Beiträge von aarwespe
-
-
Die Gedanken sind frei...........
Dafür hat es aber einige Hiebe bekommen.
-
Da kommt sicherlich ein kleines Taschengeld zusammen.
Muss auch mal wieder "rausräumen". Da ist noch einiges an Teilen aus der 107er Restauration. Und zwei Sätze Fuchs-Felgen, komplett bei Fuchs überholt. Wertentwicklung fast wie der Goldpreis.
-
Kann mir jemand sagen, warum die Reparaturbleche so unterschiedlich teuer sind?
Gibt es da Erfahrungen und Vorschläge? Danke.
-
So, das Blechwerk ist auf dem Weg nach Polen zum Entlacken bzw. Strahlen. Mal sehen was vom Rahmen übrig bleibt. Denke mal Reparaturblech nötig. Mal abwarten.
-
Willkommen im Club.
Substanz sieht doch ordentlich aus.
Die Plastiktüten-Konstruktion und die Fussmatte sind schnell geändert. Oder war die bei der Arcobaleno so?
Alles was leicht abzuschrauben ist ab und dann schön sauber machen und polieren. Da wirst du deine Freude haben.
-
Machen wir jedes Jahr privat, mit Blech-PXen. Treffen uns mit den italienischen Vespisti und trinken uns einen.
Was brauch ich SIP?
-
-
Gepäckträger war nicht dran.
Reserveradabdeckung suche ich mal in der Kiste (Karton).
Sturzbügel waren auch nicht dran.
Spiegel sind noch in der Kiste.
Ich gucke mal. Sag dir Bescheid. Ist eilig?
-
Schön, dass Ihr mich als Vorbild erwähnt !
Meine letzte PX 200, BJ: 1993, 45000 KM, habe ich viel zu billig für 1800 € verkauft.
Gruß, Cornelius
Cornelius,
das ist eine Mischung aus Respekt und Freude.
Auf deinem Bild strahlst du für mich ein Ruhe und Zufriedenheit aus. Selbst als es hier im VO mal kurz ruppig wurde bist du gelassen geblieben.
Übrigends, ich habe noch eine alte Cosa 200 (Unfall). Solltest du da Kleinteile brauchen oder mal gucken kommen wollen, GERNE.
"Sorry for Offtopic"
-
JA
Dazu kommen noch die Kosten für die "H-Kennzeichen" Abnahme.
-
Meine polnischen Freunde sind seit zwei Wochen wieder hier. Schon gehen die Ebay-Kleinanzeigen-Expeditionen wieder los.
Die Jungs sind da gnadenlos und ich darf oft den Vermittler bzw. den Interessierten spielen.
Schicken die mir Montag Abend einen Link für so eine kleine Moped-Hebebühne. Soll mal Interesse zeigen, nen Fuffi bieten. Ist zwei Orte weiter.
Ich sende eine Mail, war schon nach 20:00h, dann war das Ding auch schon wieder aus den kleinen Buchtanzeigen raus.
Denke, "doof gelaufen".
Da kommt im Whatsapp dieses Bild:
Denke ich ist doch mein Müll der da liegt, also Stossdämpfer, Quickly-Felgen.
Habe die Jungs mir das Ding für meine Assistance geschenkt. Wie neu!!!!!
Nix "morgens gestohlen, mittags in Polen". Die haben etwas gebracht.
Waren aber auch selbst voll glücklich. Haben nämlich MIG-MAG für kleines Geld abgestaubt.
Mit Maske und neuem Bedienteil, volle Drahtspule.
Aktion "Patchwork" läuft.
-
KFZ-Steuer für Motorräder mit H-Kennzeichen ca. 46€.
Ohne H-Kennzeichen kostet meine glaube ich 17€...................
Wenn ich den conny1938 zum Massstab "älterer Herr" nehme ist der Zustand sicherlich TOP.
Ausserdem war die ja wohl 2015 das letzte Mal beim TÜV, wurde also genutzt und wahrscheinlich gepflegt.
Hoffen wir das Beste. Nimm soviel Bargeld mit wie du bereit bist dafür auszugeben. Wird schon.
-
-
Richtisch.
Dieser TÜV ist ein "richtiger" TÜV. Und wie immer im Leben geht es nach dem Motto "wie du in den Wald rufst, so schaltt es heraus". Ordentlich fragen, bekommst ordentliche Antwort. Also wenn das Patchwork technisch abgenommen ist (§21) bekommt man das Datenblatt für den neuen Brief. Wenn die Zulassungsstelle dann ein "amtliches" Stück Paier vom TÜV hat tun die sich auch leichter.
Zulassung hat auf jeden Fall schon mal ganz ohne lange Diskussion im Rechner nachgeschaut ob unter der Nummer ein EIntrag ist und mir mdl. (ohne Gebühr) Auskunft gegeben.
Ich bin da positiv eingestellt.
-
Leute, ruhig bleiben. Hektik bringt jetzt gar nichts.
Ich gehe am Donnerstag mal zum "TÜV-Oldie-Spezialisten".
Wird schon.
-
... die nächste ist dann Whiskey-Cola?
-
Hat dein Skoda ASR?
Wenn du hinten mehr Last hast entlastet das vorne und in bestimmten Lastsituationen rappelt das dann vorne. Zumindest bei unserem Superb.
Wenn ich zB bei feuchter Strasse beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung fahre rattert das auch.
-
Kann aber muss nicht so sein.
Laut TÜVler ist in Hessen ein "Star-Beamter" der auch eingesetzt wurde beim "Silikon-Skandal" in den der TÜV verwickelt war. Der setzt die EU-Vorschriften um und soll wohl ziemlich korrekt sein.
-
Wenn ich das lese hast du Recht. Ist aber nicht die Auskunft meiner hessischen Zulassungsbehörde.
Ich habe auch ausreichend Zeit die Behörednmühle zu durchlaufen.