferstehung einer Px, ohne Kompromisse!

    • Deoroller
    • January 20, 2011 at 13:40

    Schließe mich mal an. Tolle und vor allem saubere Arbeit. Bleibst du auch bei den 80 ccm?

  • Vertragen Blechroller neues E10 Benzin ?

    • Deoroller
    • January 20, 2011 at 13:30
    Zitat von Schwidi

    Moin, ich hab mir jetzt das ganze blabla und Geheule durchgelesen.Informativ fande ich :
    Da ich einen Aluzylinder habe, werde ich ab sofort nur noch Super Plus fahren, mich zurücklehnen und zuschauen, was die Ignoranten zu erzählen haben, wenn ihnen der Motor sifft.

    Gruß der Schwidi :D

    Dann sage ich auch mal Danke. Für mich hat sich das Thema dann auch erledigt.

  • Vergaser läuft mit Benzin voll

    • Deoroller
    • January 19, 2011 at 10:34

    Klingt doch schon mal gut. klatschen-)

    Die große Schraube ist fürs Standgas zuständig, d.H. mit ihr kann man den Gasschieber regulieren. Sie sollte auch, wenn ich mich recht erinnere, mit ner Feder fixiert werden.

    Wegen der verzögerten Gasannahme, wurde die Hauptdüse auch verändert? Nen 139er sollte schon so ne 112 drin haben. (Bei nen 20 Si) Einfach rausschrauben und nachgucken.


    Edith.:Das ist das unterste teil von dem Düsenstock. Da sollte man hoffentlich ne Zahl erkennen können.

  • Motorprobleme, geht im Standgas aus und dreht nicht aus

    • Deoroller
    • January 19, 2011 at 00:17
    Zitat von Lukk

    Was ist mit der Leerlaufgemischschraube? Jeder sagt nur 1,5 bis 1,75 Umdrehungen raus, leider nie mit Begründung. Habe selbst schon vor längerer Zeit damit mal gespielt, nur wenn man ne Position gefunden hat wo sie sich gut anhört, geht sie kaum mehr an, weils zu fett ist.


    Vermutlich weil bei den meisten es mit dieser Einstellung am besten paßt? Zündzeitpunk kann sich bei neuem Pick up natürlcih verstellen. Man kann es ja auch mit etwas "Spiel" montieren.

    Abblitzen ist halt nicht verkehrt.

  • Vergaser läuft mit Benzin voll

    • Deoroller
    • January 18, 2011 at 22:57

    Was heißt viel zuviel Benzin? Eventuell falsch bedüst?. Das "Rausspritzen" (blowback) ist bei Drehschiebern normal. Ist bauartbedingt, die Kurbelwelle drückt einen Teil des Gemischs wieder zurück in den Gaser. Abhilfe schaffen hier sogenannte Lippenwellen. Die Schwimmerkammer soll ja volllaufen wenn man den Benzinhahn öffnet. Ist die Gemsichschraube halbwegs richtig eingestellt? Das ist die Schraube die nach hinten rausschaut. Ganz reinschrauben und dann 1 1/2 umdrehungen wieder raus.

    si vergaser danke an fettkimme

  • Motor zusammen gebaut aber Kurbelwelle lässt sich schwer drehn!

    • Deoroller
    • January 18, 2011 at 22:47

    Kann sein das du die Welle noch "entspannen" mußt. Hatte gerade das gleiche Prob. Am besten mit nem Gummihammer abwechselnd vorsichtig auf die Stümpfe klopfen. Mutter drauf, nicht aufs Gewinde! Oder aber die Lager sind nicht 100 Proz. drin. auch hier vorsichtig nachklopfen. Der Ungünstigste Fall wäre wenn die Welle oder das Gehäuse einen weg haben -> runtergefallen?

  • Vespa pk 125 xl kicker ruscht durch.

    • Deoroller
    • January 14, 2011 at 14:00
    Zitat von Paichi

    Die LF Probleme sind nur bedingt auf SF übertragbar (zumindest das Cosa Problem ;)). Bau deine Kulu aus und bau se in ne Spannvorrichtung. Jetzt drehst du langsam zu, sodass du siehst wann die Kulu zu trennen beginnt.
    Schreib mal genau, was du verbaut hast. Welche Kulu, welche Scheiben und welche Federn.

    Gruß

    Habe ich schon befürchtet :whistling:

  • Vespa pk 125 xl kicker ruscht durch.

    • Deoroller
    • January 14, 2011 at 11:45

    Kannst ja mal nen Link posten welche Kupplung du genau hast.

    Ach ja, sind die Scheiben eingeölt? Und versuch doch mal nen Gang von Hand einzulegen um zu sehen ob sie dauerhaft trennt. Ich habe z.B. ne Cosa-Kupplung, die hat unterschiedlich dicke Metallscheiben.
    Du kannst alternativ auch die Kupplung ausbauen und testen ob sie funzt. Die Scheiben dürfen nur beim zusammendrücken "durchrutschen". Im normalem Zustand müssen sie "greifen".

  • Montage Fragen

    • Deoroller
    • January 12, 2011 at 15:48

    Eventuell reicht es auch nur den Stoßdämpfer zu lösen und den Motor dan abzukippen. Dann sollte man den Zylinder auch abbekommen. Wenn es nicht geht müssen 2 Stehbolzen entfernt werden. Allerdings lohnt der Aufwand wahrscheinlich nicht, da durch diesen "Nachbauzylinder" keine Leistungssteigerung erreicht wird.

    Edith: Sorry, das mit den Stehbolzen ist natürlich Schwachsinn, ich war gerade bei Motor spalten.

  • Vmax 70km/h normal?

    • Deoroller
    • January 12, 2011 at 15:41

    Auspuff ausbrennen geht auch mit Rohrreiniger.

  • Erste Testfahrt und gleich Probleme

    • Deoroller
    • January 11, 2011 at 10:54

    Genau. Die regelt automatsch den ZZP. Man sollte sogar auf 23° bei 2000 Umdrehungen gehen und bei 8000° aud 15°. Man sieht beim abblitzen die Markierung wenn man das Gas aufdreht richtig wandern.

    Mit dem Kolben viel mir nur ein wail es ein "Klassiker " ist. Wenn falsch herum eingebaut, zeigen die Kolbenfenter in die falsche richtung - schlechtes Laufverhalten bzw wenig Leistung.

    Zum Düsenvergleich mal diese Seite checken Setups

  • Erste Testfahrt und gleich Probleme

    • Deoroller
    • January 10, 2011 at 22:22

    Die Vespatronic hat einen variablen ZZP. Er "wandert"mit steigender Drehzahl nach unten. Das heißt das er bei z.B. 2000 Umdrehungen 21° hat und bei 8000 Umdrehungen 16°.

  • Erste Testfahrt und gleich Probleme

    • Deoroller
    • January 10, 2011 at 21:28

    Er fährt Vespatronic!

    21° bei welcher Drehzahl?

    Kenn mich mit Smallframes nicht aus aber wie herum ist der Kolben?

  • Rahmen verstärken PX Alt

    • Deoroller
    • January 10, 2011 at 19:10
    Zitat von Deoroller

    In der Bucht wird regelmäßig eine verstärkungsplatte angeboten. Laut Artikelbeschreibung ein "HighTech" Produkt. Ist Einfach ein Blech In der Form derSeitenständerhalterung um dieses zu verstärken.

    Hier das Teil aus der Bucht.

  • Rahmen verstärken PX Alt

    • Deoroller
    • January 10, 2011 at 09:19

    In der Bucht wird regelmäßig eine verstärkungsplatte angeboten. Laut Artikelbeschreibung ein "HighTech" Produkt. Ist Einfach ein Blech In der Form derSeitenständerhalterung um dieses zu verstärken.

  • Referat über die RAF

    • Deoroller
    • January 9, 2011 at 13:40

    Ich dachte schon er meint die Royal Air Force :D

  • Vespa P 80 X BJ 86 in Einzelteilen - Hilfe, was kann ich tun?

    • Deoroller
    • January 5, 2011 at 22:02

    Zuallererst möchte ich Dir zu diesem Buch raten Bibel.

    Das Zusammenbauen eines Vespa Motors ist nicht besonders schwierig. Günstige Ersatzteile bekommst du z.B. bei der Fima aus LL mit 3 Buchstaben die hier Werbung macht. Ich komme zwar aus Hannover, bin aber zur Zeit sehr eingeschränkt. Könnte dir aber mit spezialwerkzeugen wie Polradabzieher, Blitzpistole,... aushelfen. Sicherlich wird sich aber jemand finden der Dir helfen kann, in Hannover ist ja auch ein kleine Vespaszene, ich denke da nur an denW.U.R.S.T Stammtisch.

    Als Händler bzw.Werkstatt könnte ich dir Mo-Team auf der Vahrenwalder empfehlen. Eine Firma die wirklich Ahnung von Vespen hat. Allerdings wäre dies natürlich die letzte alternative.

    Nur Mut mit dem Zusammenbauen. Es ist wirklich keine besondere Herausforderung wenn man etwas Geschick mit Schraubenschlüssel und Co hat.

  • Meine Vespa Px80 bringt keine Leistung mehr

    • Deoroller
    • January 5, 2011 at 18:00

    Ist alles mit nem Handelsüblichen Volt- bzw Multimeter meßbar.

    Hier mal die Werte Klick

    Einfach unter Tobys tech tipps und dann unter Elektik, daten meßwerte...

    Mit dank an den Hidden Power SC.

  • Vespa pk 125 xl kicker ruscht durch.

    • Deoroller
    • January 2, 2011 at 14:05

    Habe zwar nicht soviel Ahnung von Smallframes, aber kannst du nicht auch auf dem Ständer nen Gang von Hand einlegen und dann die Kupplung testen? Notfalls die Bremstrommel mitdrehen. Nicht das es doch so was "bescheuertes" wie ein defektes oder gar fehlendes Kickstarterritzel ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™