1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. sudo

Beiträge von sudo

  • Druckluftkompressor mindestanforderung zum basteln und Lacken gesucht

    • sudo
    • November 24, 2009 at 09:13

    muss jetzt ja auch nicht profimäßig sein.

    Aber trotzdem für eine Hobbywerkstatt wär doch der nicht schlecht oder? Ich hab noch zwei andere zum Vegleich gefunden. Welchen würdest du empfehlen?

    Der Scheider ist jetzt der einzige mit 50 Liter und Ölfrei


    Zusammenfassung:


    Herkules 20/50 geölt: 169 Euro


    Schneider Kompressor Euroline Ölfrei 235-50W ebay für 149.-

    Link oben..


    Güde Kompressor 210/8/24 ölfrei 119 Euro....

    Jedoch nur mit 24 Liter..was schon ein bisschen wenig ist oder?

  • Druckluftkompressor mindestanforderung zum basteln und Lacken gesucht

    • sudo
    • November 23, 2009 at 17:03

    Hi,

    ich greif das Thema noch mal auf. Ich suche auch einen Kompressor zum basteln für die Werkstatt!

    Zum Lackieren sollte es auch verwendet werden. Will aber nicht mehr als 200 Euro ausgeben 100 bis 150 wären optimal.

    Müsste doch ok sein oder! 50 Liter reicht mir und Oelfrei ist der auch noch! Schneider als Marke ist soweit doch ok, so wie Güde oder so???


    Ich hab dieses Teil gefunden?? 149 Euro!


    SCHNEIDER KOMPRESSOR EUROLINE 235-50 ÖLFREI

    • 50 Liter Kessel pulverbeschichtet
    • von Schneider Druckluft in Reutlingen
    • ölfreier Kompressor
    • mit Anlaufentlastung über Druckschalter
    • extrem lange Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Kompressoren durch Taummelkolbensystem
    • 230 Volt / 50 Hz
    • mit genau regulierbarem Arbeitsdruck
    • 8 bar Kesseldruck
    • Gewicht 30 Kg
    • 1,5 KW / 2 PS Power

    Fahrbarer Kolbenkompressor mit vollautomatischem Betrieb über Druckschalter mit Anlaufentlastung. Komplett ausgestattet mit allen Sicherheitsarmaturen. Armatureneinheit mit Druckminderer zum Einstellen des Arbeitsdrucks und Luftabgang mit Schnellkupplung für einfachen Anschluss von Druckluftwerkzeugen.

    Technische Daten

    Typ 235 - 50 W
    Stromaufnahme 7,5 A
    Nennspannung 230 V / 50 Hz
    Motorleistung 2 PS / 1,5 KW
    Drehzahl 2850 U/min
    Druck max. 8 Bar
    Ansaugleistung max. 200 l/min
    Abgabeleistung max. 110 l/min
    CFM 7,06


  • Rumrollern in München!

    • sudo
    • June 18, 2009 at 12:51

    eine schöne Altstadt Runde würde mir mal gefallen...Vespa Corso

  • Zündung Theorie

    • sudo
    • June 4, 2009 at 18:22

    noch mal kuzre Frage,

    theoretisch....also wenn die Zündgrundplatte gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Verlagert sich dann die Leistung in Richtung Drehmoment oder Drehzahl?

    Gruß

  • Rumrollern in München!

    • sudo
    • May 23, 2009 at 22:32

    jeden Mittwoch 20 Uhr am Stachus?? Wie viel Leute seits ihr da?

  • Rumrollern in München!

    • sudo
    • May 21, 2009 at 21:01

    bei einem treffen in München....City wär ich schon dabei.
    neue Messe...du meinst Riem oder? Das ist mir schon fast zu weit draußen.

  • Aperitivo + Ausfahrt Vespaclub München

    • sudo
    • May 8, 2009 at 13:49

    scheisse...hab ich voll übersehen...lol

  • Aperitivo + Ausfahrt Vespaclub München

    • sudo
    • May 7, 2009 at 19:58

    Wenn ich Zeit hab. Bin ich auch dabei.
    Wer kommt noch?

    Gruß
    Vielleicht gibts ja mal eine kleine Rollerausfahrt in München an der Isar entlang oder so?

  • V50 100km und mehr am Stück fahren?

    • sudo
    • April 18, 2009 at 15:38

    Hi,
    wer von euch ist schon mal mit einer 50ér Vespa 100 km oder mehr auf einmal gefahren? Sollte sie das aushalten(mit Pause)? Ist ja für so ein kleinen Motor schon ne Menge oder?

    Ich bin nämlich am Überlegen mal eine große Tour zu fahren?

  • Sprengringe ZylinderSchrauben

    • sudo
    • March 26, 2009 at 15:10

    so gibts denn das zeug? Bei SIP haben die nix

  • Sprengringe ZylinderSchrauben

    • sudo
    • March 26, 2009 at 14:30

    würdest du das auch auf den Zylinderkopf und Zylinderfuss drauf kleben oder lieber ohne....

  • Sprengringe ZylinderSchrauben

    • sudo
    • March 26, 2009 at 14:09

    ok danke,
    Dann werde ich mal welche besorgen und den Bock wieder zerlegen.
    Generell hab ich auch ein kleines Falschluft Problem...also nur minimal. Er zieht einfach einen kleinen Tick zu viel luft. Wenn der Motor auf Drehzahl ist, braucht er schon ein bisschen bis er wieder runter kommt. Irgendwo hab ich ein Video davon..Er nimmt einfach von unten heraus das Gas ein wenig schlecht an...luftloch. Ich vermute mal vom ASS bis zum Vergaser ist irgendwo der Fehler.
    Kann ich auf dem ASS eine zweite Dichtung mit drauf legen, oder lieber nur eine? Sollte ich die Dichtung trocken oder gefettet einlegen?

  • Sprengringe ZylinderSchrauben

    • sudo
    • March 26, 2009 at 13:41

    brauchts am ASS auch Sprengringe?

  • Sprengringe ZylinderSchrauben

    • sudo
    • March 26, 2009 at 13:29

    mmm
    wie wichtig sind die Sprengringe für die unteren 4 Zylinderschrauben/bolzen?
    Hab jetzt meinen Zylinder ohne Sprengringe montiert. Sollte ich lieber alles wieder zerlegen und mit Sprengringe nachrüsten?
    Die könnten sich ja mit der Zeit lockern oder..

    Was meint ihr?

  • Vepsa 50 Special geht immer mal wieder aus und springt nicht mehr an

    • sudo
    • March 8, 2009 at 22:23

    um mit einer vespa mehr als 60 km/h zu fahren braucht man schon einen größeren Zylinder. Vergaser allein reicht da nicht...sag ich jetzt mal. Wenn die wirklich über 70 Sachen fahren soll(was schon schwierig ist zu tunen) Dann schätze ich das da auf alle Fälle ein größerer Zylinder drauf ist..70ccm und größer.
    Musst dir überlegen ob du das willst??? Bei einer Kontrolle wird halt schwierig...die nerven zu bewahren..

  • Vepsa 50 Special geht immer mal wieder aus und springt nicht mehr an

    • sudo
    • March 8, 2009 at 21:47

    wenn du eh einen neuen Vergaser bekommst, hat sich das Problem vielleicht erledigt. Wenn da jemand was aufbohrt.. na ja ich weiss ja nicht. Da stimmt dann nichts mehr..Luft-Benzingemisch muss schon stimmen.
    Der Schwimmer ist im Vergaser unten in der Wanne. Sieht aus wie ein kleiner Donat:-)
    Der Benzinschlauch muss auch passen! Nicht zu lang und nicht zu kurz! Das Gefälle reicht bei den Vespen grad so aus das was läuft...Aber wenn der Schlauch da irgend wie hängt und schleifen macht und an einer stelle leicht nach oben geht..dan fließt das schon nicht mehr richtig.

  • Vepsa 50 Special geht immer mal wieder aus und springt nicht mehr an

    • sudo
    • March 8, 2009 at 21:04

    ich hatte genau das gleiche Problem. Bei mir lag es an der Zündung. Also genauer an der Zündspule. Das Ding was außen montiert ist. Nach 30 Jahren bilden sich kleine Haarrisse und es kann Feuchtigkeit reinkommen.
    Wenn der Roller aus geht, dann gleich mal checken ob noch Funke an der Kerze ist? Wenn ja...dann kannst natürlich auch am Vergaser liegen.

    zweite Theorie:
    Vielleicht reicht deine kleine Fahrt genau so lange wie Sprit in der Vergaserwanne ist(ca. 1km aber eher weniger)? Es kommt dann einfach nicht genug sprit nach.
    Vergaser reinigen und prüfen ob der Schwimmer noch schwimmt...Benzinfluß kontrollieren...!!!

  • Zylinder Innenbild

    • sudo
    • March 8, 2009 at 14:34

    Kompression kann ich nicht messen. Hab nichts da zum messen. Den DR will ich nicht da der definitiv nicht legal ist.
    Wo kann man so ein Messgerät kaufen? Bei Sip hab ich auch keins gefunden...

  • Zylinder Innenbild

    • sudo
    • March 8, 2009 at 14:24

    ah ha...dann lieber einen alten PK Zylinder fahren als einen Olympia Zylinder oder? Der PK müsste ja Baugleich sein...?

  • Zylinder Innenbild

    • sudo
    • March 8, 2009 at 14:13

    macht es eigentlich Sinn mal einen neuen Kolben zu kaufen der gleich 1 oder 2 Übermaß hat? Damit könnte man doch noch mehr aus den alten Zylindern raus holen older?

    Kenn jemand eigentlich die Olympia Zylinder? Empfehlung?

    Laut Seite sind die Legal??? Haben aber auch 3 ÜS?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™