1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chris78

Beiträge von chris78

  • V50n läuft nur mit Choke

    • chris78
    • October 10, 2012 at 00:55

    Zündung passt - hab ich schon öfters gemacht.
    Kontakte sind neu. Kontaktabstand stimmt auch.
    Grundplatte hatte ich testweise komplett mit Polrad getauscht, diese natürlich jedes Mal wieder neu eingestellt.
    Alte Grundplatte ist nun mit neuen Kontakten und Kondensator wieder dran.
    Kerzen hab ich einige gebrauchte hier und eine fast neue aus ner anderen Vespa und zwei ganz neue - alle ausprobiert alles B7HS.

    Motor läuft nur wenn er viel zu fett ist, dann aber normal. Kein Abmagerungshochdrehen.

    Kopf war unten und alles sah gut aus - zu sehen waren Striche von den Ringstöße neber dem Kanal sonst nichts. Keine Riefen oder so.

  • V50n läuft nur mit Choke

    • chris78
    • October 10, 2012 at 00:33

    Original Zylinder 50ccm. Nichts gefräßt. B7HS. 16/10er Vergaser und Auspuff mit 90 Grad Stück am Auslass.
    Neuer Kondensator, genau.

    Da geht doch das grüne Kabel zum Abstellen des Motors nach oben , dass die Kontakte gegen Masse überbrückt - Abstellknpof halt. Dieses Kabel hab ich abgeklemmt um dieses und den Abstellknopf auszuschliessen.

    Wie man Zündung einstellt weis ich - habs sogar mit ner Strobolampe überprüft.
    Und 17 Grad +- 1 Grad ist sie je nach Drehzahl.
    Habe mit meiner Simson Messuhr OT gesucht.
    Ja ich weiß, die Kerze ist nicht senkrecht und die Messuhr kann ich zum Einstellen nicht verwenden, deshalb sinds auch Gradangeben und ich verwende auch ne Gradscheibe wie in der Anleitung.

  • V50n läuft nur mit Choke

    • chris78
    • October 10, 2012 at 00:11

    Ja, ist ne Rundlenker.
    Zündung war auch mein erster Gedanke.
    Habe vom Spezl ne passende 6 Volt Grundplatte mit Polrad montiert. Das Licht ist heller geworden,sonst kein Unterschied.
    Habe meine Grundplatte mit neuem Kontakt une Kodie wieder montiert. Ohne Veränderung.
    Habe auch den ZZP absichtlich mal zu früh und zu spät gedreht ca 4 Grad - ohne Reaktion.
    Kerzen hab ich glaub ich 10 hier liegen, 3 neue.
    Das Kabel zum Abstellen hab ich testweise mal dierekt an der Grundplatte abgeklemmt.

    Zwischen Kopf und Zylinder war Siff auf der Dichtfläche - habe den kopf testweise mit Dichtbatz montiert. Auch nichts.

    Mir gehen jetzt irgendwie die Ideen aus... ?(

  • V50n läuft nur mit Choke

    • chris78
    • October 9, 2012 at 23:59

    Hey Leuz,

    brauche mal Denkunterstützung :wacko:

    Motor läuft nur mit Chocke! Dann aber wie immer. Wenn ich den Choke reinschiebe, läuft sie ca 3 sekunden ganz normal weiter und geht aprupt aus egal bei welcher Drehzahl.
    Reagiert wie immer aufs gas und geht aprupt aus, es fehlt aber das typische Abmagerungshochdrehen wie bei Spritmangel.
    Kerzenbild ist Nass und versifft - anders läuft sie aber nicht!

    Motor ist nicht zu mager (!) er dreht nicht von selber hoch und ich habe schon zwei gebrauchte Vergaser und einen neuen probiert.
    Es ist ein neuer 16/10 drin mit der originalbedüsung und der hat auch schon nen O Ring am Flansch.
    Ansaugstutzen ist neu und plan und mit ner Papierdichtung mit Hylomar am Motor befestigt - also zu 100 Prozent Dicht.
    Vergaser reagiert überhaupt nicht auf die LL Gemisch Schraube, kann ich rausdrehen bis diese rausfällt.
    Habe schon ne größere Leerlaufdüse probiert, bringt nur ganz minimal was - das Problem liegt in ner ganz anderen Größenordnung.

    Der Motor läuft nur, wenn er viel zu fett ist, so dass aus dem Auspuff Siff kommt. Habe sowas noch nie gesehen 8|
    Auch wenn er warm oder heiß ist. Ich kann ganz normal fahren, aber halt nur mit gezogenem Choke und viel zu fett.

    Ist das ein typisches Verhalten, wenn mit der Vorverdichtung was nicht stimmt?
    Also Drehschieberkante und KW Gehäuse?
    Kann das gar der Auspuff sein - also verkokt?


    LG
    Christian

  • v50n Motorproblem

    • chris78
    • September 24, 2011 at 00:46

    Da habts ihr recht!

    Über die Konstruktion hab ich mich auch schon gewundert.
    Habs damit begründet, dass der ASS weiter drinne steckt, wie die Spannschlitze reingehen,
    also ein wenig ungeschlitzte Überlappung da ist - wäre da nicht Spiel zwischen den Teilen.

    Hmmm, da muss ich mir noch was überlegen...

    Der Filzring wäre an der Stelle ja auch vom Sinn befreit:
    Die Schelle ist geschlitzt, da kommt Falschlft auch in die Spannschlitze und dann Stirnseitig rein.

  • v50n Motorproblem

    • chris78
    • September 23, 2011 at 22:15

    2. Probefahrt war erfolgreich... Sie läuft laut Tacho 60, hat Dremoment von unten raus.
    Ausgehen tut sie seit gestern im LL nicht mehr.
    Sie springt beim ersten Kick wunderbar an.
    Sagen wirs so: Wahrscheinlich ist das mit dem Elektrodenabstand auf 0,4mm nicht der Fehler - aber laufen tut sie so besser.
    Ach, ich hab doch keinen Plan mehr, ich probiere doch nur irgendwie rum mit der Hoffnung, dass der Motor mechanisch ausreichend
    gut ist.
    Momentan läuft er komischerweise zufriedenstellend.


    Ansaugkrümmer???
    Äääh, wo soll da ein Filzring sein ?(
    Simmerringe sind neu und sie sitzen auch richtig rum drin. Das Öl stinkt nach 200km nicht nach Sprit, kein bisschen.

  • v50n Motorproblem

    • chris78
    • September 23, 2011 at 00:39

    Wasn das ?(
    Hab den Elektrodenabstand von 0,5 auf 0,4mm verringert.
    Auf der heutigen probefahrt ist sie nicht ausgegangen und sie lief gut 20 Minuten im Stand schön dahin.
    Entweder das war der Fehler, oder es liegt daran, dass das Wetter kälter ist - aber egal, jetzt kommt der Winter :-3

    Aber im Ernst - soll das ein Fehler gewesen sein :whistling:

  • Pk geht nach ca. 500m einfach aus

    • chris78
    • September 19, 2011 at 20:41

    Die hat doch nen Gummi O-Ring innen im Vergaserstutzen, an der Stelle, die auf dem Ansaugstutzen sitzt.
    Der ist schon vorhanden, oder?

  • v50n Motorproblem

    • chris78
    • September 18, 2011 at 23:34

    Es gibt Tage, da würde ich am liebsten nen Lumpen in den Tank stopfen und diesen anzünden :-1

  • v50n Motorproblem

    • chris78
    • September 17, 2011 at 17:23

    Ja - er lief perfekt!

    Manchmal läuft er 10 Minuten und länger im LL, ohne dass we ausgeht (kalt).
    Sie knattert richtig schön dahin wie halt ein 2T nurmal läuft.
    Und dann ist es wie, wenn jemand nen Schalter umlegt... deshalb war mein erster Verdacht ja auch die Grundplatte.

    Im warmen Zustand sind die Abstände, dass sie ausgeht kürzer.
    Ich kann mit dem Ding aber auch normal fahren, bis ich an ner Ampel stehe.
    Wenn sie ausgeht ist wie gesagt Funke da, aber die Kerze ist nass und ich muss sie kräftig und lange anschieben.
    Dann kann ich draufspringen und normal weiterfahren, es passiert auch nichts - bis zur nächsten Ampel.
    Der Motor reagiert auch wunderbar auf die LL Gemisch Einstellung.
    Laufen tut sie laut Tacho knapp 60 und hat untenraus sattes Dremoment, also sie geht richtig gut und sie springt beim ersten Kick an, wenn das Problem nicht da ist.

    Ich begreife nur nicht, wie ein Motor so schön laufen kann, wenn er ein inneres Problem hat?!?
    Aber mit Funken und trotzdem nasser Kerze habe ich noch keine guten Erfahrungen gemacht.
    Was mich irretiert:
    Beim ersten Versuch ist sie immer wieder ausgegangen - da war es eindeutig die Kerze.
    Ich glaub ich werde mal den Elektrodenabstand verringern, wer weis... 0,5mm ist er jetzt.

  • v50n Motorproblem

    • chris78
    • September 16, 2011 at 23:37

    Komisch, habe heute gesehen, dass ich zwei verschiedene 16/10er liegen habe ?(
    Einer mit ner 10er Bohrung ab dem Luftfilter und einer mit ner 16er.
    Sieht aber nicht so aus, als hätte da ein Vorbesitzer rumgeschliffen - es steht aber 16/10 drauf, mit dem Gaser Läuft sie schlecht bis gar nicht.

    Mit dem ursprünglichem Gaser läuft sie am besten, bis auf das Problem.
    Chockezug ist auch neu, Nadelventil ist neu und dicht.
    Schlauchanschluss samt Sieb ist neu und dicht.
    Die Düsen und das Vergaserinnere sind zu 100 Prozent sauber.
    Das Ansaugrohr ist am Motoranschluss dicht und der Vergaser sitzt ganz drauf.
    Das Kabel zum Abstellen habe ich sicherheitshalber auch abgeklemmt.
    Das Problem hat sich verschlimmert, jetzt geht sie auch kalt aus.

    Jetzt gehen mir echt die Ideen aus wuetend-)

    Sollte ich den Auspuff vielleicht mal ausbrennen? Ist da was drinn, was kaputtgeht?
    Ist der Auspuff mit dem 90 Grad Adapter am Zylinder.

  • v50n Motorproblem

    • chris78
    • September 15, 2011 at 23:15

    Hey,

    Meine 50n geht im LL im warmen Zustand aus und springt nicht mehr an.
    Zündfunke ist in dem Moment kräftig blau, aber die Kerze ist nass.
    Kalt läuft sie perfekt, im mittleren und hohen Drezahlbereich auch (auch warm).

    Vorgeschichte: Motorregeneration mit nem schlechtem Motorgehäuse.
    Es der Bereich der Steuerkanten Einlass/Drehschieber/Kurbelwelle mit ein paar Furchen durch den früheren Betrieb mit einer stark verrosteten Kurbelwelle.
    Und das Motorgehäuse ist an der untersten Schraube der Hälften vom Fachbetrieb geschweisst worden.
    Ölverlust ist jedenfalls keiner da.
    Das Getriebeöl riecht nach ca 200km nicht nach Sprit, es ist von neuem Öl nicht zu unterscheiden.

    Zündgrundplatte hab ich testweise komplett mit Polrad ausgetauscht und alles eingestellt, ohne Änderung.
    Alte Grundplatte mit neuen Kontakten und Kondensator, ohne Änderung.

    Beim ersten Mal als es auftrat war ich mir sicher, dass es die Kerze ist - das Problem war schlagartig weg, kam aber wieder.
    Habe die Kerze nochmal getauscht, ohne Änderung.
    Habe nen Testvergaser eingebaut, damit lief sie bei selber Bedüsung zu mager: Hochdrehen und die Gemisschraube war eigentlich komplett draussen.


    Was nun ?(
    Kann ich von aussen noch was anderes testen, bevor ich den Kram wieder zerlege?


    Edit: Es handelt sich um eine Rundlenker 3 Gang, nicht um die Special, die im Profil angegeben ist.

    lg
    Christian

  • 50 R gekauf, Guter Deal?

    • chris78
    • July 19, 2008 at 23:30

    Es sieht man an dem einen, wo der Boden von unten aufgenommen wurde.
    Und noch eins: Vorne die Achsmutter am Vorderrad wurde scheinbar auch mitlackiert.
    Das bedeutet, dass es vorher wahrscheinlich nicht zerlegt wurde.
    Aber ich will sie nicht schlecht reden im gegenteil, sie gefällt mir sehr gut!
    Fällt mir halt auf... Hab meinen Lack nicht so schön hinbekommen selbst nach drei Mal abschleifen nicht :D


    Pump sie mit Korrisionsschutzfett voll und sie bleibt ne Weile so schön!

  • 50 R gekauf, Guter Deal?

    • chris78
    • July 19, 2008 at 23:18

    Gut Lackiert isse.
    Der Lack scheint von guter Qualität und vom Lackierbetrieb zu sein.
    So ne Oberfläche bekomme ich selber nicht hin auch nicht mit viel Übung.
    Die Vorarbeit mit Konservierung scheint dagegen nicht vollständig gemacht worden zu sein.
    In der Bodengruppe die verstärkungen Hohlräume, Falze...
    Man erkennt unterm Lack Umrisse, die nicht so gehören.


    Diese zwei kleinen Blechverstärkungen "X" links und rechts:
    Ich möchte nicht wissen, wie es da drunter oder bessergesagt darüber aussieht.
    Zwei Bleche aufeinander => Kapilarwirkung => Rost.
    Ich glaub nicht, dass die abgemacht wurden und entrostet wurden.
    Drüberlackieren reicht nicht bei dem Preis!

  • Motor fest - Klemmer?

    • chris78
    • July 18, 2008 at 23:24

    Hey,

    Das mit den drei Überströmern hatte ich auch...
    Der alte Zylinder hatte drei und der neue Replika-50N hatte dann auch drei.
    Wobei ich bisher dachte, er hätte nur einen.

  • Zu viel Öl im Gemisch

    • chris78
    • July 15, 2008 at 21:38

    PS: Die Vespa hat vom Händler nen 75er Zylinder verbaut bekommen, das muss ich nicht als Rennzylinder zählen oder?


    Wie bitte 8| ???

  • Neue Papiere da keine mehr vorhanden - TÜV

    • chris78
    • July 13, 2008 at 19:10

    Um die ABE zu erhalten muss alles im Originalzustand sein,
    oder Änderungen erlaubt sein (mit SVZO freigabe, dann vorlegen).
    Darauf wird der Prüfer peinlich genau achten.
    Sehr wichtig ist es, dass er nicht schneller als erlaubt läuft,
    notfalls fetter drehen bis er langsamer wird, aber vor dem Besuch beim
    Tüv.
    Blinker und Bremslicht sind wurscht, wenn vorhanden müssen sie aber funktionieren.
    Tacho ist unumgänglich. Typenschild ist auch Pflicht.
    Am besten gleich auf 50 kmh eintragen lassen.


    Die deutschen Vespas bekommen Zweitschriften von Piaggio.

  • was ist beim 40 km/h modell anders?

    • chris78
    • July 13, 2008 at 18:35

    Hey,

    Meine (4 gang) hat den 16-10 mit dem dicken Aspuff drin.
    Beim Tüv (Papiere verloren) lief sie 52 (+-?) laut dem seinem Navi.
    Also gleich auf 50 eingetragen.
    So wie sie ist, sollte sie eigentlich nur 40 schaffen alles original, was soll man machen?
    Aber dumm, die laufen doch wie das Wetter ist, etwas fetter oder magerer gedreht und es ist ein rießen Unterschied.
    Wie will man so die Endgeschwindigkeit richtig ermitteln?
    Die 3 gang sollen besser laufen hab ich mal gehört, stimmt das?
    Hätte da aber noch nen zerlegten Motor flacken.
    Lohnt sich der Umbau?

  • Bremse xl2

    • chris78
    • July 13, 2008 at 18:22

    Du Klaus...
    Nix für ungut, aber die Sachen erschienen mir alle als leichtgängig.
    Hab alles trotzdem auseinander gebaut und wieder gefettet zusammen.
    Beläge und Trommel abgeschmirgelt und Kanten gebrochen.

    Fazit:
    Zugegeben, besser dosierbar ist es geworden.
    Na ja, ich glaub das gehört so wie es jetzt ist.

    Für ne zierliche Frau ist sie trotzdem zu heftig, finde ich.

  • Kolbenklemmer

    • chris78
    • July 13, 2008 at 18:17

    Na ja...
    Hab mal nachgeschaut und den Zylinder etwas angeschmirgelt.
    Der Kolben hatte leichte Schlieren, die an die Kolbenringe gingen.
    Hab die Nuten der Ringe mit ner Nagelfeile gesäubert und zusätzlich trotzdem
    die Kanten der Kanäle gebrochen.
    Dann
    etwas fetter gedreht und nen Schuss Öl in den tank gegeben (Gemischwird
    ja nicht wirklich magerer, sondern der Spritanteil wird durch Öl
    ersetzt und so etwas weniger Leistung erreicht).
    Laufen tut sie immer noch gut.
    Aber die nächsten 200 km werde ich nicht über 40 fahren.

    Christian

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™