1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Deoroller

Beiträge von Deoroller

  • 1
  • 2
  • 3
  • 20
  • Kolbenklemmer P80X

    • Deoroller
    • June 28, 2012 at 12:27

    Kann es sein das der Resopuff die Spritkammer leersaugt? Dann fällt mir nich der Gasschieber ein. Dieser arbeitet doch auch zusammen mit der Nebendüse.

  • Kolbenklemmer P80X

    • Deoroller
    • June 27, 2012 at 11:34

    Das solltge schon so in etwa passen. Allerdings würde ich persönlich in Kombination Polini/RZ Auspuff mindestens ne 130 Hauptdüse fahren. Schon fürs gewissen.

    Kommt der Klemmer beim schalten in den Vierten Gang beim gasweggeben? Und hast den Polini richtig eingefahren?

  • Kolbenklemmer P80X

    • Deoroller
    • June 27, 2012 at 10:28

    Deine Bedüsung wäre hier sehr hilfreich (Hauptdüse, Nebendüse, Mischrohr)

    Zündzeitpunkt wäre noch nen Traum :rolleyes:

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Deoroller
    • June 25, 2012 at 13:05

    Tja, beim Tüv gewesen.

    Fastbacksitzbank war vor Jahren schon eingetragen - nur diesmal bemängelt der Prüfer das ja kein Soziusgriff bzw Gurt vorhanden ist.

    Also Gurt dranschrauben - nachschauen lassen - und als Einsitzer eitragen lassen! - und dann Gurt wieder ab ?! :wacko:

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • Deoroller
    • June 25, 2012 at 13:01
    Zitat von Hamburg-Vespa

    Hallo mein Name ist Kay bin seit ca 2 Wochen Besitzer einer PX, 139 Lusso und hatte die gleichen Probleme wie hier beschrieben. Bei mir war bzw. Ist der Chokezug um ca. 1-1,5 mm ! zu kurz und dadurch der Choke leicht offen seit dem ich den Chokezug ausgehängt habe kann ich die Gemischschraube 1,5 Umdrehungen offen Fahren und den Leerlauf vernünftig einstellen. Dauert leider beim ersten Start etwas länger (ohne Choke) Viele Grüsse

    Hm, das wäre doch mal nen Test Wert. Man sieht ja wenn man von oben auf den Gaser schaut ob die Chokedüse geschlossen oder offen ist.

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • Deoroller
    • June 24, 2012 at 13:13

    Ich gehe mal davon aus das die Chokedüse bzw. der Kanal sauber sind? :whistling:

  • Rücklicht P200E

    • Deoroller
    • June 17, 2012 at 11:01

    Das mit dem Lack ist schon richtig, allerdings bei vorsichtigem aufstecken finde ich das das schon geht. Verarbeitung finde ich ebenfalls gut. Montage zusammen mit Schirmchen ist ein wenig fummelig.

    Wer auf Chrom steht muß sowas halt haben. 8o

    Man muß halt auf Lusso oder alt achtem!

  • Wie heißt das "Teil" unter Rücklichtglas

    • Deoroller
    • June 17, 2012 at 07:40

    Meinst du das Gehäuse selber? Die Beschreibung ist ein wenig vielsagend...

  • Welcher Auspuff für eine PX 150?

    • Deoroller
    • June 16, 2012 at 21:53

    Man sollte immmer nur der Blitze trauen. Den Markierungen auf dem Polrad, ZGP etc würde ich als letztes trauen!

  • vorderbremse bremst nicht, trotz neuer bremsbacken und diversen dichtringen.

    • Deoroller
    • June 16, 2012 at 21:50
    Zitat von vespa oldshool

    und wie muss ich die vergaser schrauben einstellen, wenn die zündkerze immer voller sprit ist? rein oder raus drehen und welche?

    Das klingt eher nach nem defekten Benzinhahn oder ner defekten Schwimmernadel. Schließ mal 100 Meter vorm parken den Benzinhahn. Läuft sie dann immernich voll ist es wahrscheinlich die Schwimmernadel.

  • Probleme mit dem Schwimmerstand

    • Deoroller
    • June 16, 2012 at 21:44

    Probier doch einfach mal den Schwimmer so zu verbiegen das er früher schließt.

    Der PHB sollte eigentlich mit der schrägstellung zurechtkommen.


    Oder aber hinten auf 12 Zoll umrüsten und vorne nen gekürzrten Bitubop und ne gekürzte Gabel verwenden. :+3

  • Px200: Reserverad statt Gepäckfach im Beinschild

    • Deoroller
    • June 16, 2012 at 21:38

    Nietmuttern ist natürlc nne elegante Lölsung.

    Ich habe einfach 2 Löcher gebohrt und den Halter mit 2 Muttern befestigt. (Mutter mit Tesafilm an Maulschlüssel befestigen und dann in den Kabeltunnel einführen)
    Ist schön fummelig! ;)

    Hält aber bombenfest!

  • Schaltraste PX 125 lusso

    • Deoroller
    • June 13, 2012 at 18:58

    Ich fürchte da hilft nur Motorspalten :thumbdown:

    Hier mal nen Link von Fettkimme unterschied

  • Schaltraste PX 125 lusso

    • Deoroller
    • June 13, 2012 at 16:01

    Hauptwelle, Gangzahnräder und Schaltraste sind auch Lusso? Es gibt da nen nervigen Tolerranzbereich bei Schaltrasten. Kannst ja mal prüfen ob du ne Schaltraste alt oder Lusso verbaut hast. Eventuell fehlt wenn du ne alt Schaltstange hast ne Unterlegscheibe.

    Schaltrassten

    Und das Ding gehört noch ordentlich gefettet! :!:

    Ach ja Lusso Bolzen ist nen 17er Schlüssel und alt nen 13 er. So kann man zumindest schonmal den Bolzen checken.

  • PX 80 E Lusso BJ.95 Simmerring Antriebswelle

    • Deoroller
    • June 6, 2012 at 10:14

    Eventuell kann man sich auch überlegern sich ne Bremstrommel von ner PX alt zuzulegen. Spart das lästige Motorspalten.

  • Schwergängige Schaltung PX 80

    • Deoroller
    • May 29, 2012 at 08:04
    Zitat von JürgenB

    Selbstverständlich schalte ich die Gänge vor der Ampel langsam runter, ebenso wenn man erkennt, dass man gleich halten muss.


    Würde mir da jetzt auch nicht son Kopf machen. Wie schon geschrieben, Getriebe ist unsynchronisiert. Manchmal nen bisschen zwischengas und "vorrausschauend" fahren ;)

    Zitat von JürgenB

    Ein Schaltkreuz wurde letztes Jahr neu eingesetzt. Getriebe war zerlegt und hoffentlich wieder richtig zusammengesetzt.


    Gehen wir mal davon aus das es richtig zusammengebaut ist, sonst würdest du auch schlecht hochschalten können.

    Zitat von JürgenB

    Das mit den Unterlagscheiben habe ich nicht ganz verstanden ?? Wo muss ich da nachsehen ? Ebenso mit dem Nachziehen eines Getriebeteils.


    Auf der Schaltstange ist das Schaltkreuz geschraubt. Hierzu muss man die zwei m11 Schrauben der Schaltraste lösen und diese abziehen. 4.ten Gang einlegen. Es gibt Modelle wo sich hier noch ne U-Scheibe befinden sollte, kann mann leider nicht so einfach sagen bei welcher. Allerdings wenn hier der Fehler wäre könntest du vermutlich auch nur schwer hochschalten.

    Zitat von JürgenB

    Ich glaube so etwas edles wie Teflonzüge habe ich nicht. Die Innenteile bestehen aus gedrehten Stahlseilen und der Manten aus eine Metallspirale.


    Teflonzüge sehen so aus wie normale und dürfen nicht geölt werden. Sonst kann die Teflonschmierung nicht mehr funzen.

    Ich würde mich kaboflu erst mal anschließen und sagen das die Gänge alle etwas hakelig sind. Du kannst dieses ja ma im Stand testen durch vor und zurückschieben. Hier sollte es halbegs funktionieren.

    Deine Gänge aber springen nicht?

  • Rücklicht: Wie Löcher am Besten zumachen?

    • Deoroller
    • May 28, 2012 at 19:51

    Würde auch erst mal nen anderes Rücklicht nehmen. Gibt ja auch noch andere, die auswahl ist da ja recht groß. Eventuell kannst du ja auch Fieberglas von hinten auflegen und vorne dann die Löcher spachteln und dann austupfen. Aber die einfachste Lösung ist halt nen neues Rücklicht.

  • Schwergängige Schaltung PX 80

    • Deoroller
    • May 28, 2012 at 19:47

    Gänge gehen immer nicht ganz leicht. Eventuell kannst du mal checken ob die Schaltstange unter der Schaltraste richtig angezogen ("andersrumgewinde!) bzw ob die Unterlegscheibe vorhanden bzw nicht vorhanden ist.

    Ausserdem kannst du ja mal testen ob du mit schieben die Gänge leicht durchschalten kannst.

    Ist denn vor kurzem mal das Schaltkreuz gewechselt worden bzw. wurde das Getriebe zerlegt?

  • CO-Messung viel zu hoch nach Standzeit

    • Deoroller
    • May 28, 2012 at 15:25

    Es wird ja anscheinend zuviel Öl im Brennraum verbrannt - was zu den hohen co-werten führt. Kann man denn hier die Ölpumpe als Fehlerquelle ausschließen? Kann diese zuviel fördern?

    Deine augenblickliche Bedüsung wäre auch ganz hilfreich inkl. Zündzeitpunkt.

    Oder hast du eventuell Gemisch im Tank? (sorry ist alles schon mal vorgekommen ;) )

    Ich würde die Ölpumpe sowieso abklemmen (ich glaube in jedem 3. Beitrag wird das sowieso empfohlen) denn hier kannst du eine "potenzielle" Fehlerquelle von vornerein aussschließen!


    Oder aber die letzte möglichkeit - nen neuen Tüv aufsuchen. Nicht das die Fehlerquelle dort zu suchen ist :whistling:

  • Bedüsung Vespa GTR?

    • Deoroller
    • May 27, 2012 at 22:48

    Vergaser: Dell'Orto 20/17
    Hauptdüse 102
    Leerlaufdüse 42
    Luftkorrekturdüse 160
    Mischrohr E1
    Choke 60

    scheint also ungefähr zu passen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 20
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche