1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. schraubenfutzi

Beiträge von schraubenfutzi

  • Batterie ständig entladen

    • schraubenfutzi
    • June 8, 2010 at 21:44

    Hi Kasonova!
    Besten Dank für die Rückmeldung! Habe nur gehofft, dass ich um ein Auftrennen des Kabelbaums drum rum komme. Werde das bald in Angriff nehmen, da mittlerweile die 2.Batterie dran glauben musste.
    Werde mich dann melden.

  • Batterie ständig entladen

    • schraubenfutzi
    • June 6, 2010 at 22:07

    Hallo zusammen!
    Ich habe ein Problem mit meiner PX 80. Die Batterie entlädt sich innerhalb von wenigen Tagen so stark, dass sie kaum noch aufzuladen ist. Irgendwo scheint da ja ein Kabel Massekontakt zu bekommen. Ich habe mir die Blinkerkontakte und den Kabelbaum so gut es geht auf evt. Scheuerstellen angeguckt, konnte aber nix finden. Wie gehe ich am besten vor, um die Stelle zu finden? Gibt es ansonsten einen Trick, mit dem man die Entladung verhindert? Ich will ja nicht jedesmal die Batterie abklemmen, wenn ich den Roller mal kurz abstelle.
    Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!

  • PX 80 Malossi Zündkerze

    • schraubenfutzi
    • August 20, 2009 at 17:20

    Aha, besten Dank, Nachbrenner!
    Sollte dann mal die Kerze wechseln, Vergaser reinigen schadet ja bekanntlich auch nicht !

  • PX 80 Malossi Zündkerze

    • schraubenfutzi
    • August 19, 2009 at 16:00

    Ich habe verschiedene Düsen ausprobiert von 96er bis 120 er. Mit der 120 er bin ich ohne Probleme ca 500 km gefahren, habe dann die kleineren ausprobiert und letztendlich wieder die 120er genommern, da sie damit am besten lief. Jetzt aber leider auch nicht mehr. Die Zündkerze ist neu, den ZZP habe ich nicht verstelllt. Werde jetzt nochmal den Vergaser reinigen, mal sehn , ob´s daran lag-....

    Wie gesagt, welche Zündkerze nehme ich denn am besten? Die mit langem oder kurzem Gewinde?

  • PX 80 Malossi Zündkerze

    • schraubenfutzi
    • August 19, 2009 at 13:59

    Hi!
    An meiner PX mit 139 ccm - Satz habe ich folgendes Problem:
    Der Motor läuft total ungleichmäßig, stottert und zieht nicht richtig.
    Zum einen ist das Zündkerzengewinde etwas ausgenudelt, so dass ich wahrscheinlich ein neues Gewinde reindrehen muss.
    Nur welche Zündkerze gehört da rein ? Ich hatte bisher eine Bosch W4 AC drin, aber ich weiß nicht, ob die mit dem langen oder kurzen Gewinde darein gehören.
    Die Düsen sind frei, aber das Gemisch ist zu fett, da die Kerze immer naß ist.[/b][/b]Kann ein ausgenudeltes Zylinderkopfgewinde soviel Gemischveränderung bewirken? Oder woll eher nicht, oder ?
    Vielen Dank für Rückmeldung!

  • Lack 652 gesucht

    • schraubenfutzi
    • May 11, 2009 at 19:06

    Hallo zusammen!
    Ich bin immernoch auf der Suche nach dem Piaggiolack 652 ( hellblau). Wär super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
    Besten Dank schonmal!

  • Motor geht nicht aus

    • schraubenfutzi
    • April 8, 2009 at 19:42

    Hallo zusammen!
    Irgendwie stimmt bei meiner PX 80 etwas nicht: Sie springt gut an,fährt gut, wenn man sie aber ausschalten will, läuft der Motor weiter.
    Am Zündschloß sind bis auf einen Stecker alle belegt, habe auch nirgendwo ein abgegangenes Kabel gefunden.
    Wo muß ich suchen ?

    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

  • Farbcode

    • schraubenfutzi
    • January 10, 2009 at 18:19

    Hallo PKracer, leider ließ sich Dein Bild nicht öffnen. Könntest Du es bitte nochmal reinstellen?
    Vielen Dank!

    Apropos, wo bekommt man am besten den richtigen Lack?

  • Farbcode

    • schraubenfutzi
    • January 9, 2009 at 17:24

    Hallo Rita!
    Du hattest da vor kurzem geschrieben, dass es bei den alten PXs nur wenig Auswahl an Farbtönen gab.
    Ich habe eine von `81 in so ner Art kobaltblau. Wäre die passende Farbe 652 oder ist das ein anderer Blauton?
    Vielen Dank für Deine Antwort und an jeden anderen, der dazu was weiß!
    Gruß
    Andi

  • TÜV- Gutachten PX 80 mit DR 135 ccm

    • schraubenfutzi
    • January 7, 2009 at 15:48

    Super, besten Dank!
    Werde mal mein Glück probieren beim hessischen TÜV!
    Gruß

  • TÜV- Gutachten PX 80 mit DR 135 ccm

    • schraubenfutzi
    • January 7, 2009 at 12:29

    Moin zusammen!
    Ich hätte mal ein paar Fragen zur Zulassung von einer PX 80 mit eingebauten, aber nicht eingetragenem 135 ccm-Satz. Der evt. zukünftige Verkäufer hat im August 2008 eine Hauptuntersuchung bei der GTÜ gemacht und bestanden. Dort ist allerdings nicht der schon seit 6 Jahren ( 3 Vorbesitzer) verbaute 135 ccm- Satz eingetragen. Da der Verkäufer den Roller nicht angemeldet angemeldet hatte und jetzt aus finanziellen Gründen verkaufen will, mußte er die erhöhte Versicherungssumme für 80er auch nie zahlen.
    Mein Problem: wenn ich den Roller jetzt anmelde, muß ich aber den 135 ccm - Satz eintragen lassen beim TÜV ( ca 120,-Euro inkl. KZ-Kennzeichen oder ä) und eine Einzelabnahme machen lassen, dann Änderung des Briefes und Scheins und somit viele lästige Wege/Kosten/ Zeit.

    Die GTÜ kann nur Teilegutachten abnehmen, aber keine Einzelabnahmen, es sei denn Erstellungsdatum ist nach 2001.

    Hat jemand ein Teilegutachten oder normales Gutachten von 2001 oder früher für den 135- DR- Satz?
    Das Gutachten im Setup ist leider zu alt und kaum leserlich, wenn ich es ausdrucke.


    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

  • Kontrollampe für Leerlauf leuchtet immer

    • schraubenfutzi
    • November 3, 2008 at 08:33

    Hallo Rita!
    Vielen Dank für Deinen Tip! Hat viel Zeit gespart!
    Gruß aus Gießen

  • Kontrollampe für Leerlauf leuchtet immer

    • schraubenfutzi
    • October 29, 2008 at 19:03

    Jo, schon klar. Aber wo sitzt der Schalter?

  • Kontrollampe für Leerlauf leuchtet immer

    • schraubenfutzi
    • October 29, 2008 at 16:59

    Hallo zusammen!

    Bei meiner PX 80 brennt seit neuestem immer die grüne Kontrolleuchte für den Leerlauf, egal welcher Gang drin ist. Wo muß ich nach dem Fehler suchen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe! ?

  • Motor dreht nicht hoch

    • schraubenfutzi
    • September 25, 2008 at 16:02

    Moin!
    Nee, so hört sich zumindest meiner nicht an. Er springt super an und du denkst, jetzt muß der mördermäßig ziehen, aber sobald man dann losfahren will, dreht er nicht höher als geschätzte 4000 U/min.

    Irgendwie habe ich das mit dem Einstellen des ZZP nicht gecheckt.
    1. Wieso und wie soll man nach Einschrauben des Kolbenstoppers noch eine halbe Umdrehung weiterdrehen ?
    2. Markiere ich den Totpunkt auf dem Lüfterrad und/oder am Motorblock ( also ein fester Punkt)?
    3. Wo markiere ich den Punkt für die 17 ° Vorzündung ?

    Werde gleich mal eine kleinere Düse einbauen, es sabbert sowieso ganz ordentlich aus dem Auspuff.

  • Motor dreht nicht hoch

    • schraubenfutzi
    • September 25, 2008 at 04:39

    Ach, du Sch.... Also, ich hoffe , dass Du den Fehler findest. Ich weiß halt nicht, ob es eher ein Zündungs- oder Vergaserproblem ist , da ja laut Erfahrungsberichten zufolge der 160/10 zu klein sein soll. Da er unter Last keine ordentliche Leistung aufbaut, nehme ich an, dass die Kompression zu gering ist.
    WErde nachher nochmal an die Einstellung des ZZP gehen. Irgendwie habe ich das mit dem Einstellen noch nicht ganz geblickt.
    Wenns nicht funktioniert, werde ich wohl mal eine größere Hauptdüse ausprobieren.

  • Motor dreht nicht hoch

    • schraubenfutzi
    • September 24, 2008 at 18:58

    Hallo'!
    Habe ein Problem mit einer V 50 N: Im Leerlauf läuft der Motor gut, unter Last dreht er aber nicht hoch und erreicht maximal 35 km/h. Es ist ein Dell orto 160/10 mit 72 Hauptdüse sowie ein 75 ccm Zylinder von Polini verbaut.
    Ich habe versucht, den ZZP auf 17 ° vor OT einzustellen, aber irgendwie funktioniert das nicht so wie es sollte.
    WEnn ich die Zündgrundplatte gegen den Uhrzeiger verdrehe, springt sie sofort an, aber bricht unter Leistung auch zusammen.

    Woran könnte das liegen?

    Vielen Dank schonmal für Rückmeldungen.

    Andi

  • Nochmal Gutachten Malossi

    • schraubenfutzi
    • August 13, 2008 at 09:52

    Moin zusammen!
    Ich muß doch nochmal nerven. Der freundliche TÜV- Prüer hat leider die Scheinkopie nicht anerkannt und ich soll ein technisches Gutachten des 139er Malossi -Zylinders besorgen.

    Wer kann mir sagen, wie ich dies bekomme? Habe schon fast das ganze web durchforstet.

    Vielen Dank für Rückmeldung!
    Gruß
    Andi

  • V 50 N Dellorto 160/10

    • schraubenfutzi
    • August 9, 2008 at 19:52

    Ok, besten Dank schonmal! Das Einstellen der Zündung hat auch etwas die Beschleunigung verbessert ( habe nur mal als Test die Grundplatte gegen den Uhrzeigersinn verstellt, ohne genaues Messen). Werde aber wohl langfristig nach einem größerern Vergaser gucken. Als nächstes wollte ich erstmal verschiedene Düsen testen.

  • V 50 N Dellorto 160/10

    • schraubenfutzi
    • August 9, 2008 at 19:29

    Moin zusammen!
    Ich schraub gerade an dem V 50 N meiner Freundin und bin mir nicht sicher, ob da alles so richtig ist ( also am Roller). Irgendwann ist mal ein 75 er Polini - Zylinder montiert worden. Der Vergaser ist ein 160/10 mit einer 50er Hauptdüse. Die anderen beiden Düsen sind 30 und 38. Leider weiß ich nicht, welche was ist. Als Auspuff ist ein Sito montiert.
    Das Problem: sie zieht nichts vom Teller und erreicht maximal 45 km/h.

    Kann das an den Düsen liegen ? Welche würdet ihr nehmen? Wie muß die Zündung eingestellt sein (ZZP)? Paßt die Kombination überhaupt gut zusammen? Der Roller ist vor Jahren in der Kombination wohl ziemlich flott gewesen.

    In der kürzeren Vergangenheit hat sie eine neue Zündspule bekommen und die Zündgrundplatte wurde verstellt.

    Für Tips wäre ich Euch sehr dankbar!
    Gruß
    Andi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™