1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chris78

Beiträge von chris78

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 50N O-Lack Kaufberatung

    • chris78
    • July 14, 2013 at 22:46

    Bei mir wollte der Tüv einen Tacho, und Typenschild.
    Der freundliche Tüv Prüfer hat ne Probefahrt gemacht und dabei sein navi mitgenommen.
    Der Typ war ewig lange weg und hat sich tierisch aufgeregt, weil auf seinem navi 52kmh angegeben war.
    "Was ich denn da verändert hätte" Toll.
    Hinterher lief sie nicht mehr richtig.
    Daheim zerlegt - und dann wars mir klar:
    Der Typ hatte mit meinem neuen uneingefahrenen Motor nen Klemmer gefahren und mir natürlich nichts gesagt.
    Wahrscheinlich gewartet, abkühlen lassen und irgendwann lies sich der Kicker wieder treten.
    Klar, kalter Motor, Vollgas scheißegal. Obwohl ich vorher gesagt hatte, vorsicht, alles neu!
    Solche Typen... :thumbdown:

    Also wenn dann fahre mit eingefahrenen originalteilen dahin - dann bleibt sie heile.
    Spielt keine Rolle wenn sie scheiße läuft, haste dann wenigstens keinen Ärger.

    Der Typ hat sich bei mir einen abgebrochen.
    Alles geprüft, Auspuff, Auspuffadapter, Vergaser, Zylinderabdeckung losgeschraubt und drunter gesehen.
    Also mit nem 75er Zylinder brauchste da nicht auftauchen - wenn du Pech hast, hängt dich der Prüfer sogar deswegen hin.

  • Vespa 50 Special Blockiert

    • chris78
    • July 14, 2013 at 19:12

    Wie ist denn der Benzinschlauch verlegt?
    Er sollte nur fallen, nicht steigen!
    Unter der Chockestange durch.

    Nein, Getriebeöl und Zweitaktöl.
    Die Kupplung ist im Getriebe und wird mit Getriebeöl geschmiert.
    Habe mal gehört, dass das Grteiebeöl nicht zu "gut" sein sollte, möglichst "GL1" oder so,
    damit sich die Korkkupplung nicht auflöst. Zumindest bei Simson. Und bei den alten Vespas ists auch ne Korkkupplung.
    Glaub SAE 30 gehört bei dir rein.
    Kannste auch 80er nehmen, dann kanns sein, dass die Kupplung pappt, besonders wenn sie kalt ist.

  • 50N O-Lack Kaufberatung

    • chris78
    • July 12, 2013 at 22:03

    Hab mir bei meiner leider verkauften Special nen Olympia 50ccm Zylinder "original nicht tunung" verwendet.
    Den Karren hab ich komplett restauriert und verkauft.
    Bei mir lief sie knapp 50 laut tacho.
    Nun sind 2000km drauf und sie ist eingefahren. Laut tacho knapp 60 und auch noch zu zweit auf der Karre.
    Also echte 50 schafft sie, nen 45er Roller lässt du damit stehen.
    Drinist ein 16/10er Vergaser und der original Auspuff mit dem 90 Grad Stück am Zylinder.
    Ist ein Viergang.

    Auspuff darf nicht verkokt sein, der macht sehr viel aus. Ausbrennen oder neu.

    Vor der restauration mit dem alten Zylinder drauf lief sie auch nicht gut. Das waren so um die 40.

    Ich glaube, dass nicht selten versucht wird Motorprobleme durch tuningsachen zu kaschieren.

  • Vespa 50 Special Blockiert

    • chris78
    • July 11, 2013 at 21:51

    Der Fehler dürfte aber ziemlich sicher an der zu mageren Hauptdüse liegen.


    Aber wenn du die zündung prüfen willst:


    Die Punkte sagen in Sachen ZZP alles und nichts.

    Du musst erst den Schließwinkel oder, auch maximaler Kontaktabstand genannt, einstennen, dann den ZZP mittels Verdrehen der Grundplatte korrigieren (weil die Einstellung des Schließwinkels den ZZP stark beeinflusst.)

    Schließwinkel einstellen (0,4mm Kontaktabstand sollte in Stellung OT gegeben sein)
    Die einzelne Schraube lösen und den unterbrecherkontakt näher zum Nocken hin oder wegdrehen.
    Der Nocken ist innen am Polrad.

    OT Suchen, OT am Polrad markieren und am Motor ne Gegenmarkierung.
    OT Suchen grob mit nem Schraubendreher den Umkehrpunkt des Kolebns suchen.
    Feiner bekommt man es mit ner Seifenblase am Zündkerzenloch hin. Man sieht den Umkehrpunkt sehr gut, wie sich die Blase wölbt.
    Dann markieren. Je genauer die Markierung ist, desto genauer ist nachher der ZZP.

    Dann - schlagt mich nicht - glaube 18 oder 19 grad sind es. Diese mittels Gradscheibe am Polrad richtung Früh markieren.
    Also in Urzeigersinn.

    Und kucken (Durchs Sichtfenster des montierten polrades), wann der Kontakt öffnet (= ZZP) und mittels Verdrehen der Grundplatte korregieren.

  • Vespa 50 Special Blockiert

    • chris78
    • July 10, 2013 at 23:58

    Was ist original? 69, 72 ?
    Weis es nicht auswendig, sry.

    Ja klar... der arme Motor :D

  • Vespa 50 Special Blockiert

    • chris78
    • July 10, 2013 at 23:16

    Also hast du eine ausenliegende Spule?

    Ist das vielleicht sogar ne seltene elestart mit den zwei 6 Volt batterien hinten in der Backe?
    Mit diesen mechanischen 12 Volt Laderegler und den Kohlebürsten innen am Polrad? :D
    Polrad ist dann anders und hat dann kein Sichtfenster zum Einstellen der Zündung, was die Sache nicht erleichtert.

    Kannste die Zündung abblitzen lassen.
    OT Markierung machen und die soll Vorzündung am Polrad anzeichnen und motor laufen alssen und kontrollieren.
    Dazu brsuchste ne Gradscheibe (aus ner CD selberbasteln), nen Edding und etwas Geduld.
    Oder im Sichtfenster im Polrad kucken, wann der Kontakt öffnet.

    Was ich noch nicht gefragt habe, was für ne Kerze ist denn eigentlich drin?


    Es ist oft so, dass der Alukolben in der Gußbuchse "nur" schmiert.
    Läuft zwar meistens wieder, aber der nächste klemmer ist vorprogrammiert.
    Schmirgle zumindest vorsichtig die Schmierer in der Buchse wieder weg und stelle sicher, dass die Kolbenringnuten frei sind. Hab das öfters mit 500er oder 1000er Schmirgel und Ballistol gemacht. Ist nicht schön, aber mMn besser als nichts tun.
    In etwa den Kreuzschliff vom Honen nachahmen. Man kann auch einzelne kleine Stellen mit dem Messer abkratzen.

    Wenn du länger Vollgas fährst, ist die Endgeschwindigkeit dann konstant, oder eher undefiniert.
    Erst schneller und wird dann langsamer? (also ich meine vor dem Klemmer natürlich :D )
    Weil dann tippe ich eher auf zu mager.

  • Vespa 50 Special Blockiert

    • chris78
    • July 10, 2013 at 21:30

    Die Vergasereinstellung betrifft eherLeerlauf und Übergang.
    Vollast geht über die Hauptdüse und dem Vergaserquerschnitt.

    Mag sein, dass die Kerze braun ist, aber irgendwas stimmt nicht...
    Mein Tipp:
    Zu mager aus den oben genannten möglichen Ursachen.
    Zündzeitpunkt passt nicht.

    Die ZylinderLüfterVerkleidung haste dran, oder?

  • Vespa 50 Special Blockiert

    • chris78
    • July 10, 2013 at 21:09

    Vergaser reinigen, vor allem Hauptdüse.
    Richtige Hauptdüse verwenden und auch den richtigen Vergaser.
    Falschluft zwischen Vergaser und Motor ausschliessen, Ansaugstutzen ausbauen und auf Planheit prüfen.

    Schwimmerstand prüfen.

    Dann Mindestdurchlass vom Benzinhahn prüfen. Dann bekäme der Motor bei längerer Vollgasfahrt zu wenig und würde überhitzen. Die Dichtung im Hahn könnte aufgequollen sein? Oder mit Rost zugesetzt?

    Zündzeitpunkt mit Schließwinkel prüfen.

  • Übelst zugerichtete Teile

    • chris78
    • July 8, 2013 at 16:07

    Und wie komste zurück? :D

  • 50N O-Lack Kaufberatung

    • chris78
    • July 8, 2013 at 15:04
    Zitat von marquito42

    Und den Führerschein kauf ich mir auch!
    Was passiert,w enn du mit der getuneden Vespa angehalten wirst? Wenn ne 50er Vespa mit 70 fährt, holen dich irgendwann mal die Herren in Grün raus. Die sind nicht bescheuert, das Teil geht zum Tüv und dann wirds richtig teuer.
    Fahren ohne Führerschein, Fahren ohne Versicherungsschutz, Gutachten musste zahlen und die Kiste ist zerlegt.


    Ich behalt doch die orig. Teile. ist doch jederzeit zurück-baubar.

    Was, wenn die Überströmer nicht passen? Haste dann ne Stoß und musst sie anpassen.
    Soviel zur Rückbaubarkeit. Passt du sie nicht an und sie läuft nachher nicht zufriedenstellend, darfst du dich nicht wundern. Und wieder zwei Motorhälften weniger.
    Und wenn du es richtig machst, musst du die Übersetzung auch ändern, weil sonst ein 75er Zylinder dann auch nicht viel schneller wird.

    Erst den Zylinder mal mit falschem Vergaser und Bedüsung nur mal probieren - ich nenns "Vermurksen"
    Das wird so nix.
    Du brauchst den richtigen Vergaser mit richtigen Düsen und dann musste den ZZP ändern.
    Und die Übersetzung auch noch - haste dir ganz schön was vorgenommen...


    Ich verstehs nicht, dass man sowas auf Biegen und Brechen vermurksen muss vor allem,
    weil die alten Dinger sowieso schon wie Sau gehen.

    Alles anzeigen
  • 50N O-Lack Kaufberatung

    • chris78
    • July 8, 2013 at 00:47

    Ja, Tacho muss sein.
    Tacho, Welle, Tachoantrieb.
    Deutsche Papiere brauchste.
    Typenschild brauchste.


    75dr Zylinder und anderer Vergaser...
    Und wieder geht ne schöne Vespa den Bach runter.

    Kauf dir halt ne 150er, wenn dir die 50 zu langsam sind!

  • 50N O-Lack Kaufberatung

    • chris78
    • July 6, 2013 at 17:48

    Lass dir nicht den Bären aufbinden, du brauchst keine Papiere, nur Versicherung.
    Meistens reicht die Versicherungsbescheinigung.
    Die Rennleitung will Papiere und wenn du keine hast :?: hast du spätestens ab dem Tag dann die Aufgabe, welche zu besorgen.

    Ach: Und ein Typenschild musst du noch anbringen, sonst mekkert der Tüv bei der Abnahme.
    Kannst du blanko kaufen und selber die Zahlen einschlagen oder evtl einschlagen lassen bei der Bestellung.

  • 50N O-Lack Kaufberatung

    • chris78
    • July 6, 2013 at 17:27

    Um in D fahren zu dürfen, müssen Tachos nachgerüstst werden.
    Waren das In Italien nicht führerscheinfreie 40kmh Versionen?

    Keine Blinker ist ok.
    Kein Bremslicht ist ok.
    Aber Tacho muss rein, ein Spiegel und ne Hupe. Und Papiere.

    Ich fürchte nur, dass selbst wenn sie nicht oder nicht richtig laufen, der Besitzer dafür 2000 bekommt.
    Ob eine Motorüberholung ansteht scheint mir neuerdings an den preisvorstellungen egal zu sein 8|

    Würde nur kaufen, wenn sie läuft und ein Originalzylinder drauf ist.
    Viele wurden getuned und die Motorhälften kaputtgedremelt.
    Willst du den auf original zurückbauen, könnte es eine unangenehme Überraschung geben.
    Alleine schon Murks zu beseitigen kostet.
    Vergaser waren glaub ich original Delorto 16.10 oder 16.16 drin. Siehst du mit nem kleinen Spiegel und ner Lampe.

    Und ich würde ein Augenmerk auf die Stelle unten am Getriebe machen, wo innen der Kickeranschlag ist.
    Löst sich innen der Anschlaggummie und es Kickt ein Esel (!) kann das Getriebeäuse gebrochen sein und Öl austreten.
    Motorhälften sind sehr schwer zu bekommen und sehr teuer!


    Dann würde ich kucken, ob links an der Backe Vibrationsrisse (wie fast immer) sind.
    Und vorne unten aussen am Beinschild hinter der Gabel Falten => Unfallschaden.

    Viele Motorprobleme kommen erst, wenn der Motor richtig warm ist. Probefahrt wäre angesagt.
    Würd sagen 2 - 5km


    Alles Sachen um den preis zu drücken, oder es sein zu lassen. Viel Glück :rolleyes:


    Zu den Papieren kann ich folgendes sagen:
    Hatte meine selber aus Italien mitgebracht - selbe Version ohne Tacho.
    Tacho nachrüsten.
    Zulassungsstelle Bescheinigung, damit zum Tüv Gutachten, damit zur Zulassungsstelle, abstempeln lassen. Glaub 140 Euro waren es.
    War nicht einfach.


    lg
    Chris

  • Projekt: Vespa wieder zum fahren bringen.

    • chris78
    • June 27, 2013 at 19:17

    120 Euro Motor machen 8| Wo?


    Genau, erst mal schauen wie weit man selber kommt, dann alles verstellen und weitere Fehler einbauen und dann in die Werkstatt bringen :D
    Oder bring ihn in die Werkstatt und sage " Gestern lief er noch und ist ausgegangen - kann ja nicht viel sein". :D

  • Projekt: Vespa wieder zum fahren bringen.

    • chris78
    • June 27, 2013 at 00:32

    Vergaser und Benzinhahn reinigen und Tank säubern. Im Tank sollte kein Rost sein!
    Seilzüge alle mit ner Spritze gut ölen. Sollte in ner Werkstatt bezahlbar sein.
    Zündung einstellen wahrscheinlich weniger - gehe davon aus, dass es ne wartungsfreie kontaktlose ist.


    Dann läuft sie, fragt sich bloß wie.
    Wenn sie nicht zufriedenstellend läuft, musst du den Motor ausbauen und zerlegen und neu abdichten.
    Werkstattarbeit... lass dir nen Kostenvoranschlag machen und du gehst mit Stielaugen rückwärts wieder raus.
    Will dir die Hoffnung nicht nehmen, aber nach so ner langen Standzeit ist das schon nicht unwahrscheinlich.
    Würde mich frühzeitig drum kümmern, weil der Sommer ist schnell rum + Wartezeit der Werkstatt.

    Wenn du jemanden findest, der dir dabei hilft, kommste relativ günstig weg.

    Grad auch weil die XL2 sich so schön fährt - also ich fahre sie gerne auch wenn sie optisch weniger klassisch ist.
    Die lässt sich schön schalten.
    Und sie geht im Originalzustand recht gut. An nem neuen 50er Roller fährst du völlig entspannt dran vorbei. ;)
    Nicht verbasteln, weil dann bleibt sie Wertbeständig!


    Würde das Getriebeöl nicht sofort wechseln - das könnte zur späteren Fehlerdiagnose dienen - Spritgeruch.
    Aber wenn sie zufriedenstellend läuft, wechsle das baldigst.


    lg
    Christian

  • Meine rot-orange Ratte

    • chris78
    • June 22, 2013 at 21:55

    Weils nicht annähernd hält - ohne die Stelle gesehen zu haben.

  • Meine rot-orange Ratte

    • chris78
    • June 22, 2013 at 15:39

    nein :D

  • Meine rot-orange Ratte

    • chris78
    • June 20, 2013 at 21:15

    Hey,

    Das Gewinde ist im Auspuff vorne, nicht in der Schwinge.
    Flex doch die aufgeschweisste Mutter einfach ab, dann fällt der Rest von selber raus.

    Oder wernn du den Motor ausgebaut hast, bohr mit nem 12er Bohrer die Schraube mit Mutter ab.
    Klein vorbohren und dann den 12er - halt nicht zu tief, sonst erwischt du die Schwinge.

    Rausdrehen nach vorne wird nicht gehen, weil es eine Schaftschraube ist und der Schaft nicht durch die Mutter passt.
    Und nach hinten raus per Zange wird schwer, weil du mit der Zange das Gewinde beschädigst und das beschädigte Stück durch die Mutter muss.


    lg
    Christian

  • PK50 XL2 Abmagerungshochdrehen Falschluft

    • chris78
    • June 18, 2013 at 23:39

    Hab heute nen baugleichen Vergaser aufgetrieben.
    Eingebaut, Probefahrt.
    Das Teil lief 65 laut Tacht, alles original.
    Bloß fing nach auch das Problem wieder an.
    Ergo: Motor Spalten, habe aber keine Lust - also bleibt die Kiste erst mal stehen.
    Nicht schon wieder. Mag einfach nicht:thumbdown:

    Der Vorbesitzer hat den Motor mit Dirko HT großzügig abgedichtet, regelrecht zugekleistert.
    Wahrscheinlich liegen dann wieder zwei vermurkste Motorhälften auf der Werkbank.
    Mag einfach nicht. Im Winter vielleicht wieder.

    Danke für Eure Ideen!

    lg
    Chris

  • PK50 XL2 Abmagerungshochdrehen Falschluft

    • chris78
    • June 17, 2013 at 01:32

    Jetzt merk ichs erst, ich Dussel habs in Largeframe gepostet :thumbdown:
    Vielleicht könnte es jemand verschieben?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche