1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Meine rot-orange Ratte

  • Käpt'n
  • June 20, 2013 at 20:31
  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 20, 2013 at 20:31
    • #1

    Hallo Leute,

    Als ich neulich meinen Auspuff wechseln wollte, habe ich festgestellt, das mal irgendwer den Kopf an der Schwingenbefestigung abgerissen hat. Nun habe ich den Motor bereits ausgebaut, da ich eh noch ein paar Sachen erledigen wollte. Der Auspuff ist ebenfalls schon runter, nur der Rest der Schraube sitzt noch bombenfest. Habe schon zwei Tage lang immer mal wieder wd40 und Eis Rostlöser draufgesprüht und immer mal wieder ein paar sanfte Schläge mit dem Hammer draufgegeben. Doch als ich dann heute mal richtig loslegen wollte mit dem Hammer, passierte einfach gar nichts. Vorne schaut noch ein etwa 2 cm langes Gewindestück raus.

    Daher nun die Frage: Gibt es jemanden im Raum Hamburg, der mit das Ding am Wochenende ausbohrt oder sonst wie da raus holt? Natürlich gibt es einen anständigen Lohn und ich bringe den Motor vorbei und stehe helfend zur Seite.

    Das wäre wirklich ein Träumchen...

    Danke schon mal vorab für eure Hilfe,

    Gruß,
    Jan

    Einmal editiert, zuletzt von Käpt'n (July 2, 2013 at 12:53)

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • June 20, 2013 at 21:15
    • #2

    Hey,

    Das Gewinde ist im Auspuff vorne, nicht in der Schwinge.
    Flex doch die aufgeschweisste Mutter einfach ab, dann fällt der Rest von selber raus.

    Oder wernn du den Motor ausgebaut hast, bohr mit nem 12er Bohrer die Schraube mit Mutter ab.
    Klein vorbohren und dann den 12er - halt nicht zu tief, sonst erwischt du die Schwinge.

    Rausdrehen nach vorne wird nicht gehen, weil es eine Schaftschraube ist und der Schaft nicht durch die Mutter passt.
    Und nach hinten raus per Zange wird schwer, weil du mit der Zange das Gewinde beschädigst und das beschädigte Stück durch die Mutter muss.


    lg
    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von chris78 (June 20, 2013 at 21:22)

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • June 20, 2013 at 21:22
    • #3

    Falsch. Die fällt u.U. nicht einfach so raus. Bei mir war das ein richtiges geficke.

    Am Ende 4 Bohrer abgebrochen 2 Pullen WD40 und eine Menge Schweiß geflossen.

    Nimm ne Lötlampe viel WD40 den Hammer und kombiniere alles.

    Gruß

    Suche PK Teile

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • June 20, 2013 at 21:47
    • #4

    Bei mir war es auch richtig scheisse.

    Habe die Schraube leicht ausermittig durchgebohrt.

    Erst klein und dann immer grösser, bis man an irgendeiner Seite die Schraube weg hat.

    Dann sollte von der Schraube noch ein "C"-förmiges Stück drinne bleiben, welches jetzt ziemlich einfach auszutreiben ist.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 21, 2013 at 07:17
    • #5

    Ich weiß, dass es eine Schaftschraube ist. Und welche aufgeschweißte Mutter meinst du Chris? Die im Auspuff? Wie gesagt, der ist schon runter. Nur das Gewinde schaut vorne noch heraus.

    Ich überlege, das Ganze heute mit ner Lötlampe zu erwärmen (BTW: Wie heiß sollte man das ding machen?) und dann einfach eine große Mutter mit zwei,drei Unterlegscheiben auf dem Stummel zu drehen und dann quasi durch drehen gegen die U-Scheiben und die Schwinge die Schraube zu ziehen. Meint Ihr, das könnte klappen?

    Gruß,
    Jan

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 21, 2013 at 08:08
    • #6

    guter Plan.
    Festziehen, warm machen, wieder fest ziehen.
    Was soll passieren? im schlimmsten Fall reisst se auch auf der Seite ab und du musst ausbohren.

    Achja, du kannst natürlich auch festziehen, warm machen, und auf der anderen Seite einen Durchschläger ansetzen und drauf klopfen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 21, 2013 at 08:13
    • #7

    am gewinde ne unterlegscheibe drauf, und ne mutter, daran bis zum gewindeende den bolzen ausziehen.

    heißmachen: GIB IHM. es hilft, wenn die schwinge selbst heiß ist, das eisengewinde mit wasser aus der spritflasche abzuschrecken.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 21, 2013 at 09:48
    • #8

    Okay, dann werde ich das mal versuchen. Mit etwas gefühlvoller Brutalität sollte doch was zu machen sein.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 21, 2013 at 20:06
    • #9

    Tja, leider hat alles nicht so geklappt wie geplant... Ich habe alles vorbereitet und als die Stelle schön heiß war, habe ich die Mutter mm für mm angezogen und zwischendurch immer mal wieder nachgeheizt. Irgendwann wurde der Widerstand dann geringer. Doch nicht, weil der Bolzen sich gelöst hat, sondern weil das Gewinde vom Bolzen hin war... Dann habe ich die Mutter wieder runter gefriemelt und noch ein bisschen mit dem Hammer nach geholfen... Alles ohne das Ding auch nur einen Millimeter zu bewegen. Schlussendlich habe ich den Stumpen abgedremelt und mit dem Aufboren begonnen. Trotz nicht vorhandener Standbohrmaschine bin ich fast gerade durchgekommen. Dadurch bildete sich das von UCHIN angesprochene c-förmige Teil. Ich hab das dann so weit aufgeweitet, dass die Schraube an einer Seite komplett durch war. Und was soll ich sagen? Der letzte Rest bewegt sich immernoch keinen Millimeter. Habe mit einem Schlitzschraubendreher immer zwischen Schraubenrest und Block gehauen. In der Hoffnung, das Ding löst sich irgendwann durch den Keil Effekt... Doch weit gefehlt. Jetzt habe ich echt keine Lust mehr. Wie würdet ihr weiter vorgehen? Wenn ich jetzt einfach einen größeren Bohrer nehme, verletze ich das Alu, da das Loch ja exzentrisch ist. Allerdings nach oben, wo noch "Fleisch" ist. Mit Hammerschlägen kriege ich den Rest auch nicht raus. Also was tun? Fräsbohrer ?

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • June 21, 2013 at 23:58
    • #10

    Ich würde das Teil mit WD40 vollrotzen und übernacht mal so liegen und wirken lassen.
    Jetzt kommt das Zeug ja überall in der Mitte rein wo es vorher nicht möglich war.
    Wäre super wenn das reichrn würde.
    Wieviel mm hast denn aussermitig gebohrt?
    Wenn es nur paar zehntel sind würde ich es auf Mass bohren wenn es nicht anders geht.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 22, 2013 at 00:25
    • #11

    Ganz ehrlich, WD40 schön und gut, aber bisher ha das Zeug gar nichts gebracht. So wie es aussieht ist der Schraubenrest fest mit dem Block zusammengewachsen. Da wird auch kein Kriechöl zwischen kommen.

    Habe mit nem 6,5er Bohrer so angesetzt, dass jetzt an der dicksten stelle noch knapp 2mm stehen...

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 22, 2013 at 14:45
    • #12

    So Leute,

    Ich hab's tatsächlich geschafft! Das Ding ist raus! Doch leider nicht ganz ohne bleibende Schäden. Denn durch die Strapazen ist nun ein etwa 2€ großes Stück des Kanals aus dem Aluguss gebrochen. Soll ich den Auspuff einfach so anziehen? Ungefähr die Hälfte von dem Kanal ist noch dran und die Stirnseite bietet genug Fläche, um die Schraube festzuziehen. Oder lieber Schweißen lassen? Wenn ja, wer macht sowas in Hamburg vernünftig?

    Anbei zwei Bilder: vom Bolzenrest und vom Bruchstück...

    Danke und Gruß
    Jan

    Bilder

    • image.jpg
      • 146 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 188
    • image.jpg
      • 179.51 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 197
  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 22, 2013 at 15:36
    • #13

    Ist für die Reparatur vielleicht Kaltmetall geeignet?

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • June 22, 2013 at 15:39
    • #14

    nein :D

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 22, 2013 at 15:44
    • #15
    Zitat von chris78

    nein :D

    Weil?

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • June 22, 2013 at 21:55
    • #16

    Weils nicht annähernd hält - ohne die Stelle gesehen zu haben.

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 22, 2013 at 22:00
    • #17

    Gut, zurück zur Frage: Wer kann sowas in Hamburg Schweißen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 23, 2013 at 06:58
    • #18

    lass es wie es ist. schraubs einfach fest.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Käpt'n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    776
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X - D.R. 135
    • June 23, 2013 at 09:44
    • #19

    Warum meinste nicht schweißen?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,929
    Punkte
    20,339
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • June 23, 2013 at 09:51
    • #20

    Kosten - Nutzen
    Gefahr Verzug..
    sollang es erstmal so geht.. Versuch, wenns hällt gut..
    wenn nicht.. dann kann man schweissen lassen..
    mit gefühl und es geht schonb noch ne weile.. 8o

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™