1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

50N O-Lack Kaufberatung

  • marquito42
  • July 6, 2013 at 01:46
  • marquito42
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weiterstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50R
    • July 6, 2013 at 01:46
    • #1

    Hallo,
    ich werde mir Sonntag zwei Vespen anschauen und wollte als Anfänger vorab wissen was ihr von denen haltet. Habe 3 Bilder vom Verkäufer geschickt bekommen und ein paar Infos zu den beiden.

    Also beide sind im O-Lack und laufen. Die silberne im Moment aber max. 40. Die Türkise soll 2000€ VB kosten und die Silberne 2200€ VB
    Denkt ihr die Preise sind in Ordnung? Ich nehm natürlich nur eine mit. Er meinte bei der silbernen müsste man wohl mal den Zylinder tauschen. Er restauriert Vespas, also denke ich er weiß was los ist.

    Ich geh auch nicht alleine hin, sondern nehm noch einen Kumpel mit der Ahnung hat von der Technik.
    Wollte nur mal hören was ihr meint.

    Grüße
    marquito

    Bilder

    • IMG_0930.JPG
      • 89.05 kB
      • 600 × 800
      • 369
    • IMG_0931.JPG
      • 88.21 kB
      • 800 × 600
      • 378
    • IMG_0932.JPG
      • 99.73 kB
      • 800 × 600
      • 463

    Nach ein paar Tritten und noch mehr Küssen lief die Italienerin endlich...

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • July 6, 2013 at 14:24
    • #2

    Sieht so aus, als seien das italienische.
    Für deutsche BE musst du dann noch mit Extrakosten rechnen.
    Ich finde, bei der Preisansage sollten die Mopeds wenigstens vernünftig laufen und technisch ok sein.

  • marquito42
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weiterstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50R
    • July 6, 2013 at 14:51
    • #3

    ok, danke für die info :)
    werde das dann morgen mal in Erfahrung bringen. Die Türkiese läuft ordentlich, meinte er. Werde ich dann bei der Probefahrt feststellen

    Nach ein paar Tritten und noch mehr Küssen lief die Italienerin endlich...

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • July 6, 2013 at 17:27
    • #4

    Um in D fahren zu dürfen, müssen Tachos nachgerüstst werden.
    Waren das In Italien nicht führerscheinfreie 40kmh Versionen?

    Keine Blinker ist ok.
    Kein Bremslicht ist ok.
    Aber Tacho muss rein, ein Spiegel und ne Hupe. Und Papiere.

    Ich fürchte nur, dass selbst wenn sie nicht oder nicht richtig laufen, der Besitzer dafür 2000 bekommt.
    Ob eine Motorüberholung ansteht scheint mir neuerdings an den preisvorstellungen egal zu sein 8|

    Würde nur kaufen, wenn sie läuft und ein Originalzylinder drauf ist.
    Viele wurden getuned und die Motorhälften kaputtgedremelt.
    Willst du den auf original zurückbauen, könnte es eine unangenehme Überraschung geben.
    Alleine schon Murks zu beseitigen kostet.
    Vergaser waren glaub ich original Delorto 16.10 oder 16.16 drin. Siehst du mit nem kleinen Spiegel und ner Lampe.

    Und ich würde ein Augenmerk auf die Stelle unten am Getriebe machen, wo innen der Kickeranschlag ist.
    Löst sich innen der Anschlaggummie und es Kickt ein Esel (!) kann das Getriebeäuse gebrochen sein und Öl austreten.
    Motorhälften sind sehr schwer zu bekommen und sehr teuer!


    Dann würde ich kucken, ob links an der Backe Vibrationsrisse (wie fast immer) sind.
    Und vorne unten aussen am Beinschild hinter der Gabel Falten => Unfallschaden.

    Viele Motorprobleme kommen erst, wenn der Motor richtig warm ist. Probefahrt wäre angesagt.
    Würd sagen 2 - 5km


    Alles Sachen um den preis zu drücken, oder es sein zu lassen. Viel Glück :rolleyes:


    Zu den Papieren kann ich folgendes sagen:
    Hatte meine selber aus Italien mitgebracht - selbe Version ohne Tacho.
    Tacho nachrüsten.
    Zulassungsstelle Bescheinigung, damit zum Tüv Gutachten, damit zur Zulassungsstelle, abstempeln lassen. Glaub 140 Euro waren es.
    War nicht einfach.


    lg
    Chris

    2 Mal editiert, zuletzt von chris78 (July 6, 2013 at 17:43)

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • July 6, 2013 at 17:48
    • #5

    Lass dir nicht den Bären aufbinden, du brauchst keine Papiere, nur Versicherung.
    Meistens reicht die Versicherungsbescheinigung.
    Die Rennleitung will Papiere und wenn du keine hast :?: hast du spätestens ab dem Tag dann die Aufgabe, welche zu besorgen.

    Ach: Und ein Typenschild musst du noch anbringen, sonst mekkert der Tüv bei der Abnahme.
    Kannst du blanko kaufen und selber die Zahlen einschlagen oder evtl einschlagen lassen bei der Bestellung.

  • marquito42
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weiterstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50R
    • July 8, 2013 at 00:37
    • #6

    ok, also habe die Silberne mitgenommen. Alles noch Original. 74er Baujahr nur im Jahre 75 in Italien zugelassen. Habe die original Papiere und noch diese kleine Zulassungs-Plakette von damals. Der Lack sieht wirklich sehr gut aus und die Vespa fährt auch ordentlich. Ich bin wirklich ein großer Kerl und sie ist mit mir ohne Probleme den Berg hoch. Habe noch einen 75 ccm DR Zylinder und eine Chrom-Banane (Herstellername ist mir grade entfallen) dazu bekommen und mit den beiden Teilen 2200€ bezahlt.
    Der Kerl schien mir ehrlich und hatte auch genügend Kohle um sich sein Vespa-Hobby zu finanzieren. Er hatte neben 5 Vespas die hinterm 911er in der Garage standen auch noch über ein Dutzend in einer anderen Garage.

    Ich werde dann die Woche mit einem Freund zusammen die beiden Teile einbauen. Denkt ihr ich sollte auch einen anderen Vergaser einbauen, oder kann ich den Standart drin lassen?

    Morgen dann erstmal ein Kennzeichen besorgen!

    Und muss der Tacho wirklich sein? Und was brauch ich alles dafür?

    Nach ein paar Tritten und noch mehr Küssen lief die Italienerin endlich...

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • July 8, 2013 at 00:47
    • #7

    Ja, Tacho muss sein.
    Tacho, Welle, Tachoantrieb.
    Deutsche Papiere brauchste.
    Typenschild brauchste.


    75dr Zylinder und anderer Vergaser...
    Und wieder geht ne schöne Vespa den Bach runter.

    Kauf dir halt ne 150er, wenn dir die 50 zu langsam sind!

  • marquito42
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weiterstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50R
    • July 8, 2013 at 01:06
    • #8

    Und den Führerschein kauf ich mir auch!

    Ich behalt doch die orig. Teile. ist doch jederzeit zurück-baubar.

    Wo bekomm ich denn das Typenschild her und die deutschen Papiere?

    Nach ein paar Tritten und noch mehr Küssen lief die Italienerin endlich...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • July 8, 2013 at 09:14
    • #9
    Zitat von marquito42

    Wo bekomm ich denn das Typenschild her und die deutschen Papiere?

    Steht doch alles schon im Thread.

    Zitat von chris78

    Zulassungsstelle Bescheinigung, damit zum Tüv Gutachten, damit zur Zulassungsstelle, abstempeln lassen. Glaub 140 Euro waren es.

    Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Zulassungsstelle holen. Beim TÜV eine Vollabnahme machen lassen und diese von der Zulassungsstelle abstempeln lassen.

    Zitat von chris78

    Und ein Typenschild musst du noch anbringen, sonst mekkert der Tüv bei der Abnahme.

    Bei mir wollte der TÜV kein Typenschild aber das kommt sicher auch auf den Prüfer an.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • July 8, 2013 at 15:04
    • #10
    Zitat von marquito42

    Und den Führerschein kauf ich mir auch!
    Was passiert,w enn du mit der getuneden Vespa angehalten wirst? Wenn ne 50er Vespa mit 70 fährt, holen dich irgendwann mal die Herren in Grün raus. Die sind nicht bescheuert, das Teil geht zum Tüv und dann wirds richtig teuer.
    Fahren ohne Führerschein, Fahren ohne Versicherungsschutz, Gutachten musste zahlen und die Kiste ist zerlegt.


    Ich behalt doch die orig. Teile. ist doch jederzeit zurück-baubar.

    Was, wenn die Überströmer nicht passen? Haste dann ne Stoß und musst sie anpassen.
    Soviel zur Rückbaubarkeit. Passt du sie nicht an und sie läuft nachher nicht zufriedenstellend, darfst du dich nicht wundern. Und wieder zwei Motorhälften weniger.
    Und wenn du es richtig machst, musst du die Übersetzung auch ändern, weil sonst ein 75er Zylinder dann auch nicht viel schneller wird.

    Erst den Zylinder mal mit falschem Vergaser und Bedüsung nur mal probieren - ich nenns "Vermurksen"
    Das wird so nix.
    Du brauchst den richtigen Vergaser mit richtigen Düsen und dann musste den ZZP ändern.
    Und die Übersetzung auch noch - haste dir ganz schön was vorgenommen...


    Ich verstehs nicht, dass man sowas auf Biegen und Brechen vermurksen muss vor allem,
    weil die alten Dinger sowieso schon wie Sau gehen.

    Alles anzeigen
  • marquito42
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weiterstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50R
    • July 8, 2013 at 16:07
    • #11

    @ chris 78...bitte steinige mich nicht, nur weils meine erste Vespa ist. Die wird erstmal so gelassen wie sie ist....abgesehen von diesem doofen Tacho, den ich mir grad bestellt habe. Wenn ich sie dann fahren kann werd ich erstmal nix tun um das zu ändern.

    Und das Kennzeichen bekomm ich erst, wenn ich alle Gutachten usw. vorlege? Ergo ich muss die Vespa wieder ein paar mal ins Auto laden?
    Und vorher muss eh der Tacho drin sein, bevor ich irgendwas mache?

    Ich will doch nur fahren.........

    Nach ein paar Tritten und noch mehr Küssen lief die Italienerin endlich...

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 8, 2013 at 16:34
    • #12

    Ok, sehen wir es mal anders, also richtig:
    1. Du BRAUCHST offiziell Papiere um die Kiste zulassen zu können.
    Hast du keine Papiere kommt es spätestens bei einer Kontrolle zu Problemen. Ob man dieses Risiko eingehen will muss jeder selbst wissen.

    2. Vergess alles was Chris78 gesagt hat. Ne V50 die total gut abgeht original? Überströmer anpassen vernichtet Motorhälften? Alter, was für ein Trip der fahren muss :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • marquito42
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weiterstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50R
    • July 8, 2013 at 17:22
    • #13

    danke :)
    ich bin auf zwei Rädern bisher nur Rad gefahren, also geht die V50 für mich schon ganz gut und ich freu mich wie ein kleines Kind, dass ich 40 fahre, ohne in die Pedal treten zu müssen :) Mal sehen wie das in ein paar Monaten ausschaut und in Darmstadt am Berg :)

    Nach ein paar Tritten und noch mehr Küssen lief die Italienerin endlich...

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 8, 2013 at 19:39
    • #14

    Achherrje, ich finde auch - was man Rückgängig machen kann, tut absolut nicht weh.

    Zerdrehmeln würde ich allerdings auch nur bereits irgendwo vergeigte Motoren.. die gibt's zur genüge und günstig zu haben.

    Greetz Ben

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 8, 2013 at 20:37
    • #15
    Zitat von Vechs

    2. Vergess alles was Chris78 gesagt hat. Ne V50 die total gut abgeht original? Überströmer anpassen vernichtet Motorhälften? Alter, was für ein Trip der fahren muss :D


    danke! :hurra:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 9, 2013 at 12:41
    • #16

    Erstmal Glückwunsch zur Vespa! :thumbup: Und viel Spass damit!

    Wenn ihr den Dr75 und die Banane da draufpflanzen solltet, empfiehlt es sich schon, das mit einem 16.16er Gaser + entsprechendem Ansaugstutzen zu fahren (wenn da nicht schon einer drin ist, sonst ist es wahrscheinlich ein 16.10er) und den dann mit einem Düsenkit richtig zu bedüsen.

    Und nein, es ist kein Verbrechen, eine Vespa mit einem größeren Zylinder zu bestücken. Ori-Fuffis sind Wanderdünen... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • marquito42
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weiterstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50R
    • July 12, 2013 at 18:31
    • #17

    ich werde erstmal den Vergaser reinigen, Zündung einstellen und Auspuff überprüßfen. Mal sehn wie sie dann so geht. Wenn sie dann 45 fährt reicht mir das schon

    Nach ein paar Tritten und noch mehr Küssen lief die Italienerin endlich...

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • July 12, 2013 at 21:34
    • #18
    Zitat von marquito42

    ich werde erstmal den Vergaser reinigen, Zündung einstellen und Auspuff überprüßfen. Mal sehn wie sie dann so geht. Wenn sie dann 45 fährt reicht mir das schon


    Zumindest für die erste Woche :D

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 12, 2013 at 21:35
    • #19

    Laut "Ode an die Vespa" läuft se ja sogar nur 35 :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • July 12, 2013 at 22:03
    • #20

    Hab mir bei meiner leider verkauften Special nen Olympia 50ccm Zylinder "original nicht tunung" verwendet.
    Den Karren hab ich komplett restauriert und verkauft.
    Bei mir lief sie knapp 50 laut tacho.
    Nun sind 2000km drauf und sie ist eingefahren. Laut tacho knapp 60 und auch noch zu zweit auf der Karre.
    Also echte 50 schafft sie, nen 45er Roller lässt du damit stehen.
    Drinist ein 16/10er Vergaser und der original Auspuff mit dem 90 Grad Stück am Zylinder.
    Ist ein Viergang.

    Auspuff darf nicht verkokt sein, der macht sehr viel aus. Ausbrennen oder neu.

    Vor der restauration mit dem alten Zylinder drauf lief sie auch nicht gut. Das waren so um die 40.

    Ich glaube, dass nicht selten versucht wird Motorprobleme durch tuningsachen zu kaschieren.

Tags

  • Vespa 50n
  • Kaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™